Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Eine seiner schönsten Krippen zeigt Günther Wöllner noch bis zum 6. Januar im Schaufenster eines Offenburger Geschäfts bei der Ausstellung der Krippenfreunde.  | Foto: Michael Bode

Günther Wöllner baut Krippen
Im Mittelpunkt steht die Geburt Christi

Offenburg. "Ich kann keine Krippe bauen, wenn ich nicht den Glauben daran habe", ist Günther Wöllner, Vorsitzender der Offenburger Krippenfreunde, überzeugt. Wer die kleinen Kunstwerke sieht, die von ihm und den anderen Mitgliedern des Vereins gebaut werden, versteht, was er meint. Eine Krippe, das ist ein zutiefst religiöses Werk, denn sie erzählt die Geschichte der Geburt Jesu. 1938 wurde Günther Wöllner in Schwetzingen geboren. "Meine Familie ist nach Triberg gezogen, als ich ein Kleinkind...

Wolfgang Schreiber | Foto: Feuerwehr Offenburg

Eine Frage, Herr Schreiber
Damit nicht der Baum brennt

Ohne stimmungsvolle Beleuchtung geht es an Weihnachten nicht. Christina Großheim sprach mit Wolfgang Schreiber, Pressesprecher der Feuerwehr Offenburg, über mehr Sicherheit beim Thema Christbaum und Lichterglanz. Kerzen oder LED – welche Beleuchtung ist zu bevorzugen? Grundsätzlich kann natürlich immer etwas geschehen – bei Kerzen mit dem offenen Feuer, bei LED bei der Verwendung von Strom. Beide können aber auch, bei verantwortungsbewusster Handhabung, wunderschöne Atmosphären zaubern. Meiner...

Ihren Schreibtisch im Museum im Ritterhaus wird Gerlinde Brandenburger-Eisele am Montag räumen, die Liebe zur Kunst wird sie immer begleiten. | Foto: Michael Bode

Abschied in den Ruhestand
Sie liebt die Begegnung mit Kunst und Künstlern

Offenburg. Ihren Abschied hatte sie sich etwas anders vorgestellt, auf jeden Fall nicht mit einer wegen Corona geschlossenen Städtischen Galerie. "Mein Ausklang war mezzo-mezzo", sagt Gerlinde Brandenburger-Eisele, stellvertretende Abteilungsleiterin Archiv, Museum und Kuratorin für Kunst in Offenburg. Am Montag ist ihr letzter Arbeitstag, ab Dienstag ist sie in Ruhestand. Geboren wurde die Frau mit Kunstsinn 1955 in Hockenheim. "Ich habe auf der Rennstrecke Fahrradfahren gelernt", erzählt sie....

Ute Kotulla | Foto: privat

Eine Frage, Frau Kotulla
Ein digitaler Elternabend

Die Psychologische Beratungsstelle des Caritasverbands Offenburg-Kehl bietet am 3. Dezember einen Online-Themenabend "Expedition Familie – Mensch, ärgere Dich nicht" an. Christina Großheim sprach mit Psychologin Ute Kotulla über das Angebot. Wie entstand die Idee des Online-Themenabends? Die Psychologische Beratungsstelle feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Leider konnte unser großes Fest für Kinder, Jugendliche und Eltern sowie Kooperationspartner nicht stattfinden. Stattdessen haben...

Dirk Schmid-Hornisch | Foto: privat

Angedacht: Dirk Schmid-Hornisch
Jedes Haar auf Ihren Köpfen ist gezählt

„Fürchtet euch nicht!“ Das ist die Botschaft der Bibel. Sie gilt vor allem in bedrängenden Lebenslagen wie der aktuellen Situation der Corona-Pandemie. „Fürchtet euch nicht!“, sagt Jesus im 10. Kapitel des Matthäusevangeliums. Und dann fügt er den Grund dafür hinzu: „Bei euch sind sogar die Haare auf dem Haupt alle gezählt. Darum fürchtet euch nicht!“ Ich habe diese Botschaft „Fürchtet euch nicht!“ sehr bewusst im Studium an der Universität Heidelberg wahrgenommen. Im ersten Semester stand die...

Roswitha Huber | Foto: Agentur für Arbeit

Eine Frage, Frau Huber
Mittel gegen Entlassungen

Im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld verlängert. Was das genau bedeutet, erklärt Roswitha Huber, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Gespräch mit Daniela Santo. Was bedeutet die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes konkret? Das Beschäftigungssicherungsgesetz, das sich noch in der parlamentarischen Beratung befindet, hat vorgesehen: Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld wird für Betriebe, die mit der...

Das Arbeitsrecht allein ist nicht entscheidend in Zeiten einer Pandemie. Das Infektionsschutzgesetz ergänzt Regelungen zwischen Beschäftigtem und Arbeitgeber. | Foto: Franziska Glaser

Kinder in Quarantäne
Es gibt Anspruch auf Betreuungstage für Eltern

Ortenau (rek). Schüler aus rund 20 Schulklassen und Kinder von einigen Kita-Gruppen befinden sich derzeit in Quarantäne. Für die berufstätigen Eltern ist die angeordnete Isolierung ihrer Kinder eine andere Herausforderung gegenüber dem Lockdown im Frühjahr, als alle gemeinsam zu Hause waren. Sobald sich Klassen mit entsprechend jungen Schülern in Quarantäne befinden, "wendet sich die Schulleitung an das Staatliche Schulamt, damit umgehend eine der Situation angepasste Lösung in der Schule...

Ruth Scholz | Foto: privat

Angedacht: Ruth Scholz
In den Herbstferien Urlaub für die Seele

Juhu, endlich Schulferien – so riefen am Freitag vielleicht manche Schüler. Und auch manch anderer hat in der kommenden Woche womöglich frei. Doch das mit dem in Urlaub fahren, ist momentan ja so eine Sache. Einerseits diskutiert man in manchen Bundesländern noch bezüglich eines Beherbergungsverbots, andererseits will oder soll man eher nicht in Risikogebiete fahren, weder im In- noch im Ausland, und die Kanzlerin rief ohnehin dazu auf, möglichst zu Hause zu bleiben. Ganz abgesehen von...

Kulturchefin Carmen Lötsch (v. l.), Axel Lotz, Peter Bosshart, Marco Steffens und Gerlinde Brandenburger-Eisele, Leiterin der Städtischen Galerie Offenburg, bei der Vorstellung der Ausstellung zum Oberrheinischen Kunstpreis 2020 | Foto: gro
3 Bilder

Oberrheinischer Kunstpreis 2020
Peter Bosshart malt Alltägliches mit Hintersinn

Offenburg (gro). Der Preisträger steht bereits fest, die Auszeichnung wird ihm allerdings erst am Sonntag, 18. Oktober, in der Städtischen Galerie Offenburg übergeben. Der Maler Peter Bosshart erhält dann aus den Händen des Offenburger Oberbürgermeisters Marco Steffens und dem Vorsitzenden des Förderkreises Kunst + Kultur, Axel Lotz, den mit 10.000 Euro dotierten Oberrheinischen Kunstpreis 2020 verliehen.  Der Preis wird seit 2011 im Rhythmus von drei Jahren vergeben: 2011 zum ersten Mal, 2020...

Simon Schilling | Foto: privat

Angedacht: Simon Schilling
Frischer Wind und dazu viel Gelassenheit

Von Papst Johannes XXIII. wird folgende Anekdote erzählt: Gefragt nach dem Ziel des von ihm einberufenen Zweiten Vatikanischen Konzils von 1962 bis 1965, öffnete er die Fenster seines Arbeitszimmers. Damit veranschaulichte er: Frischer Wind solle in die Kirche kommen. Das Vatikanische Konzil Heute vor 58 Jahren eröffnete dieser Papst das Konzil, das die katholische Kirche dann nachhaltig prägte. Es folgten Veränderungen im Gottesdienst, in der Mitsprache der Laien, aber auch im Dialog mit den...

Das Hospiz Maria Frieden in Offenburg ist im Westflügel des Vinzentiushauses im Erdgeschoss untergebracht. Träger ist die Vinzentiushaus Offenburg GmbH. | Foto: Förderverein Hospiz Maria Frieden

Hospiz Maria Frieden
Selbst zu Corona-Lockdown-Zeiten Besucher erlaubt

Offenburg (ag). Wenn ein neuer Bewohner in eines der acht Einzelzimmer in Maria Frieden einzieht, weiß er, dass seine Tage gezählt sind. Die normale Schulmedizin hat keine Therapiemöglichkeiten oder sonstige Optionen mehr, ihn zu heilen. Es wird für diese Menschen im Hospiz im Offenburger Osten auch keine lebensverlängernden Maßnahmen mehr geben. Die Hauptaufgabe der Einrichtung besteht laut Dr. Ulrich Freund, Vorsitzender des Fördervereins, darin, "die Lebensqualität des Menschen so zu...

Clemens Bühler | Foto: privat

Angedacht: Clemens Bühler
"Von guten Mächten wunderbar geborgen"

„Du bist ein Engel“, sagte eine Bekannte von mir, wenn man ihr einen Gefallen tat. Das hört sich charmant an. Aber will ich ein Engel sein? "Engel – oder kann das weg?" war diesen Sommer der Titel einer Ausstellung mit zeitgenössischen Engel-Darstellungen in Karlsruhe. Bedürfnis nach Trost Als ich vor Jahren Theologie studierte, war das Thema tatsächlich weg. Aber irgendwann waren sie wieder da, die Himmelsboten. Auch wenn viele Zeitgenossen anscheinend mit dem Himmel nicht mehr viel am Hut...

Der Eismann
Der Eismann- Eine leckere Tradition in der Kath. KiTa Pusteblume

Schon gleich am Morgen gespitzte Ohren und große Erwartungen. Zwischendurch mal falscher Alarm  Dann endlich ein Ruf, der durch das ganze Haus geht: “Der Eismann ist da!“ Von Oppenau kommend fährt BELLA CREMA mit Musik, Geklingel und seinem so typischen Wagen um die Ecke. Der Elternbeirat der Kath. KiTa Pusteblume in Hildboltsweier hat ihn geschickt, um sowohl Kinder als auch das Fachpersonal zu einer oder zwei Kugeln Eis einzuladen.  Dies ist schon zur Tradition vor den Sommerferien. Es ist...

Archäologischer Fund wird teilweise geborgen
Rest bleibt in der Erde

Offenburg (gro). Der Offenburger Gemeinderat hat über den Umgang mit den archäologischen Funden in der Hauptstraße 52 entschieden. Die Steine der Brücke und des Wachgebäudes, welche den nördlichen Stadtzugang vor dem Stadtbrand bildeten, die oberhalb der Bodenplatte des geplanten Neubaus liegen, werden auf Kosten der Stadt durch einen Steinmetz fachmännisch geborgen. Zwei besondere Steine – der Inschriftenstein an der Brücke sowie der Türsturz an der Wachstube – werden vom Landesdenkmalamt...

Nicolas Uhl begeistert unter seinem Pseudonym Drive-By die Rapfans.  | Foto: Michael Bode

Nicolas Uhl aka Drive-By
"Aus einer Schwäche eine Stärke gemacht"

Offenburg. Anfang August mischte er mit seinen Freunden den Offenburger Lindenplatz auf: Nicolas Uhl aka Drive-By ist Rapper aus Leidenschaft. "Eigentlich feiere ich meinen Geburtstag im April immer mit einem Konzert mit Rapmusik im 'Kessel'", erzählt der 29-Jährige. In diesem Jahr fiel es aufgrund der Corona-Verordnungen aus. "Wir hatten alle Lust auf Auftritte", sagt Uhl. Gemeinsam mit Rezan Mamkalo von MoJo Entertainment wurde der Auftritt im Rahmen von "Sommer in der Stadt" geplant. Am Ende...

Seit 40 Jahren ist Herbert Agradetti beim Ortenauer Weinkeller tätig, seit 2002 als verantwortlicher Kellermeister. | Foto: Michael Bode

Herbert Agradetti im Porträt
"Auszeichnung ist Doping für die Arbeit"

Offenburg. "Eine Auszeichnung tut jedem gut", sagt Herbert Agradetti, Kellermeister des Ortenauer Weinkellers. Geehrt wurde er für seine mittlerweile 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Dass er solange einem Betrieb die Treue gehalten hat, liegt für den sympathischen Gengenbacher vor allem am Verhältnis der Mitarbeiter untereinander und zur Geschäftsführung. "Wir finden immer ein offenes Ohr. Das macht das Arbeiten sehr angenehm und unkompliziert", so Agradetti. Und das ist für ihn der Schlüssel...

Ohne Volleyball geht es im Leben von Florian Scheuer einfach nicht.  | Foto: Michael Bode

Florian Scheuer und der VCO
Spieler, Teammanager und nun auch Trainer

Offenburg (gro).Der Name Scheuer und Volleyball gehören in Offenburg irgendwie zusammen. "Mein Vater hat den Volleyball-Club Offenburg (VCO) mitgegründet", erzählt Florian Scheuer. Seine Frau Tanja war lange Trainerin der Damenmannschaft des VCO und er selbst stand schon in seiner Jugend auf dem Feld. Außerdem fungierte er lange als Teammanager. Gemeinsam mit Richarda Zorn wird er als Trainerteam die Damenmannschaft in der dritten Liga in dieser Saison begleiten. "Geboren wurde ich in...

Jürgen Mäder | Foto: Guido Gegg/Edeka Südwest

Eine Frage, Herr Mäder
Jeden Abend eine neue Band

Vom 31. August bis 5. September findet beim Edeka-Einkaufswagen-Festival im E-Center in Offenburg jeden Tag ab 18.30 Uhr ein Konzert statt. Die Besucher verfolgen in Boxen à vier Personen den Auftritt, im Eintrittspreis enthalten ist ein Zehn-Euro-Gutschein, als Startguthaben, um einen Einkaufswagen mit Proviant zu füllen. Christina Großheim sprach mit Jürgen Mäder, Geschäftsführer Edeka Südwest, über das Event, für das der Stadtanzeiger Verlag ab Montag, 25. August, täglich eine Box unter...

Claudia Roloff | Foto: Sandra Ziehm

Angedacht: Claudia Roloff
Zusammen Sicherheit ganz neu denken

Hiroshima und Nagasaki – diese Städtenamen stehen für sinnlose Gewalt und unermessliches Leid. 75 Jahre her ist dieses Grauen. Doch noch heute gibt es, besonders in den USA, viele Menschen, die mit dem Einsatz der beiden Atombomben einverstanden sind. Sie rechtfertigen den Tod von rund 200.000 Zivilisten und die Verletzung von doppelt so vielen Menschen damit, dass auf diese Weise der Krieg mit Japan beendet werden konnte, der sonst viele US-Soldaten das Leben gekostet hätte. Ihre Begleiterin...

Fußnote, die Glosse im Guller
Offenburg und die Wohnlagen

Wie der Mensch sich täuschen kann. Bislang dachte ich immer, ich lebe in einer guten Wohngegend. Okay, sie ist jetzt nicht gerade der Offenburger Hotspot der Reichen und Schönen, obwohl es von ihnen durchaus ein paar im Dorf gibt. Aber die Nachbarn sind sympathisch und hilfsbereit, die Straßen sauber, der Blick ins Grüne unverbaut. Außerdem ist die Kriminalitätsrate absolut niedrig. Vor zwei Jahren habe ich zwar mal beobachtet, wie ein Radfahrer seinen Kaugummi auf den Bürgersteig spuckte. Aber...

Willi Keller | Foto: Dorothea Gasche

Eine Frage, Herr Keller
Geheimnisse unter Tannen

Der neue Schwarzwaldkrimi "Tannenruh" von Willi Keller ist erschienen. Christina Großheim sprach mit dem Autor über seine Arbeit. Was inspiriert Sie? Neugier, Interesse an aktuellen Bezügen, an Entwicklungen, wie sie auch im Buch beschrieben werden. Wie gehen Sie an das gefundene Thema heran? Zunächst muss ich mir überlegen, wie ich die Story aufbaue, wie ich verschiedene Ebenen verknüpfen kann. Wenn die Grundstruktur steht, folgt das Exposé für den Verlag. Danach beginnen die Recherchen und...

Stephan Kilb | Foto: privat

Angedacht: Stephan Kilb
„Liebe will ich, … nicht Brandopfer!“

Ist es schon eine Weile her, dass Sie ein paar Weihrauchkörner gestiftet haben, um Ihrem Gott eine Freude zu machen – oder zumindest um vor den Nachbarn gut dazustehen? Und das mit der Liebe? Wenn man ein Wort zu häufig hintereinander ausspricht, verliert es irgendwann seine Bedeutung wird sinnlos, sinnbefreites Lautieren. Ihr Begleiter durch die Woche Ist in Ihrer Welt der Begriff durch Werbung für alles, was käuflich ist, schon so überstrapaziert, dass man fast schon ein bisschen verlegen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.