Ausgabe Lahr - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Angedacht: Rainer Becker
Die Schwachen nicht übersehen

"Du bist ein Gott, der mich sieht“ (1. Mose 16, 13) – das sagt eine, die in Not geraten ist, alleingelassen und von niemandem gesehen. In dieser Situation macht die Magd Hagar die Erfahrung, „Gott sieht mich, Gott lässt mich nicht allein“. Sehen und gesehen werden, das wünschen wir uns. Mit unserem Blick schenken wir Achtung, Liebe und Wertschätzung. Gott sieht auf unser Leben – sieht das, was uns gut tut und uns zu schaffen macht. So schenkt Gott Hoffnung, Kraft und Lebensmut. Die Jahreslosung...

Heinrich Schulz schätzt an seinem Beruf, dass er das Ergebnis seiner Arbeit sehen kann. Als Obermeister der Bäckerinnung Ortenau ist er auch politisch tätig, denn er kennt die Sorgen und Nöte seiner Kollegen genau. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Obermeister Heinrich Schulz
Stets den Blick über den Tellerrand gewagt

Mahlberg Ein Jahreswechsel ohne Neujahrbrezeln ist für viele Menschen in der Ortenau einfach undenkbar: Heinrich Schulz, Bäckermeister aus Mahlberg und seit 2012 Obermeister der Bäckerinnung Ortenau, hat über viele Jahre hinweg Sonderschichten für das begehrte Gebäck in der Backstube eingelegt. "Früher haben wir mit sechs bis acht Personen die ganze Nacht Brezeln produziert", erzählt er. Heute mit 63 Jahren überlegt er, ob er diesen Service anbietet. Zum einen spürt er, wie viele seiner...

Angedacht: Dieter Fettel
Höchste Zeit für Weihnachten

Ist’s schon wieder soweit? Überrascht tun zählt nicht: Seit Ende August findet man Lebkuchen in den Läden und die zu Weihnachten maximal tolerable Menge hatte ich schon Mitte September verzehrt. Und doch meine ich: Weihnachten kommt immer plötzlicher. Zuviel drum rum lenkt uns ab. Flüchtlingskrise, Corona, Krieg – irgendwie ist immer irgendwas, das ablenkt und die Stimmung trübt. Darf man Freude empfinden, wenn doch Nachbarn in Angst und Ungewissheit leben?  Ich finde doch! Es ist höchste Zeit...

Der Sozialarbeiter mit der Betreuerin sowie Mauritia Mack, Schulleiter Christian Moser und Kai-Achim Klare | Foto: Europa-Park

Weihnachtsüberraschung
Europa-Park und Gemeinde Rust unterstützen ukrainische Schüler

Rust (st) Kurz vor Weihnachten gab es für die ukrainischen Geflüchteten der Grund- und Gemeinschaftsschule in Rust eine Überraschung: Mauritia Mack, Ehefrau des Europa-Park-Inhabers Jürgen Mack und stellvertretende Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortenau e. V. (KSB), besuchte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Rust, Dr. Kai-Achim Klare, die Schüler. Die Jugendlichen im Alter von sechs bis 14 Jahren zeigten sich gerührt von den Ed Euromäusen und kleinen Geschenken, die Mauritia Mack...

Roland Mack | Foto: Europa-Park

TEA Thea Award
Internationaler Preis für Lebenswerk von Roland Mack

Rust (st). Europa-Park-Gründer Roland Mack gilt als einer der innovativsten und erfolgreichsten Vordenker und Wegbereiter der internationalen Unterhaltungsindustrie. Im Rahmen der IAAPA Expo, der weltweit größten Fachmesse für die Freizeitbranche, verlieh die Themed Entertainment Association (TEA) in Orlando den begehrten „TEA Thea Award“ an Roland Mack. Der Erfolgsunternehmer erhielt für sein Lebenswerk und seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und das große Engagement für die...

Seit Mai 2016 ist Michael Mack geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks. Der Familientradition folgend versteht er sich als Gastgeber und ist so oft er kann im Park unterwegs – auch abends, wen die Besucher das Gelände verlassen haben. | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Michael Mack ist Geschäftsführer und Honorarkonsul
Einer der ganz wenigen Freizeitpark-Natives

Rust Es ist nicht ganz einfach, einen Termin mit Michael Mack zu bekommen. Der Kalender des geschäftsführenden Gesellschafters des Europa-Parks ist voll gepackt, ein Meeting jagt das andere, auch das Handy steht kaum still. Doch davon lässt sich der älteste Sohn des Europa-Park-Gründers Roland Mack und dessen Frau Marianne nicht aus der Ruhe bringen. Routiniert konzentriert er sich auf seine Gesprächspartnerin und kommt gut gelaunt nach wenigen Minuten ins Plaudern. Das Parkgelände als...

6 Bilder

Zauber der Herbstfärbung ein genialer Plan Gottes
Zauber der Herbstfärbung

Aufbaustoffe der Blätter ziehen sich im Herbst zurück und lagern sich im Holz ein. Der Baum fährt die Fotosynthese zurück um im Frühling neues Leben zu generieren. Die verbleibenden Stoffe in den Blätter verursachen die Färbung. Die Blätter müssen fallen damit der Baum überlebt. Im Zauber der Herbstfärbung erkennen wir ein genialer Plan Gottes der sich zu unserer Bewunderung Jahr für Jahr wiederholt. Auch der Herbst im Leben eines Menschen kann im übertragenen Sinne bunt und voller Zuversicht...

So ist Juliane II. auch in der kommenden Woche auf der Chrysanthema in Lahr zu sehen. Viele Besucher sprechen sie an, wollen Fotos machen und sie erklärt ihre Rolle für die Chrysanthema. "Kinder sind oft im ersten Moment etwas schüchtern", ist ihre Erfahrung. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Chrysanthemenkönigin Juliane Tide
Mit Krone, Kleid und Blumenstrauß

Lahr Dürfen wir vorstellen: Juliane II. heißt die diesjährige Chrysanthemen-Königin und ist seit acht Tagen im Amt. "Bis ich realisiert hatte, dass die Jury mich ausgewählt hat, hat es einige Zeit gedauert", erinnert sich Juliane Tide, so ihr bürgerlicher Name, an den entscheidenden Anruf: "Ich war gerade beim Backen und hörte Musik, als das Telefon klingelte." Am nächsten Morgen hat die 23-Jährige ihre Anrufliste gecheckt, ob es das Gespräch wirklich gegeben hat. Chrysanthema-Besuch als...

9 Bilder

Der Natur auf der Spur
Kakteen blühen in traumhaften Farben

"Es ist wirklich hart ein Kaktus zu sein. Keiner will dich anfassen" Kakteen gibt es über 1000 Arten. Rosen haben Stacheln die keine lebenserhaltende Funktion haben. Kakteen haben Dornen was eigentlich verkümmerte Blätter sind. Diese speichern Feuchtigkeit und haben somit eine ganz wesentliche Funktion. Sie können klein und kuschelig sein mit unangenehmen Widerhaken oder viele Zentimeter lang.  Gleichzeitig dienen die Dornen auch dem Schutz der Pflanzen die sehr alt werden können....

14 Bilder

Pilzkunde
Wunder im Verborgenen - Pilze und Bäume eine Lebensgemeinschaft zu unserem Nutzen.

Pilze und Bäume, eine Lebensgemeinschaft zum gegenseitigen Nutzen durch eine intensive Umarmung im Verborgenen. Pilzgeflecht und die Feinwurzeln der Bäume bilden eine gigantische Umverteilungsmaschine. Durch die Vernetzung werden Nährstoffe und Informationen ausgetauscht. Ein Teelöffel Walderde enthält über einen Kilometer Pilzfäden. Wunder die unseren Augen verborgen bleiben. Dass Pilze auch Böden entgiften gibt Anlass zur besonderen Beachtung im Hinblick auf ein positives Mitwirken zur...

Lorena und Valentino Yoshi  | Foto: Lorena Löffel

Königlicher Nachwuchs
Chrysanthemenkönigin ist Mutter geworden

Lahr (st). Die amtierende Chrysanthemenkönigin Lorena I. hat königlichen Nachwuchs bekommen: Valentino Yoshi hat am 18. August gesund und munter das Licht der Welt erblickt. Die glücklichen Eltern sind bereits im Familienalltag angekommen. Am Samstag, 22. Oktober, wird Lorena I. von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert beim Sponsorenempfang der diesjährigen Chrysanthema feierlich verabschiedet. „Für mich geht mit der Geburt von Valentino Yoshi eine wunderbare Amtszeit zu Ende“, resümiert die...

Mit Carina Kratt stammt die amtierende Breisgauer Weinprinzessin aus der Ortenau. Diese teilt sich in zwei Weinanbaugebiete: Von Offenburg bis Freiburg erstreckt sich die Weinregion Breisgau, das Weinland Ortenau vom Murgtal bis Gengenbach. | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Weinprinzessin will Bürgermeisterin werden
Carina Kratt verfolgt ehrgeizige Ziele

Ettenheim Carina Kratt ist eine junge Frau, die genau weiß, was sie will und sich dabei nicht scheut, Prioritäten zu setzen. So wurde die amtierende Breisgauer Weinprinzessin bereits 2019 auf eine Kandidatur für das Amt angesprochen, doch als neues und jüngstes Mitglied im Ettenheimer Gemeinderat war ihr damals die Doppelbelastung zu viel. "In diesem Jahr fühlte ich mich dann aber reif für eine Kandidatur", so die Weinhoheit, die sich im August gegen eine weitere Bewerberin durchsetzen konnte....

Die Initiatoren und Unterstützer der Initiative Pinktober in der Ortenau: Dr. Achim Kircher (v. l.), Dr. Juliane Farthmann, Christina Obergföll und Guido Schöneboom
 | Foto: Ortenau Klinikum/Thomas Huber

Pinktober in der Ortenau
Mediziner sensibilisieren für Brustkrebsvorsorge

Lahr (st). Sie schmückte schon das Weiße Haus in Washington und den Eiffelturm in Paris, im Monat Oktober ist die rosa Schleife nun auch am Lahrer Rathaus zu sehen sein. Der „Pink Ribbon“ mit der Aufschrift „Früherkennung kann Leben retten“ soll ein sichtbares Zeichen für den Brutkrebsmonat Oktober sein. Ins Leben gerufen haben die Aktion Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann, Leiterin des Brustzentrums Lahr und Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum...

Stellten das Buch vor: Hermann Kleinschmidt (v. l.),  Elise Voerkel und Thomas Happersberger | Foto: Stadt Lahr

"Wenn´s brennt in der Stadt "
Buchpublikation zu 175 Jahre Feuerwehr Lahr

Lahr (st). Die Publikation „Wenn´s brennt in der Stadt“ zum Jubiläum 175 Jahre Feuerwehr in Lahr wird am Montag, 17. Oktober, ab 18 Uhr bei einer Feierstunde im Lahrer Stadtmuseum Tonofenfabrik der Öffentlichkeit vorgestellt. In diesem Jahr feiert die Feuerwehr Stadt Lahr ihr 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben der Förderverein Feuerwehr Lahr 2003 e. V. und die Lahrer Stadthistorikerin Elise Voerkel gemeinsam ein Buch herausgegeben, das sich der Feuerwehrgeschichte in Lahr widmet –...

Oberbürgermeister Markus Ibert (r.) gratulierte Jörg Uffelmann zur Auszeichnung des Städtetags und überreichte dessen Ehefrau Brigitte einen Blumenstrauß. | Foto: Stadt Lahr

Jörg Uffelmann geehrt
OB Ibert gratuliert zur Auszeichnung des Städtetags

Lahr (ds). In der jüngsten Sitzung des Lahrer Gemeinderats gratulierte Oberbürgermeister Markus Ibert dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Jörg Uffelmann zur Auszeichnung des Städtetags (wir berichteten): "Nach über 40 Jahren, die Sie im kommunal-politischen Bereich der Stadt Lahr ehrenamtlich tätig sind, wurden Sie am 22. Juli bei der Hauptversammlung des Städtetages Baden-Württemberg mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Für dieses herausragende Engagement möchte ich mich bei...

Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Jeder Mitmensch hat auch einen Namen

„Er hat jetzt eine Polin“, „Sie hat jetzt eine Rumänin“ – diesen Satz höre ich immer wieder einmal. Gemeint sind damit Frauen, die immer für ein paar Monate nach Deutschland kommen. Sie unterstützen und pflegen Menschen, die allein nicht mehr zurechtkommen. Sie lassen ihre Familien und die Kinder in der Heimat zurück. „Ein Mensch ohne einen Mitmenschen ist kein Mensch" Dabei geht es auch um Geld und Verdienst. Die einen brauchen Geld, die anderen brauchen Betreuung. Aber es geht auch um die...

In der Natur, wie hier im Wald bei Oberweier, fühlt sich Daniel Halter besonders wohl. Sehr gern kommt er auch mit seiner Familie dort hin. | Foto: Michael Bode

IGZ-Chef Daniel Halter
Von der Magisterarbeit zur Geschäftsführung

Lahr. Als Daniel Halter vor über 20 Jahren in den Semesterferien als Briefträger in Lahr jobbte, dort immer wieder am Flugplatz eingesetzt war und mit Interesse die Veränderungen nach dem Abzug der Kanadier verfolgte, konnte er noch nicht ahnen, dass er einmal für die Geschicke des gesamten Areals verantwortlich sein würde. Doch fortan sollte der Lahrer Flugplatz im Leben des heutigen Geschäftsführers des Industrie- und Gewerbezentrums Raum Lahr (IGZ) eine große Rolle spielen. Er wollte...

Bürgermeister Bruno Metzt vor der Kamera des ZDF | Foto: Stadt Ettenheim

Fernsehbeitrag am Freitag
ZDF berichtet über die Diskussion um Windräder

Ettenheim (st). Der Windrad-Konflikt zwischen den Projektbeteiligten und den Betreibern des Lahrer Flugplatzes ist im Interesse überregionaler Medien. Am Donnerstagvormittag, 25. August, interviewte ein Filmteam des ZDF hierzu Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz, den Geschäftsführer der Bürgerenergiegenossenschaft Jörg Bold sowie Vertreter des Lahrer Flugplatzes. Das teilt die Stadt Ettenheim mit. Das Windrad-Projekt Auf dem Schnürbuck sind drei neue Windräder als Nachfolge von früher sechs...

Impulsprogramm Kultur nach Corona
Fördermittel für "Malaka Hostel"

Schwanau (st). Die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges freuen sich, dass im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Pop“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Live-Konzerte von "Malaka Hostel" aus Schwanau mit 35.894 Euro gefördert werden. „Damit sorgt das Land dafür, dass die Live-Musik-Szene vor Ort unterstützt wird“, erklärt Boser. „Mit der Förderung werden heimische Bands wie 'Malaka Hostel' nach den vergangenen schweren Jahren der...

Melanie Bischoff | Foto: privat

Angedacht: Melanie Bischoff
Spannende Fragen um Gewohnheiten

Haben Sie schon mal bewusst beobachtet, wie Ihre alltäglichen kleinen Routinen aussehen? Wie oft lassen Sie den Wecker klingeln? Frühstücken Sie im Stehen oder gemütlich mit Zeitung? Wie ist Ihr Arbeitsplatz dekoriert? Was schätzen Sie an Ihrem Hobby oder Ehrenamt am meisten? Wie reagieren Sie auf stressige Momente oder wenn Freunde spontan klingeln? Und haben Sie auch den ein oder anderen kleinen persönlichen Tick, von dem Sie niemandem erzählen würden? Diese und so viele Dinge mehr machen uns...

Jörg Uffelmann ist Kommunalpolitiker aus Leidenschaft, seit 40 Jahren FDP-Mitglied und ebenso lange Gemeinderat der Stadt Lahr.  | Foto: Michael Bode

Leidenschaftlicher Kommunalpolitiker
Jörg Uffelmann ist alters- und dienstältester Gemeinderat

Lahr. Es ist ein Jahr der Auszeichnungen für Jörg Uffelmann: Vor wenigen Tagen wurde der Lahrer Stadtrat vom Städtetag Baden-Württemberg für 40 Jahre kommunalpolitisches Engagement mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt, bei der nächsten Kreisversammlung der FDP Ortenau folgt die Ehrung der Landes-FDP für 40 Jahre Mitgliedschaft, außerdem wartet im Herbst eine Würdigung durch den Gemeinderat auf den 78-Jährigen. "Ich hoffe, dass ich unter der Last der vielen Ehrungen nicht...

Die Friedenskirche im Münchtal in Lahr hat für Friedhelm Matter eine besondere Bedeutung, auch als Probenraum für den Chor "Golden Harps".  | Foto: Michael Bode

Friedhelm Matter gründete "Golden Harps"
Mit spiritueller Musik das Glück gefunden

Lahr. Noch ein Jubiläum, das in Zeiten der Pandemie etwas untergegangen ist: Friedhelm Matter hat mit musikalisch Gleichgesinnten im April 1997 den Gospel-Chor "Golden Harps" aus der Taufe gehoben und leitet ihn seit diesen 25 Jahren. Eigentlich, erinnert sich Matter, war der Chor als Projekt für eine kirchliche Veranstaltung in Dundenheim gedacht. "Die Begeisterung und das Interesse zum Mitmachen war aber so groß, dass es immer weiter ging", erklärt Matter die Anfänge. Erster größerer Auftritt...

Jörg Uffelmann (Mitte) nimmt die Ehrung für 40-jähriges kommunalpolitisches Engagement von Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister von Mannheim und Präsident des Städtetags Baden-Württemberg (rechts), und Michael Makurath, Oberbürgermeister von Ditzingen und erster Stellvertreter des Präsidenten (links), entgegen. | Foto: Städtetag Baden-Württemberg

40 Jahre kommunalpolitisches Engagement
Städtetag ehrt Jörg Uffelmann

Lahr (st). Der Städtetag Baden-Württemberg hat den Lahrer Stadtrat Jörg Uffelmann, Vorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion, für 40 Jahre kommunalpolitisches Engagement mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz ausgezeichnet. Dankesworte von OB Ibert „Durch sein Wirken in vielen Gremien und über einen so langen Zeitraum hinweg hat Jörg Uffelmann die Geschicke der Stadt insbesondere in den Bereichen Verkehr, Einzelhandel und Stadtentwicklung mit Blick auf eine solide Finanzpolitik...

Jede Menge Scherben konnten die Kinder einsammeln. | Foto: Stadt Ettenheim

Eisgutschein zur Belohnung
Kinder engagieren sich für eine saubere Umwelt

Ettenheim (st). Einfach mal anpacken und etwas für die Umwelt und die Sauberkeit tun. Diesem Motto sind fünf Ettenheimer Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren gefolgt, indem sie Glasscherben aus dem Ettenbach gefischt haben. Bei der spontanen gemeinsamen Aktion von Julian, Florentin, Emilian, Hannah und Marie kamen 250 Glasstücke zusammen. Nicht nur im Bach, auch grundsätzlich stellen achtlos weggeworfene Glasflaschen und Scherben eine Gefahr für Mensch und Tier dar. Insbesondere...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.