Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Urs Kramer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachgefragt bei Urs Kramer vom Landratsamt
Bundesweiter Warntag

Am 8. Dezember ist der bundesweite Warntag. Christina Großheim sprach mit Urs Kramer, Leiter des Amts für Brand und Katastrophenschutz im Landratsamt Ortenaukreis. Was passiert am bundesweiten Warntag? Der bundesweite Warntag findet 2022 zum zweiten Mal statt und wird durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe durchgeführt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre...

Stefan Konprecht hat die Kunst wieder für sich entdeckt: Splash nennt der Autodidakt seine expressiven Bilder. Doch er begeistert sich nicht nur für die schönen Künste: Der 36-Jährige ist Stadtrat, ehemaliger Faustballer und Mitglied der Hexenzunft.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Stefan Konprecht ist vielseitig
Keine Angst vor Herausforderungen

Offenburg Als Wolfgang Schäuble seinen 80. Geburtstag in Offenburg feierte, überreichte ihm die Stadt Offenburg als Geschenk ein besonderes Bild: Es stammte von Stefan Konprecht, Fraktionssprecher der Freien Wähler im Offenburger Gemeinderat, und alle Stadträte hatten auf der Rückseite unterschrieben. "Das war schon eine Ehre", erinnert sich der 36-Jährige an den Moment in der Offenburger Reithalle. Seine Liebe zur Malerei hat er vor eineinhalb Jahren wiederentdeckt. "Ich hatte als Kind die...

bei Dr. Ulrich KleineVorstand E-Werk Mittelbaden | Foto: E-Werk Mittelbaden

Interview mit E-Werk-Chef Ulrich Kleine
Grüner Strom für die Ortenau

Wie grün ist der Stromverbrauch in der Ortenau? Die Antworten zeigen, es tut sich was, in Sachen regenerativer Energie. Wie viele Wattstunden erzeugt das E-Werk Mittelbaden mit Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen? Es sind zirka 100 Gigawattstunden im regenerativen Bereich. Diese sind Bestandteil unserer Ökostrom-Produkte für die Ortenau. Soll der Anteil der erneuerbaren Energien ausgebaut werden? Wir setzen im Wesentlichen auf Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen. In den nächsten Jahren wollen...

Hauptsächlich Brillen, Handys, Schlüssel und Geldbeutel werden im Fundbüro abgegeben. | Foto: mak

Großteil wird nicht abgeholt
Fundsachen liegen mindestens sechs Monate

Offenburg Es gibt keinen Tag, an dem es nicht aufgesucht wird. Oft auch mehrmals am Tag frequentieren Menschen diese städtische Einrichtung, um dort Sachen abzugeben. Die Rede ist vom Offenburger Fundbüro im Bürgerbüro am Fischmarkt in der Innenstadt. Denn immer wieder gehen Dinge verloren, manche werden zum Glück von ehrlichen Findern im Fundbüro abgegeben. Wer also bestimmte Gegenstände vermisst, für den kann das Fundbüro eine erste Anlaufstelle sein, um das Gesuchte schnell wiederzufinden....

"Jeder muss sein eigenes Geschmacksbild finden", sagt Günter Fröhlich. Den stellvertretenden Vorsitzende der Ortenauer Weinbruderschaft und frühere Leiter der VHS Ortenau fasziniert am Weingenuss, dass er immer wieder Neues entdecken kann. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Günter Fröhlich
Der Ordenskanzler der Ortenauer Weinbruderschaft

von Anne-Marie Glaser Offenburg Klar, wer Ordenskanzler der Ortenauer Weinbruderschaft ist, weiß guten Rebensaft zu schätzen. Das Thema Wein beschäftigt Günter Fröhlich tatsächlich schon von Kindesbeinen an. Natürlich hat er ihn damals noch nicht getrunken, aber: "Andere sind im Sommer ins Schwimmbad gegangen, ich habe meinem Opa in den Reben geholfen." Das Rebgrundstück in Ortenberg war mit 3,5 Ar nicht sehr groß und wurde bis Anfang der 70er-Jahre noch von der Familie selbst bewirtschaftete....

Die Glosse im Guller
Dann doch lieber mit dem Auto im Stau stehen

Vor zwei Wochen wurde in der Fußnote beschrieben, wie ich wegen einer neuen Radfahrerspur in der Offenburger Okenstraße für eine Strecke von nur fünf Kilometern mit dem Auto eine Dreiviertelstunde brauchte. Das empfanden auch viele Leser als sehr lange und ich bekam freundliche Ratschläge, wie ich schneller unterwegs sein könnte. Genauer gesagt war es immer nur derselbe: Ich soll das Fahrrad nutzen. Es ist kompliziertKlar, grundsätzlich könnte das schon eine Lösung sein. Aber sagen wir mal so:...

Susann Gündel arbeitet in der Ambulanz der Frauenklinik am Ortenau Klinikum in Offenburg. Als "Breast Care Nurse" leistet sie darüber hinaus, Krebspatientinnen wichtigen seelischen Beistand und das nicht nur während des Brustkrebsmonats im Oktober. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Susann Gündel ist "Breast Nanny"
Balsam für die Seele in schwerer Zeit

Offenburg Die Menschen, die Susann Gündel betreut, sind in einer Ausnahmesituation. Sie haben gerade erfahren, dass sie Krebs haben, und stehen neben sich. In diesem Moment kommt Susann Gündel in ihr Leben und hilft ihnen und ihrer Familie durch eine schwere und herausfordernde Zeit. Die zierliche Frau mit der sanften Stimme ist ausgebildete Pflegeexpertin für Brusterkrankungen. "Breast Care Nurse" lautet die Bezeichnung für diesen Part, "Breast-Nanny" wird sie von Betroffenen genannt. Zudem...

Angedacht: Simon Schilling
Kommt ein Vogel geflogen

So beginnt ein Kinderlied. Vor einigen Wochen kamen sogar zwei Vögel ins Gefängnis geflogen, genauer in die dortige Kapelle, um dort in der Ablage des Lesepultes zu brüten. Für die inhaftierten Männer ein besonderes Ereignis. Neugierig, aber stets vorsichtig, versuchten sie vor und nach dem Gottesdienst einen Blick auf die Küken zu erhaschen. Auch die Predigtworte waren gänzlich uninteressant, wenn die Vogeleltern mit einem Wurm im Schnabel am Fenster warteten, weil gerade zu viel los war im...

Gerhard Bernauer  | Foto: Foto: Hund

Angedacht: Gerhard Bernauer
Einladung zum Lüften und Durchatmen

Lüften ist uns in diesen Coronazeiten wieder neu wichtig geworden. Überhaupt war ein erfrischendes Lüftchen in diesen heißen Sommertagen immer willkommen. Was für eine Wohltat, wenn wir nach schwülen Nächten am frühen Morgen erst einmal alle Fenster öffnen. Und überhaupt: An die frische Luft gehen – in unsere umliegenden Wälder allemal – ist heilsam für Leib und Seele. Das gilt auch im übertragenen Sinn. So hat Papst Johannes XXIII. die Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils vor bald 60...

Wolfgang Schäuble feiert am heutigen Sonntag seinen 80. Geburtstag. Im November kommt ein weiteres Jubiläum hinzu, er sitzt seit 50 Jahren im Bundestag. | Foto: Michael Bode

Dr. Wolfgang Schäuble wird 80 Jahre
Ortenauer, der Weltpolitik macht

Offenburg. 2022 ist ein besonderes Jahr für Wolfgang Schäuble: Am Sonntag feiert er seinen 80. Geburtstag und seit 50 Jahren vertritt er den Wahlkreis Offenburg als Direktkandidat im Bundestag – länger, als je ein anderer Abgeordneter vor ihm. Und in dieser Zeit hat er zudem Geschichte geschrieben. Dabei hatte er als junger Mann nicht den Wunsch, Politik zu seinem Beruf zu machen. Aber als er 1972, gerade 30 Jahre alt, von der Jungen Union gefragt wurde, ob er im Wahlbezirk Offenburg als...

Diana Kohlmann freut sich, wieder verstärkt Aufgaben ihres Dezernats Ländlicher Raum vom Sitz in der Offenburger Prinz-Eugen-Straße wahrnehmen zu können. | Foto: Michael Bode

Diana Kohlmann im Porträt
Wenn die Juristin zur Impfbeauftragten wird

Offenburg. Das Dezernat, das Dr. Diana Kohlmann beim Landratsamt Ortenaukreis leitet, ist keins, mit dem man automatisch in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückt. Auch mit ihrem Dienstantritt im März 2020 als neue Dezernentin für den Ländlichen Raum mit den Ämtern für Vermessung und Flurneuordnung, Landwirtschaft sowie Waldwirtschaft war damit nicht zu rechnen. Mit der Pandemie und der Anforderung des Landes Baden-Württemberg an die Landkreise, einen Koordinator für die Impfzentren...

Kulturchefin Carmen Lötsch zieht Zwischenbilanz der Heimattage. | Foto: gro

Eine Frage, Frau Lötsch
Wie sind Sie mit den Heimattagen zufrieden?

Die Heimattage in Offenburg waren in der Sommerpause. Kulturchefin Carmen Lötsch zog im Gespräch mit Christina Großheim eine Zwischenbilanz und gibt einen Ausblick. Die Heimattage sind zur Hälfte vorbei – ziehen Sie eine kurze Bilanz. Das Heimattage-Jahr vergeht wie im Flug. Bis dato hat alles gepasst. Ein unglaublich tolles Publikum konnte die unterschiedlichsten Formate erleben. Bei reichlich Sonne konnten die Offenburger und ihre Gäste Kunst und Kultur (meist) unter freiem Himmel so richtig...

Foto: gro
3 Bilder

Pro & Contra Atomkraft
Laufzeit verlängern oder doch nicht?

Ende 2022 sollte in Deutschland Schluss sein mit dem Betrieb von Atomkraftwerken. Doch seit dem Krieg in der Ukraine und der Erkenntnis, dass Deutschland in Sachen Gas von Russland abhängig ist, hat sich einiges verändert. Nicht nur Politiker fordern, dass die Laufzeit der verbliebenen drei Atomkraftwerke verlängert werden soll. 78 Prozent der Deutschen sind laut einer Spiegel-Umfrage für eine Laufzeitverlängerung bis zum Sommer 2023. Politik, Betreiber und zuständige Behörden haben...

Andrea Leppert geht ihren eigenen Weg und unterstützt andere Frauen dabei, diesen auch für sich zu finden. | Foto: Michael Bode

Andrea Leppert ist Zonta-Club-Präsidentin
Frauenrechte liegen ihr am Herzen

Offenburg-Rammersweier. "Ich stamme aus keinem wohlhabenden Elternhaus", sagt Andrea Leppert, die sich schon während ihrer Schulzeit ehrenamtlich engagierte. Damals verkaufte sie Rosen zugunsten der Biafra Hungerhilfe. "Das hat etwas in mir ausgelöst, weil ich gemerkt habe, dass es viel, viel ärmere Menschen gibt als uns", erinnert sie sich. Heute ist die 65-Jährige Präsidentin des Zonta Clubs Offenburg, der sich für die Rechte und Förderung von Mädchen und Frauen einsetzt, national und...

Annegret Girerd | Foto: gro

Eine Frage, Frau Girerd
Warum ist das mit der Grundsteuer kompliziert?

Offenburg. Bis zum 31. Oktober müssen Immobilienbesitzer eine Feststellungserklärung für die Erhebung der neuen Grundsteuer abgeben. Christina Großheim sprach mit Annegret Girerd, Vorsteherin des Finanzamts Offenburg, über Probleme und Hilfen bei der Abgabe. Womit tun sich die Betroffenen bei der Feststellungserklärung am schwersten? Was ELSTER angeht, so bekommen wir von den Eigentümerinnen und Eigentümer hauptsächlich die Rückmeldung, dass sie das Steuerportal teilweise vor Probleme stellt....

Lena Ramsteiner und ihr Handwerkszeug: Die 27-Jährige bereitet sich auf die Bodybuildermeisterschaft Mister OIympia in den USA vor. | Foto: Michael Bode

Bodybuilderin Lena Ramsteiner
Mit Muskelkraft und Köpfchen zum Erfolg

Wolfach/Kehl. Lena Ramsteiner ist eine starke Frau: Sie trainiert täglich im Fitnessstudio in Kehl, hat die entsprechende Muskelkraft und den festen Willen, ihre gesteckten Ziele zu erreichen. Im Augenblick liegt ihr Fokus auf der im Dezember stattfindenden Bodybuildermeisterschaft Mister Olympia in den USA, an der sie erstmals teilnimmt. Die 27-Jährige aus Wolfach ist ein Shooting-Star in der Bodybuilderszene: 2019 wurde sie Hessen-Meisterin und Deutsche Meisterin in der Figurklasse, 2020...

Tom Eisele (v. l.), Janik Zähringer und Pascal Oertel hatten die Idee zu "Tippinho", einem Tippspiel für den Amateurfußball.  | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
2 Bilder

Kostenloses Tippspiel
Drei Offenburger Studenten entwickeln App für Fans

Offenburg (mak). "Wir warten eigentlich jeden Tag darauf, dass die App live geht", sagt Tom Eisele, einer der drei Gründer von "Tippinho", einem Tippspiel für den Amateurfußball, im Gespräch mit dem Guller. Zum bevorstehenden Start der Amateurligen – von der Kreisklasse bis zur Regionalliga – soll die App dann in den gängigen App-Stores für Apple- und Android-Geräte zum Download bereit stehen. Studienprojekt an Hochschule Seine beiden Mitstreiter Janik Zähringer und Pascal Oertel hat Eisele im...

Christian Kühlewein-Roloff  | Foto: Wolfgang Reinbold

Angedacht: Christian Kühlewein-Roloff
Ist nicht das ganze Leben ein Memory?

„Am schönsten war es, wenn Opa mit mir Memory gespielt hat!“, erinnert sich eine Enkelin bei einer Trauerfeier. „Und ich habe fast immer gewonnen. Und mein Lieblingstierpaar habe ich auch immer bekommen.“ Dabei lächelt sie und fährt fort: „Erst viele Jahre später, als mein Opa mit seinen Urenkelchen Memory gespielt hat, habe ich entdeckt, dass er absichtlich immer knapp danebengegriffen hat.“ Mich hat diese Geschichte berührt – und zum Nachdenken angeregt. Wie schön ist es, wenn man solch einen...

Ruth Scholz | Foto: privat

Angedacht: Ruth Scholz
Einfach auch mal sorglos abschalten

Mit den Sommerferien kommt die Zeit, in der man wie man in meiner Heimat, der Pfalz, sagt, einfach mal nur „de Nawwel in d‘ Sunn strecke“ kann, was meint: einfach sorglos faulenzen, Fünfe grade sein lassen… Geht das dieses Jahr überhaupt? In der Ukraine sterben Menschen im Krieg, bei uns ziehen die Preise an und wie wir im Winter noch bezahlbar werden heizen können, wissen wir nicht. Die Corona-Inzidenzen sind außerordentlich hoch und die Probleme in den Krankenhäusern nehmen wieder zu, weil...

Anne-Marie Glaser | Foto: gro
2 Bilder

Eine Frage, Frau Glaser
Danke für die Unterstützung

Ortenau. Der heutige Guller steht unter einem besonderen Thema. Was es damit auf sich hat, erzählt Chefredakteurin Anne-Marie Glaser im Gespräch mit Redaktionsmitglied Jana Armbruster. Was ist am Guller heute anders als gewöhnlich? Unser Verlag feiert sein 50-jähriges Bestehen, der Guller ist 25 Jahre alt. Natürlich würdigen wir dieses Doppel-Jubiläum, indem wir über die Anfänge berichten und die Menschen, die hinter dem Guller stehen. Aber wir blicken auch grundsätzlich auf die beiden Jahre...

Marketing-Club-Präsident Duschan Gert (v. l.) überraschte Helena Gareis während der Jubiläumsveranstaltung mit der Nachricht, dass sie den Ehrenpreis 2022 erhält. Mit ihr freute sich auch Dr. Christoph Dreher, erster Vorsitzender des Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau e.V | Foto: Daniel Godde

Auszeichnung für Kinder- und Jugendhospizdienst
Ehrenpreis für Helena Gareis

Offenburg (st). „Damit hätte ich nie gerechnet“, Helena Gareis, Geschäftsführerin des Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienstes e.V., ist sichtlich berührt. Duschan Gert, Präsident des Marketing-Clubs Ortenau/Offenburg, hat sie während der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins mit der frohen Botschaft überrascht: Der Ehrenpreis 2022 geht an Helena Gareis. Sie hat den Kinderhospizdienst Ortenau e. V. aufgebaut. „Die Kinder- und Hospizarbeit in der Ortenau wurde von Helena Gareis...

Pfarrerin Severine Plöse | Foto: privat

An(ge)dacht
Das Element Wasser weckt tiefe Gefühle

Im Wasser fühlen sich zur Zeit bestimmt viele wohl. Es kühlt, wäscht den unangenehmen Schweiß ab und weckt die Lebensgeister. Auch ich genieße Wasser gerade besonders. Heimatgefühle Heimatgefühle weckt es in mir allerdings bei jedem Wetter. Klar, ich bin am Bodensee aufgewachsen. Da ist nicht nur das kühle Nass im Sommer wunderschön, sondern auch die Stürme im Herbst, das unglaubliche Licht, Schnee und Eis. Wasser, das ist für mich Freude und Wohlgefühl. Gleichzeitig habe ich auch Respekt...

Diana Zöller aus Offenburg hat sich ganz und gar dem Theater verschrieben und übernimmt dort fast alle Arbeiten, die anfallen. | Foto: Foto (+Titelseite): Michael Bode

Diana Zöller übernimmt fast alle Arbeiten
Leidenschaftlich fürs Theater

Offenburg (gro). Ein Teil des Bühnenbildes ist in einem Bauwagen aufgebaut, Schauspieler unterhalten sich, es herrscht geschäftiges Treiben in der Theaterwerkstatt des "Theater BAden ALsace" in Offenburg. Mitten drin ist Diana Zöller, mit ihrer roten Mähne unübersehbar. Sie ist Regisseurin, Schauspielerin, Masken- und Kostümbildnerin. Zur Zeit steckt sie mitten in den Proben zur badisch-elsässischen Version von "Der fröhliche Weinberg" von Carl Zuckmayer, die am 10. und 14. Juli auf dem...

Immer alles im Griff – und nicht nur im Lageraum: Jürgen Rieger leitet seit dem 1. Juni das Polizeipräsidium Offenburg. | Foto: Michael Bode

Der neue Polizeipräsident Jürgen Rieger
Ein Mann mit Gestaltungswillen

Offenburg. Seit 1. Juni ist er Polizeipräsident: Jürgen Rieger kam 2020 als "Vize" nach Offenburg und freut sich, dass er nun die Nachfolge von Reinhard Renter antreten durfte. Denn Rieger ist ein Mann, der etwas gestalten möchte und die neue Position bietet gute Voraussetzungen dafür. Geboren wurde er in Stuttgart, aber: "Ich lebte nur die ersten beiden Jahre dort." Aufgewachsen ist er in einem Dorf nahe Freudenstadt. "Dort wohne ich heute noch", so Rieger und ergänzt: "So nahe wie mit...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.