Bogenschießen
Wie ein Phönix aus der Asche – Konstantinos Zampras wird Vizelandesmeister

- Ein starkes Team vom BSC Zell (von links): Riccardo Hehr, Landesmeisterin Sina Hehr, Vizelandesmeister Konstantinos Zampras, Sabine Herm und Sebastian Gingter.
- Foto: Udo Müller
- hochgeladen von Sabine Herm
Die Bogenschützen des BSC Zell zeigten insgesamt eine starke Leistung und konnten sich über mehrere Podestplätze freuen.
Die Sporthalle der Sportschule Steinbach verwandelte sich erneut am letzten Wochenende zum Schauplatz des Bogensports. Zum zweiten Mal fand dort die Landesmeisterschaft Halle der Bogenschützen statt. Zehn Bogenschützen gingen motiviert für den BSC Zell an den Start.
Nachwuchsschützen riefen ihr Können ab
Bereits am Samstagmittag begannen die Nachwuchsschützen in ihren Wettkampf. Aufgeregt, aber bestens vorbereitet durch ihren Trainer Riccardo Hehr und Co-Trainern Sina Hehr und Tobias Bruch, zeigten sie ihr Können an den Wettkampfscheiben. Die Konkurrenz war stark, doch die jungen Sportler riefen ihre Leistung ab.
In der Schülerklasse A Re curve zeigte Noah Müller eine starke Leistung. Nach dem ersten Durchgang lag er noch auf Rang fünf, doch dank seines konstanten Schießens im zweiten Durchgang konnte er sich noch Richtung Podestplatz verbessern und es reichte ihm zur Bronzemedaille mit 466 Ringen. Sein Teamkollege Pedro Brucker konnte mit 407 Ringen den sechsten Platz belegen in derselben Klasse.
Eine sehr gute Leistung brachte Yasin Baylas, der zum ersten Mal bei einer Hallenmeisterschaft beim Bogenschießen teilnahm. Bereits in der ersten Runde setzte er sich auf Position drei der Ergebnisliste. Trotz eines kleinen Punkteverlustes im zweiten Durchgang konnte er seinen Platz verteidigen und belegte mit 454 Ringen einen hervorragenden dritten Platz.
Aber auch die jungen Mädels des BSC Zell zeigten Kampfgeist. In der Jugendklasse Recurve konterten Jette-Sofie Künstle und Stella Müller gegen die starke Konkurrenz. Jette-Sofie setzte sich zunächst unter die ersten vier, während Stella im Mittelfeld lag. Nach der Pause konnte Stella noch einige Ringe aufholen, während Jette-Sofie einige Punkte einbüßte. Am Ende belegte Jette-Sofie mit 439 Ringen Platz sieben, gefolgt von Stella, die mit 423 Ringen auf den neunten Platz kam.
Meistertitel für David Huber und Sina Hehr
Weiter ging es mit der Jugendklasse Blankbogen. Hier konnte sich David Huber gleich im Vorfeld absetzen. Ein kleiner Ringverlust im zweiten Durchgang konnte ihn nicht aus der Ruhe bringen – souverän sicherte er sich mit 433 Ringen den Landesmeistertitel.
Ebenso erfolgreich war Sina Hehr in der Juniorenklasse. Sie steigerte sich während des Turniers und gewann mit 478 Ringen die Goldmedaille und wurde Landesmeisterin.
Kopf-an-Kopf-Rennen in der Herrenklasse
Die größte Überraschung des Tages lieferte Konstantinos Zampras in der stark besetzten Herrenklasse Recurve. Von Beginn an war das Duell unter den sieben Top-Schützen hochspannend. Wie ein Phönix aus der Asche lag Konstantinos Zampras nach der ersten Runde auf Rang fünf, doch mit einer beeindruckenden Aufholjagd kämpfte er sich Platz um Platz nach vorne. Der Abstand zu den ersten drei Schützen war minimal – es war alles offen.
Die letzte Passe entschied über den Titel – ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum allerletzten Pfeil. Am Ende trennten ihn nur ein einziger Ring vom Sieg. Mit einer herausragenden Leistung von 553 Ringen holte sich Konstantinos Zampras die Silbermedaille und wurde verdient Vizelandesmeister. Er hat sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Biberach an der Riß qualifiziert.
Sebastian Gingter, der ebenfalls in dieser Klasse angetreten war, hatte sich das Ziel gesetzt, die magischen 500 Ringe zu knacken. Trotz einer sehr guten Leistung von 478 Ringen fehlten ihm am Ende jedoch noch einige Ringe, um sein Ziel zu erreichen.
In der Masterklasse Recurve waren Sabine Herm und Riccardo Hehr vertreten. Beide hatten an diesem Tag zu kämpfen und fanden nur schwer in den Rhythmus. Sabine Herm konnte erst in der zweiten Wettkampfrunde ihre Stärke abrufen, doch reichte es nicht mehr, um unter die vorde- ren Plätze zu kommen, da sie im ersten Durchgang zu viele Ringe verloren hatte. Sie be legte mit 486 Ringen den sechsten Platz. In der stark besetzten Herren-Masterklasse erreichte Riccardo Hehr den 18. Platz.
Die Bogenschützen des BSC Zell zeigten insgesamt eine starke Leistung und konnten sich über mehrere Podestplätze freuen. Die Landesmeisterschaft war für alle Teilnehmer ein spannendes und lehrreiches Turnier.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.