Ausgabe Lahr - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Professor Dr. Andreas Joos | Foto: Ortenau Klinikum

Studie zur Magersucht
Team um Lahrer Chefarzt Professor Dr. Andreas Joos

Lahr (st). Die Magersucht (Anorexia nervosa) ist eine schwere, oft chronisch verlaufende Erkrankung insbesondere junger Frauen. Neben starkem Gewichtsverlust bestehen bei den Betroffenen massive Ängste, an Gewicht zuzunehmen, Änderungen des Essverhaltens und eine veränderte Körperwahrnehmung. Außerdem kann es zu weiteren Beschwerden wie Depressionen, Zwängen und sozialem Rückzug kommen. Gehirnveränderungen untersucht Professor Dr. Andreas Joos, Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin...

Raimund Fiehn | Foto: privat

Angedacht: Raimund Fiehn
Begegnungen im Geist der Versöhnung

Beim Landesturnfest am vergangenen Wochenende sind sich in Lahr viele Menschen bei einem Sportfest begegnet. Menschen, die sich vorher noch nie getroffen haben, sprachen miteinander, spielten, feierten. Der Sport hat sie zusammengeführt. Im Geist des fairen Wettkampfs waren sie miteinander verbunden. Viele sind begeistert nach Hause gefahren. Der Geist Gottes bringt Menschen zusammenMorgen, an Pfingsten, kommen Menschen auch zusammen, feiern den Heiligen Geist, den Geist Gottes. Der Geist...

Nicholas Reed hat als Dirigent und Musiker die Instrumente fest im Griff. | Foto: Michael Bode

Nicholas Reed ist Dirigent der Stadtkapelle Lahr
Ein Profi, der die Arbeit mit Laien sehr schätzt

Lahr. Nicholas Reed ist ein Vollblutmusiker. Als Dirigent, Solist und Kammermusiker ist er ein weltweit gefragter und vielfach ausgezeichneter Profi, hat aber ebenso viel Freude daran, mit Laien-Musikern zusammenzuarbeiten. So ist er seit 2015 Dirigent der Stadtkapelle Lahr und musikalischer Leiter ihres Haupt- und Jugendorchesters. "Mein musikalisches Interesse gehört unter anderem der sinfonischen Blasmusik, die in Großbritannien eine lange Tradition hat", erklärt Reed, der 1984 bei Oxford...

Olesja Romme ist in Lahr zu Hause und nutzt ihr enormes Netzwerk unter anderem dafür, sich für andere einzusetzen. | Foto: Michael Bode

Olesja Romme im Porträt
Ein neues Zuhause in der Fremde gefunden

Lahr. Olesja Romme ist eine vielbeschäftigte Frau – sei es als erfolgreiche Unternehmerin oder im Ehrenamt. Als Vertreterin der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Lahr ist es derzeit vor allem der Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen, dem das Engagement der 41-Jährigen gilt. So leistet sie nicht nur Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung, sondern hat auch selbst Flüchtlinge aufgenommen und unterstützt sie bei Behördengängen. In Kasachstan geboren, weiß Olesja Romme, was es bedeutet,...

6 Bilder

Natur nah dran
"Löwenzahn", ein Verwandlungskünstler!

"Ein Frühlings-Flirt mit der Natur " Von gelber Blüte zur Pusteblume. Löwenzahn machts möglich. Schließen sich die gelben Zungenblüten und verwelken, entwickelt sich daraus die Pusteblume mit ihren ca. 300 Schirmflieger. Nicht nur ein Wunder der Natur, sondern                                                                 ein Symbol für Leichtigkeit und Loslassen.                                                                                  Schade wenn nur die großen Ereignisse unsere...

Dieter Fettel | Foto: privat

Angedacht: Dieter Fettel
Nächstenliebe ist positiv ansteckend

Im Moment scheint die Welt im Chaos zu versinken und uns die Felle wegzuschwimmen. Immerhin: Corona ist nur noch auf Platz zwei der täglichen Meldungen. Aber zu welchem Preis? Die Allmachtsphantasie eines von der Macht korrumpierten alten Mannes bringt Mord und Totschlag, treibt elf Millionen Menschen in die Flucht, leert unsere Mehl- und Ölregale – wieder einmal –, greift uns bei Treibstoffen, Heizöl und Gas tief in die Taschen und bringt die Wirtschaft ins Stocken. Ihr Begleiter diese...

Frank Elstner feierte im engsten familiären Kreis im Europa-Park. | Foto: Europa-Park

80. Geburtstag
Frank Elstner feierte im Europa-Park

Rust (st). Frank Elstner gehört zu den bekanntesten TV-Modertoren und hat die deutsche Fernsehunterhaltung nachhaltig geprägt. Berühmt wurde er unter anderem als Erfinder und Gastgeber der beliebten Sendung „Wetten, dass..?“. Zudem moderierte er sieben Jahre lang die erfolgreiche Sendung „Verstehen Sie Spaß?“ sowie zahlreiche weitere Formate. Am 19. April feierte der gebürtige Österreicher seinen 80. Geburtstag im Europa-Park. Im engsten familiären Kreis genoss Elstner den lauwarmen...

5 Bilder

Natur nah dran
"Gänseblümchen", seine Bescheidenheit ist eine Zier.

Wie tausende kleine Sonnen leuchten die Blüten im Gras. Das "Gänseblümchen" war 2017 die Heilpflanze des Jahres. Sie blühen ununterbrochen von Mai bis November und trotzen auch jedem Rasenmäher. Lebendigkeit zeigt es jeden Tag, es schließt sich abends und richtet sich geöffnet bei Tag immer nach der Sonne. Bei unseren Ahnen bedeutete es "Unschuld" und "Reinheit". Seine Bescheidenheit ist eine Zier. - Nehmen wir es wertschätzend und achtsam wahr, und danken dem Schöpfer für dieses kleine Wunder...

Frank Müller (v. l.), erster Vorsitzender des SC Lahr, Philipp Lahm und Jugendleiter Stefan Wölfle | Foto: Sportclub Lahr

Auszeichnung für Sportclub Lahr
Philipp Lahm überreicht Sepp-Herberger-Award

Berlin/Lahr (st). Am Montagabend, 28. März, wurden in Berlin im Rahmen einer großen Gala mit prominenten Persönlichkeiten aus Fußball, Politik und Gesellschaft die Sepp-Herberger-Awards 2022 verliehen. In der Kategorie „Kooperationen mit Kita und Schulen“ wurde der Sportclub Lahr für sein Projekt „Gemeinsam am Ball“ mit dem dritten Platz geehrt. Aus den Händen von Weltmeister Philipp Lahm konnten der erste Vorsitzende Frank Müller und Jugendleiter Stefan Wölfle die begehrte Auszeichnung...

9 Bilder

Natur nah dran
"Das Schaf, ein faszinierendes Geschöpf"

Schafe sind die Stars unter den biblischen Tieren. Das Schaf oder Lamm wird 159 mal im Alten Testament, und 37 mal im Neuen Testament genannt. Schafe haben eine enge Mutter-Kind-Beziehung. Lämmer erkennen ihre Mütter an ihrem Aussehen und ihrer Stimme. Schafe entwickeln Freundschaften, sind empfindsam, lernen aus Fehlern und haben ein gutes Gedächtnis. Eine Schafherde vermittelt das Gefühl der natürlichen Ordnung und animiert zur Entschleunigung unseres hektischen Alltagstreiben. - Ich mag...

Anna Lohf | Foto: privat

Angedacht: Anna Lohf
Ein Stoßgebet wie ein Zauberspruch?

Einer meiner ehemaligen Schüler in der 6. Klasse erklärt mir auf meine Frage, was denn ein Stoßgebet sei einmal: „Frau Lohf, ganz einfach: Wenn sie an einer Treppe stehen und da sehen sie jemanden, den sie nicht mögen. Dann beten sie einfach kurz, stoßen ihn und vielleicht klappt es.“ Kraft und Wirkung des GebetsDas Gebet, ob Stoßgebet in akuter Bedrängnis oder auch nur als schlichtes Tischgebet, wird, so erlebe ich es, oft verwechselt mit einer Art Zauberspruch wie wir ihn aus Filmen kennen....

Rettungshunde im Französischen Themenbereich auf dem Weg zum Übungseinsatz | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Rettungshunde im Europa-Park
Vermissten-Suche steht auf dem Stundenplan

Rust (st). Der Europa-Park öffnete am Samstag seine Tore exklusiv für einen ganz besonders Einsatz geöffnet: Die Rettungshundestaffeln der DRK-Kreisverbände Freiburg, Offenburg und Emmendingen sowie die der Johanniter aus Baden-Karlsruhe absolvierten in den 15 europäischen Themenbereiche einen erfolgreichen Übungstag. Der aktuell noch geschlossene Europa-Park bot den 63 Teams bereits zum vierten Mal ideale Trainingsbedingungen – mit vielen verwinkelten, außergewöhnlichen Orten, tausenden...

Der ehemalige Brauereichef Horst Lusch blickt mit seinen 90 Jahren auf ein sehr ereignisreiches und erfolgreiches Leben zurück. | Foto: Michael Bode

Die Liebe führte ihn nach Schmieheim
Senior-Brauereichef Horst Lusch feierte 90. Geburtstag

Kippenheim-Schmieheim. "Nein, 90 Jahre kann man nicht nur in wenige Sätze packen", weiß der Jubilar und versucht, sich im Gespräch nur auf die wirklich wichtigsten Punkte in seinem Leben zu beschränken. Die Erlebnisse, Geschichten und Anekdoten von Horst Lusch, Senior-Chef der Schlossbrauerei Stöckle Schmieheim, der am Freitag seinen Geburtstag feierte, könnten ein ganzes Buch füllen – geprägt von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs, der Flucht aus der DDR, dem Wirtschaftswunder und der großen...

Der ehemalige Kunstlehrer Johann Türck arbeitet in seiner Werkstatt mit unterschiedlichen Materialien. | Foto: Michael Bode

Johann Türck und die Objektkunst
Inspiriert von Dingen, die er zufällig findet

Kippenheim. Schrott, altes Holz, Ausrangiertes oder Weggeworfenes: Die Objektkunst von Johann Türck entsteht meist aus ganz Banalem, über das der Kippenheimer buchstäblich stolpert. "Ich habe in der Regel keine konkrete Vorstellung von dem, was entstehen soll. Ich lasse mich inspirieren von dem, was ich finde", erklärt der 75-Jährige. Dabei kombiniert er alle möglichen Materialien – von der alten Computer-Diskette bis zum Mauerstein – und experimentiert mit diesen, bis er selbst von seinem Werk...

Gabriele Bohnert liebt ihren Arbeitsplatz im Stadtmuseum. | Foto: Michael Bode

Gabriele Bohnert leitet das Stadtmuseum
"Neue Aufgaben haben mich immer gereizt"

Lahr. Einfach ausprobieren – das ist die Maxime von Gabriele Bohnert. Die Leiterin des Bereichs Stadtmuseum und Stadtarchiv in Lahr hat sich beruflich noch nie vor einer Herausforderung gescheut und dabei stets viel Freude gehabt. "Warum eigentlich nicht?", fragte sich die 64-Jährige schon, als es mit dem bestandenen Abitur am Lahrer Scheffel-Gymnasium um die Wahl ihrer Studienfächer ging. "Architekt wie mein Vater, das wollte ich nicht werden, Medizinerin auch nicht. Also habe ich mich fürs...

Rainer Kätzlmeier | Foto: privat

Eine Frage, Herr Kätzlmeier
Jugendliche für Technik begeistern

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat sich zum Ziel gesetzt, schon Kinder und Jugendliche an technische Themen heranzuführen und hat deutschlandweit 50 VDIni-Clubs gegründet. Auch in Schwarzwald soll ein Club etabliert werden. Was es damit genau auf sich hat, erklärt Rainer Kätzlmeier, Vorstandsmitglied Verein Deutscher Ingenieure BV Schwarzwald, im Gespräch mit Daniela Santo. Warum ist es so wichtig, schon Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern? Wir wollen uns schon heute um die...

Michael Merz | Foto: privat

Angedacht: Michael Merz
Einfach pfeifen lassen und fröhlich sein

Der Gedenktag des Heiligen Don Bosco war am 31. Januar. Er hieß mit bürgerlichem Namen Giovanni Melchiorre, wurde 1815 geboren und wuchs in sehr armen Verhältnissen auf. Mit neun Jahren hatte er seine Berufungsvision: Er sah in einem Hof eine Horde herumlungernder und fluchender Gassenjungen; als er dazwischen fahren wollte, sprach ein vornehmer und von innen heraus leuchtender Mann zu ihm: "Stelle Dich an die Spitze der Jungen! Nicht mit Schlägen, sondern mit Milde, Güte und Liebe musst Du dir...

Achim Appel, Projektleiter Energieservice Ortenau bei der Neuen Arbeit Lahr | Foto: privat

Energieberater Achim Appel im Gespräch
Tipps gegen Stromfresser

Die Strompreise und Energiekosten steigen weiter. Möglichkeiten, Energie zu sparen, gehört dabei auch zu den Dienstleistungen, die Neuen Arbeit Lahr anbietet. Im Gespräch mit Rembert Graf Kerssenbrock gibt Projektleiter Achim Appel Tipps. Welche Geräte zählen zu den typischen Stromfressern? Dazu zählen auf jeden Fall ältere oder gar defekte Kühlgeräte , Wäschetrockner - Kondens- oder Ablufttrockner brauchen etwa die dreifache Energie im Vergleich zum Waschvorgang selbst -, Nachtspeicheröfen,...

Ein König zusammen mit seinem Sternträger aus Forst bei Karlsruhe hinterließ in diesem Jahr die Segensbitte. | Foto: Europa-Park

Besuch im Europa-Park
Sternsinger überbringen Segen

Rust (st). Rund 300.000 Sternsinger überbringen Jahr für Jahr in Deutschland den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ und sammeln dabei Spenden für Kinder in Not. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Bereits zum 16. Mal kamen die Sternsinger am 8. Januar auch in den Europa-Park. Am Eingang zur Attraktion „Voletarium“ hinterließ ein König zusammen mit seinem Sternträger aus der Gemeinde Forst bei...

Mit fast 350 Kindern und Jugendlichen und 22 Jugendteams hat der Sportclub einer der größten Fußball-Jugendabteilungen in der Region. Dabei erweisen sich Fußball und Integration als perfekter Doppelpass. Der SC Lahr kooperiert bei diesem Thema mit dem Badischen Sportbund. | Foto: SC Lahr

Qualifizierter Integrationsverein
SC Lahr in bundesweitem Förderprogramm

Lahr (st). Der Badische Sportbund Freiburg (BSB) hat den Sportclub Lahr als „Qualifizierten Integrationsverein“ anerkannt und ihn in sein neues Förderprogramm aufgenommen. Im Rahmen des bundesweiten Programms „Integration durch Sport“ möchte der BSB mit der gezielten Qualifizierung von Sportvereinen mit dazu beitragen, dass Vereinsverantwortliche und Sporttreibende hinsichtlich des Themenfeldes Integration sensibilisiert werden. Kultur des Miteinanders Durch den Prozess zum „Qualifizierten...

2015 hat Markus Juchheim die Geschäftsführung von seinem Vater übernommen. | Foto: Michael Bode

Internationalität wird auch zu Hause gelebt
Markus Juchheim ist Geschäftsführer von Julabo

Seelbach. Markus Juchheim gehört nicht zu den Menschen, die wirklich gern im Rampenlicht stehen. Unumgänglich ist das für den Geschäftsführer des auf Temperiertechnik spezialisierten Maschinenbau-Unternehmens Julabo in Seelbach hin und wieder trotzdem nicht. So nimmt er sich auch die Zeit für ein sehr persönliches Gespräch und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. "Es war schon früh klar, dass mein Vater, der das Unternehmen 1967 gegründet hat, mich in seiner Nachfolge sieht", erinnert sich...

Spendenübergabe: Michaela Gehrlein (v. l.), Mitte Hans-Peter Vollet und Bürgermeister Wolfgang Brucker | Foto: Gemeinde Schwanau

750 Euro für krebskranke Kinder
Ferienprogramm ermöglicht Spende

Schwanau (st). Bei der Spendenübergabe anlässlich des 21. Schwanauer Ferienprogramms 2021 stellte Bürgermeister Wolfgang Brucker fest: "Wir waren froh, dass das Ferienprogramm in diesem Jahr stattfinden konnte." 2020 fiel es coronabedingt aus. "Wir danken den Veranstaltern, die trotz erschwerter Rahmenbedingungen wieder ein schönes Programm für die Kinder auf die Beine gestellt haben", so Brucker. "Die Freude bei den Kindern und auch bei den Eltern war sehr groß", berichtete Michael Gehrlein,...

Timo Reus hat beim SC Freiburg Bundesligaerfahrung gesammelt, die er heute als Torwarttrainer des SC Lahr an seine Schützlinge weitergibt.  | Foto: Michael Bode

Ex-Profi Timo Reus
"Es hat Spaß gemacht, mich selbst zu quälen"

Lahr (mak). "Es war immer klar, dass ich irgendwann einmal zurückkehren werde in meine Heimatstadt Lahr", erzählt Timo Reus. Das geschah 2018. "Ich wollte meinen Sohn und meine Frau schließlich jeden Tag sehen. Der Profifußball war da auch kein Thema mehr", sagt der sympathische Lahrer mit einem Lachen. Dem Fußball ist er aber auch in der Heimat weiter verbunden. Seit dieser Saison ist er Torwarttrainer beim Verbandsligisten SC Lahr. Petro Müller, Leiter Spielbetrieb des Verbandsligisten, nahm...

Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Nicht "mütend", sondern "zuvroh"

„Mütend“ – dieser neue Begriff beschreibt für viele die gegenwärtige Stimmung.  „Mütend“ ist eine Zusammensetzung aus den Worten „müde“ und „wütend“. Das kann ich gut nachvollziehen. Die Gründe für diese Stimmung sind vielfältig. Die Unbefangenheit der Begegnung ist uns oft verloren gegangen. Unser Leben empfinden wir zunehmend als eingeschränkt. Die Schranken an vielen Stellen unseres Lebens machen uns müde. Und nun ist erster Advent. Advent eine Art Lichtschranke Die erste Kerze brennt. Der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.