Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Nachdem es ihn beruflich ins schwäbische Aalen verschlagen hatte, lebt und arbeitet Christian Kaufeisen jetzt wieder mit seiner Familie in der Ortenau. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Geschäftsführer Christian Kaufeisen
Macher mit 100 Ideen pro Minute

Ortenau. 100 Ideen in einer Minute, das ist Christian Kaufeisen, wie ihn heute jeder kennt. Aber war der neue Geschäftsführer der Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG schon immer so? Auf die Frage, ob er als Kind eher ein stiller Eigenbrödler war, lacht der 45-Jährige. "Nein, das nun wirklich nicht", gibt er zu. Geboren und aufgewachsen in Oppenau, genoss er die früher typischen Freiheiten auf dem Land: "Nach den Hausaufgaben ging es raus zum Spielen." Da konnte noch auf Nebenstraßen gekickt...

Fußnote, die Glosse im Guller
Warten auf Ella

Im Februar wurden wir schon mal vertröstet. Damals war allerdings nur die Rede von einer Verzögerung aufgrund technischer Probleme. Die hoffnungsvolle Botschaft blieb: Ella wird kommen, wenn auch mit etwas Verspätung. Um so größer nun die Enttäuschung darüber, dass wir wohl sehr lange auf Ella warten müssen. Das digitale Paradies Nein, Ella ist keine unzuverlässige Dame aus meinem weiteren Bekanntenkreis oder ein Superstar mit Diva-Allüren. Der hübsche Kurzname steht für die vergleichsweise...

Günter Evermann | Foto: privat

Anlaufstelle für die Jugend
Eine Frage, Herr Evermann

Der Verein Jugendwerk im Ortenaukreis feiert sein 50-jähriges Bestehen. Christina Großheim sprach mit dem Vorsitzenden Günter Evermann über die Geschichte und das Jubiläum. Wie kam es zur Gründung des Jugendwerks? Der Ursprung liegt in der Gründung eines Vereins zur Unterstützung des Stadt- und Kreisjugendrings 1968 in Lahr, der 1973 in den Verein Jugendwerk im Ortenaukreis überführt wurde. Von Anfang an gab es die Idee, eine Jugendbildungs- und -freizeitstätte zu schaffen. Werner Erb machte...

Freilaufende Hunde können nicht nur für Menschen, sondern auch für Wildtiere eine Gefahr darstellen. | Foto: Sebastian Karkus/pixelio.de

Freigängerische Wilderer auf vier Pfoten
Jäger fordert Haustierkataster

Ortenau (ds). Freilaufende Hunde erhitzen immer wieder die Gemüter. Doch nicht nur für Menschen können sie mitunter eine Bedrohung darstellen, vor allem Rehe und Rehkitze sind wehrlos den Angriffen umherstreunender Hunde ausgesetzt, wie Peter Bux erklärt.  "Als Beauftragter für Wildtiere und Lebensraum der Jägervereinigung Lahr kümmere ich mich seit vielen Jahren um die Sicherheit der Wildtiere vor Übergriffen durch freilaufende Hunde. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen", sagt Peter Bux. Schon...

Gerhard Bernauer  | Foto: privat

An(ge)dacht
Fenster sind mehr als nur Öffnungen

Auf Reisen einen Fensterplatz ergattern: wer kennt nicht dieses Wohlgefühl, das mir einen tollen Blick auf die Landschaft erlaubt. Heiß begehrt sind Zimmer mit Seeblick oder aufs Bergpanorama. Irgendwo ankommen und erst einmal das Fenster öffnen, damit ich gut durchatmen kann. Wie auch immer: Fenster sind ganz besondere Orte. Wenn ich abends an das Fenster meines Schlafzimmers gehe, empfinde ich schon das Öffnen als etwas Besonderes: frische Luft strömt herein. Und wenn ich morgens durch das...

Foto: BLHV
2 Bilder

Feierstunde beim BLHV
Dieter Blaeß und Präsident Werner Räpple überreichten Urkunden

Ortenau/Freiburg (st). Im Rahmen einer Feierstunde auf der Baden-Messe in Freiburg haben Abteilungspräsident Dieter Blaeß und BLHV-Präsident Werner Räpple jungen Landwirten nach bestandener Abschlussprüfung die Urkunden überreicht. 58 Auszubildende waren zu den Prüfungen, die zwischen Mitte Juli und Mitte August in 13 Betrieben stattfanden, zugelassen und alle haben die Prüfung bestanden. Davon hatten 40 den Weg nach Freiburg gefunden. Unter den Absolventen waren auch Ortenauer mit...

Foto: Hochschule
2 Bilder

Lächelnde Roboter und vibrierende Westen
Neues Institut erforscht Gefühle und Denken

Offenburg (st). Im Sommer wurde das fakultätsübergreifende „Affective & Cognitive Institute“ (ACI) an der Hochschule Offenburg gegründet. Prof. Dr. Oliver Korn und sein zehnköpfiges Team erforschen die Rolle von Emotionen im Zusammenspiel von Mensch und Maschine – von Robotern bis zu Assistenztechnologien für Menschen mit Beeinträchtigungen.  Soll ein Pflegeroboter lächeln? Soll ein Pflegeroboter lächeln, wenn er uns begrüßt? Arbeiten wir konzentrierter, wenn wir wie in Spielen regelmäßig...

Top 5 Internet Sicherheit Trends in 2018

Das Internet und die IT befinden sich auch im Jahre 2018 weiterhin rasant auf dem Vormarsch. Umso wichtiger ist da natürlich auch die Sicherheit. Sicherheit und Schutz der wichtigen IT und der vertraulichen Daten, die hier gespeichert werden. Doch wie sehen die Trends im Bereich der IT Sicherheit in diesem Jahr überhaupt aus? Auf welche Dinge gilt es besonders zu achten? Unser Blog Artikel zu den Top 5 IT Security Trends in 2018 zeigt es Ihnen und erklärt Ihnen alles, was Sie zu dem Thema...

Eine große Dachfläche kann komplett mit Solarzellen genutzt werden.  | Foto: Foto: E-Werk Mittelbaden
4 Bilder

Stichwort Photovoltaik
Was tun, wenn Abnahmevertrag endet?

Ortenau (djä). Die schwarz-schimmernden Platten sind auch in der Ortenau überall präsent. Meist stehen sie auf Dächern: Solarzellen, die Sonneneinstrahlung in Strom umwandeln. Mit dem ersten Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) wurden im Jahr 2000 die Weichen für die Einspeisung des so erzeugten Stroms ins Leitungsnetz gestellt. Es verpflichtete die Netzbetreiber zur Abnahme des Stroms und sicherte Mindestvergütungen für einen Zeitraum von 20 Jahren. Damit wurden den kleinen...

Im Grunde ...
Erfahrung für die Berufswelt

... wissen viele Jugendliche nach dem Abschluss der Schule nicht genau, wohin ihr beruflicher Weg führen soll. Früher war die Prägung durch das Elternhaus und die Berufe von Vater oder Mutter noch stärker. Heute herrscht auch bei der Berufswahl so etwas wie eine Reizüberflutung. Informationen und Vorstellungen von allen möglichen Tätigkeiten liefern aber oft nur Halbwissen. Schulpraktika bieten das erste Kennenlernen der Berufswelt. Als weiterer Baustein stehen die verschiedenen Berufsmessen...

Wolfgang Böhringer | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Wolfgang Böhringer feiert 70. Geburtstag
Walter Scheel bürgte für seinen ersten Kredit

Offenburg-Elgersweier. Der Countdown läuft: Am Samstag, 22. September, wird Wolfgang Böhringer 70 Jahre alt. Doch an diesem Tag die Hände in den Schoß zu legen und nur zu feiern, liegt ihm nicht. Auf die Frage, was er seinem Geburtstag macht, sagt er spontan: "na, arbeiten." Geboren wurde der Metzgermeister, den in Offenburg fast jeder kennt, in Lahr. "Ich hatte vier Geschwister", erzählt er aus seiner Jugend. Wohlhabend sei seine Familie nicht gewesen. Ehrenamtliches Engagement brachte ihn zu...

Fußnote, die Glosse im Guller
Irrtümer und Vergebung

Die Vergebung ist in vielen Religionen ein wichtiges Thema. Einer Partei, die stolz das Wörtchen christlich im Namen trägt, steht es deshalb gut zu Gesicht, das Verzeihen auch aktiv zu leben. So gesehen ist CSU-Politiker Horst Seehofer geradezu verpflichtet, sich hinter den angeschlagenen Verfassungsschutzpräsidenten zu stellen. Mit welchen Worten Hans-Georg Maaßen seinen Chef Seehofer genau überzeugt hat, weiß ich nicht. Aber irgendwie muss er wohl sein Bedauern zum Ausdruck gebracht haben....

Wofür stehst du? Schüler und Lehrer des Gengenbacher MSG setzten ein "Zeichen des Friedens". | Foto: Julian Schultheiß
2 Bilder

Marta-Schanzenbach-Gymnasium ist "Schule ohne Rassismus"
Für Frieden und gegen Diskriminierung

Gengenbach. „Schule ohne Rassismus“ haben sich auch Einrichtungen hier im Ortenaukreis auf die Fahnen geschrieben. Im Rahmen der Aktion des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) "Das geht uns alle an!" stellen wir in unserer neuen Serie in loser Folge Aktivitäten und Menschen rund um "Schulen ohne Rassismus" vor. Den Anfang macht das Gengenbacher Marta-Schanzenbach-Gymnasium (MSG). Niklas Ziegler vom Paten SC Freiburg Der 10. September 2018 ist ein großer Tag für Schüler und Lehrer....

Klaus Haaß | Foto: Haaß Apotheken

Ein Rückruf hat viele Gründe
Eine Frage, Herr Haaß

In dem Blutdruckmittel Valsartan wurde bei verschiedenen Herstellern ein Wirkstoff festgestellt, der krebserregend sein soll. Es folgte eine Rückrufaktion, die nicht alle Betroffenen erreichte. Christina Großheim sprach mit Klaus Haaß, Apotheker in Offenburg, über die Mechanismen eines solchen Rückrufs. Unter welchen Umständen werden Medikamente zurückgerufen? Sie werden aus unterschiedlichen Gründen zurückgerufen, wenn etwa schwerwiegende Neben- oder Wechselwirkungen festgestellt werden, bei...

Dirk Schmid-Hornisch | Foto: privat

Angedacht
Glockenklang: „Friede sei ihr erst Geläute"

Sie schwingen auf Rathäusern, an Gedenkorten, auf Kirchtürmen: Glocken verbreiten ihren Klang über Stadt und Land. Sie sind in Europa und weit darüber hinaus ein bekanntes Signal: Die Kirchengemeinden laden zum Gottesdienst oder zur Andacht ein, die Rathausuhren erklingen im Tagesablauf etwa zur vollen Stunde oder bringen schöne Lieder zum Klingen. In jedem Fall hat das etwas sehr Friedliches, wenn heute Glocken läuten. Wohl deshalb kam die Idee auf, am 21. September – dem von den Vereinten...

Im Grunde...
Herzlich Willkommen

...fällt es jedem nach einem Umzug in eine neue Stadt oder Gemeinde schwer, sich zurecht zu finden. Neben allerlei Behördenkram sind es auch die alltäglichen Dinge, die Zugezogene auf Trapp halten, bis sie sich organisiert haben. Wo finde ich einen Bäcker, wo können Kinder sich austoben und treffen Gleichaltrige und wo kann ich mit dem Hund Gassi gehen? Alles Fragen, die es schnell zu beantworten gilt. Freundliche Nachbarn sind dafür besonders geeignet. Eine erste Orientierung bieten dabei auch...

Im Grunde...
Wir sind alle gefordert

...wäre es völlig falsch, das Kinzigtal oder den Schwarzwald als Insel der Glückseligkeit darzustellen. Auch hier werden Drogen konsumiert, gibt es Gewalt und andere Straftaten. Wer sich aber die Statistik anschaut, stellt Jahr für Jahr fest, dass die Kriminalität hier rein quantitativ verglichen mit anderen Ortenauer Regionen gering ausgeprägt ist. Das geht uns was an! Das liegt sicherlich auch daran, dass es im dünner besiedelten ländlichen Raum weniger Brennpunkte gibt. Vor allem aber...

Im Grunde...
Boomzeit für Baustellen

...ist an den vielen Baustellen, die am Montag begonnen wurden, klar zu erkennen, dass die Sommerferien zu Ende sind. Wohin man in der Ortenau fährt, wenigstens eine halbseitige Sperrung liegt vor einem. Besonders viel Spaß haben die Pendler zwischen Kehl und Oberkirch: Nicht nur, dass der Verkehr auf der B28 ab der Abfahrt Appenweier in Richtung Renchtal beeinträchtigt ist, wer Kehl erreicht, findet nur schwer den Weg in die Innenstadt.  Auch die Offenburger haben in Sachen Straßenbauarbeiten,...

Im Abbruch kommt es zu Neuerungen Herbst 2018

Es gibt zahlreiche kleine und große Projekte für den Abbruch Berlin. Der Abriss unterschiedlicher Bauten erfordert viel Fachwissen und professionelle Geräte. Ob nun der Abriss von Gartenlauben, von Garagen, Pavillons unterschiedlicher Art, von Leichtbauhallen, Gewerbegebäuden oder von Wohnhäusern, eine feste Vorgehensweise garantiert, dass ein Projekt gelingt. Erforderlich ist eine optimale zeitliche Koordination und passende Maschinen. Vielleicht soll ein Gebäude möglichst schnell abgebaut...

Hartmut Basler | Foto: Kerssenbrock

Eine Frage, Herr Basler
Fans helfen Fußballern

Eins der Ziele des runden Tischs mit Vertretern der Fußballvereine des Bezirks Offenburg ist es, in Not geratene Fußballer zu unterstützen. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Hartmut Basler, langjähriger Vorsitzender des FV Zell-Weierbach, über die Aktion. Tragische Unglücksfälle Wie ist die Idee des runden Tischs entstanden? Wir haben im Bezirk viele Themen angepackt und auch einiges bewegt. So geht es um den fairen Umgang miteinander oder Anliegen der zweiten Mannschaften und vieles mehr....

Dekanatsreferent Markus Zimny | Foto: Privat

Angedacht, Ihr Begleiter durch die Woche
Vertrauen hat viel mit Loslassen zu tun

„Papa, das schaffst Du nicht!“ – ein Satz, den ich von meinem Sohn im Grundschulalter weder erwartet habe noch hören wollte. Schon gar nicht mit Höhenangst gesegnet, in einem Klettergarten, 15 Meter über dem Boden und angesichts eines Drahtseils, das mein Sohn gerade überwunden hatte und dessen Überquerung mir gerade bevorstand. Aber der Papa hat es natürlich trotzdem geschafft. Als ich wieder in der Lage war nach vorne zu schauen, bot sich mir ein Bild, dass ich als Vater nicht wieder...

Fußnote, die Glosse im Guller
Vorsicht Blitzer

Das hat sich für die Stadt Offenburg finanziell ja wohl mal richtig gelohnt. Auf der Kinzigbrücke beim Burda Tower wurde geblitzt. Und in nur vier Stunden sollen dort 400 Temposünder überführt worden sein. Also 1,66 Autos pro Minute, was ein wahres Blitzlichtgewitter ausgelöst haben muss. Bevor mir die Oberbürgermeisterin oder andere städtische Respektspersonen mit der aufrichtigen Empörung aller Gerechten die Leviten lesen, hier pflichtschuldig die im Zusammenhang mit Bußgeldern erforderliche...

Der Lahrer bildende Künstler Jan Gines Alvarez arbeitet mit einer Mischform aus abstraktem Expressionismus und Streetart. | Foto: Michael Bode

Streetart-Künstler ist sein Vorbild
Arbeiten von Jan Gines Alvarez sind politisch motiviert

Lahr. Mit seiner Kunst nimmt Jan Gines Alvarez kein Blatt vor den Mund. Viele seiner Bilder sind politisch motiviert, wohlwissend, damit nicht überall auf Gegenliebe zu stoßen. Das ist auch nicht die Intention des 30-jährigen Lahrers. Vielmehr sieht er in der Kunst ein Werkzeug, sich kritisch äußern zu können.  Erst vor zwei Jahren hat sich Jan Gines Alvarez als bildender Künstler selbstständig gemacht. Zuvor war er jahrelang im öffentlichen Dienst tätig, weil er den Wunsch hatte, etwas zu...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.