Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Ingrid Noé | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Frau Noé
Wofür gibt es den Zensus?

Offenburg. 2022 werden wichtige Kennzahlen für die Kommunen im Zensus abgefragt. Ingrid Noé, Leiterin der Zensuserhebungsstelle beim Ortenaukreis, erklärt im Gespräch mit Christina Großheim, worauf es ankommt. Wann und mit wem wird der Zensus 2022 erhoben? Die Zensusbefragung startet bundesweit am 15. Mai 2022. Sie wird von Interviewerinnen und Interviewern, sogenannten Erhebungsbeauftragten, durchgeführt. Federführend sind die Statischen Ämter des Bundes und der Länder. Diese haben die...

Christian Kühlewein-Roloff | Foto: Wolfgang Reinbold

Angedacht: Christian Kühlewein-Roloff
Lichtblicke für mittelgute Tage

„Lichtblick“. Das ist der Titel eines Buches von Susanne Niemeyer, das mir eine Freundin zu Weihnachten geschenkt hat. Besonders gefällt mir der Untertitel: „Texte für mittelgute Tage“. Noch bevor ich im Buch blättere, regt es mich zum Nachdenken an: Mittelgute Tage!? Das klingt fast erschreckend ehrlich. Und doch positiv; mit einem Hoffnungsschimmer: Lichtblick! „Für mittelgute Tage“ – das befreit mich von dem Druck und der Illusion, alles müsse gut sein; am besten noch jeden Tag, und dann...

Markus Arendt | Foto: privat

Eine Frage, Herr Morstadt
Gibt es ein generelles Recht auf Umtausch?

Offenburg. Nicht immer gefällt oder passt das Weihnachtsgeschenk. Doch wie sieht es mit einem Umtausch aus? Markus Arendt, Morstadt Arendt Rechtsanwälte, erklärt im Gespräch mit Christina Großheim die Rechtslage. Kann im Laden gekaufte Ware zurückgegeben werden? Die Antwort auf diese Frage lautet: Es kommt darauf an! Im Laden gekaufte Ware kann, anders als im Onlinehandel, für den es ein 14-tägiges Widerrufsrecht gibt, nicht ohne Weiteres umgetauscht beziehungsweise zurückgegeben werden. Ob ein...

Gerhard Bernauer | Foto: privat

Angedacht: Gerhard Bernauer
Weihnachten darf nicht ausfallen

Irgendwie läuft derzeit vieles schief. Viele hatten gehofft, in diesem Jahr Weihnachten wieder fast wie gewohnt feiern zu können. Und jetzt dies: Überall werden Weihnachtsfeiern, -märkte und andere Treffen abgesagt. Entsprechend ist die Stimmung. Von wegen „fröhliche, selige gnadenbringende Weihnachtszeit“, werden viele denken und verstummen dabei. Ein Fest mit starken Hoffnungsbildern Ich sehe das anders. Für mich gilt: Weihnachten – jetzt erst recht! Weil wir dieses Fest mit seinen starken...

Bernd Rendler (l.) und Franz Bähr bei der Ziehung der Gewinner | Foto: djä

Großer Erfolg
Weihnachts-Spendenaktion im E-Center

Offenburg (djä). Am Samstag, 11. Dezember, um 18 Uhr, endete im Offenburger E-Center die Weihnachts-Spendenaktion 2021 zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg e. V.. Das gesammelte Geld wird – wie in den 22 Jahren zuvor – vollständig bei den krebskranken Kindern und ihren Familien in Freiburg ankommen. Beeindruckend viel konnte dort dank der Spenden schon erreicht werden. Auch 2021 gab es wieder über 100 hochwertige Preise zu gewinnen. Da die Gewinnerermittlung...

Igor Lindner | Foto: privat

Angedacht: Igor Lindner
Ein Licht – ersehnt und doch unerwartet

"Immer, wenn du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her." Liebe Leserinnen und Leser, diese Zeile habe ich in manchem Haus gefunden, sie stammt vom alemannischen Dichter J.-P. Hebel. Letztes Weihnachten schrieb ihn mir in Schönschrift ein Gefangener aus der JVA Offenburg auf. Und ja, viele Menschen – drinnen und draußen – meinen zurzeit, es geht nicht mehr, haben Angst um ihre Gesundheit, ihre Freiheit, sind es müde. In Haft in ist man doppelt isoliert: eingeschlossen...

Wolfgang L. Obleser | Foto: Michael Bode

Eine Frage, Herr Obleser
Jeder Cent ist angekommen

Bis zum 11. Dezember läuft im Offenburger E-Center die Weihnachts-Spendenaktion zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Wolfgang L. Obleser war viele Jahre ehrenamtliches Vorstandsmitglied. 2020 hat er sein Amt aus Gesundheits- und Alters-Gründen niedergelegt. Warum die Spendenaktion so wichtig ist, erklärt er im Gespräch mit Dagmar Jäger. Welche Bedeutung hat die Aktion für den Förderverein? Der Förderverein ist auf Spenden angewiesen, denn es gibt keine staatlichen...

Tobias Strigel | Foto: privat

Angedacht: Tobias Strigel
Weiße Schafe unter den Schwarzarbeitern

„Ehrenamtliche sind die weißen Schafe unter den Schwarzarbeitern“ – kennen Sie diesen Spruch? Vor einigen Jahren habe ich ihn in einem katholischen Gemeindehaus gelesen und muss heute noch schmunzeln, wenn ich mich an ihn erinnere. Zum einen, weil die Rede von den weißen Schafen im kirchlichen Kontext, wie ich finde, „tierisch gut“ zur Rede von Gott als gutem Hirten passt. Zum anderen regt er mich aber auch zum Nachdenken an. Weil der Spruch mit seiner ironischen Sinnspitze in aller...

Vom Darsteller zum Regisseur: Paul Barone, Lehrer am Grimmelshausen-Gymnasum in Offenburg, engagiert sich bei der Jungen Theaterakademie. | Foto: Michael Bode

Paul Barone liebt die Bühne
Ein Mann, der immer wieder Theater macht

Offenburg. Theater ist seine große Leidenschaft: Paul Barone ist nicht nur Lehrer am Grimmelshausen-Gymnasium in Offenburg, sondern auch bei der Jungen Theaterakademie Offenburg Ansprechpartner für Schultheater. Erst vor Kurzem haben die jungen Darsteller mit dem Stück "Richard und Rosa", einem besonderen Höhepunkt unter den bisherigen Projekten, das Publikum begeistert. "Ich bin gebürtiger Luxemburger", erzählt Paul Barone, der mit seiner Familie in Offenburg lebt. "Dort bin ich zur Schule...

Heribert Schramm | Foto: privat

Eine Frage, Herr Schramm
Langfristige Hilfe gefragt

Vor sieben Jahren wurde die Flüchtlingshilfe Rebland gegründet. Im Gespräch mit Christina Großheim zieht Heribert Schramm, Koordinator, eine Bilanz der Arbeit. Wie kam es zur Gründung der Flüchtlingshilfe Rebland? Die Gründung war am 14. November 2014, ein Jahr, bevor viele Menschen nach Deutschland kamen. Ich hatte noch die Geschehnisse der 1990er-Jahre in Erinnerung und suchte nach einem Weg, das Konfliktpotential niedrig zu halten. Meine Anfragen bei den Ortsvorstehern im Rebland und den...

Der neue Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Stephan Trahasch, will die Menschen bei der Gestaltung der Technologien der Zukunft mitnehmen. | Foto: Michael Bode

Neuer Rektor der Hochschule Offenburg
Zusammenarbeit mit Menschen

Offenburg. "Ich habe mich recht schnell in mein neues Amt eingelebt", erzählt Professor Dr. Stephan Trahasch, neuer Rektor der Hochschule Offenburg, der zum 1. Juni dieses Jahres die Nachfolge von Winfried Lieber angetreten hat, der 24 Jahre die Geschicke der Hochschule leitete. Gleichzeitig habe er Demut und Respekt vor seiner Aufgabe. "Jede Amtszeit hat Herausforderungen, die ich in meiner neuen Funktion gerne gestalten möchte und der ich mich auch stelle", erklärt er. Dass er einmal auf dem...

Gemeinsam mit seinem Freund Fabian Silberer hat Marco Reinbold das Offenburger Start-up "sevDesk" gegründet. | Foto: Michael Bode

Marco Reinbold hat "sevDesk" gegründet
Gutes Gespür beim Programmieren

Offenburg. Wer einen introvertierten Computernerd erwartet, der ist enttäuscht. Marco Reinbold, Mitinhaber und Gründer von "sevDesk", ist zwar für den technischen Bereich bei dem Offenburger Überflieger-Startup zuständig, erfüllt aber kein Klischee. "Es war von Anfang an klar, Marketing bin ich nicht, also hat Fabian den Part übernommen", sagt der gebürtige Durbacher. Er fühlt sich bei den Tech-Themen zu Hause. "Es hatte sich so ergeben, aus der heutigen Sicht haben wir, was die Schwerpunkte...

Frank Wellhöner | Foto: privat

Angedacht: Frank Wellhöner
Erinnerungen an badische Kuriositäten

Am Reformationstag am Sonntag, 31. Oktober, erinnert die Evangelische Landeskirche in Baden an ihre Gründung vor 200 Jahren. Baden hatte sich damals vergrößert und war von einer Markgrafschaft zum Großherzogtum aufgestiegen. Plötzlich gab es neben den Katholiken zwei evangelische Konfessionen: Lutheraner und Reformierte. Das sollte nicht so bleiben. Reformationstag und Evangelische Landeskirche Nach längerem Vorlauf wurde eine Generalsynode gebildet, die sich paritätisch aus lutherischen und...

Andreas Hillebrandt | Foto: privat

Eine Frage, Herr Hillebrandt
Das Thema geht alle an

Mit der landesweiten Aktionswoche „Armut bedroht alle“ vom 18. bis 22. Oktober soll eine breite Bevölkerung angesprochen und für soziale Notlagen sensibilisiert werden. Auch in Offenburg gibt es eine Reihe von Aktionen und Veranstaltungen zum Thema. Worum es geht, erklärt Andreas Hillebrandt, stellvertretender Geschäftsführer des Caritasverbands Offenburg-Kehl e. V., im Gespräch mit Matthias Kerber. Unter welchem Motto steht die Aktionswoche? Das diesjährige Motto lautet: "Soziale Ausgrenzung...

Für Heinrich Kuhn gibt es nur eine Herausforderung: Die Kunden zufrieden zu stellen und zu erkennen, was sie wollen.  | Foto: Michael Bode

Heinrich Kuhn ist engagiert
Gespür für die Wünsche der Kunden

Offenburg. Vor einer Herausforderung hat er sich noch nie gescheut. Heinrich Kuhn, Inhaber von Intersport Kuhn, lässt niemanden im Unklaren darüber, was er denkt. Das beginnt bei seinen Gedanken über die Stellung des Einzelhandels in Deutschland und endet bei seinem Engagement für die City Partner in Offenburg – wer mit dem 63-Jährigen, der mit seiner Familie in Durbach lebt, spricht, weiß schnell, woran er ist. Geboren wurde er in Offenburg. "In der Goldgasse", sagt Kuhn. "Nur einen Steinwurf...

Dr. Evelyn Bressau | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Frau Bressau
Auf keinen Fall die Grippeimpfung vergessen

Im Augenblick stehen die Impfungen gegen Corona im Mittelpunkt. Dabei übersehen viele, dass auch die nächste Grippesaison vor der Tür steht. Im Gespräch mit Dr. Evelyn Bressau, Leiterin der Gesundheitsamt des Ortenaukreises, klärt Christina Großheim, was dabei zu beachten ist. Durch die Corona-Maßnahmen gab es in der vergangenen Saison nur wenige Grippefälle, wie schätzen Sie die Lage 2021/22 ein? Das ist immer schwer vorherzusagen. Einige Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise das Maskentragen in...

Zehn Jahre hat Peter Dieterle das Polizeirevier in Offenburg geleitet – am 30. September ist sein letzter Arbeitstag und er geht in den Ruhestand. | Foto: Michael Bode

Peter Dieterle geht in Ruhestand
Stärke liegt im Knüpfen von Kontakten

Offenburg. Vor genau zehn Jahren übernahm Peter Dieterle die Leitung des Polizeireviers Offenburg. Am 30. September ist sein letzter Tag bei der Polizei, denn ab dem 1. Oktober beginnt eine neue Lebensphase für den 60-Jährigen – der Ruhestand. Geboren wurde er in Forbach. "Auf der badischen Seite des Murgtals", sagt Dieterle. "Ich habe gute Erinnerung an meine Kindheit dort." Trotzdem zog es ihn nach der Schule in die Welt. "Wir waren nicht die Generation Nesthocker. Wir wollten auf eigenen...

Gerhard Bernauer | Foto: privat

Angedacht: Gerhard Bernauer
Ein offenes Ohr für den Gegenüber

Das kennen Sie vielleicht auch: Man sitzt zusammen, tauscht Erinnerungen aus und vieles wird wieder ganz lebendig. Warum ist das so? Weil wir Menschen erzählende Wesen sind. Schon als Kinder hungern wir nach Geschichten, die uns jemand erzählt und als Erwachsene freuen wir uns, wenn wir gemeinsame Erlebnisse untereinander austauschen können: nach einem Film- oder Konzertbesuch, während eines Essens, bei einer Wanderung oder bei anderen Gelegenheiten. Da kommt jemand ganz aufgeregt auf mich zu...

Stefan Falk | Foto: privat

Angedacht: Stefan Falk
Fünf Atemzüge an diesem Sonntag

Wir alle, die gerade diesen Text im Guller lesen, sind in unserer ganz eigenen, speziellen Lebenssituation: Arbeitstag oder Freizeit, müde oder erholt, jung oder alt, Sehnsucht nach Gesellschaft oder eher nach Ruhe, arbeitslos oder zu viel Arbeit, voll Freude oder voll Sorge. Oder einfach irgendwo im Zustand dazwischen. Spontan möchte ich einladen, genau jetzt fünf Atemzüge in uns hinein zu spüren, welche Situation bei mir oder meinen Mitmenschen gerade zutrifft. Was würde Jesus heute tun?...

Theresia Denzer-Urschel ist in Offenburg schon angekommen: Die neue Chefin der Arbeitsagentur ist ins Oberzentrum gezogen.  | Foto: DIFOMA - A. Müller/Arbeitsagentur

Arbeitsagenturchefin Theresia Denzer-Urschel
Zielstrebig und zupackend

Offenburg. Seit dem 1. Juni ist sie die neue Chefin der Agentur für Arbeit in Offenburg. Theresia Denzer-Urschel hat nicht lange gefackelt: Sie hat bereits ihren Wohnsitz von Freiburg in die Ortenau verlegt und befindet sich mitten im Prozess des Bekanntmachens. "Ich habe natürlich den Vorteil, dass ich viele Akteure aus den Verbänden schon aus meiner Freiburger Zeit kenne", sagt die 56-Jährige. Denn in der Arbeitsagentur in Freiburg war sie für das operative Geschäft verantwortlich....

Sandra Bagarozza | Foto:  Jigal Fichtner/BRO

Eine Frage, Frau Bagarozza
Lust aufs Lernen machen

Am 6. September startet die Offenburger Sommerschule. Christina Großheim sprach mit Sandra Bagarozza, Leiterin des Bildungsbüros der Bildungsregion Offenburg, die dieses besondere Lernangebot macht. An wen richtet sich das Angebot der Sommerschule? Angesprochen sind Kinder und Jugendliche im Raum Offenburg, die einen besonderen Förderbedarf und/oder einen Migrationshintergrund haben. Der Fokus wird nicht nur aufs Lernen gelegt, sondern vor allem der soziale Aspekt spielt eine wichtige Rolle....

Claudia Roloff | Foto: Sandra Ziehm

Angedacht: Claudia Roloff
Ein Bündnis für gemeinsames Retten

"United for Rescue" – gemeinsam retten. Das ist das Motto eines großen Bündnisses von kirchlichen und politischen Gruppen, die sich um zivile Seenotrettung im Mittelmeer kümmern. Der Evangelische Kirchenbezirk in der Ortenau ist vor einigen Wochen diesem Bündnis beigetreten. Man lässt keine Menschen ertrinken! Man lässt keinen Menschen ertrinken! Das ist ohne wenn und aber Überzeugung derer, die sich für Seenotrettung einsetzen. Das ist unsere christliche Überzeugung, hergeleitet aus dem...

Mit einem Studienfreund hat Fabian Silberer das IT-Unternehmen "sevDesk" gegründet, das zu den erfolgreichsten in der Region gehört. | Foto: Michael Bode

Fabian Silberer überzeugt mit seinem Unternehmen
Von null auf 100 mit einer zündenden Idee

Offenburg. Mit knapp 30 Jahren ist Fabian Silberer Chef eines Unternehmens mit 175 Mitarbeitern. Gemeinsam mit einem Studienfreund gründete er "sevDesk" und traf mit dem Angebot einer Buchhaltungssoftware ins Schwarze. "Ich bin in Friesenheim-Schuttern auf einem Bauernhof aufgewachsen", erzählt Fabian Silberer aus seinem Leben. Von Kindesbeinen waren ihm Mikroelektronik und Computer näher als die Arbeit mit den Tieren auf dem väterlichen Hof. "Ich habe es immer gehasst, wenn ich im Stall helfen...

Jan Marc Maier | Foto: gro

Eine Frage, Herr Maier
Kinosommer startet durch

Offenburg/Lahr. Die deutschen Kinos planen ihre Öffnung – auch in der Ortenau. Christina Großheim sprach mit Jan Marc Maier, Betreiber der Forum Cinemas in Offenburg, Lahr und Rastatt, auf was sich die Besucher während des Kinosommers freuen dürfen. Filme zum StartWann und mit welchem Angebot starten die Forum Cinemas in der Ortenau wieder? Wir werden am 8. Juli mit einem breit gefächerten Angebot in allen Sparten wieder für unser Publikum da sein. Es laufen neue Filme an wie "Black Widow" im...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.