Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

LGS-Geschäftführerin Ulrike Karl ist mit den Halbzeit-Zahlen zufrieden. | Foto: Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH

Interview zur Landesgartenschau-Halbzeit
Die Zwischenbilanz ist erfreulich

Lahr. Nach über 90 Veranstaltungstagen präsentierte die Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH die Zwischenbilanz. Sie fällt "erfreulich" aus, wie Geschäftsführerin Ulrike Karl im Gespräch mit Daniela Santo feststellt. Wird die Landesgartenschau die erwarteten Besucherzahlen erreichen? Wir erwarten den 550.000. Besucher, somit passen die aktuellen Zahlen zu den 800.000 prognostizierten Besuchern. Sind Sie mit dem Verkauf der Dauerkarten zufrieden? Mit 20.500 liegt die Zahl leicht über dem angepeilten...

Naturgewalten
Der lange ersehnte Regen

Hier mal wieder ein Bild von Mutter Natur, Mittwoch Abend kurz vor Sonnenuntergang beim Kreisverkehr Erlach. Rechts Ulm, gerade aus Renchen Links Erlach und oben der lang ersehnte Regen – was für ein Schauspiel und Wohltat für die Natur! Viele Grüße Hubert Grimmig

Heinrich Bröckelmann | Foto: Michael Bode

Im Gespräch mit Heinrich Bröckelmann
Eine Gelegenheit, sich kreativ auszuprobieren

Mit den großen Ferien beginnt der Kunstsommer an der Kunstschule Offenburg. Christina Großheim sprach mit dem Leiter Heinrich Bröckelmann über das Angebot. Seit wann gibt es den Kunstsommer? Die Wurzeln liegen bereits im Jahr 1989 mit dem Start der ersten Ferienkurse in der damals nur zwei Atelierräume umfassenden Jugendkunstschule. Von da an wuchs er von Jahr zu Jahr. Mit dem Umzug der Kunstschule auf das Kulturforum und Einstieg des E-Werks Mittelbaden als Sponsor explodierte er förmlich:...

Im Grunde...
Wasser ist ein kostbares Gut

...gibt es nichts Schöneres als sonnige Tage. Die Wärme, das Licht – einfach ein Genuss. Doch auch das schönste Wetter kann zum Fluch werden, wenn kaum Regen fällt. Schon das Frühjahr war zu trocken, der Sommer hat wenig nachgeliefert. Und nun kommt noch eine Bullenhitze hinzu. Die Nerven liegen blank, vor allem bei allen Hobbygärtnern und Landwirten. Bei Letzteren ist durch die Trockenheit die Existenz bedroht, Erstere verzweifeln beim Anblick ihres Gartens. Mein Stück Grün ist nicht groß,...

Fußnote, die Glosse im Guller
Datenschutz im OB-Wahlkampf

Es gibt Dinge, die soll nicht jeder wissen. Wenn man sie doch preisgeben muss, dann möchte man wenigstens darauf vertrauen, dass diese persönlichen Angaben streng vertraulich behandelt werden. Zu solchen hochsensiblen Daten zählt beispielsweise mein Gewicht. Es gibt nur drei Menschen auf dieser Welt, die es kennen. Ich selbst, ein Arzt und seine Sprechstundenhilfe. Letztere hatte mir damit gedroht, mich nicht als neue Patientin aufzunehmen, wenn ich mich dem Wiegevorgang verweigere. Im Gegenzug...

Rüdiger Kopp | Foto: privat

An(ge)dacht: Ihr Begleiter durch die Woche
Die Geschichte von einem Sorgenbaum

Eine Geschichte erzählt von einem Sorgenbaum. Einst, als das Wetter schlecht und die Ernte missraten war, litt ein kleines Dorf besonders unter der Not. Die Stimmung war gedrückt und jedem Bewohner schien es, als leide er am meisten unter der Situation. Schließlich befragten die Dorfältesten einen Einsiedler in einer nahegelegenen Klause, wie sie aus der allgemeinen Niedergeschlagenheit herauskommen könnten. Der Weise antwortete: „Wenn denn jeder meint, das Schicksal habe ihm die schwerste Last...

Claudia Michel 
 | Foto: HS Offenburg

Eine Frage, Frau Michel
Austausch der Kulturen

Offenburg. Die Hochschule Offenburg sucht dringend Unterkünfte für Studenten aus anderen Ländern. Christina Großheim sprach mit Claudia Michel, Koordinatorin des Service der international Studierenden an der Hochschule. Woher stammen die Studierenden? Sie kommen aus allen Ländern rund um den Globus, aber vor allem Indien, Polen, Irak, Ghana, Palestina, Taiwan, Ägypten, Marokko, Kolumbien, Bangladesh, Vietnam, Mexiko, Pakistan und Türkei. Welche Anforderungen werden an die Unterkunft gestellt?...

Im Grunde...
Der Blick in die Glaskugel

...stand der Ausgang der Kreistagssitzung am Dienstag, 24.Juli, fest: Zu klar hatte sich der Krankenhausausschuss für die Agenda 2030 ausgesprochen. Wer da noch auf ein Wunder gehofft hatte, tat es vergebens. Nun werden nicht morgen die Kliniken in Kehl, Oberkirch und Ettenheim geschlossen. Zehn Jahre werden ins Land gehen, bis die Auswirkungen für die Menschen in den betroffenen Regionen spürbar werden. Zehn Jahre, in denen viel geschehen kann: Vielleicht gibt es ein Umdenken auf höchster...

 Dr. Michael Hensle

Interview mit Archivar Dr. Michael Hensle
Hausacher Stadtarchiv mit eigenem Findbuch

Wer im Archiv der Stadt Hausach recherchieren möchte, der kann das nun in einem Findbuch für das städtische Archiv tun. Im Interview mit Laura Bosselmann erklärt Archivar Dr. Michael Hensle, was ein Findbuch genau ist, wie umfangreich die Arbeit daran war, was es für die Stadt bedeutet und welche Neuerungen damit verbunden sind.  Was ist ein Findbuch? Ein Findbuch ist, wie der Name schon sagt, ein Buch zum Finden. Ein Verzeichnis der Archivalien im Archiv. Ein älterer, früherer Begriff ist...

Das Business von Anke Precht ist durchaus mit dem Sport und seinen Anforderungen vergleichbar.
 | Foto: Michael Bode

Psychologin und Mentaltrainerin Anke Precht
Mentale Erfolge sind im Sport klar messbar

Offenburg. "Ich treffe sehr gern Menschen, die interessant sein können", so Anke Precht über ihre grundsätzliche Neugier an neuen Kontakten: "Manchmal sind richtige Diamanten darunter." Die studierte Psychologin muss offen sein für Menschen. Zudem hat sie seit der Jugend eine enge Verbindung zum Sport. Erst war sie selber beim Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg aktiv. Ihr Tanzpartner war Markus Wegel, Inhaber der gleichnamigen Tanzschule. Vom Mountainbike über Volleyball bis zum Tauziehen ist...

Reinhard Losch | Foto: privat

Ihr Begleiter durch die Woche
Einen Blick für das, was in der Nähe ist

Bald ist Urlaubszeit. Da reist man wieder durch die ganze Welt. Es wird getaucht in Malaysia oder anderswo – geschwommen in der Karibik – gesurft vor Hawaii. Die sieben Weltwunder werden aufgesucht. Die Kulturhauptstädte werden besichtigt. Man bewundert die Gipfel der Berge und die ungeheuren Tiefen der Meere. Man bestaunt die Länge der Ströme, die Weiten der Ozeane, die Tiefen des Kosmos – und man lebt achtlos am Nachbarn vorbei. Menschen reisen durch die ganze Welt. Haben sie noch den Blick...

Walter Voß  | Foto:  privat

Eine Frage, Herr Voß
Wie geht es dem Wald?

Viele Menschen freuen sich über heiße Tage. Der Wald wird aber immer trockener. Thekla Fey sprach mit dem Förster Walter Voß vom Amt für Waldwirtschaft über die Situation. Wie geht es dem Wald bei diesen Temperaturen denn so? Der ausbleibende Landregen sorgte für einen stark ausgetrockneten Oberboden. Geringe Niederschläge erreichen den Waldboden nicht, das Wasser bleibt in den Baumkronen hängen. Richtig gut wäre ein mehrtägiger sanfter Regen. Sollte dieser ausbleiben, haben vor allem die...

Fußnote, die Glosse im Guller
Geldmangel bei der Polizei

Man stelle sich nur vor: Bankräuber rennen wild um sich schießend mit Geldsäcken über den Schultern aus einem Geldinstitut. Der Fahrer des Fluchtautos gibt ihnen gerade genug Zeit einzusteigen und rast dann mit quietschenden Reifen davon, noch bevor sie die Türen geschlossen haben. Von der Polizei ist weit und breit nichts zu sehen. Doch dann kommt gleich ein ganzes Dutzend auf Rädern angestrampelt und nimmt die Verfolgung auf. Wildes Fahrradklingeln ersetzt die Sirenen. Warum? Na, die...

Andreas Moll | Foto: privat

An(ge)dacht
Friedenstaube vom heiligen Berg Ararat

Waren Sie schon einmal in Armenien? Vor einigen Wochen durfte ich eine Reisegruppe durch dieses Land südlich des Kaukasus leiten. Es lohnt sich, eine Reise dorthin zu unternehmen. Man begegnet einer eindrücklichen Landschaft, freundlichen Menschen und vielen Zeugnissen einer lebendigen Geschichte. Armenien gilt als das älteste christliche Land der Welt. Schon zu Beginn des vierten Jahrhunderts wurde das Christentum als Staatsreligion eingeführt und es bildete sich eine bis heute eigenständige...

Fussnote - Die Glosse im Guller
Der Kampf der Geschlechter

Jede Frau kennt das Problem, der gut gemeinten Ratschläge des anderen Geschlechts. Sie sind unwillkommen, überflüssig und gehen – aus Sicht der Frau – völlig am Kern der Sache vorbei. In meinem Leben erhalte ich sie meist, wenn ich hinter dem Lenkrad eines Autos sitze und der Mann meines Lebens Empfehlungen ausspricht. Das ist ärgerlich, aber zu ertragen, schließlich hängt von meiner Fahrweise nicht die Welt ab. Bei Angela Merkel und Theresa May ist das schon ein bisschen anders. Nicht nur,...

Keine Glosse im Guller
Klinikum als Chefsache

Aufgrund der Vorkommnisse gegenüber Kreisräten haben wir uns entschieden, diese Glosse am Sonntag nicht im Guller zu veröffentlichen.  Es gibt Dinge, die gehören sich nicht. Da haben die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen ohne Wenn und Aber recht. In einer gemeinsamen Erklärung haben diese verurteilt, wie Landrat Frank Scherer und Ortenau-Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller bei Infoveranstaltungen zur Agenda 2030 beleidigt wurden und ihr Engagement gewürdigt. Nein, mangelnde...

Es vergeht kaum ein Tag, an dem Ulrike Karl nicht auf dem Landesgartenschau-Gelände anzutreffen ist. | Foto: Michael Bode

Ulrike Karl ist Geschäftsführerin der Landesgartenschau
Zuweilen wird sie sogar spontan umarmt

Lahr (ds).  Braun gebrannt, bestens gelaunt und mit einem letzten Stück vom Vesperbrot in der Hand begrüßt sie ihre Besucherin, die bereits in ihrem Büro auf sie wartet. "Bei uns geht es immer etwas turbulent zu", entschuldigt sich Ulrike Karl. Die Geschäftsführerin der Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH ist nicht oft in ihrem Büro anzutreffen. Meist ist sie auf dem Gelände unterwegs, macht beispielsweise Führungen oder schaut nach dem Rechten. "Ich gehöre zu denen, die draußen sind", sagt sie,...

Im Grunde...
Das Wir-Gefühl fördern

...ist erstaunlich, was im Laufe der Jahre am Grenzübergang Rheinau-Gambsheim entstanden ist. Die Fischtreppe, als reines Hilfsmittel gedacht, damit Lachse die Staustufen passieren können, hat sich zu einem touristischen Anziehungspunkt gemausert. Gut, die Besucherzahlen können es nicht mit denen des Vogtsbauernhofs aufnehmen, aber immerhin: Rund 1.000 im Monat ist für eine solche Einrichtung gar nicht schlecht. Der Verein Passage 309, den die Anrainerkommunen Gambsheim und Rheinau gründeten...

Infos vor Ort: Udo Baum (links) und Dr. Walter Caroli (rechts) im Gespräch mit Stadtanzeiger-Reporter Norbert Rößler | Foto: rö
2 Bilder

Mit Walter Caroli und Uwe Baum auf dem Langenhard
Vom Militärgelände zum Naturparadies

Lahr (rö). Alteingesessene, insbesondere im Stadtteil Sulz, erinnern sich noch an die Zeiten, als Panzer durch den Ort ratterten und dröhnten, am Rathaus vorbei hoch auf den „Hausberg“, den Langenhard. Durchpflügtes Gelände wurde dabei hinterlassen. Doch dann – nach Ende des kalten Kriegs zwischen Ost und West – war es damit endgültig vorbei: Die kanadischen Streitkräfte verließen ihr in Lahr aufgeschlagenes Hauptquartier für Europa, und neben der Konversion des Flugplatzgeländes und...

Horst Sahrbacher | Foto: Michael Bode

Eine Frage, Herr Sahrbacher
Auszubildende sind gefragt

In der Ortenau sind noch viele Betriebe auf der Suche nach Auszubildenden. Bei einer Last-Minute-Börse konnten beide Seiten ins Gespräch kommen. Thekla Fey sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung Arbeitsagentur Offenburg, über die Hintergründe. Warum wird eine Last-Minute-Börse veranstaltet? Durch die gute Konjunktur und die sinkenden Zahlen der Schulabgänger sind in der Ortenau aktuell zirka 1.660 Ausbildungsstellen unbesetzt, auf die rund 900 Bewerber kommen. Die Börse...

Fußnote – die Glosse im Guller
Religiöses Mobbing

Okay, ich habe Vertreter einer Religionsgemeinschaft, die für ihre engagierte Missionstätigkeit bekannt ist, schon einmal an der Haustür böse angemotzt. Aber das ist wirklich lange her und ich hatte eine schlimme Nacht mit einem zahnenden Baby hinter mir. Mutter und Kind waren gerade völlig erschöpft eingeschlafen, als sie durch energisches Klingeln wieder hochgeschreckt wurden. Sollten die Damen diese Zeilen zufällig lesen, möchte ich mich für mein Verhalten vor 25 Jahren gerne entschuldigen....

Tobias Strigel | Foto: privat

An(ge)dacht
Großartige Abenteuer beginnen ganz klein

Na, Urlaub schon gebucht? Okay, im Land des Reiseweltmeisters ist eine solche Frage vielleicht eine rhetorische. Sollten Sie dennoch zu denen gehören, die ihre Urlaubskasse bereits für ihre neue Wohnzimmercouch geplündert und eigentlich auch gar keine Zeit für das ganz große Abenteuer haben, hätte ich da noch einen heißen Tipp für Sie. Warum probieren Sie es in diesem Jahr nicht einfach mal mit einem Microadventure? Die Idee der Microadventures stammt von Alastair Humphrey und ist so simpel wie...

Die Uhr läuft: Am morgigen Montag wird der Hofstettener Bürgermeister Henry Heller aus dem Amt verabschiedet.  | Foto: Michael Bode

Henry Heller aus Hofstetten geht in Ruhestand
24 Jahre mit Leib und Seele Bürgermeister

Hofstetten (gro). Wenn Henry Heller über Hofstetten redet, dann gerät er fast ins Schwärmen: "Wir haben eine tolle Vereinsarbeit hier", sagt der scheidende Bürgermeister. "Das Ehrenamt wird großgeschrieben." 24 Jahre lenkte er die Geschicke der Gemeinde im Kinzigtal, am 9. Juli ist Schluss damit. "Ich bin jetzt 61 Jahre", sagt Heller über seine Beweggründe. "Die Alternative wären 69 Jahre gewesen. Die Frage ist, ob ich dann noch all das machen könnte, was ich noch tun will." Dazu zählt unter...

Thomas Schmidt und Pascal Hanemann bei der Anlieferung | Foto: dr
19 Bilder

Wertstoffhof in Rammersweier
Fast alles wird sauber recycelt

Offenburg-Rammersweier (dr). Aus einem Fahrzeug, das sich langsam dem Empfang des Wertstoffhofs nähert, steigt ein älterer, gut gelaunter Herr und begrüßt die einheitlich gekleideten Angestellten an der Anmeldung. Thomas Schmidt kommt öfter vorbei, um Dinge zu entsorgen. Man kennt sich und plaudert über die Räumung des Hauses seiner Eltern. Zu seiner Überraschung habe er neben viel Abfall auf dem Dachboden ein kleines Spielzeug-U-Boot gefunden, das vor über 40 Jahren ihm gehörte. "Man findet...

Beiträge zu Panorama aus