Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Jazz ist seine Musik: Am 7. Februar steht der gebürtige Offenburger Michael Kaeshammer in der Reithalle auf der Bühne. | Foto: Tine Acke

Jazzpianist Michael Kaeshammer in Offenburg
Vom Glück als Musiker kreativ sein zu können

Offenburg. Jazz, Blues, Boogie-Woogie – der deutsch-kanadische Jazzpianist Michael Kaeshammer gastiert am Freitag, 7. Februar, in der Offenburger Reithalle. Für den 43-Jährigen auch eine Rückkehr in seine alte Heimat, denn Kaeshammer wurde 1977 in Offenburg geboren. Christina Großheim sprach mit dem Pianovirtuosen. Wie ist es, in seiner alten Heimat auf der Bühne zu stehen? Es ist schön, denn eigentlich hat meine Karriere ja hier angefangen. Als 16-Jähriger war ich mit meinem Vater bei einem...

Ulrich Geiger | Foto: gro

Eine Frage, Herr Geiger
Werben für die Ortenau

Ein Viertel aller Allgemeinmediziner in der Ortenau ist über 60 Jahre. Deshalb veranstalten die AOK und die Kreisärzteschaft bereits zum achten Mal "Ein Date mit der Ortenau" für Medizinstudenten. Christina Großheim sprach mit Ulrich Geiger, Hausarzt und Vorsitzender der Kreisärzteschaft. Wie ist die Hausarztversorgung in der Ortenau? Die Lage hat sich ein Stück weit entspannt. Nun geht es darum, an dem Thema dranzubleiben und die Versorgung für die Patienten weiter zu sichern. Denn ab 2027...

Claudia Roloff | Foto: Ingrid Vielsack

Angedacht: Claudia Roloff
Träume sollen uns frischen Mut geben

"Ich habe einen Traum" – so beginnt die berühmte Rede des Bürgerrechtlers Dr. Martin Luther King: "I have a dream." Dem schließe ich mich gerne an. Ihre Begleiterin durch die Woche Träume sind ja nicht dazu da, uns in Gedanken von der Wirklichkeit wegzutragen. Träume sind dazu da, uns für die Wirklichkeit wach zu machen, uns frischen Mut und neue innere Bilder zu geben für die Aufgaben, die anstehen. Träume helfen, dass diese Welt gerechter wird. Bei Martin Luther Kings Träumen geht es um ein...

Christoph Lötsch wurde in Achern geboren, lebt in Offenburg und ist seiner ehemaligen Wahlheimat Sachsen noch immer eng verbunden.  | Foto: Michael Bode

Christoph Lötsch fühlt sich in der Medienarbeit zu Hause
Erfolgreicher Wanderer zwischen Ost und West

Offenburg. Die 60 Jahre hat er an diesem Wochenende voll gemacht: Doch Christoph Lötsch ist niemand, der zurückblickt. Viel mehr liegt es ihm, neue Ideen zu verwirklichen. So wurde er, der in der Pressestelle der Stadt Offenburg arbeitet, zum Vorsitzenden des Ausschusses zur Novellierung des Privatrundfunkgesetzes in Sachsen gewählt. Er wird die neu gebildete schwarz-grün-rote Landesregierung bei der Neuausrichtung der Medienlandschaft begleiten. Der Kontakt in den Freistaat kommt nicht von...

Susanne Steudten | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Eine Frage, Frau Steudten
Unfallrisiko erhöht sich

Fahren unter Alkoholeinfluss ist eine der Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle. Welche Promillegrenzen in Deutschland gelten, erklärt Susanne Steudten, Leiterin des Referats Prävention im Polizeipräsidium Offenburg. Welche Promillegrenzen gelten in Deutschland? In Deutschland gibt es drei verschiedene Grenzwerte: Ab 0,5 Promille bis 1,09 Promille Blutalkoholwert liegt, wenn keine Ausfallerscheinungen zu verzeichnen sind, eine Ordnungswidrigkeit vor. Es droht ein Bußgeld von 500 Euro, ein...

Gerhard Bernauer | Foto: privat

Angedacht: Gerhard Bernauer
Ergreife die Chancen mit beiden Händen

„Prosit“ oder „Wohl bekomm's“ – so oder ähnlich werden wir übermorgen beim Jahreswechsel wieder einander zuprosten: Ich wünsche dir und mir, dass es für dich und für uns alle ein gutes neues Jahr 2020 werde. Leicht gesagt, aber wie alles im Leben steht hinter einem solchen Wunschdenken immer auch das eigene Leben: worauf ich besonderen Wert lege; welchen Sinn ich dem Leben überhaupt gebe; wie ich mein Leben gestalte? „Nütze die Zeit“ – so könnte man frei übersetzt das „Prosit“ verstehen. Dass...

Petra Rumpel | Foto: BUND Ortenau

Eine Frage, Frau Rumpel
Futterangebot wird knapper

Vor allem im Winter sollten Wildvögel gefüttert werden. Was dabei zu beachten ist, erläutert Petra Rumpel, Geschäftsführerin Umweltzentrum Ortenau des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit Daniela Santo. Wann sollte man damit beginnen, Wildvögel zu füttern? Die klassische Antwort darauf lautete viele Jahre lang: bei Frost und geschlossener Schneedecke. Inzwischen sind bei uns die Winter kaum mehr so hart, dass die Vögel wegen des Schnees auf zusätzliche...

Im Grunde...
Greta Thunberg am Boden

...bin ich echt baff, mit welcher Chuzpe die Deutsche Bahn über ihre Unzuverlässigkeit hinweg geht. Das beweist die Reaktion auf das Foto von Greta Thunberg, wie sie im Zug auf dem Boden sitzt.  Entschuldigung klingt andersTatsächlich hatten viele mit der Umweltaktivistin Mitleid. Sogar die Bahn äußerte erst ein bisschen Bedauern. Doch dann wurde bekannt, dass Greta "nur" wegen eines (ausgerechnet!) in Offenburg ausgefallenen Zugs auf dem Boden gelandet war und später noch einen Platz in der 1....

Landesehrennadel an Sabine Gwarys überreicht

Auszeichnung bei ausgezeichneter Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier der Kontaktgruppe Ortenaukreis in Offenburg bot einen würdigen Rahmen für die Ehrung unserer langjährigen Kontaktgruppenleiterin, stellvertretenden Vorsitzenden im Landesverband Sabine Gwarys. Bruno Metz, Bürgermeister der Stadt Ettenheim, Charlotte Götz, Ortsvorsteherin desOrtsteils Münchweier und Helmut Geiger, Mitglied der Geschäftsleitung des AMSEL Landesverbandes waren die Überraschungsgäste bei der Weihnachtsfeier der...

Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
So werden auch Wartezimmer fröhlich

Jeder hat schon auf einem Stuhl vor einer Tür gesessen und gewartet. Wartezimmer sind nicht fröhlich. Vor einigen Jahren war ich in einer Uniklinik. Ungefähr 25 Menschen saßen wartend auf dem Flur. Keiner redete. Alle waren stumm. Die Stimmung war fast etwas mürrisch. Einige beschäftigten sich mit ihren Handys, andere blätterten in alten Zeitschriften. In der Ecke stand unbeachtet ein Kinderwagen. Da bewegte sich etwas unter der Decke. Eine junge Frau stand auf, hob ein Baby heraus und nahm es...

Gregor Mildenberger  | Foto: privat

Eine Frage, Herr Mildenberger
Geschenke und Steuern

Beim Schenken steht im Mittelpunkt, anderen eine Freude zu machen. Ob und wann das Finanzamt bei Geschenken Steuern erhebt, erklärt Steuerberater Gregor Mildenberger im Gespräch mit Rembert Graf Kerssenbrock. InterviewGelten für Geschenke zu betrieblichen oder persönlichen Anlässen andere Bedingungen? Steuerlich betrachtet gelten für Weihnachtsgeschenke die gleichen Regeln wie für Geschenke zu anderen Anlässen. Beschenkt der Arbeitgeber jedoch aus persönlichem Anlass, etwa zum Geburtstag, den...

Jutta Gnädig, Chefin vom Dezernat 1 Zentrale Steuerung, mit Martin Roll, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Blickpunkt Landratsamt Ortenaukreis
Besuch im Dezernat 1

Offenburg (gr). Ob Personalwesen oder Gebäudemanagement, Finanzsteuerung oder Digitalisierung, Postdienst oder Einkauf: Das Dezernat 1 erbringt für das Landratsamt alle Dienstleistungen, die das Ganze am Laufen halten. „Als interne Dienstleister sorgen wir dafür, dass sich die Fachbereiche ganz auf ihre Kompetenzen konzentrieren können“, erklärt Dezernentin Jutta Gnädig. Denn: Je besser die Organisation, umso besser das Landratsamt als Anlaufstelle für die Bürger. IT-ServiceFür eine...

Tobias Strigel | Foto: privat

Angedacht: Tobias Strigel
Leben nach dem "Lemonade-Prinzip"

Mögen Sie Zitronen? Den meisten Menschen kann man ihre Begeisterung am Gesichtsausdruck ablesen, die sie beim Genuss einer solchen empfinden. Allein ihr Mienenspiel spricht Bände und offenbart, was ihre Geschmacksknospen davon halten, wenn sie eine dieser knallgelben, ovalen Früchte serviert bekommen. Apropos servieren, so gerne wir unser Leben in vollen Zügen genießen. Neben den vielen Erlebnissen, die es versüßen, hält es für uns auch immer wieder die eine oder andere Zitrone bereit – den...

Aus dem Hobbyfotografen Klaus Klinkner ist im Laufe der Jahre ein leidenschaftlicher Dokumentarfilmer geworden.  | Foto: Michael Bode

Dokumentarfilmer Klaus Klinkner
Menschen und ihre Geschichten

Offenburg. "Ich bin ein echter Oststädtler, wie man so schön sagt", sagt Klaus Klinkner. Er wuchs in dem Offenburger Stadtteil auf und besuchte das Schiller-Gymnasium bis zur mittleren Reife – kein Wunder, dass der Dokumentarfilmer schon zwei Filme über "seinen" Stadtteil gedreht hat. Geboren wurde er 1949. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Grafiker und arbeite später im Marketing. "Seit neun Jahren bin ich in Rente." Und damit hat er mehr Zeit für seine Leidenschaft, das Filmen....

Ehrenpreisträger Förderverein krebskranker Kinder e.V. Freiburg | Foto: Marketingclub Offenburg/Ortenau
Video 17 Bilder

Siebter Ortenauer Marketingpreis:
Die Gewinner sind gekürt!

Offenburg (st). „Wir wollen Menschen in der Region verbinden und Marketing erlebbar machen.“ Duschan Gert, Präsident des Marketing-Clubs Ortenau/Offenburg, eröffnete die Gala zum siebten Ortenauer Marketingpreis in der Offenburger Reithalle mit einem strahlenden Lächeln. Die Verleihung des Ortenauer Marketingpreises für herausragende Marketingleistungen ist der Höhepunkt des Marketing-Club-Jahrs und lässt Marketing mit allen Sinnen erleben. Unter 25 Bewerbern haben sich in vier Kategorien vier...

Fußnote, die Glosse im Guller
Der Advent und seine Bräuche

Mit dem Advent dürfen wir uns wieder auf viele schöne Sitten und Bräuche freuen. So ist beispielsweise die Weihnachtsfeier eine Tradition, die vielfach gepflegt wird. Menschen, die sonst gemeinsam Fußball spielen, Flugblätter verteilen oder für die gleiche Firma arbeiten, feiern dann fröhlich. Manchmal werden dazu bei Letzteren einfach nur die Schreibtische zur Seite geschoben, meistens wird aber eine besondere Lokalität aufgesucht. WeihnachtsfeiernNatürlich ist es toll, wenn Unternehmen ihren...

Wolfgang Gall  | Foto: Stadt Offenburg

Eine Frage, Herr Gall
Offenheit oder Sicherheit?

Nach dem spektakulären Juwelenraub aus dem grünen Gewölbe in Dresden stellt sich die Frage, wie Museen sicher und trotzdem offen sein können. Christina Großheim sprach mit Wolfgang Gall, Leiter des Museums im Ritterhaus in Offenburg. Wie hat sich der Diebstahl der Nashörner 2012 auf das Sicherheitsdenken ausgewirkt? Wir installierten ein modernes Videoüberwachungssystem und verbesserten die Sicherheitsabläufe im Haus. Das waren damals turbulente Monate. Mit Hilfe ausgezeichneter polizeilicher...

Martin Sander in seinem Atelier: Seine Motive findet der Künstler in der Region. "Ich mag keine gestellten Szenen", sagt er.  | Foto: Michael Bode

Der Offenburger Künstler Martin Sander ist ein Autodidakt
Die veränderten Farben erzeugen Emotionalität

Offenburg (gro). Drei Stunden dauerte es, dann hatte Martin Sander jeden der insgesamt 1.000 Charity-Gutscheinkarten der City Partner signiert. "Das war anstrengend", sagt der Offenburger Künstler mit einem Schmunzeln. Doch lange bitten ließ er sich nicht, schließlich stammt aus seinem Atelier das Bild, das diese Gutscheine ziert. "Mir hat die Idee gefallen, dass ein Kunstwerk auf einem Kärtchen ist", so Sander. Dazu kam, dass die Aktion mit einem guten Zweck verbunden ist. Denn für jeden...

Clemens Bühler | Foto: privat

Angedacht: Clemens Bühler
Bei aller Unrast auch ruhig mal innehalten

Viele haben den Eindruck: Die Zeit eilt immer schneller. Der Sommer ist kaum vorbei – und am kommenden Sonntag beginnt schon der Advent. Menschen sind heute unterwegs wie nie zuvor: auf den Straßen, im Zug, im Flugzeug. Und gleichzeitig sind wir überall vernetzt mit der ganzen Welt. Wir kommen kaum zur Ruhe. „Unrast“ heißt eines der Bücher von Olga Tokarczuk. Vor kurzem bekam die polnische Schriftstellerin den Literaturnobelpreis für 2018 zugesprochen. Das Thema ihres Romans ist das Reisen. Die...

Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer | Foto: privat

Eine Frage, Herr Breyer-Mayländer
Chancen und Gefahren des Digitalpakts

"Verschlafen wir die Digitalisierung?“ ist das Motto des diesjährigen Ganztagsschulkongresses am kommenden Mittwoch im Hotel "Colosseo" in Rust. Mehr als 250 Akteure aus Schule, Politik, Wirtschaft und Bildungsverwaltung tauschen sich über aktuelle und zukünftige Herausforderungen aus. Daniela Santo sprach im Vorfeld mit dem Professor für Medienmanagement an der Hochschule Offenburg, Dr. Thomas Breyer-Mayländer.  Welche Chancen bietet der Digitalpakt? Der Digitalpakt für die Finanzierung der...

Der Losverkauf für die große Weihnachtstombola hat begonnen. | Foto: Dagmar Jäger

"Helfen und Gewinnen" bis zum 7. Dezember
Krebskranke Kinder effektiv unterstützen

Offenburg (djä). "Wir haben schon in den vergangenen Jahren Lose gekauft, weil wir wissen, dass jeder Cent bei den kranken Kindern ankommt", sagt Familie Ritter aus Neuried und grabbelt einige der bunten Papierröllchen aus dem Behälter. Seit Montag läuft im Offenburger E-Center wieder die Weihnachtsverlosung zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg e.V.. Zwei Euro kostet ein Los. Diese zwei Euro kommen 1:1 den schwerstkranken Kindern zugute. Das überzeugt viele Loskäufer....

Dominik Fehringer | Foto: WRO

Eine Frage, Herr Fehringer
Warum veranstaltet die WRO Konzerte?

Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) veranstaltet am Mittwoch, 20. November, um 20.30 Uhr im Hotel "Liberty" in Offenburg die "Jam Session Deluxe Akustik" mit der Künstlerin Kemi Cee. Geschäftsführer Dominik Fehringer erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, warum die WRO Konzerte veranstaltet. Musik und WRO – wie passt das zusammen? Da würde man eher Fachvorträge zu Wirtschaftsthemen erwarten. Wir bieten 50 bis 70 Veranstaltungen im Jahr zu unterschiedlichsten Themen an – ganz überwiegend mit...

Ob Acker-, Obst- oder Weinbau: Experten vom Landwirtschaftsamt beraten die Ortenauer Landwirte auch direkt vor Ort. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Blickpunkt Landratsamt: Dezernat 4 „Ländlicher Raum“
Von der Ackerfläche über Wald bis hin zur Haltung von Tieren

Offenburg (gr). Etwa 86 Prozent der Flächen im Ortenaukreis sind Natur- und Kulturlandschaft mit großen Wald- beziehungsweise landwirtschaftlichen Nutzflächen. Sie prägen sein Gesicht oder wie Holger Schütz sagt: „Ohne Land- und Forstwirtschaft gibt es keine Landschaft.“ Der Dezernent und Leiter vom Amt für Waldwirtschaft in Personalunion sieht das Dezernat 4 deshalb als Dienstleister, „mit Fachleuten als Ansprechpartner für alle Fragen rund um den ländlichen Raum“. Das Ziel: Diesen Raum...

Jens Greis | Foto: privat

Eine Frage, Herr Greis
Winterreifen von O bis O

Die Uhr ist umgestellt, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Höchste Zeit über einen Reifenwechsel nachzudenken. Christina Großheim sprach mit Jens Greis, Leiter des TÜV-Service-Centers Offenburg, über Winterreifen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Winterreifen aufziehen zu lassen? Gute Frage, früher hieß es immer von O bis O, also von Oktober bis Ostern. Ein fester Zeitraum wurde in Deutschland nicht per Gesetz geregelt, so wie in anderen Ländern. Im Gesetzestext heißt es...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.