Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Arbeiten zum Aufbau unserer Stahl-Fertig-Halle für den Bauhof haben begonnen. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Neuer Bauhof Ringsheim
Aufbau der Halle hat begonnen

Ringsheim (st). Der neue Ringheimer Bauhof wächst. Ab jetzt wird für acht bis zehn Wochen die Stahl-Fertig-Halle aufgebaut, die Arbeiten haben unmittelbar nach Fasnacht begonnen. Die als Vorarbeit nötigen Erd- und Betonarbeiten konnten im Zeitplan abgeschlossen werden. Im Kosten- und Zeitrahmen „Wir liegen noch immer, trotz aller Umstände von Pandemie, Lieferschwierigkeiten und jetzt auch der weltpolitischen Situation, im Kosten- und Zeitrahmen“, so Bauamtsleiterin Helena Gutbrod, die das...

Hauptwegewart Albert Beck (l.) und Ressortleiter Martin Huber (r.) vom Schwarzwaldverein bestimmen gemeinsam mit Christoph Seger, TBO, die Standorte der Wegweiser für den Gustav-Weg. | Foto: Silke Keil/Stadt Offenburg

Heimattage-Wanderweg nimmt Gestalt
Mit Gustav Offenburg entdecken

Offenburg (st). Gelbe Rauten erscheinen an Kreuzungen und Kehren, neue Pfähle ragen aus den Böden und schon bald grüßt das Maskottchen der Heimattage 2022 von rund 80 Routenschildern: Der Gustav-Weg ist in der heißen Phase. „Wir freuen uns schon sehr auf die Eröffnung am 1. Mai“, sagt Marlon Grieshaber, Geschäftsführer der Heimattage. „Der Gustav-Weg ist ein spannendes, dynamisches Projekt nicht nur während der Heimattage, sondern auch für die folgenden Jahre.“ Über 50 engagierte Bürger aus der...

Gastronomie-Plätze mit Blick auf den Rosengarten | Foto: Stadt Kehl

Stadt Kehl spricht mit Wirten
Rosengarten erhält Gastro-Terrassen

Kehl (st). Dass der Rosengarten bald auch von Terrassen der Wirte in der Jahnstraße aus genossen werden kann, dafür hat der städtische Betriebshof inzwischen die Vorarbeiten geleistet: Noch rechtzeitig vor der Nistzeit für Vögel haben Mitarbeitende des Betriebshofs Ende Februar an vier Stellen Teile der Hecken entfernt, die Jahnstraße und Rosengarten trennen. Wo jetzt provisorische Holzgeländer vor Unfallgefahr schützen, sollen voraussichtlich bald Terrassenflächen angelegt werden, die für die...

Amanda Noel-Henrique, Celine Steffenhagen und Bouchra Madani mit ihren Hashtag-Botschaften | Foto: Stadt Kehl

Internationaler Frauentag am 8. März
Mutige Frauen für Fotoaktion gesucht

Kehl (st). Amanda Noel-Henrique, Celine Steffenhagen und Bouchra Madani stehen auf dem Kehler Spielplatz der Kita Kreuzmatt. In ihren Händen haben die drei jungen Frauen gebastelte Papierrosen, groß wie Regenschirme. Dazu halten sie Papierstreifen mit Hashtag-Botschaften hoch. So posieren sie vor Stefanie Studer von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt. Die GWA Kreuzmatt hat zum Weltfrauentag am Dienstag, 8. März, eine Fotoaktion gestartet: Frauen aus dem Quartier setzen ein Zeichen für...

Das Ortenau Klinikum in Wolfach | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum Wolfach
Patientenbesuche ab 1. März wieder möglich

Wolfach (st). Im Ortenau Klinikum Wolfach sind ab 1. März wieder Patientenbesuche möglich. Die Klinik hatte Mitte Februar nach mehreren nachgewiesenen Corona-Infektionen bei Patienten im Non-Covid-Bereich den Betrieb vorsorglich eingeschränkt. Betrieb schrittweise wieder hochfahrenNachdem zuletzt alle Corona-PCR-Tests bei Patienten und dem Personal der Klinik negativ ausgefallen waren, kann die Klinik in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt jetzt auch schrittweise den Betrieb wieder...

Kostenloser Energiecheck
Neuried will sich klimafit machen

Neuried (st). Die Gemeinde Neuried bietet ihren Bürgern einen kostenlosen Energie-Check an. Ziel ist es, Einsparpotenzial zu ermitteln und so den CO2-Fußabdruck der gesamten Gemeinde zu senken. Begleitet wird die mehrwöchige Aktion von spannenden Vorträgen. „Der Klimawandel geht uns alle etwas an“, sagt Neurieds Bürgermeister Tobias Uhrich. „Wir als Gemeinde mit allen Bürgern können einen Beitrag leisten, damit wir Einsparpotenziale von Energie erschließen.“ Unterstützt wird die Gemeinde dabei...

Foto: Thomas Decker
4 Bilder

Film-Sondervorstellung
Ein Kinobesuch im Häs

Offenburg (st). Am vergangenen Freitag, 25. Februar, fand im Forum Offenburg eine Sondervorstellung des Films „Narren" statt. Dabei besuchte die Althistorischen Narrenzunft Offenburg nicht nur die Gäste des Films, sondern deren Hästräger nutzten die Gelegenheit für einen gemeinsamen Kinobesuch. Der gemeinsame Abschluss in der Zäpfle-Bar rundete diesen schönen Abend ab. Sichtlich überrascht, dass nun plötzlich ein Hästräger hinter der Theke steht, genossen die Kinobesucher das närrische Treiben...

Ein Weinfass mit Kühlfunktion war das Geschenk der Oberkircher Winzer. Von links: Dr. Sebastian Hill, Herbert Vollmer, Dr. Roman Glaser, Markus Volk von Weinland Baden, Weinprinzessin Katharina Bruder, Vorstandsvorsitzender Franz Männle, Markus Ell, OB Matthias Braun, Bürgermeister Stefan Hattenbach
 | Foto: Benedikt Spether/Oberkircher Winzer eG
2 Bilder

Oberkircher Winzer: Hill übernimmt Zepter
Markus Ell wird verabschiedet

Oberkirch (st). Der Stabwechsel in der Geschäftsleitung der Oberkircher Winzer eG ist vollzogen. Ab Dienstag, 1. März, übernimmt der bislang stellvertretende Geschäftsführer Dr. Sebastian Hill als Geschäftsführender Vorstand das Ruder. Der Agrarwissenschaftler tritt damit die Nachfolge von Markus Ell an, der im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Freitag, 25. Februar, verabschiedet wurde. Verbandspräsident Dr. Roman Glaser würdigte die Verdienste Ells mit der Silbernen Ehrennadel des...

Foto: ag

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
535.000 Euro für Wahlkreis Kehl

Ortenau (st). Mehrere Projekte in verschiedensten Kommunen des Wahlkreises Kehl erhalten Gelder über das Ministerium für Ländlichen Raum. Die Zuschüsse stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum und beziffern sich auf knapp 535.000 Euro, so die beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter (Grüne) sowie Willi Stächele (CDU) in einer gemeinsamen Presseerklärung. Das Entwicklungsprogramm ELR unterstützt insbesondere die Wirtschaft und das Wohnen vor Ort und zielt auf den Erhalt der...

Neu im Team des Eurodistrikt-Generalsekretariats: Dr. Pauline Pupier (l.) und Alina Deutsch | Foto: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau

Zwei neue Projektmanagerinnen im Eurodistrikt

Kehl (st). Mit Dr. Pauline Pupier und Alina Deutsch begrüßt das Generalsekretariat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau zwei neue Mitarbeiterinnen an seinem Standort in Kehl. Pauline Pupier wird als Senior-Projektmanagerin die Themenbereiche Umwelt, Mobilität und Raumordnung verantworten. Sie wird damit die Nachfolgerin von Dr. Lioba Markl-Hummel, die im Oktober nach fünfjähriger Tätigkeit im Eurodistrikt als neue Geschäftsführerin zur Ortenauer Energieagentur wechselte. Umwelt, Mobilität und...

Das "Netzwerk Junge Bürgermeister*innen", in dem sich als einziger Ortenauer Martin Aßmuth (oben rechts) engagiert | Foto: Screenshot: rek

Bürgermeister Martin Aßmut engagiert sich
"Die Anfeindungen nehmen zu"

Ortenau (rek). Gelöste Radmuttern an Autoreifen, eingeschlagene Fensterscheiben oder ein betonierter Galgen im Vorgarten: Die Angriffe auf Bürgermeister und andere Personen des öffentlichen Lebens nehmen bundesweit zu. Martin Aßmuth ist Bürgermeister von Hofstetten und der einzige Ortenauer Rathaus-Chef, der sich beim "Netzwerk Junge Bürgermeister*innen" aktiv engagiert. Ähnlich gewalttätige Übergriffe sind in der Ortenau nicht vorkommen. Dennoch: "Ich wurde im Beisein meiner Kinder auf offener...

Noch bis Dienstag, wenn das Europaparlament wieder in Straßburg tagt, wird die Beatus-Rhenanus-Brücke, die Trambrücke zwischen Kehl und Straßburg, in den Farben der Ukraine - Blau und Gelb - ausgeleuchtet. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Krieg in der Ukraine
Die Sanktionen haben wirtschaftliche Folgen

Ortenau (ds). Es herrscht Krieg in Europa. Am Donnerstag ließ Putin seine Truppen in der Ukraine einmarschieren. Die Menschen sind auch hierzulande geschockt und drücken ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk aus. Auf politischer Ebene reagiert man mit Sanktionen gegen Russland. Welche (wirtschaftlichen) Auswirkungen hat der Krieg auf die Ortenau? Die Guller-Redaktion hat nachgefragt. "Politische Entgleisungen dieser Größenordnung gehen mit einer Verunsicherung der Märkte einher", so...

Rund 60 Teilnehmer sprachen sich in Lahr gegen den Krieg in der Ukraine aus. | Foto: gro
2 Bilder

Kundgebungen in der Ortenau
Ortenauer gegen den Krieg in der Ukraine

Ortenau (gro). Auch in der Ortenau wird gegen den Krieg in der Ukraine protestiert. In Lahr hielt das Friedensforum gegen 13 Uhr am Samstag eine Mahnwache auf dem Sonnenplatz ab. Zwischen 50 und 60 Menschen waren gekommen und unterstützten Sprecher Klaus Schramm, der sich gegen jedwede Form des Krieges aussprach. Um 14 Uhr nahmen nach einem Aufruf von der Linksjugend und Fridays for Future Ortenau rund 120 Menschen an einer Mahnwache vor dem Offenburger Rathaus teil. Die Grüne Jugend Ortenau,...

Die Multimediaschau bei einem Probelauf im Offenburger Salmen. | Foto: Stadt Offenburg/Christoph Lötsch

Wiedereröffnung des Salmen am 14. Mai
Probelauf der Multimediaschau

Offenburg (st). Im neueröffneten Salmen wird ab dem 14. Mai 2022 eine Multimediaschau die Geschichte des Ortes erlebbar machen. Eine erste Präsentation des Films im historischen Saal ist jetzt erfolgreich über die Bühne gegangen, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Offenburger Salmen ist ein bedeutender Schauplatz der deutschen Demokratiegeschichte und wird aktuell zum modernen Erlebnis und Erinnerungsort umgebaut. Ein zentrales Element wird dabei die Multimediaschau sein, die auf drei Wände im...

Andrea Deck (v. l.), Peter Horneck und Alfons End begrüßen ab nächsten Sonntag die Gäste im "Rebland Café See". | Foto: gro

"Rebland Café See" öffnet am 6. März
Endlich wieder Kaffeeklatsch

Offenburg (gro). Als 2020 das beliebte Café "See-Häfner" in Offenburg-Zell-Weierbach seine Pforten schloss, war das nicht nur für den Ortsteil ein Schlag. Viele Offenburger holten sich dort an Sonn- und Feiertagen Kuchen für die heimische Kaffeetafel. Nun hat der Heimat- und Geschichtsverein Zell-Weierbach die Regie übernommen und in genau einer Woche wird das neue "Rebland Café See" erstmals seine Pforten für die Gäste öffnen. Ein Jahr laufen die Vorbereitungen bereits: Die Räumlichkeiten...

Am Freitag wurde die Flagge "Bürgermeister für den Frieden" vor dem Offenburger Rathaus gehisst. | Foto: Stadt Offenburg

Signal für den Frieden
Offenburg hisst Flagge der "Mayors for Peace"

Offenburg (st). Nachdem Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens am Donnerstag, 24. Februar, seine Bestürzung über den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine geäußert hatte, hat die Stadt Offenburg am Freitag, 25. Februar, die Flagge der „Mayors for Peace“ vor dem Historischen Rathaus gehisst. Dies soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein Plädoyer für den Frieden in Europa sein. „Mayors for Peace („Bürgermeister für den Frieden“) ist ein internationales Bündnis von...

Nicht alle Grundstücksbesitzer im anvisierten Baugebiet "In der Hub II" in Gengenbach sind von der Entwicklung begeistert. | Foto: gro

Besuch vom Landtagsabgeordneten
Widerstand gegen das Baugebiet

Gengenbach (gro). "Ja zur Natur – nein zum Baugebiet" steht auf einem Plakat inmitten von Obstbäumen in der Hub in Gengenbach-Reichenbach. An zahlreichen Häusern hängen Banner mit ähnlicher Aussage. Nicht alle Anwohner und Grundstückseigentümer sind mit dem geplanten Baugebiet "Auf der Hub II" einverstanden. Seit 2003 ist die Fläche hinter der bestehenden Bebauung im Flächennutzungsplan der Stadt Gengenbach als potentielles Baugebiet ausgewiesen. Im Sommer 2021 fragte die Stadt – verbunden mit...

Baden-Württemberg fördert ländlichen Raum
Rekordsumme für die Ortenau

Ortenau (st). Über fünf Millionen Euro (exakt: 5.163.980) an Fördergeldern fließen im Rahmen der Programmentscheidung 2022 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) in den Ortenaukreis. Das hat Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am Freitag, 25. Februar, bekanntgegeben. Mit dieser Summe werden 94 Projekte von Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen in 30 Ortenauer Kommunen gefördert und Investitionen in Höhe von über 46 Millionen Euro ausgelöst....

Klar strukturiert und übersichtlich: So wird der Neubau des Ortenau Klinikums in Lahr nach der schrittweisen Realisierung aussehen. | Foto: LUDES Architekten - Ingenieure GmbH

Neues Modernisierungskonzept
Schrittweiser Klinik-Neubau auch in Lahr

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr soll nach einem neuen Modernisierungskonzept ab dem Jahr 2029 am derzeitigen Standort praktisch über einen Klinik-Neubau verfügen. Am 8. März wird der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises über das neue Konzept beraten, das Kreisverwaltung und Ortenau Klinikum in der Sitzung vorstellen werden. Es weist nach einem detaillierten Variantenvergleich bei Qualität, Funktionalität und der zeitlichen Umsetzung deutliche Vorteile gegenüber der...

Ab dem 16. März gilt eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. | Foto: Symbolfoto: mak

Umsetzung der Impfpflicht
Es fehlt an Personal und klaren Vorgaben

Ortenau (mak). Was bedeutet die einrichtungsbezogene Impfpflicht aber nun konkret für Einrichtungen? Die Guller-Redaktion hat exemplarisch bei der Diakonie Kork und dem Ortenau Klinikum nachgefragt. "Wir haben eine Impfquote von über 91 Prozent", erklärt Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork. Dennoch gehe er davon aus, dass über 100 Mitarbeiter an das Gesundheitsamt gemeldet werden müssen. "Sollten diese ein Betretungs- oder Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen, wäre die...

Einige der Gewinner des BADAP 2019 mit den Initiatoren um Jürgen Grossmann (7. v.l.) und dem Schirmherrn Frank Scherer (11. v.l.) nach der Preisverleihung auf der Gala 2019. Einer der prominenten Preisträger damals: Marc Mimram (9. v.l.). | Foto: Michael Bode/BADAP
3 Bilder

Badischer Architekturpreis 2022
Bewerbungsphase startet am 1. März

Ortenau (st). Der Badische Architekturpreis (BADAP) geht in die zweite Runde. Ab dem 1. März können unter www.badap.de wieder Bauwerke der Region eingereicht werden. Jeder kann online aktiv werden und sein Lieblingsbauwerk in die Auswahl eingeben. Architekten und Bauherren steht es außerdem offen, sich mit ihrem Projekt selbst zu bewerben. Zwölf unterschiedliche Wettbewerbskategorien gibt es. „In jeder von ihnen suchen wir die Überzeugendsten und erhoffen uns auch diese Saison wieder eine...

Auf dem Foto von links: Gregor Bühler (Sasbach), Oliver Rastetter (Lauf), Stefan Hattenbach (Kappelrodeck), Michael Welsche (Rheinau), Klaus Muttach (Achern), Reinhard Schmälzle (Seebach), Sonja Schuchter (Sasbachwalden), Hans-Jürgen Decker (Ottenhöfen), Bernd Siefermann (Renchen) | Foto: Marie Moser/Gemeinde Kappelrodeck

Ereignisse in Ukraine
Stadtoberhäupter beziehen Stellung

Ortenau (st). Turnusmäßig treffen sich die Oberbürgermeister und Bürgermeister im nördlichen Ortenaukreis zur „Sprengelsitzung“. Dort werden verschiedene kommunale Themen bearbeitet und interkommunal abgestimmt, die unmittelbare Auswirkungen auf die Bürgerschaft haben. Überschattet wurde die jüngste Versammlung, an der Oberbürgermeister Muttach aus Achern sowie die Bürgermeister Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck, Oliver Rastetter aus Lauf, Hans-Jürgen Decker aus Ottenhöfen, Bernd Siefermann...

Für zwei Schulen
Stadt erhält Förderung für Sanierungmaßnahmen

Achern (st). Positive Nachrichten für die Stadt Achern: Zwei Förderanträge für die Sanierung von Schulgebäuden wurden positiv beschieden. Für die Sanierung von Fenstern und den Fachraum Naturwissenschaften an der Gemeinschaftsschule Achern erhält die Stadt 159.000 Euro Zuschuss. Die Investitionen für die Gesamtmaßnahme belaufen sich auf 410.000 Euro. Für die Sanierung der Heizungsanlage, das Dach und die Haupteingangstür an der Grundschule Önsbach wurden 104.000 Euro Fördermittel bewilligt. Die...

Aufnahmefahrzeug der Firma Cyclomedia im Einsatz  | Foto: © Cyclomedia Deutschland GmbH

360-Grad-Bilder der Ortenauer Kommunen
Fahrzeug bis April unters

Ortenau (st). Das Überlandwerk Mittelbaden hat das Unternehmen Cyclomedia Deutschland GmbH mit der digitalen Erfassung von Straßenzügen im vorderen Kinzigtal sowie im Umland von Lahr und Offenburg beauftragt. Ab dem 28. Februar 2022 bis voraussichtlich 15. April sind Aufnahmefahrzeuge mit dem Schriftzug „cyclomedia“ in den Gemeinden Berghaupten, Biberach, Durbach, Friesenheim, Hohberg, Kippenheim, Meißenheim, Neuried, Nordrach, Ohlsbach, Ortenberg, Schwanau und Seelbach unterwegs und erfassen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.