Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Daniela Santo

Im Grunde
Unqualifizierte Unkenrufe

...geht es mir wie vielen anderen auch, die bedauern, dass die Landesgartenschau in Lahr schon wieder vorbei ist. Die 186 Veranstaltungstage, die am Sonntag mit der Abschlussfeier und großem Feuerwerk enden, sind wirklich wie im Flug vergangen. Schade, dass sich jetzt wieder die Kritiker des Großereignisses zu Wort melden. Diese gab es zwar schon von Anfang an und mancheiner mag sich auch eines Besseren belehrt haben lassen – wer weiß. Doch wenn, wie aktuell beispielsweise in den sozialen...

Barrierefreie Bahnhöfe
Im Grunde...

...kann es jeden von uns treffen: Ein unerwarteter Umstand und schon sitzt man im Rollstuhl. Man ist von einem Tag auf den anderen in seiner Mobilität stark eingeschränkt. Vermutlich kann man dieses Gefühl der Einschränkung gar nicht in Worten ausdrücken. Da ist es schon sehr bedauerlich, dass es in unserer modernen Gesellschaft nicht möglich ist, mit dem Rollstuhl von einem Bahngleis zum nächsten zu gelangen beziehungsweise, dass man beeinträchtigte Menschen erst zu einem barrierefreien...

Auch mit 65 Jahren ist der Ruhestand für den Haslacher Holzschnitzer Hubert Schultis absolut noch kein Thema. | Foto: Rainer Henzel

Holzschnitzer Hubert Schultis
Haslacher fertigte schon über 4.300 Masken

Haslach. Hubert Schultis kann sich so viele Schnitzer erlauben, wie er will – für ihn geht die Sache immer gut aus. "Ich bin Holzschnitzer aus Leidenschaft", sagt der 65-Jährige lachend, "und ich werde für meine Schnitzer sogar gut bezahlt." Ruhestand ist für ihn absolut kein Thema. Der Haslacher bearbeitet zwar viel Holz mit seinen Schnitz-Eisen – bei Schreinern heißen sie Stechbeitel –, doch längst nicht jedes. "Bei mir kommt nur heimische Linde unters Messer", versichert Hubert Schultis Aug...

Obst aus der Region hat kurze Transportwege. | Foto: Guido Gegg Werbefotografie
2 Bilder

Wir haben nachgefragt
Regionale Produkte gibt es in vielen Supermärkten

Ortenau (djä). Die Genußregion Ortenau ist ein Füllhorn mit ihren hier produzierten Lebensmitteln höchster Qualität. Da stellt sich doch die Frage, wie man als Verbraucher dieses köstliche Angebot nutzen und dabei auch noch etwas für die Umwelt und die Erzeuger "nebenan" tun kann. Natürlich gibt es Wochenmärkte, den Direktvertrieb am Straßenstand oder im Hofladen – trotzdem kaufen viele Kunden gerne im Supermarkt ein, weil sie dort alles an einem Ort vorfinden. Gibt es auch im...

Fußnote, die Glosse im Guller
Die Zukunft mit den Robotern

Schau einer an, Studenten der Hochschule Offenburg tüfteln an einem fahrerlosen, autonomen Transportfahrzeug. Ich muss zugeben, dass ich mir schwer vorstellen kann, mich selbst einem autonom fahrenden Gefährt auszusetzen. Letztendlich werden meine Vorbehalte jedoch die Entwicklung nicht aufhalten. In Lahr beförderte ja schon ein Bus ohne Fahrer Landesgartenschaugäste. Künftige Generationen werden vermutlich noch nicht einmal mehr einen Führerschein brauchen. Vertrauen in die Technik Der Mann...

Oswald Sattler kommt nach Achern. | Foto: Sattler

Eine Frage,
Herr Sattler

Volksmusikant Oswald Sattler war am Anfang seiner Karriere Mitglied der Kastelruther Spatzen. Mittlerweile ist er als Solo-Künstler unterwegs. Am Mittwoch, 28. November, gibt er um 19 Uhr ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Achern. Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem bei der Tourist-Info Achern. Sebastian Thomas sprach mit dem Südtiroler Musiker. Warum singen Sie über den Glauben? Waren Sie bereits einmal in der Ortenau? Ja, das erste Mal durfte ich Ende...

Sie laufen heute ab 14 Uhr in Offenburg im Finale: Manuel (v. l.), Isabelle, Oliwia, Andrey, Sophie und Oleksander. | Foto: Dagmar Jäger

Tag der Entscheidung auf der Oberrheinmesse
Wer gewinnt das Model-Casting?

Offenburg (djä). Sie überzeugten die Jury beim Top-Model-Casting am 3. Oktober: Manuel, Isabelle, Oliwia, Andrey, Sophie und Oleksander stehen Sonntag, 7. Oktober, im Finale und laufen um 14 Uhr um den Sieg. Die sechs Teilnehmer konnten sich am Messefeiertag aus dem Teilnehmerfeld von 15 weiblichen und männlichen Kandidaten durchsetzen. Am Sonntag steigt nun die Spannung. Wer wird das Top-Model-Casting 2018 gewinnen? Verkaufsleiterin Heike Roll moderiert Gegen 14.30 Uhr wird Moderatorin Heike...

Bernhard Pfaff | Foto: privat

Angedacht
Dankbarkeit ist eine Lebenseinstellung

„Wie sagst du, wenn die Tante dir etwas schenkt?“ Natürlich ist es gut, wenn wir Dankbarkeit lernen. Aber Dressur oder auch die Einhaltung von gesellschaftlichen Regeln ist zu wenig. Es geht um eine Lebenseinstellung. In unserem Leben begegnet uns viel Gutes durch das, was einfach da ist, durch Ereignisse und vor allem durch Menschen. Wer das alles nicht als selbstverständlich, sondern als ein Geschenk begreift, der wird zufrieden und glücklich werden. Ein Mensch, der so lebt, ist dankbar...

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Hochschulrektor Winfried Lieber während der USA-Kanada-Reise | Foto: privat

Winfried Lieber auf Delegationsreise
Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Transformation

Offenburg (st). Können wir da mithalten? Als Teilnehmer der baden-württembergischen Delegationsreise im September in die USA und nach Kanada unter Leitung von Ministerpräsident Kretschmann brachte Hochschulrektor Winfried Lieber aufschlussreiche Eindrücke mit nach Hause. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Transformation waren die wichtigsten Themen. Die Hochschule Offenburg sieht er gut aufgestellt. Gemeinsam mit der Leiterin der Wissenschaftsdelegation, Ministerin Theresia Bauer, nahm...

Foto: Familie Stürmlinger
7 Bilder

Serie "Tierische Vereine"
Zu Besuch bei den Vogelfreunden Offenburg e. V.

Kürzell/Offenburg (djä). Ob mit Federn, Fell oder Schuppen – ein Leben ohne Tiere ist für viele Menschen kaum vorstellbar. Und weil alles schöner ist, wenn es mit Gleichgesinnten geteilt wird, schließen sich auch Tierfreunde gerne zusammen. Für den zweiten Teil unserer Serie "Tierische Vereine" haben wir die Vogelfreunde Offenburg und Umgebung e. V. sowie ihre Waldvögel besucht. Es ist eine fast symbolträchtige Adresse, an der das Vereinsheim der Vogelfreunde steht: Früher war hier der alte...

Der Wald als Geschenk
Im Grunde...

...mag ich die Natur und alles, was sie zu bieten hat. Hier im Schwarzwald zu wohnen, wo andere Urlaub machen, finde ich wunderschön. Der Wald ist für mich ein Ort der Ruhe, ein Ausflugsziel, Lebensgrundlage für so viele Tiere und für Kinder ein riesengroßer Abenteuerspielplatz. Der Wald als Geschenk Dank vieler Ehrenamtlicher werden tolle Wanderpfade über Berg und Tal angelegt und auch gepflegt. Sie machen uns den Wald verfügbar, helfen mit Schildern, dass wir uns nicht verirren. Genauso wie...

Blick auf Gutachtal im Schwarzwald, ein Seitental des Kinzigtals im Herbst | Foto: Tourist Information Gutach

Im Herbst sind Wanderwege gut ausgelastet
Wandern liegt voll im Trend

Ortenau (ro). Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen vermehrt von den Bäumen – es wird langsam Herbst im Kinzigtal. Was sind in dieser Jahreszeit die touristischen Trends für die Urlauber im Schwarzwald? "Im Herbst ist das Wandern angesagt. Es ist nicht mehr so heiß und die Blätter färben sich bunt", sagt Assunta Finke, die stellvertretende Geschäftsführerin vom Schwarzwald Tourismus Kinzigtal. Mehrtageswege, Genießer- und Erlebnispfade Dafür hat das Kinzigtal verschiedene Wanderwege zu...

Trialfahrer und Showtalent: Daniel Rall beherrscht sein Sportgerät wie kein Zweiter und steckt voller Ideen, was sich damit anstellen lässt. | Foto: Michael Bode

Trialfahrer Daniel Rall liebt Risiko und Sicherheit zugleich
Keine Angst vor großen Sprüngen mit dem Rad

Hornberg (gro). Einfach nur in die Pedale treten und Kilometer machen, das ist nichts für Daniel Rall. "Damit hat es angefangen", erinnert sich der 32-Jährige Hornberger. Aber als er 1992 Mitglied im MSC Hornberg wurde, fand er schnell seine wahre Leidenschaft: das Trialfahren. "Beim MSC gibt es Trainingsräder für Trial und BMX", erzählt Rall. Der Unterschied? "BMX-Fahrer springen über Rampen und die Räder haben oft keine Bremsen", erklärt Rall. Trialräder sind leichter und haben eine andere...

Raimund Fiehn | Foto: privat

Angedacht
Respekt wieder ein wichtiger Begriff

Am vergangenen Sonntag haben sich die neuen Konfirmanden unserer Gemeinde im Gottesdienst vorgestellt. Sie haben dazu ganz unterschiedliche Impulse zum Thema "Respekt" erarbeitet. Respekt? Gibt es das Wort in der Bibel überhaupt? In der Lutherübersetzung findet es sich nicht, aber zum Beispiel in der „Gute-Nachricht-Bibel“. Das Thema "Respekt" kann eine Brücke von den alten Texten in unser heutiges Leben schlagen. Das ist ja unsere Aufgabe, nicht nur mit den Konfis: Die Themen und Texte der...

Die Glosse im Guller
Brauchen Schüler so viele Ferien?

Kaum hat das Schuljahr begonnen, stöhnen Schüler und Lehrer bereits wieder unisono über den Stress, der auf alle zukommt. Es ist schon schlimm, wie alle Jahre wieder im Unterricht die Zeit davon läuft. Da muss ja nicht nur der im Lehrplan vorgeschriebene Stoff durchgenommen und idealerweise verstanden werden. Der mehr oder weniger große Wissenszuwachs wird ja auch noch in Klausuren abgefragt. Schon zu meiner Schulzeit gab es da große Zeitprobleme. Mitunter war die Not so groß, dass sogar an...

Freuen sich über das Engagement der Mitglieder: Vereinsvorstände Margarita Lehmann (links) und Isabel Obleser. | Foto: Dagmar Jäger
5 Bilder

Serie "Tierische Vereine"
Zu Besuch beim Reit- und Fahrverein Gengenbach e. V.

Gengenbach (djä). Ob edles Ross oder des Menschen bester Freund, der Hund – Tiere bereichern unser Leben. Es macht Freude, sich mit ihnen zu beschäftigen. Und weil alles schöner ist, wenn es mit Gleichgesinnten geteilt wird, schließen sich auch Tierfreunde gerne zusammen. In unserer neuen Serie "Tierische Vereine" stellen wir solche vor. Den Anfang macht der Reit- und Fahrverein Gengenbach e. V. (RFV). Hin und wieder ist ein leises Schnauben zu hören, wenn man über den Hof geht. Hufe klopfen...

Unser Bild (v. l.): Reiner Lehmann (Staffelleiter Fußball Bezirk Offenburg), Hartmut Basler (Mitinitiator „Fußballer helfen Fußballern“ und Vorstandsmitglied der SBFV-Stiftung), Kerstin Rendler (stellvertretende Vorsitzende Fußball Bezirk Offenburg), Melia Akel (ehemalige Jugendspielerin des VfR Willstätt), Norbert Schlageter (Schatzmeister des SBFV), Heinz Schwab (Vorsitzender Fußball Bezirk Offenburg) und Stefan Hochwald (erster Vorstand VfR Willstätt) | Foto: VfR Willstätt

Sportsfreunde helfen
Weitere Spendenübergabe an Melia Akel

Willstätt (ho). Vor der Bezirksligapartie der Herren des VfR Willstätt gegen den SC Offenburg, fand eine weitere Spendenübergabe an Melia Akel statt. Bereits beim diesjährigen Rothaus-Bezirkspokalfinale in Friesenheim konnte nach Aufruf des Bezirksfußball-Ausschuss des Bezirks Offenburg der Familie Akel einige Spenden überreicht werden: 1.150 Euro, generiert aus den Eintrittsgeldern des Bezirkspokalfinales zusammen. Der VfR Willstätt sammelte bei seinem Landesliga-Heimspiel 1.000 Euro an...

Im Grunde...
Gesellschaft braucht Tageseltern

...wollte ich nie einsehen, warum ich mich zwischen Kind und Karriere entscheiden sollte. Ich wollte beides. Dass dies möglich wurde, ist einer Frau zu verdanken: der früheren Tagesmutter meiner Tochter. Flexibel dank Tageseltern Großeltern mit Tagesfreizeit und der Bereitschaft auf Enkel aufzupassen, sind ein Glücksfall, aber leider nicht die Regel. Kindertagesstätten mögen die Öffnungszeiten in den vergangenen Jahrzehnten erweitert haben, trotzdem reichen diese manchen vollzeitbeschäftigten...

Erster Vizepräsident Dr. Cornelius Gorka, zweiter Vizepräsident Dr. Ewald Hall, Präsident Klaus G. Kaufmann, Redakteur Dr. Martin Ruch und Dietmar Heekerens, Agentur "punktgenau"  | Foto: Thekla Fey

Historischer Verein für Mittelbaden e. V.
98. Jahresband "Die Ortenau" vorgestellt

Offenburg (tf). Bei einer Pressekonferenz am gestrigen Dienstag stellte der Vorstand des Historischen Vereins für Mittelbaden e. V. den 98. Jahresband "Die Ortenau" vor, der in einer Auflage von 2.500 Stück erscheint. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg unter dem Motto "100 Jahre Kriegsende, Revolution, Weimarer Republik". In zehn Schwerpunktaufsätzen wird die Zeit nach Ende des Ersten Weltkrieges aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. So kann man über...

Leiterin Regina Adam ist mit fünf weiteren Mitarbeiterinnen verantwortlich für das ganze Haslacher Büchereiwesen.Foto: Reinhold Heppner

Stadtbibliothek Haslach verzeichnete 71.590 Ausleihen in 2017
Eine Bücherei für Jung und Alt

Haslach (her). Auf eine sehr lange Tradition kann man in der Hansjakobstadt auf das Büchereiwesen zurückblicken. Bereits im Jahre 1912 eröffnete die Stadtverwaltung eine Volksbücherei. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Buchbestand komplett aufgelöst und es gab einige Jahre keine Bibliothek in Haslach. Neueröffnung durch EhrenamtErna Grießbaum ist es zu verdanken, dass dann bereits im Jahre 1958 die Stadt- und Jugendbücherei gegründet wurde, die sie dann 40 Jahre lang ehrenamtlich leitete....

Im Grunde...
Ein Schrecken mit Ende

...wussten alle, dass die Zeit, in der die B28 zwischen Appenweier und Oberkirch saniert wird, nicht vergnügungssteuerpflichtig sein wird. Schließlich ist die Straße, die Kehl mit der Schwarzwaldhochstraße verbindet, eine wichtige Ost-West-Verbindung. Nicht nur für Arbeitnehmer, sondern vor allen Dingen für den Güterverkehr. Die Zahl der LKW, die sich nun durch die Ortslagen quälen, sollte man nicht unterschätzen. Das bedeutet für alle, die entlang der ausgewiesenen Umleitungsstrecken leben,...

Wenn die Natur zuschlägt
Im Grunde...

...gehöre ich nicht zu den Menschen, die sich bei einem Gewitter ängstlich verkriechen. Das Unwetter am Sonntag hat mir aber mal wieder bewusst gemacht, mit welcher Kraft die Natur zuschlagen und wie hilflos man dieser ausgesetzt sein kann. Ich erinnere mich noch genau, obwohl es über 30 Jahre zurückliegen muss, wie groß meine Angst war, als die Wiese oberhalb unseres Hauses während eines Unwetters drohte, samt Wassermassen in die Einliegerwohnung zu drücken. Ich habe die Bilder noch genau vor...

Stephan Danner, geschäftsführender Vorstand der WG Durbach | Foto: WG Durbach

Interview mit Stephan Danner
Wann der neue Wein am besten schmeckt

Neuer Wein, oder auch Federweißer genannt, ist derzeit in vieler Munde. Er ist in Maßen genossen durchaus gesund, weil er einen hohen Gehalt an Vitamin B1 und B2 hat und die enthaltenen Milchsäurebakterien sich positiv auf die Verdauung auswirken. Sein süßer bis herber Geschmack gehört hierzulande ebenso zum farbenfrohen Herbst wie der Zwiebelkuchen, der gerne zum neuen Wein gereicht wird. Wie der Neue entsteht und wann er am besten schmeckt, erklärt Stephan Danner, geschäftsführender Vorstand...

Landrat Frank Scherer (Mitte) beglückwünschte Jannik Rösch (l.) und Markus Metz, ganz links Achim Zehnle, Ausbildungsmeister im Forstlichen Ausbildungsstützpunkt Ettenheimmünster, ganz rechts Bastian Oswald von der Ausbildungsleitung im Landratsamt Ortenaukreis. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Vermessungstechniker Markus Metz und Forstwirt Jannik Rösch
Jahrgangsbeste in Baden-Württemberg

Ortenau (st). Als Jahrgangsbeste in Baden-Württemberg haben Vermessungstechniker Markus Metz aus Achern-Sasbachried und Forstwirt Jannik Rösch aus Schuttertal kürzlich ihre Ausbildung beim Landratsamt Ortenaukreis abgeschlossen. Landrat Frank Scherer gratulierte zu dieser Leistung: "Ich bin sehr stolz auf unsere Auszubildenden, die regelmäßig herausragende Ergebnisse erzielen. Das zeigt auch, dass das Landratsamt eine sehr gute Ausbildung und damit beste Zukunftsperspektiven bietet." Markus...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.