Ausgabe Lahr - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der 22-jährige Noel Schmidt hat aus seinem Hobby mittlerweile einen Beruf gemacht. Die von ihm geposteten Lieder, die er auf seinem Flügel spielt, treffen einen Nerv und begeistern ein Millionenpublikum in den sozialen Netzwerken. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Noel Schmidt im Porträt
Sein Erfolg besteht aus Hören, Spielen, Posten

Lahr "Angefangen hat das alles mit einem Lied von Tom Odell. Das war gerade sehr gefragt und ging viral", erzählt der Lahrer Noel Schmidt. Er spielt das Lied auf seinem Klavier zuhause nach, macht ein Video davon und lädt es auf der Plattform TikTok hoch. Für diesen Post erhält Schmidt über eine Millionen Aufrufe. Das war im November 2021. Seit diesem und vielen weiteren hochgeladenen Clips später, hat sich einiges im Leben des 22-Jährigen geändert, was sich schon an den schieren Zahlen belegen...

Rathaus Seelbach | Foto: Lea Wölfle

Rathaus Seelbach
Wo einst Mönche lebten, sitzt heute der Bürgermeister

Das Rathaus in Seelbach blickt auf eine lange und facettenreiche Geschichte zurück. Ursprünglich war das Gebäude der Sitz von Franziskanermönchen. Zwischen den Jahren 1732 und 1735 wurde das Franziskanerkloster in Seelbach erbaut. Es war bis zur Säkularisation im Jahr 1813 ein Ort des religiösen Lebens, bevor es schlussendlich aufgelöst wurde. DachkreuzeIm Laufe der Jahre erlebte das Gebäude zahlreiche Umbauten, sodass seine ursprüngliche Struktur nur schwer nachvollziehbar ist. Besonders...

Umweltschutz ist Trumpf...
Hat Green Economy oder Nachhaltigkeit noch eine Chance?

Wir leben in turbulenten Zeiten, mit Russlands Überfall auf die Ukraine, Krieg in Nahost und nahezu täglichen Horrormeldungen aus den USA. Da haben Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „Green Economy“ kaum Chancen in die vorderste Reihe der Aufmerksamkeit vorzudringen. Viele reagieren sogar schon mit Überdruss auf diese Begriffe. Dabei ist es notwendig, sich ernsthaft um die Zukunft unseres Planeten zu sorgen, wie die Hitzewellen, Überflutungen und Stürme aufzeigen. Die großen Industrienationen der...

Diedra Fettel wurde als Dieter geboren. Fast ihr ganzes Leben lang hat sie ihr wahres Innere vor anderen versteckt. Das ist jetzt vorbei. Ihr wurde bewusst: "Entweder komme ich aus mir raus oder ich gehe an mir ein." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Die Lahrerin Diedra Fettel wurde als Dieter geboren

Lahr (ag) Alle waren sich einig: Es war ein wirklich niedlicher Schnappschuss, den die Mutter von ihrem damals neunjährigen Sohn und seiner jüngeren Schwester gemacht hat. Die beiden hatten ihre Sachen getauscht. Dieter Fettel trug das Kleidchen seiner Schwester, sie seine Hosen und Shirt. Was damals niemand ahnte: Für den Bub war das ein Schlüsselerlebnis. "Ich fühlte mich in den Mädchenkleidern unendlich wohl", verrät er heute. Inzwischen ist der kleine Junge von damals eine erwachsene Frau....

2 Bilder

Krötenwanderung in Lahr-Sulz
Gefährliche Reise: Die Krötenwanderung in Lahr-Sulz

Hallo, mein Name ist Bufo bufo – doch ihr Menschen kennt mich als Erdkröte. Ich bin ein Weibchen und auf einer wichtigen Reise. Der Winter ist endlich vorbei, und die ersten warmen Tage wecken mich aus meiner Winterstarre. Mein Ziel? Der Ort, an dem ich geboren wurde – dort werde ich meine Eier ablegen und neues Leben schenken. Doch der Weg dorthin ist lang und voller Gefahren. Meine Beine sind nicht dafür gemacht, weite Strecken schnell zu überwinden. Jeder Sprung kostet Kraft, und ich kämpfe...

Seine Wurzeln liegen in der Ortenau. Inzwischen hat der gebürtige Lahrer seinen Lebensmittelpunkt aber nach Sachsen-Anhalt verlegt. Auslöser waren mehrere berufliche Bauprojekt, durch die er die neuen Bundesländer besser kennenlernte. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Matthias Kappis ist jetzt Schlossherr in Sachsen-Anhalt

Lahr Noch hat Matthias Kappis seinen Wohnsitz in Lahr. Bald wird er aber seine Zelte ganz abbrechen. Denn in den vergangenen Jahren hat sich sein Lebensmittelpunkt immer mehr nach Sachsen-Anhalt verschoben, wo er inzwischen Schlossherr ist. Ingenieurbüro und Projektentwicklung Zwei Jahre ist es her, als sich der gebürtige Lahrer zusammen mit seiner zweiten Ehefrau Ulrike in Schloss Zingst in einem Ortsteil von Querfurt verliebt hat. "Ich hätte mir nie vorstellen können, einmal ein Schloss zu...

Rathaus Lahr | Foto: DS

Rathäuser der Ortenau
Vom industriellen Erbe zum modernen Verwaltungszentrum

Das Neue Rathaus der Stadt Lahr hat heute eine zentrale Bedeutung als Sitz der Stadtverwaltung. Doch die Geschichte des Gebäudes ist weit älter und reicht bis in die Frühzeit der industriellen Entwicklung der Region zurück. Es war ursprünglich nicht als Verwaltungsgebäude vorgesehen, sondern wurde im Jahr 1807 von Jakob Ferdinand Lenz, einem Lahrer Cichorienfabrikanten, in Auftrag gegeben. FabrikationsstätteNachdem das ursprüngliche Gebäude 1808 bei einem Brand zerstört wurde, erwarb der...

Andreas Mießmer feiert Silvester am liebsten mit Familie und Freunden. | Foto: gro

Nachgefragt bei Andreas Mießmer
Alle sitzen an einem Tisch

Friesenheim (gro) Silvester steht unmittelbar bevor. Foodstylist Andreas Mießmer gibt Tipps, wie Gäste und Gastgeber gemeinsam feiern können. Wie feiern Sie Silvester? Am liebsten gemeinsam mit Familie und Freunden. Wir sitzen bei guten Gesprächen zusammen und genießen stressfrei Speisen. Was bietet sich dafür an? Raclette und Fondue sind wohl die beliebtesten Klassiker, denn sie lassen sich gut vorbereiten und jedem Geschmack anpassen. Wer sich bei Fondue für die Variante mit Brühe...

Pop-Schlagersänger Marc Sommerfeld (l.) freut sich über die Auszeichnung, ebenso Friesenheims Bürgermeister Erik Weide.  | Foto: Gemeinde Friesenheim

Von deutscher Popstiftung
Friesenheimer Marc Sommerfeld ausgezeichnet

Friesenheim (st) Mit einem großen Erfolg geht das Jahr 2024 für den Friesenheimer Schlagerstar Marc Sommerfeld zu Ende. Er wurde beim 42. Deutschen Rock- und Pop-Preis in der Kategorie „Bester Schlagersong“ als offizieller Preisträger ausgezeichnet. Mit seinem Schlager-Party-Hit "Annika" erreichte der Sänger in der Kategorie "Bester Schlagersong" den 2. Platz und wurde für seinen Erfolg von der Jury ausgezeichnet, schreibt die Gemeinde Friesenheim in einer Pressemitteilung. Der sympathische...

Sascha Grammel, Comedian  | Foto: Künstlermedia

Nachgefragt bei Sascha Grammel
Puppen erobern die Europa-Park Arena

Als Bauchredner lässt Sascha Grammel die Puppen tanzen. Er kommt für seine Liveshow "Wünsch dir was" am 8. und 9. Januar jeweils um 20 Uhr in die Europa-Park Arena nach Rust. Tickets und Informationen gibt es unter. Mit dem Künstler sprach Lea Wölfle. Warum "Wünsch dir was"? Weil „Passiert eh nix“ ein schlechter Titel für eine Show gewesen wäre und Träume einfach mehr Spaß machen. Was erwartet das Publikum? Ein Abend voller Quatsch, Überraschungen und Figuren, die machen, was sie wollen – ich...

Uwe Kohler ist Unternehmer mit Leib und Seele – neben 16 eigenen Lebensmittelmärkten hat er Verantwortung als Kuratoriums- und Verwaltungsratsvorsitzender in der Edeka-Zentrale sowie als Aufsichtsratsvorsitzender bei Edeka Südwest übernommen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Edeka-Südwest-Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Kohler

Lahr "Die Weihnachts-Spendenaktion für den Förderverein für krebskranke Kinder ist ein Geschenk", sagt Uwe Kohler, Kuratoriums- und Verwaltungsratsvorsitzender der Edeka-Zentrale Hamburg, Aufsichtsratsvorsitzender der Edeka Südwest und Betreiber zahlreicher Edeka-Märkte in Südbaden. "Als wir das E-Center in Offenburg 2023 übernommen hatten, war uns klar, dass wir die Aktion natürlich weiterführen werden", stellt Kohler fest. Die Edeka spielte im Leben des 58-Jährigen schon immer eine Rolle. Die...

1862 wurde zunächst ein Wohnhaus notdürftig als Rathaus genutzt. | Foto: Foto: Lea Wölfle

Lokale Wahrzeichen
Rathaus in Dinglingen als hübsches Neujahrsgeschenk

Das Dinglinger Rathaus wurde im Jahr 1902 errichtet. Der Bau des Rathauses war ein Meilenstein in der Geschichte des einst eigenständigen Dorfes, das 1933 eingemeindet wurde und heute ein Ortsteil der Stadt Lahr ist. Nürnberger StilIm Jahr 1901 genehmigte der Dinglinger Gemeinderat den Neubau des Rathauses sowie eines Feuerwehrrequisitengebäudes für insgesamt 75.000 Mark. Der Bauplan wurde von dem renommierten Lahrer Architekten Hermann Müller entworfen, der das Rathaus so konzipierte, dass es...

Bernhard Palm, Vorstand des E-Werks Mittelbaden, will die Energiewende in der Ortenau weiter voranbringen. Privat liebt er Kirchenmusik und spielt seit vielen Jahren begeistert Trompete – wenn er Zeit hat gerne auch im Posaunenchor in Dinglingen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

E-Werk-Vorstand Bernhard Palm
Die Freude am Gestalten zeichnet ihn aus

Lahr Seit eineinhalb Jahren ist Bernhard Palm bereits Vorstand beim E-Werk Mittelbaden. Der 56-Jährige bringt Erfahrung mit: Er war beim Elektrizitätswerk Weißenhorn, bei der EnBW ODR AG und arbeitete zuletzt als Sprecher des Vorstands der Netcom BW. "Ich war zehn Jahre bei Netcom", erzählt Bernhard Palm, wie es ihn in die Ortenau verschlagen hat. Unter seiner Ägide wuchs die EnBW-Tochter von 33 Mitarbeitern auf 450 und der Umsatz stieg von sieben Millionen Euro auf 100 Millionen. "Ich war nach...

Birgit Antonetty hat jede Minute der Chrysanthema genossen: Die 47-jährige Lahrerin trägt die Krone insgesamt für ein Jahr und vertritt die Stadt mit viel Charme.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Chrysanthemen-Königin Birgit Antonetty
Lahrerin mit kölschem Lebensmotto

Lahr Seit zwei Wochen trägt sie die Krone der Chrysanthemen-Königin: Birgit Antonetty, genauer gesagt Birgit I., ist ein echte Lahrerin. "Ich bin hier geboren und mit meinem Zwillingsbruder aufgewachsen", erzählt die 47-Jährige – und das mit Blick auf den Lahrer Stadtpark: "Er war und ist mein zweiter Garten." Der besondere Bezug kommt nicht von ungefähr: Ihr Vater war bis vor kurzem noch Vorsitzender des Freundeskreis Lahrer Stadtpark. "Auch meine beiden Kinder verbringen viel Zeit dort", so...

Roland Mack ist der Ideengeber, Motor und Macher des Europa-Park | Foto: Europa-Park
4 Bilder

Herzlichen Glückwunsch!
Roland Mack feiert seinen 75. Geburtstag

Rust (st) Der Gründer und Inhaber des Europa-Park in Rust, Roland Mack, feiert am heutigen Samstag, 12. Oktober, seinen 75. Geburtstag. Roland Mack gilt als einer der erfolgreichsten Familienunternehmer in Deutschland. 145 Millionen BesucherMillionen von Kindern und Erwachsenen hat er mit „seinem“ Europa-Park glücklich gemacht. Mehr als 145 Millionen Menschen haben laut dem Unternehmen Deutschlands größten Freizeitpark seit Juli 1975 besucht, die Familie Mack hat mehr als eine Milliarde Euro...

Europa-Park am Elsasstag
Brücke nach Wolfgang Schäuble benannt

Rust (st) Am traditionellen Elsasstag wurde im französischen Themenbereich im Europa-Park eine Brücke nach dem im Dezember 2023 verstorbenen Politiker Dr. Wolfgang Schäuble benannt. Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft Europa-Park Gründer Roland Mack: “Wolfgang Schäuble hat den Europa-Park seit den ersten Bauarbeiten, also mehr als 50 Jahre begleitet und war ein wichtiger Wegbereiter für die deutsch-französische Freundschaft. Wolfgang Schäuble war auch ein enger Freund des Europa-Park...

Altes Rathaus Lahr | Foto: Wölfle

Lokale Wahrzeichen
Altes Rathaus Lahr als Zentrum des Mittelalterlebens

Erbaut um 1500, dokumentiert kaum ein Bauwerk der Lahrer Stadt am Rande des Urteilsplatz den Zusammenhang von Verfassungs- und Baugeschichte deutlicher. Mit mittelalterlicher Architektur geschmückt, markiert die Jahreszahl 1608 im Spitzbogen unter dem Altan noch heute den tiefgreifenden Umbau. Frucht- und Gerichtshalle Einst beherbergte das Erdgeschoss des Alten Rathaus eine Frucht- und Gerichtshalle, in der sowohl städtische Gerichtsverfahren als auch Ratsverhandlungen und ein Getreidemarkt...

Die Wienerin Katja Thost-Hauser ist seit 2015 Intendantin der Freilichtspiele Seelbach. Davor war sie dort schon als Regisseurin und Dramaturgin tätig. Die Verbindung in die Ortenau ist durch ihren Vater entstanden, der in Lahr zur Schule gegangen ist. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Katja Thost-Hauser im Porträt
"Geschichten erzählen ist ganz wichtig"

Seelbach "Es geht um das Geschichtenerzählen für das Publikum", sagt Katja Thost-Hauser. Die gebürtige Wienerin ist seit 2015 Intendantin der Freilichtspiele Seelbach, davor war sie von von 2004 bis 2014 auch Regisseurin und Dramaturgin der Veranstaltungsreihe, die vom 7. bis 15. September auf der Freilichtbühne im Ortszentrum in diesem Jahr das Stück "Der Zauberer von Oz" zeigt. Dass Thost-Hauser überhaupt in Seelbach tätig geworden ist, hat sie ihrem Vater zu verdanken. "Mein Vater hat seine...

Jutta Fischer, stellvertretender Hauptamtsleiterin | Foto: privat

20 Jahre Freilichtspiele Seelbach
Profis und Laien auf einer Bühne

Seelbach (gro) Seit 20 Jahren begeistern die Freilichtspiele Seelbach das Publikum. Jutta Fischer, stellvertretende Hauptamtsleiterin der Gemeinde Seelbach, schildert, wie es entstanden ist. Wie ist es zu den Freilichtspielen gekommen? Bruno Thost gilt als Gründervater der Freilichtspiele. Er kehrte im Jahr 2002 aus seiner Wahlheimat Wien mit Goethes „Urfaust“ zunächst auf den Seelbacher Marktplatz zurück, mit dem Verlangen, in seiner Heimat aus Kindertagen eigene Theaterfestspiele ins Leben zu...

Der Brunnen vor der Ortsverwaltung | Foto: mz

Lokale Wahrzeichen
Fischerin und Bauer erinnern an Ottenheims Geschichte

Schwanau-Ottenheim Für die 1150-Jahrfeier von Ottenheim sollte auch eine dauerhafte Erinnerung von bleibendem Wert geschaffen werden. Der damalige Ortsvorsteher von Ottenheim, Hans Weide, war gemeinsam mit Ernst Siebert, Hans Reitter und Martha Heimburger dafür in der Umgebung unterwegs, um nach Inspirationen zu suchen. Modell gestanden Das Gremium einigte sich, mit dem Ideengeber der Figuren, Architekt Gerhard Speck aus Bad Peterstal, zwei jeweils 1,5 Meter große Bronzefiguren in der für...

Zum kroatischen Themenbereich hat Miriam Mack einen besonderen Bezug: Ihre Eltern stammen aus dem Land und Kroatien ist einer der Orte, an denen sie Kraft tankt. Die studierte Gesundheitsökonomin hat das betriebliche Gesundheitswesen weiterentwickelt. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Miriam Mack bringt sich und ihre Ideen ein
Weltgewandt und bodenständig

Rust Dass der Europa-Park seit dieser Saison einen kroatischen Themenbereich hat, liegt auch an ihr: Miriam Mack, Ehefrau von Michael Mack, wurde zwar in Stuttgart geboren, hat aber kroatische Wurzeln. Ihre Eltern kamen in den 60ern als Gastarbeiter ins Schwabenland und ließen den Kontakt in die alte Heimat nie abreißen. "Kroatien ist mein Energieort", sagt Miriam Mack. Ihre Liebe zum Heimatland ihrer Eltern ist auf jeder Seite ihres kürzlich erschienen Coffee-Table-Books zu spüren, aber auch...

Fischernetz und Paddel stehen beim Brunnen im Mittelpunkt. | Foto: mz

Lokale Wahrzeichen
Fleschuff-Brunnen erinnert an die Fischfangtradition

Bürgermeister Raimund Halter und der in Kappel heimisch gewordene Künstler Ulrich Fürneisen enthüllten am 19. August 1993 den neu erstellten Fleschuff-Brunnen vor dem Rathaus. Ein Fleschuff ist ein Kasten der früher zum Fischfang verwendet wurde. Ein Fischernetz und ein Paddel bilden als Achse den Mittelpunkt. Das alles erinnert an die alte Fischfangtradition in Kappel. Zwei TonnenDer 2,40 Meter hohe Brunnen mit 14 Wasserleitungen hat ein Gewicht von über zwei Tonnen und einen Durchmesser von...

Der Zugang zur Kirche führt vom Dorf her über den die Kirche umgebenden Friedhof.  | Foto: gro

Wahrzeichen
Schmuckstück im Ringsheimer Ortskern - die Pfarrkirche

Lokale Wahrzeichen Die heutige Pfarrkirche St. Johann Baptist entstand nach zähen Verhandlungen um die Beteiligung an den Baukosten auf den damaligen Klosteräckern. Die Grundsteinlegung erfolgte am 7. Juni 1784. Ihr klarer, ausgewogener, eindrucksvoller Baukörper prägt als Hauptsehenswürdigkeit das Ortszentrum Ringsheims. Mehr SitzplätzeAls Chor und Langhaus der neuen Kirche errichtet waren, begann man mit dem gesamten Abbruch der alten Kirche, um mit dem Sandsteinmaterial den Turm...

Valerie Silberer, Vorstand MV Heiligenzell | Foto: privat

Nachgefragt bei Valerie Silberer
Die Kleinste ernst nehmen

Der MV Heiligenzell feiert an diesem Wochenende sein 100-jähriges Jubiläum. Wie es um den Nachwuchs bestellt ist, erklärt Vorstandsmitglied Valerie Silberer. Wie wird der Nachwuchs im MV Heiligenzell gefördert? Wir achten darauf, dass wir mit den Kindern Ausflüge machen, gemeinsame Weihnachtsfeiern und sie bei unseren Festen einbinden. Sogar bei unserem Osterkonzert dieses Jahr waren sie in Form eines Mini-Podcasts dabei. Außerdem arbeiten seit einem Jahr die Jugendverantwortlichen aller fünf...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.