Nachrichten - Ausgabe Schwarzwald

73 folgen Ausgabe Schwarzwald
Lokales
Prorektor Prof. Dr. Jan Münchenberg (links) begrüßte Ben von Grafenstein im Namen des Rektorats an der Hochschule Offenburg.  | Foto: Hochschule Offenburg

Ausgezeichneter Regisseur und Autor
Neuer Filmprofessor tritt Amt an

Offenburg (st) Ben von Grafenstein tritt die Nachfolge von Heiner Behring an, der im Sommer in den Ruhestand geht, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Der gebürtige Würzburger machte nach der Schule zunächst eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton in Köln und begann seine filmische Karriere als Cutter von Spiel- und Dokumentarfilmen. Von 2000 bis 2005 studierte er Filmregie mit dem Schwerpunkt Szenischer Film an der Filmakademie Baden-Württemberg und schloss sein...

2 Bilder

Planetariumsbesuch
Den Sternen zum Greifen nah

Am Freitag, den 29.März hieß es für die Schüler und Schülerinnen der Außenstelle Welschensteinach: „Raus aus der Schule, rein in den Bus und ab nach Freiburg ins Planetarium“. Nach einem kurzen Spaziergang durch Freiburg war das Ziel erreicht: das Planetarium! Kurz nachdem alle ihre Sitzplätze eingenommen hatten, wurde es dunkel im Vorführsaal und das Programm begann. Die Kinder und Lehrerinnen erlebten eine faszinierende Reise "Von der Erde zu den Sternen". Was ist ein Stern und was ein Mond?...

Erwin Moser | Foto: Foto: Hausacher Bärenadvent e.V.

Hausacher Bärenadvent e.V.
Bislang eine Million Euro Spenden gesammelt

Hausach Für Erwin Moser ist ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen. "Mein großes Ziel war es die Million-Marke zu knacken", gesteht der Vorsitzende des Hausacher Bärenadvent e.V. im Gespräch mit der Guller-Redaktion. Und genau das wurde dieses Jahr erreicht. "Das war eine große Teamleistung des gesamten Vorstands sowie vieler Helfer und Unterstützern", betont Erwin Moser. Die Idee von Anne MaierEin kleiner Kreis um Anne Maier war es gewesen, der vor 25 Jahren den Bärenadvent ins Leben gerufen...

Foto: Alfred Klausmann

SC Hausach MTB Training
Nachwuchsförderung auf zwei Rädern: Hausacher MTB-Training startet wieder

Der Skiclub Hausach bietet ab sofort wieder regelmäßige Mountainbike-Trainings für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren an. Die Trainings finden wöchentlich donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr und samstags von 10:30 bis 12:00 Uhr im Tannenwald bei Hausach statt. Treffpunkt ist die Tannenwaldhalle in Hausach. Unter der Anleitung erfahrener Trainer wie Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Alexander Hoferer und Andre Moser lernen die Teilnehmer wichtige Fahrtechniken. Das Training zielt...

Manfred Henkes, Forstrevierleiter Oberwolfach, Marietta Haller, Geschäftsführerin Schwarzwaldbaum GmbH, Stefan Junghanns, Geschäftsführer Landhotel Hirschen, Matthias Bauernfeind, Bürgermeister Oberwolfach, und Jonathan Grimm, Mitgründer Schwarzwaldbaum GmbH, bei Baumpflanzungen im Oberwolfacher Gemeindewald | Foto: Mein Schwarzwaldbaum

Nachhaltige Initiative
750 neue Bäume für Oberwolfacher Gemeindewald

Oberwolfach (st) Gemeinsam für den Klimaschutz: Im Gemeindewald Oberwolfach werden in einer großangelegten Pflanzaktion 750 neue Bäume gesetzt. Die Initiative von Mein Schwarzwaldbaum wurde mit Unterstützung der Gemeinde Oberwolfach und in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Forstamt realisiert. Von Mitte bis Ende März 2025 werden Douglasien, Zedern, Roteichen und Lärchen gepflanzt, um die Widerstandsfähigkeit des Waldes gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu stärken, schreibt die...

Bodenschutzkalkung | Foto: Archivbild: Laura Kirschniok/Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Bodenschutzkalkung abgeschlossen
Hilfe für den Wald im Klimawandel

Wolfach/Oberwolfach (st) Der Helikopter kreiste nun das letzte Mal über den Wäldern um Wolfach. Damit ist die Bodenschutzkalkung in Wolfach und der Nachbargemeinde Oberwolfach erfolgreich abgeschlossen. Auf einer Fläche von insgesamt 3.000 Hektar wurde in den vergangenen Monaten Kalk, genauer gesagt fein gemahlenes Dolomitgestein, ausgebracht, informiert das Landratsamt. Koordiniert wurde das Projekt vom Amt für Waldwirtschaft. Der Prozess war das Ergebnis einer zweijährigen Planung, in die...

Der Fahrer eines der Unfallwagens erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. | Foto: EinsatzReport24/Marco Dürr

Update: Schwerer Unfall auf B33
Fahrer erliegt seinen Verletzungen

Steinach (st) Am Mittwochmorgen gab es ein Update durch die Pressestelle des Polizeipräsidiums Offenburg zu dem schweren Unfall auf der B33 kurz vor Mitternacht (wir berichteten): Demnach ergaben die bisherigen Ermittlungen der Verkehrspolizei, dass die Fahrerin des Volkswagens auf der Bundesstraße von Haslach kommend in Richtung Offenburg unterwegs gewesen war. Auf Höhe Steinach sei sie aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug...

Nach einem schwere Unfall war die B33 bei Steinach in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gesperrt. | Foto:  EinsatzReport24/Marco Dürr

Schwerer Unfall auf der B33
Frontalzusammenstoß mit Schwerverletzten

Steinach (st) Gegen Mitternacht am Dienstag, 18. März, kam es auf der B33 auf Höhe Steinach zu einem folgenschweren Unfall. Aus noch unbekannter Ursache stießen zwei Fahrzeuge, ein VW Golf und ein Dacia, frontal zusammen. Die eingesetzten Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei kümmerten sich noch an der Unfallstelle um die Verletzten. Die Fahrerin des VW Golf und die beiden Insassen im Dacia wurden mit schweren Verletzungen in umliegende Kliniken verbracht. Die B33 war mehrere Stunden...

Foto: Symbolbild gro

Suche nach Zweijährigen
Kleinkind nach sechs Stunden gefunden

Hornberg (st) Sechs Stunden suchte die Polizei am Dienstag, 18. März, nach einem kleinen Jungen in Hornberg-Niederwasser. Rund 100 Helfer der umliegenden Feuerwehren, 20 Ehrenamtliche des DRK, 20 Mitglieder der Bergwacht, 15 Helfer des THW, 52 Mantrailer mit Hunden, 50 Einsatzkräfte der Polizei samt Hubschrauber sowie rund 200 freiwillige Helfer aus dem örtlichen Bereich hatten seit den frühen Abendstunden das Waldgebiet im Bereich Niederwasser durchkämmt. Auf einer Fläche von etwa 2,5...

Foto: gro

Kaminbrand durch Glanzruß
Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern

Biberach (st) Ein Kaminbrand hat am vergangenen Donnerstagnachmittag in der Straße Urbann zu einem Feuerwehr- und Polizeieinsatz geführt, so die Polizei in einer Pressenotiz. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte sich gegen 17 Uhr durch die Hitze im Kamin Glanzruß entzündet haben, was in der Folge zu einem glühenden Rauchrohr sowie einem Funkenschlag aus dem Kamin führte. Ein Sachschaden dürfte nach den Feststellungen der Wehrleute aus Zell am Harmersbach und Biberach lediglich im Dachgeschoss...

Foto: gro

Ursache ist wohl ein technischer Defekt
Silo mit Holzspänen fängt Feuer

Fischerbach (st) Der Brand von Holzspänen in einem Silo rief am Samstagmorgen Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf den Plan. Nach derzeitigem Kenntnisstand fing der Inhalt des Silos gegen 8 Uhr in der Straße Vordertal aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Eine Gefahr für Personen oder angrenzende Gebäude bestand nicht, so die Polizei in einer Pressenotiz. Zum entstandenen Sachschaden können aktuell noch keine Angaben gemacht werden.

Foto: gro

Senior in hilfloser Lage
Wanderer stürzt und fällt Abhang hinunter

Hausach (st) Ein Zeuge meldete am Mittwochvormittag über den Notruf einen unbekleideten Mann im Waldbereich. Beim Eintreffen der Polizeistreife gegen 11.20 Uhr war die Kleidung des älteren Herrn verrutscht. Nach ersten Erkenntnissen soll er beim Wandern einen Abhang hinuntergefallen sein und konnte offenbar nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen. Der Senior wurde vor Ort erstversorgt und anschließend mit einem Helikopter in eine Klinik geflogen.

Til Welte in seinem Element. | Foto: Thorsten Welte
3 Bilder

MTB Bundesliga Obergessertshausen
Anspruchsvolle Rennen bei der MTB Bundesliga in Obergessertshausen

Am vergangenen Wochenende fand in Obergessertshausen ein weiteres Rennen der MTB Bundesliga statt. Trotz anspruchsvoller Bedingungen zeigten die Nachwuchsfahrer starke Leistungen und sammelten wertvolle Erfahrungen für die kommende Saison. Marlon vom Pech verfolgt Marlon startete motiviert in das Rennen der U23-Kategorie und reihte sich zunächst auf Platz 25 ein. Nachdem er einige Positionen gutmachen konnte, wurde er jedoch durch einen Kettenabwurf gestoppt. In den folgenden Runden musste er...

Saisonstart für Marlon Uhl in Bellheim | Foto: Stefan Uhl

Rennrad Kriterium Bellheim
Saisonstart für Marlon Uhl

Saisonauftakt beim Kriterium in Bellheim: Marlon Uhl auf Platz 25 Bellheim – Am vergangenen Sonntag fand das erste Rennen der Saison für den Fahrer des Teams SC Hausach AAM Metal Forming Schmidt Bikeshop statt. Beim traditionsreichen Kriterium in Bellheim ging Marlon Uhl aus Hausach an den Start und zeigte eine kämpferische Leistung. Das Rennen wurde auf einem schnellen, ein Kilometer langen Rundkurs ausgetragen. Von Beginn an wurde ein hohes Tempo angeschlagen, und Marlon Uhl positionierte...

  | Foto: Gerd Braun
3 Bilder

SC Hausach Trainingslager
SC Hausach Rennrad Trainingslager auf Mallorca

SC Hausach Nachwuchsfahrer absolvieren intensives Trainingslager auf Mallorca Die Radsportlerinnen und Radsportler des SC Hausach Team AAM Metal Forming Schmidt BikeShop starteten bereits im November in die neue Trainingssaison. Über die Fasnacht nutzte das Team die Gelegenheit, um sich mit einem elftägigen Trainingslager auf Mallorca optimal auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorzubereiten. Das Quartier wurde an der Playa de Palma bezogen, wo die Athletinnen und Athleten bei Temperaturen...

Konstantinos Zampras (links) hat das vereinseigene Turnier als Vorbereitung genutzt und freut sich nun darauf, bei der Deutschen Meisterschaft dabei zu sein. | Foto: Markus Braun

Bogenschießen
BSC-Schütze startet bei Deutscher Meisterschaft

Konstantinos Zampras vom Bogenschützenclub Zell hat sich erstmals für die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Halle qualifiziert. Mit 553 Ringen bei der Landesmeisterschaft erreichte er die nötige Punktzahl, um sich einen Startplatz zu sichern. Das Turnier findet vom 7. bis 9. März 2025 in der Wilhelm-Leger-Sporthalle in Biberach an der Riß statt und zählt zu den wichtigsten Wettbewerben im deutschen Bogensport. Die besten Schützen des Landes treten dort in verschiedenen Alters- und...

Geschafft der erste und zweite Wettkampf in Konstanz war ein toller Erfolg, von links: Stella Müller, Jette-Sofie Künstle, Sebastian Gingter, Sina Hehr, Coach Riccardo Hehr, Konstantinos Zampras. | Foto: Udo Müller
6 Bilder

Bogenschießen
Spannung bis zum letzten Pfeil: BSC Zell im Ligaduell

Zeller Bogenschützen schaffen den Klassenerhalt. Am Ende reichte Platz 6, um weiterhin in der Südbaden-Liga zu bleiben. Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ hieß es am Sonntagmorgen um 5 Uhr in der Früh für die Zeller Bogenschützen: Sina Hehr, Jette-Sofie Künstle, Stella Müller, Sebastian Gingter, Konstantinos Zampras, Trainer Riccardo Hehr und ein engagierter Fanclub machten sich auf den Weg nach Konstanz, um an der Südbaden-Liga im Bogenschießen Recurve teilzunehmen. Sabine Herm, ebenfalls...

Ein starkes Team vom BSC Zell (von links): Riccardo Hehr, Landesmeisterin Sina Hehr, Vizelandesmeister Konstantinos Zampras, Sabine Herm und Sebastian Gingter. 
  | Foto: Udo Müller
7 Bilder

Bogenschießen
Wie ein Phönix aus der Asche – Konstantinos Zampras wird Vizelandesmeister

Die Bogenschützen des BSC Zell zeigten insgesamt eine starke Leistung und konnten sich über mehrere Podestplätze freuen. Die Sporthalle der Sportschule Steinbach verwandelte sich erneut am letzten Wochenende zum Schauplatz des Bogensports. Zum zweiten Mal fand dort die Landesmeisterschaft Halle der Bogenschützen statt. Zehn Bogenschützen gingen motiviert für den BSC Zell an den Start. Nachwuchsschützen riefen ihr Können ab Bereits am Samstagmittag begannen die Nachwuchsschützen in ihren...

Schokoladenpudding mit Vanillesauce nach einem Rezept von Carsten Boser | Foto: Carsten Boser
2 Bilder

Deckelelupfer von Carsten Boser
Schokoladenpudding küsst Vanillesauce

Wolfach (ag)  So richtig lecker schmeckt der Klassiker Schokoladenpudding mit Vanillesauce, wenn er selbst gemacht ist. Das findet auch Carsten Boser, Grünen-Fraktionsvorsitzender im Wolfacher Gemeinderat. Das Rezept ist für sechs Personen. Das braucht's:Schokpudding: 500 g Milch, 250 g Sahne100 g Zucker, 15 g Vanillezucker2 EL Stärke, 70 g Kakaopulver4 Eigelb120 g sehr gute Schokolade oder Kuvertüre (70%) Vanillesauce: 250 g Milch, 250 g Sahne2 Vanilleschoten100 g Zucker, 5 Eigelb So...

Die Daumenschraube wird heute noch in Darmstadt gezeigt. | Foto: Stadtverwaltung Zell am Harmersbach
2 Bilder

Daumenschraube
Zum Saisonstart wieder im Storchenturm-Museum

Zell am Harmersbach (st) Die historische Daumenschraube aus dem Storchenturm Museum Zell am Harmersbach ist noch am heutigen Sonntag im Schlossmuseum Darmstadt zu sehen. Das seltene Exponat wurde als Leihgabe für die Jubiläumsausstellung „Frauengeschichte(n) - Darmstädter Fürstinnen und ihre Zeit“ als Relikt zur mittelalterlichen Gerichtsbarkeit zur Verfügung gestellt und hat dort großes Interesse geweckt, heißt es in einer Presseinformation. Folter und BestrafungDie "Daumenschraube", ein...

Die Skulptur auf dem Bärenplatz stammt von Willi Müller. | Foto: Glaser

Lokale Wahrzeichen
Ein Bär wacht über den Festplatz im schönen Hornberg

Im Herzen von Hornberg, direkt an der Gutach gelegen mit Blick auf das schöne Rathaus, befindet sich der Bärenplatz. Es ist ein Festplatz und Treffpunkt. Auf einer Mauer thront über einem Sockel eine Bärenskulptur. Sie stammt von dem Bildhauer Willi Müller. Doch wie kommt Hornberg zu einem Bärenplatz? Im Krieg zerstörtGeht der Ursprung des idyllischen Schwarzwald-Städtchens auf eine Bärenhöhle zurück? Tapste einst ein Tanzbär ins Zentrum von Hornberg, um dort auf einer Kanonenkugel zu...

Susi Dangl von der Freilichtbühne Hornberg und Inhaberin Tanzstudio "Just Dance" | Foto: Sarah‘s Fotostube
2 Bilder

Deckelelupfer von Susi Dangl
Indisches Curry mit leckerem Hähnchen

Susi Dangl liebt Hähnchen sowie die indische und thailändische Küche. Mit dem Rezept für das indische Curry mit Hähnchen bringt sie die Farbenpracht und die aromatischen Gewürze Indiens auf den heimischen Tisch. Das Rezept reicht für vier Personen. Das braucht's2 Zwiebeln 1 kleines Stück Ingwer 1 kg Hähnchenbrust oder halbe Schenkel 1 TL Garam Masala 200 g Kartoffeln Prise Kümmel und Chayenne-Pfeffer 1/2 TL Kurkuma und Koriander 1 EL Tomatenmark 400 ml Geflügelfond 400 ml Kokosmilch Kokosfett...

Bürgermeisterin Helga Wössner beim Eltern-Kind-Turnen | Foto: Gemeinde Mühlenbach

Bürgermeisterin Wössner besucht Eltern-Kind-Turnen in Mühlenbach

Mühlenbach (st) Jeden Montag von 15.30 bis 17 Uhr gibt es in der Turnhalle in Mühlenbach fröhliches Treiben. Das beliebte Eltern-Kind-Turnen, das sich an Kinder im Alter von etwa 1,5 bis vier Jahren richtet, lädt alle bewegungsfreudigen Kinder zu einer abwechslungsreichen und spaßigen Sportstunde ein, heißt es in einer Presseinformation. "Unter der liebevollen und kompetenten Anleitung von Heidi Schwab und Lisa Schwer erleben die Kleinen gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern eine Zeit...

Foto: Glaser
25 Bilder

Freilichtbühne Hornberg
Stehende Ovationen bei Premiere "Ghost"

Hornberg (ag) Was für eine Premiere! Das diesjährige Herbststück der Freilichtbühne Hornberg "Ghost" wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert - absolut berechtigt. Toll, was das Ensemble und die Helfer hinter den Kulissen unter der Regie von Marvin Polomski wieder leisten. Wie zeigen hier einige Impressionen. Alle Aufführungen in der Stadthalle Hornberg sind bereits ausverkauft. Wie an der Premiere jedoch bekanntgegeben wurde, gibt es noch einen Zusatztermin am Sonntag, 17. November,...

Bruni Schweizer interessiert sich für Heimatgeschichte, kennt sich aber auch gut mit Kräutern aus, die sie in ihrem eigenen Garten zieht. Sie wohnt ganz in der Nähe des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, wo sie auch Führungen anbietet. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bruni Schweizer im Porträt
In Gutach daheim, in Geschichte verwurzelt

Gutach Heimatgeschichte ist das große Steckenpferd von Bruni Schweizer. "Dieses Interesse habe ich von meinem Vater geerbt", sagt sie. Er hat das Museum im Kettererhaus in Biberach mit aufgebaut und dort auch Führungen angeboten. "Meine Mutter hat sich immer ein bisschen darüber lustig gemacht, wenn er wieder einen Schmalzhafen oder anderen alten Krust, wie sie es nannte, vor dem Wegwerfen gerettet hatte", erinnert sich die Tochter lachend. Das war aber nicht böse gemeint. Nach seinem Tod...

Den Hammer schwingt Wendelin Grießbaum aus Haslach-Bollenbach immer noch, aber nur auf Nachfrage. Heute schmiedet er vor allem Reime für Gedichte und Vorträge, die er auf den Bühnen der Ortenau zum Besten gibt.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Wendelin Grießbaum im Porträt
Er gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Haslach (mak) Wenn Wendelin Grießbaum über seinen Beruf spricht, merkt man nicht nur, dass er voll in seinem Element ist, sondern auch, dass er dazu eine ganz besonders innige Beziehung hat. Und das, obwohl er eigentlich zuerst einen anderen Beruf erlernt hat. Denn bevor er den elterlichen Schlossereibetrieb übernimmt, absolviert er eine Ausbildung als Automatendreher. "Ich habe zu der Zeit aber immer schon im Betrieb meines Vaters ausgeholfen", sagt Grießbaum. Sein Vater sei ursprünglich Huf-...

Marcel Schiff, Straßenbauamt des Ortenaukreises | Foto: Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachgefragt bei Marcel Schiff
Realistisches Szenario üben

Nachgefragt Gestern fand eine Großübung im Sommerbergtunnel statt. Was es damit auf sich hatte, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises.  Warum sind Tunnel-Großübungen so wichtig? Die in den Alarm- und Gefahrenabwehrplänen für jeden Tunnel festgelegten Handlungsabläufe müssen im Rahmen solcher Großübungen gemeinsam überprüft und unter realistischen Bedingungen trainiert werden. Ziele der Übung im Sommerbergtunnel waren unter anderem die neuen Gegebenheiten des Bauwerks nach...

Sandra Fleig führt nicht nur sehr erfolgreich einen Handwerksbetrieb, sondern ist in ihrem Heimatort Kirnbach vielseitig engagiert. Sie ist Vorsitzende des Fördervereins Altes Rathaus Kirnbach e.V. und der Dalschäfer e. V. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sandra Fleig im Porträt
Wenn der Zufall zur Erfolgsgeschichte wird

Wolfach-Kirnbach "Eigentlich war das gar nicht so geplant, sondern hat sich eher durch Zufall ergeben", sagt Sandra Fleig, Geschäftsführerin des gleichnamigen Heizungs- und Sanitärfachbetriebs aus Hausach über ihren Werdegang in dem Familienbetrieb, den ihr Vater vor rund 50 Jahren gegründet hat. Dass sich die Entscheidung, den elterlichen Betrieb einmal zu übernehmen, als Glücksfall erwiesen hat, zeigt nicht zuletzt die Auszeichnung als "Handwerksbetrieb des Jahres" in der Kategorie...

Rathaus Gutach | Foto: Glaser

Rathaus Gutach
Vom Schulhaus bis zur Sparkasse: ein Gebäude im Wandel

Bereits im Jahr 1836 wird nur von einem neuen Schulhaus gesprochen, nicht jedoch von einem Rathaus. Tatsächlich fanden alle Rats- und Bürgerversammlungen bis Anfang 1836 im Gasthaus „Zur Linde“ statt. Tresor als ReliktErst im Jahr 1836 wurde der Grundstein für das spätere Rathaus gelegt. Der Kauf der Grundstücke für das Schul- und Rathausgebäude zog sich von März bis Oktober 1836 hin. Im Jahr 1899 wurde die Sparkasse Gutach gegründet. Zunächst in einem Privathaus untergebracht, zog sie bald in...

Rathaus Oberwolfach | Foto: Glaser

Rathaus Oberwolfach
Bürgersaal und Badestube unter einem Dach

Das Oberwolfacher Rathaus im Gemeindeteil Walke wurde zwischen 1922 und 1926 von dem Hausacher Architekten Stolz errichtet. Vor dem Bau des heutigen Rathauses waren die Ratszimmer in den Schulgebäuden der beiden Ortsteile Walke und Kirche untergebracht. Bereits 1921 wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, ein gemeinsames Rathaus zu errichten. Hohe BaukostenDer Planungsauftrag ging im Februar 1922 an den Architekten Stolz. Ein wichtiger Aspekt der Planung war die Berücksichtigung funktionaler...

Sparkassenvorstand Carlo Carosi (v. l.), Jonas Breig, Biberach, Günter Pfundstein, Zell, Bernd Bruder, Ohlsbach, Nicolai Bischler, Steinach, Sparkassenvorstand Martin Seidel, Martin Aßmuth, Hofstetten, Philipp Saar, Haslach, Marc Winzer, Hornberg, Richard Weith, Oberharmersbach, Sven Müller, Gengenbach, Sparkassenvorstand Sebastian Lebek, Wolfgang Herrmann, Hausach, Philipp Clever, Berghaupten, Siegfried Eckert, Gutach, Carsten Erhardt, Nordrach, Thomas Schneider, Fischerbach und Helga Wössner, Mühlenbach.  | Foto: Sparkasse Kinzigtal

Trägerversammlung Sparkasse Kinzigtal
Sven Müller nun im Verwaltungsrat

Haslach (st) In der Versammlung der Träger der Sparkasse Kinzigtal am 18. März 2025 wurde Sven Müller, Bürgermeister von Gengenbach, einstimmig in den Verwaltungsrat der Sparkasse Kinzigtal gewählt. Sven Müller ist auch stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sparkasse heißt es in einer Pressemitteilung der Bank. Im Januar wurde Sven Müller von den Gengenbacher  Bürgern zum neuen Bürgermeister gewählt. Der Verwaltungsratsvorsitzende, Bürgermeister Philipp Saar begrüßte den neuen...

Diplom-Braumeister Klaus Vogt (von links) und die Geschäftsführer Michael und Philipp Ketterer freuen sich über die erneute IFS-Auszeichnung und ein erfolgreiches zurückliegendes Jahr. | Foto: Ketterer

Familienbrauerei
Ketterer wächst und erhält erneut IFS-Zertifikat

Hornberg (st) Die Familienbrauerei M. Ketterer setze weiterhin Maßstäbe in Sachen Qualität und Lebensmittelsicherheit. Dies teilt sie in einer Presseinformation mit.  Bereits zum fünften Mal in Folge sei das Unternehmen mit dem International Featured Standard Food (IFS) zertifiziert worden – und das mit der höchsten Auszeichnung "Higher Level". Dieses international anerkannte Zertifikat bescheinige dem Brau- und Brunnenbetrieb eine vorbildliche Einhaltung strengster Qualitäts- und...

Die Volksbank Mittlerer Schwarzwald hat rund 220 Mitarbeiter. Gut ein Viertel davon ist als Vorstandsmitglied oder Übungsleiter in einem
Verein engagiert. | Foto: Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG

Volksbank Mittlerer Schwarzwald
Insgesamt 30.000 Euro für Vereine

Wolfach (st) Die Volksbank Mittlerer Schwarzwald hat rund 220 Mitarbeiter. Gut ein Viertel davon ist als Vorstandsmitglied oder Übungsleiter in einem Verein engagiert. Diesen Einsatz würdigte die Bank mit einer Spende über insgesamt 30.000 Euro, heißt es in einer Presseinformation. Zwei Tage vor dem Nikolaustag erhielten 55 Mitarbeiter In der Zentrale Wolfach jeweils 400 Euro für ihren Verein überreicht. Da einige mehrfach engagiert sind, erhielten insgesamt 75 Vereine die finanzielle...

Rolf Rombach, Geschäftsführer von Rombach Holzbau (r.), mit Bankberater Torsten Morsch von der Volksbank Lahr nach der Unterzeichnung der Kreditverträge | Foto: Rombach Holzbau

Rombach Holzbau baut eine eigene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage

Oberharmersbach (st) Die Firma Rombach Holzbau aus Oberharmersbach plant den Bau einer eigenen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK-Anlage), um die Energieversorgung des Traditionsunternehmens effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Gesamtinvestitionskosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 7,5 Millionen Euro, wovon ein Teil durch Fördermittel der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gedeckt wird. Mithilfe der neuen KWK-Anlage will Rombach künftig komplett...

Über die Erfolgsgeschichte des Ketterer Fläschle freuen sich Dipl.-Braumeister Klaus Vogt (von links) mit den Geschäftsführern Michael und Philipp Ketterer. | Foto: Brauerei Ketterer
4 Bilder

Familienbrauerei M. Ketterer
25-jähriges Jubiläum „Fläschle“

Hornberg (st) Die mittelständische Familienbrauerei M. Ketterer aus Hornberg im Schwarzwald feiert in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum ihrer charakteristischen 0,33-Liter-Bierflasche, dem Ketterer „Fläschle.“ Seit dem Jahr 1999 prägt die unverwechselbare grüne sogenannte Steinie-Flasche mit Bügelverschluss das Erscheinungsbild der Brauerei maßgeblich mit und hat seither rund 40 Millionen Mal den Weg zu Bierliebhabern gefunden, informiert die Brauerei. Mit ihrer markanten Form und Farbe, dem...

Die Weihnachtsmärkle-Aktion 2024 in Haslach | Foto: Handels- und Gewerbeverein Haslach
2 Bilder

Handels- und Gewerbeverein Haslach
Die Weihnachtsmärkle-Aktion 2024

Haslach (st) Die Weihnachtsmärkle-Aktion 2024 in Haslach startet am Freitag und läuft bis zum 24. Dezember! In dieser festlichen Zeit haben alle Einwohner und Besucher die Möglichkeit, an einer der beliebtesten Traditionen der Stadt teilzunehmen. Für je 10 Euro Einkaufswert erhalten die Teilnehmer ein „Märkle“. Wer fleißig sammelt, kann mit zehn Märkle ein Gewinnlos erstellen und sich auf attraktive Preise freuen. Wöchentliche VerlosungBesonders spannend wird es ab dem 02. Dezember, wenn die...

Erwin Moser (vorne, 3. v. l.) freute sich über die große Spendenbereitschaft.  | Foto: Gerhard Mosmann

Hausacher Bärenfest
Große Freude über sagenhafte Spendensumme

Hausach (mak) Der Verein Hausacher Bärenadvent veranstaltete am vergangenen Samstag ein Bärenfest mit vielen Sponsoren, Unterstützern und Helfern. Auch ehemalige Bärenkinder waren in der Stadthalle vor Ort. Mit der Bärenaktion wird jedes Jahr einem kranken oder behinderten Kind aus der Region und dessen Familie geholfen. Einer der Höhepunkte war die Spendenübergabe an die beiden Bärenfamilien dieses Jahres. Erwin Moser, Vorsitzender des Hausacher Bärenadvents, war überglücklich über die...

Günter Pfundstein mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer bei der Rundofeneröffnung in Zell im Mai diesen Jahres: Dass er 50 Jahre später Bürgermeister seiner Heimatstadt werden würde, ahnte er 1972 natürlich noch nicht. | Foto: Glaser
2 Bilder

Günter Pfundstein 1972 und 1997
Vom Kindergarten "Sternschnuppe"

Zell am Harmersbach (ag). "1972 war ich im letzten Kindergartenjahr und habe mich schon auf die Einschulung gefreut", erinnert sich Günter Pfundstein zurück. "Besucht habe ich den Kindergarten 'Sternschnuppe' in der Franz-Disch-Straße direkt neben der Firma Prototyp-Walter. Diese Einrichtung ist heute noch einer von vier städtischen Kindergärten." Dass er später einmal Bürgermeister seiner Heimatstadt werden würde, konnte damals natürlich noch niemand ahnen. Zu dieser Zeit gehörte Zell noch zum...

Bis heute organisiert Walter Schmider Bildungsreisen für das katholische Bildungswerk. | Foto: Glaser
3 Bilder

Walter Schmider erzählt
Was sich in Wolfach 1972 und 1997 so tat

Wolfach (ag). "Damals gab es noch den Landkreis Wolfach", antwortet Walter Schmider auf die Frage, was denn 1972 anders war als heute. "Darauf waren die Wolfacher auch ein bisschen stolz", räumt der heute 81-Jährige ein. Auf den Autokennzeichen prangte WOL und die Kreisstadt hatte alle wichtigen Ämter vor Ort. "Was natürlich bequem war", so Walter Schmider. 1972 war die Auflösung beschlossene Sache und den Wolfachern war klar, dass damit auch ein Zentralitätsverlust verbunden sein würde. Dem...

Familie Moser mit Bürgermeister Siegfried Eckert (r.) | Foto: Gemeinde Gutach

Bürgermeister Eckert mit Spende
Für Gutacher "Bärenkind" Anna Moser

Gutach (st). Mit großer Freude reagierte Erwin Moser, erster Vorsitzender des Vereins Bärenadvent sowie Mutmacher und weltbester Bärenverkäufer in einer Person, auf den Anruf von Bürgermeister Siegfried Eckert. Zum wiederholten Mal spendet die Gemeinde Gutach 1.000 Euro für das Bärenkind, in diesem Jahr somit für die kleine Anna Moser aus Gutach. Siegfried Eckert war es ein persönliches Anliegen, die Spende an die Mutter des diesjährigen Bärenkindes, Saskia Moser, zu übergeben. Am Donnerstag...

Susanne und Kai Graf inmitten der Bogenschützen*innen.  | Foto: Toby Kaletta

Amor-Pfeil der Zeller Bogenschützen für frisch vermähltes Paar
Susanne Bruch und Kai Graf getraut

Ein Tag wie es im Buche steht, schöner könnte ein Tag wie dieser nicht sein: Sonne satt und gut gelaunte Hochzeitsgäste machten den Tag perfekt. Als das frisch getraute Paar aus dem Trauzimmer vom Storchenturm-Museum heraus trat, überraschten die Zeller Bogenschützen*innen das junge Paar mit einem Bogenspalier, dieser führte sie zu einem aufgemalten Herz auf einem Leintuch mit Amor-Pfeil. Susanne Bruch, die seit über 20 Jahren Mitglied und aktive Bogenschützin beim BSC Zell ist und ihr Mann Kai...

Daniel Dieterle und Sabrina Brohammer haben sich das Ja-Wort gegeben. | Foto: Gemeinde Gutach/Fotostube Sarah, Zell am Harmersbach

Trauung im Vogtsbauernhof
Gemeinde Gutach wünscht dem Paar alles Gute

Gutach (st). Am Samstag, 29. Mai , gaben sich Daniel Dieterle und Sabrina Brohammer aus Wolfach vor der Standesbeamtin Luisa Willmann in der Stube des Vogtsbauernhofes das Ja-Wort. Trauzeugen waren Saskia Lehmann und Steffen Lehmann, Freunde des Brautpaares. Die Braut ist gebürtige Gutacherin. Nach der standesamtlichen Trauung gab es vor dem Vogtsbauernhof bei strahlendem Sonnenschein noch einen kleinen Umtrunk. Die Gemeinde Gutach gratuliert dem Brautpaar recht herzlich und wünscht für die...