Ausgabe Lahr - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Ein Leitfaden für Sterngucker
Die beste Zeit des Jahres, um die Milchstraße zu beobachten

Im Juli und August ist auf der Nordhalbkugel die beste Zeit für ein himmlisches Spektakel: den großen Auftritt der Milchstraße. Stellen Sie sich das vor: Unter einem klaren Nachthimmel leuchtet das schillernde Herz unserer Galaxie auf und präsentiert Milliarden von Sternen in einem kosmischen Bogen, der einfach nicht von dieser Welt ist. Die Sache hat allerdings einen Haken: Wenn Sie nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, verpassen Sie es wahrscheinlich. Um einen Blick auf die...

Peyman Alo Fakhri setzt sich seit vielen Jahren für Jesiden ein, die aus den Kriegsgebieten aus Syrien und dem Irak in die Ortenau kommen. Sie selbst ist mit Eltern und Geschwistern 1986 nach Deutschland geflüchtet. Vorbild für ihr Engagement ist ihr Vater. | Foto: Michael Bode

Peyman Alo Fakhri im Porträt
"Wenn ich helfen kann, bin ich glücklich"

Lahr "Eigentlich stehe ich nicht so gerne im Mittelpunkt, ich helfe und wirke lieber im Hintergrund", sagt Peyman Alo Fakhri. Und das tut sie seit 2015, indem sie sich vor allem für Jesiden einsetzt, die vor der Terrororganisation "Islamischer Staat" vor allem aus ihrem angestammten Siedlungsgebiet in Syrien und dem Irak geflüchtet sind. Als Jesidin hat sie den "Jesidischen Frauentreff" in Lahr initiiert, ist im Dolmetscherpool und engagiert sich im Mehrgenerationenhaus und im Interkulturellen...

Carsten Gabbert vertritt als Regierungspräsident die Landesregierung im Südwesten, ist aber auch Interessenvertreter des Bezirks und hat somit durchaus eine Mittlerposition. Der Regierungsbezirk Freiburg umfasst neun Land- und einen Stadtkreis. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Regierungspräsident Carsten Gabbert
Heimatverbundener Familienmensch

Schuttertal Hätte jemand vor 30 Jahren Carsten Gabbert prophezeit, er würde einmal Regierungspräsident werden, hätte der gebürtige Lahrer nur gelacht. Damals war er 20 Jahre alt, gerade Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen geworden und besuchte nach einer kaufmännischen Ausbildung das Wirtschaftsgymnasium. Ein grüner Regierungspräsident in Baden-Württemberg war 1994 genauso abwegig wie ein grüner Bürgermeister in Schuttertal. Und doch gelang Gabbert beides. Von 2004 bis 2020 war er Rathauschef in...

Momentan werden bis 25 Prozent der Energie im Europa-Park selbst erzeugt. Ein aktuelles Solar-Projekt wird die Quote deutlich erhöhen. Langfristiges Ziel ist es, im Sommer autark zu sein. | Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG
3 Bilder

Europa-Park nachhaltig
Vom Solarstrom bis zum sozialen Engagement

Rust Mit dem Europa-Park verbindet man in erster Linie natürlich Spaß. Mit 5,7 Millionen Besuchern im Jahr gehört er zu den beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit wird im Familienunternehmen groß geschrieben. Nachhaltigkeitsbeauftragter Christof Burgbacher erklärt die Hintergründe. Woher kommt der Strom? Momentan kommen 20 bis 25 Prozent unseres Energiebedarfs aus Eigenerzeugung, den Rest beziehen wir über unseren regionalen Partner Badenova. Durch das...

Das Blockheizkraftwerk, das mit Deponie- und Biogas betrieben wird, liefert den Strom für den Kahlenberg. | Foto: gro
2 Bilder

Zak versorgt sich selbst mit Strom
Wie aus Restmüll Energie wird

Ringsheim Der Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) in Ringsheim ist ein Green Champion der besonderen Art. Denn auf dem Gelände werden aus dem Müll der Haushalte des Landkreises Emmendingen und dem Ortenaukreis Energie, aber auch Rohstoffe wie Metall, Brennstoffe oder Wasser gewonnen. Abwärme fürs FernwärmenetzSchon in den 1990er-Jahren machte sich der ZAK auf, mehr zu tun, als nur den Hausmüll zu lagern. Seit 1993 wird der Strom selbst produziert. "Aktuell erzeugen wir Energie durch...

Foto: Glaser
8 Bilder

DSDS-Casting im Europa-Park
Bohlen wünscht sich 82-jährigen Superstar

Rust "Was ist denn da los?", fragt eine Europa-Park-Besucherin und reckt neugierig den Kopf. "Ist das Dieter Bohlen?" Ja, es ist der Pop-Titan, wie er von seinen Fans gerne genannt wird. Die Jury stellt sich vorDa steht er höchstpersönlich zusammen mit Pietro Lombardi und Europa-Park-Chef Roland Mack auf einer Plattform mitten im künstlichen See im französischen Themenbereich und hört einem offensichtlich sehr wichtigen Mann zu, der eine Art karierten Trainingsanzug trägt. Die Dreharbeiten sind...

Harald und Niklas Günther  | Foto: Foto: privat

Nachgefragt bei Niklas Günther
Neuer Kraftstoff aus alten Fetten

Ab Mai wird in Deutschland der neue Diesel HVO 100 verkauft. Niklas Günther, Günther Energie, erklärt, worum es geht. Was ist HVO 100? Die Abkürzung steht für "Hydrotreated Vegetable Oils" – also mit Wasserstoff behandelte Pflanzenöle. Er wird aus Pflanzenölen und Altfetten hergestellt. Die CO2-Emissionen werden um rund 90 Prozent gegenüber herkömmlichem Diesel reduziert. Wer darf den Kraftstoff tanken? Er ist in allen konventionellen Dieselmotoren einsetzbar und entspricht der DIN EN 590....

Familie Mack weiht die  "Voltron Nevera powered by Rimac" ein.


 | Foto: Europa-Park Rust
3 Bilder

Europa-Park
Achterbahnneuheit „Voltron" und Themenbereich Kroatien eröffnen

Rust (st) Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Der innovative Multi Launch Coaster aus dem Hause MACK Rides bietet ein unvergleichliches Gesamtpaket aus Nervenkitzel, Atmosphäre sowie Technologie und setzt neue Maßstäbe: Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts....

Hannes Jaenicke | Foto: WDR Annika Fusswinkel

Radion Regenbogen Award
Hannes Jaenicke ist „Medienmann 2023“

Rust (rek) Hannes Jaenicke ist bekannt als Schauspieler, Autor, Hörbuchsprecher und als Aktivist für Umwelt- und Tierschutz. Beim Radio Regenbogen Award am 19. April im Europa-Park in Rust wird er für dieses Engagement als „Medienmann 2023“ ausgezeichnet. "Unfassbar lustiger Abend"„Ich freue mich über jeden Preis und über den Award besonders. Ich hatte 2015 einen unfassbar lustigen und feucht-fröhlichen Abend, als ich beim Radio Regenbogen Award Laudator für Rea Garvey war“, erinnert sich...

Ein Kleinod ist die Konradskapelle über Seelbach. | Foto: Hansjörg Vögele

Lokale Wahrzeichen
Die kleine Konradskapelle hoch über Seelbach

Auf einer Anhöhe am Waldrand über Seelbach steht die Konradskapelle, ein verehrtes Kleinod, das dem heiligen Bruder Konrad von Parzham, dem ehemaligen Pförtner des Kapuzinerklosters in Altötting, gewidmet ist. 1937 erbautDie Kapelle wurde 1937 auf dem Gelände von Josef Schumacher erbaut, auf Initiative und Finanzierung von Theresia Gäß, einer Stiefschwester von Josef Schuhmacher. Im gleichen Jahr wurde nach der Einweihung die vom Erzbischöflichen Ordinariat erforderliche Benediktion erteilt. In...

Am 19. April wird der 24. RADIO REGENBOGEN Award in der Europa-Park-Arena verliehen.  | Foto: Simon Hoffmann für RADIO REGENBOGEN

RADIO REGENBOGEN Award ausverkauft
Preisverleihung am 19. April

Rust (st) Der RADIO REGENBOGEN Award 2024 ist ausverkauft, teilt Radio Regenbogen am Montag, 18. März,  mit. 1.200 Gäste werden Stars aus Musik, Fernsehen und Film bei der Verleihung am 19. April in der Europa-Park feiern. Die Liste der Preisträger, aber auch die der Laudatoren für den 24. RADIO REGENBOGEN Award in der Europa-Park Arena, lese sich wie ein Who-is-Who des deutschen Show-Business. Zu den Ausgezeichneten gehören Dunja Hayali (Medienfrau 2023), Hannes Jaenicke (Medienmann 2023),...

Im vergangenen Jahr waren die Schwestern Natascha (l.) und Svenja Melchior gemeinsam als Hostessen beim Radio Regenbogen Award. | Foto: privat

Hostess beim Radio Regenbogen Award
"Diese Aufgabe ist ein Erlebnis"

Rust "Jochen Breyer war von Beginn mega sympathisch und völlig unkompliziert", erinnert sich Svenja Melchior an ihren ersten Einsatz als Hostess beim Radio Regenbogen Award vor einem Jahr. "Er hat mir sofort das Du angeboten", erzählt sie im Gespräch mit der Guller-Redaktion über den ZDF-Sportmoderator, der sowohl bei Live-Übertragungen als auch im "Aktuellen Sportstudio" vor den Kameras zu sehen ist. Derzeit bereitet sich die 27-jährige Lehramtsreferendarin für die diesjährige Verleihung des...

Von links: ehrenamtliche Helferin Sophie, Andreas Miessmer und Valentin | Foto: Glaser
9 Bilder

Wenn der inklusive Kochclub "jung und frech" die Küche rockt

Friesenheim "Hallo, ich koche heute für dich", begrüßt mich Lea und zählt auch schon auf, was in der Kochschule von Andreas Miessmer heute gezaubert wird. Es gibt eine Kürbissuppe, Pollo Fino und zum Dessert ein selbstgemachtes Vanilleeis mit Kaiserschmarrn. Die 16-Jährige ist Mitglied des Kochclubs "jung und frech" der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch, der einmal im Monat zusammenkommt, um gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Ein großer Wunsch der Mitglieder war es, einmal mit einem echten...

Ottenheims Ortsvorsteherin Silke Weber und Bürgermeister Marco Gutmann (l.) gratulieren zusammen mit Meißenheims Bürgermeister Alexander Schröder Hedwig Siebert | Foto: Gemeinde Schwanau

Schwanaus älteste Einwohnerin
Glückwunsche zum 104. Geburtstag

Meißenheim/Schwanau Einen nicht alltäglichen Geburtstagsbesuch durften Ottenheims Ortsvorsteherin Silke Weber und Bürgermeister Marco Gutmann zusammen mit Meißenheims Bürgermeister Alexander Schröder erleben. Die älteste Einwohnerin der Gemeinde Schwanau, Hedwig Siebert, konnte ihren 104. Geburtstag im Erika-Zürcher-Haus in Meißenheim zusammen mit Familienangehörigen und Freunden aus Schwanau feiern. Trotz des hohen Alters von Hedwig Siebert konnten die Gratulanten tolle Gespräche mit ihr...

Rundhochhäuser am Lahrer Kanadaring 1965
 | Foto: Quelle: Dieterle

Ausstellung noch bis Ende Januar
Von Bausünden und Raumwundern

Lahr (st) Mit der Sonderausstellung „Von welcher Bausau stammt dieser Saubau“, dem Holocaust-Gedenken, einem neuen „Raumwunder des Monats“, Führungen und einem Mitmach-Atelier startet das Lahrer Stadtmuseum ins Jahr 2024. Das Museum in der Tonofenfabrik hat von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Zugang zum Foyer ist kostenfrei. Sonderausstellung  Die aktuelle Sonderausstellung „Von welcher Bausau stammt dieser Saubau“ geht dem Ende zu: Noch bis einschließlich Sonntag,...

Angedacht von Dieter Fettel
Haken dran? Raum und Zeit für Neues

Weihnachten – Haken dran. Die wenigen Tage, die zum Abschalten blieben – Haken dran. Zeit für einen Blick in den Rückspiegel, bevor man wieder Gas geben muss. Wie war das vergangene Jahr? War es gut oder eher eines, welches man besser abhakt und froh ist, es hinter sich zu haben? Wo es gut war – sei es allen von Herzen gegönnt. Wo es hart und unfair war, wo problematisch oder unerträglich und wo die Kräfte aufgezehrt sind, mag die Frage im Raum stehen: Wie soll es weiter gehen? Geht das...

Silke Lecher ist seit Juni dieses Jahres die erste Vorstandvorsitzende in der fast 100-jährigen Geschichte des FSV Seelbach. Fußball ist schon seit ihrer Kindheit eine große Leidenschaft in ihrem Leben gewesen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Silke Lecher führt den FSV Seelbach
Die Kicker hören auf ihr Kommando

Seelbach Der 1929 gegründete Fußballsportverein (FSV) Seelbach sorgte im Juni dieses Jahres für ein echtes Novum in seiner fast 100-jährigen Geschichte. Da wurde Silke Lecher als erste Frau an die Spitze des FSV gewählt, der neben einer großen Fußballabteilung auch eine Gymnastik- und Hip Hop-Gruppe hat. "Es war nie mein Ziel, Vorstandsvorsitzende zu werden", erzählt Silke Lecher. "Eigentlich wollte ich mein Engagement im Verein aufgeben." Lecher war jahrelang in der Jugendarbeit tätig und seit...

Angedacht
Bibelleser wissen mehr

Jeden Tag das Buch der Bücher aufzuschlagen und einen Abschnitt daraus zu lesen und darüber nachzudenken, ist eine zentrale geistliche Übung für Christen. Vielleicht ist „Übung“ noch ein zu schwaches Wort. Wenn Jesus sagt: „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen“ (Mk 13,31), dann klingt darin die Überzeugung an, dass das Hören auf Jesu Worte keine Belanglosigkeit ist. Und es gibt reichlich Hilfsangebote, um das tägliche Bibellesen zu gestalten. Viele der...

Theater digital erleben | Foto: Heimspiel
3 Bilder

Weihnachtsfeier mit VR-Brille!?
Digital-Theatererlebnisse erleben

Lahr (st) Theater in einer neuen Dimension können Interessierte am Freitag, 1. Dezember, erleben: 48 Drehstühle, 48 VR-Brillen und 48 Kopfhörer stellt das Theater Augsburg dafür dem Amt für Kultur, Musik und Medien der Stadt Lahr im Lahrer Schlachthof bereit, um die Besucher nach einer kurzen Einweisung in die Virtuelle Realität zu verabschieden. Wer jetzt noch keine Weihnachtsfeier geplant hat, könnte seine Kollegen mit dem Digital-Theater: 360 Grad mal einen ganz besonderen Auftakt dafür...

Simon Stein (v. l.), Marcel Schwörer, Jennifer Hergert, Cosima Schwörer und Michael Billetta freuen sich auf neue Mitstreiter.  | Foto: privat
2 Bilder

Interessenten willkommen
Guggemusik: "Ruineschlurfer Lahr" neu dabei

Lahr (st) Die "Ruineschlurfer Lahr" sind eine junge und dynamische Guggemusikband, die sich im Jahr 2023 gegründet hat. Die lustige Truppe, momentan bestehend aus neuen aktiven Mitgliedern, setzt sich aus den verschiedensten Charakteren zusammen, die für jeden Spaß zu haben sind. "Wir bestehen größtenteils aus erfahrenen Musikern, die schon in verschiedenen Guggemusiken in der Umgebung mitgewirkt haben, aber auch aus Mitgliedern, die bis zum Eintritt noch nie ein Instrument in der Hand hatten....

5 Bilder

Der Igel, süß aber leider nicht zum kuscheln.
Stachelige Genossen.

Leider sind die süßen  Säugetiere durch den Verlust ihres Lebensraumes, durch die Ausbreitung der menschlichen Zivilisation, Straßenverkehr und der Einsatz von Pestizide, sowie die Bejagung durch Hunde und Katzen sehr gefährdet. Wusstest Du, dass ein ausgewachsener Igel 6-8000 Stacheln hat. Rollt er sich zusammen werden Tausend Stachelmuskeln bewegt. Igelbabys haben ganz weiche Stacheln die nach drei Wochen ausfallen und durch härtere ersetzt werden. Es gibt noch viele Besonderheiten welche...

Tobias Meinen, Leiter der Lahrer Musikschule sowie des Amtes für Kultur, Musik und Medien in Personalunion, hat sein handwerkliches Geschick von seinem Vater geerbt. Am liebsten arbeitet er mit Holz – seien es ein neuer Bass oder Ausbauarbeiten im eigenen Haus. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Kulturamtsleiter Tobias Meinens Leben ist voller Noten

Von Daniela Santo Lahr Langeweile – die kennt Tobias Meinen nicht. Vor allem nicht, seit der langjährige Leiter der Städtischen Musikschule Lahr im Juni zusätzlich noch die Leitung des Amtes für Kultur, Musik und Medien der Stadt übernommen hat. Eine Aufgabe, die den 53-Jährigen unglaublich reizt, insbesondere der musikalische Teil, „denn den kann ich“, wie Meinen betont. An Know-how und Ideen mangelt es nichtAber neben der Musik war Bildende Kunst schon immer sein Steckenpferd. So mangelt es...

Schwiegermutters Küchenutensilien werden in Christine Nufers Küche wertgeschätzt | Foto: Privat
2 Bilder

Erbstück
Feine selbstgemachte Nudeln mit historischem Gerät gezaubert

Kappel-Grafenhausen (kec) Während der alte Küchenherd der 1920 geborenen Schwiegermutter nun als wunderschöner Blickpunkt den Garten von Christine Nufer aus Kappel-Grafenhausen ziert, tut der historische Gußbräter und auch die alte Nudelmaschine noch heute in Nufers Küche gute Dienste. Bräter von 1946 "Den Gussbräter bekam meine Schwiegermutter zu ihrer Hochzeit 1946 geschenkt, die Nudelmaschine hat sie sich dazu gekauft und der Herd stand in ihrer Küche", erinnert sich Nufer, "mit diesen...

"American Football ist ein hochtaktisches Spiel, das sowohl eine Team- als auch eine Einzelleistung ist", stellt Peter Aukthun-Görmer, Trainer und Gründer der Offenburg Miners fest. Seine zweite Leidenschaft ist die Leichtathletik.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Peter Aukthun-Görmer im Porträt
Wenn Sport eine Lebensentscheidung ist

Schwanau Ob auf dem Spielfeld oder privat – ohne Sport geht es nicht für Peter Aukthun-Görmer. Der 48-Jährige ist nicht nur Trainer der Offenburg Miners, sondern auch Athletik-Coach der ersten Damenmannschaft des SC Sand. "Sport war schon immer wichtig für mich", erzählt er. Geboren und aufgewachsen ist er in der Nähe von Dresden. Als Jugendlicher spielte er Fußball, bevor er die Leichtathletik für sich entdeckte. Dort fühlte er sich auf den Mittelstrecken – also von 800 bis 1.500 Metern – zu...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.