Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: mak

Ortenaukreis informiert
Verfügbarkeit der bivalenten Impfstoffe

Offenburg (st). Das Landratsamt Ortenaukreis informiert über die Verfügbarkeit der aktuellen bivalenten Impfstoffe. Zudem har das Impfzentrum des Landkreises in Lahr noch am 23. und am 30. September geöffnet. Nachfrage ist derzeit hoch Seit Mitte September sind an die Omikron-Variante BA.1 angepasste Impfstoffe von den Herstellern Biontech/Pfizer und Moderna in Baden-Württemberg verfügbar. Der angepasste bivalente Impfstoff soll sowohl gegen die ursprüngliche Form des Corona-Virus, als auch...

Gruppenbild mit Jubilar: Wolfgang Schäuble und seine Gäste | Foto: gro
16 Bilder

Wolfgang Schäuble
Festakt zum 80. Geburtstag

Offenburg (gro). Am Sonntag, 18. September, wurde der Offenburger Ehrenbürger Dr. Wolfgang Schäuble 80 Jahre. Die Stadt Offenburg und die CDU Baden-Württemberg feierten den Jubilar mit einem Festakt in der Reithalle Offenburg, zu dem Parteifreunde, aber auch Wegbegleiter sowie Freunde und Familie geladen waren. Zu den Festrednern zählten der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der baden-württembergische Innenminister...

Foto: Symbolfoto: mak

Individuelle Beratung
Mit Stromspar-Check sofort Energie sparen

Ortenau (st). Das Stromspar-Team aus Offenburg macht in der Ortenau seit zehn Jahren kostenlose Stromspar-Checks. Ziel ist, Haushalte mit geringen Einkommen vor hohen Energie-Nachzahlungen zu bewahren. Gerade für Haushalte mit geringen Einkommen sind die rasend steigenden Energiepreise oft ein existentielles Problem. Der Stromspar-Check PVD Offenburg bietet schnelle und praktische Hilfe. Die Telefon-Hotline 0781/917918 ist von 8 bis 14.30 Uhr besetzt. Wer anruft, erhält eine kostenlose...

Wenige Nadel-, dafür mehr Laubbäume: Die Baumarten im Schwarzwald sind im Wandel. | Foto: Ortenautin Tanja Franz
2 Bilder

Folgen von Hitze und Trockenheit
Wird der Schwarzwald seinem noch Namen gerecht?

Ortenau (rek). Seit einigen Jahren präsentieren sich die Sommer teilweise extrem trocken. Die Folgen sind allgegenwärtig: Brandgefahr in der Natur, niedrige Pegelstände oder ganz leere Bachbetten und natürlich sind auch Land- und Forstwirtschaft auf Regen angewiesen. Ernteausfälle sind zu erwarten, was die Preise auf dem Markt natürlich auch weiter steigen lässt. Und wie vertragen Bäume sowohl in den Höhen als auch in der Rheinebene die Trockenheit? Nur ein Jahr "Verschnaufpause" "Die Jahre...

Foto: rek
2 Bilder

Willstätter Jahrmarkt am Wochenende
Rummel, Märkte und Gewerbeschau

Willstätt (rek). Zwischen Rathaus und Hanauerlandhalle entlang der Kinzig und in Seitenstraßen feiern Willstätter an diesem Wochenende ihren Jahrmarkt. Neben Fahrgeschäften sind Krämer-, Bauern- und Kreativmarkt sowie ein privater Flohmarkt im Angebot. Am späten Nachmittag eröffnete auch die Gewerbeschau in der Hanauerlandhalle. Das volle Jahrmarkt-Programm mit Kunstausstellung im Rathaus und Kindertheater beim Vereinsheim Treffpunkt gibt es auch am heutigen Sonntag.

Nova-Eröffnung | Foto: rek

Friesenheimer Gewerbeschau
Nova an diesem Wochenende

Friesenheim (rek). Weingut neben Barber-Shop neben Solartechnik – die Vielfalt des Friesenheimer Handwerks, Gewerbes und Dienstleistungssektors zeigt die 40. Nova mit 28 Ausstellern an diesem Wochenende mit Rahmenprogramm wieder in der und rund um die Sternenberghalle. 2021 fand sie digital statt, vor zwei Jahren fiel sie aus. Zum Nova-Programm gehören auch heute das Bürgerfest und die Stände des Krämer- und Antiquitätenmarkts. In der Sternenberghalle findet heute Nachmittag eine...

Die "Goldene Wildbiene" für den Ortenaukreis | Foto: Verkehrsministerium/LRA

"Goldene Wildbiene" für die Ortenau
Insektenfreundlicher Rastplatz

Ortenau/Stuttgart (st). Mit heimischen Wildpflanzen heißen immer mehr Kommunen in Baden-Württemberg Wildbienen und andere Insekten willkommen. Zehn der Kommunen werden nun für ihr vorbildliches Engagement mit der „Goldene Wildbiene“ des Verkehrsministeriums ausgezeichnet. Zu den diesjährigen Gewinnern zählt wieder mal der Ortenaukreis. Staatssekretärin des Verkehrsministeriums, Elke Zimmer, sagte anlässlich der Auszeichnung: „Um dem dramatischen Rückgang der Insekten entgegenzuwirken, hat die...

Arbeiten in Fischerbach starten
Bushaltestellen werden barrierefrei

Fischerbach (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau der beiden Bushaltestellen "Im Katzengraben" und „Kinzigstraße“ entlang der Kreisstraße in Fischerbach am morgigen Montag, 19. September, beginnen werden. Der Umbau der zwei an der Kreisstraße gelegenen Bushaltestellen erfolgt jeweils unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Während der Bauarbeiten werden entsprechende Ersatzhaltestellen eingerichtet, heißt es in der...

Rad- und Gehweg wird freigegeben
Brücke Im Grüneck bleibt gesperrt

Lahr (st). Der Rad- und Gehweg parallel zur Schutter, der aufgrund des Neubaus der Brücke Im Grüneck gesperrt war, wird ab Montag, 19. September, für den öffentlichen Rad- und Fußverkehr freigegeben. Die Brücke selbst bleibt voraussichtlich für weitere zwei bis drei Wochen gesperrt, da sich die Montage des Geländers aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Herstellers verzögert. Die Stadt Lahr bittet betroffene Verkehrsteilnehmende um Verständnis. Die Brücke Im Grüneck ist eine wichtige...

Symbolischer Spatenstich für den Breitband-Ausbau: Martin Boos (v. l.), Associate beim Fördermittelgeber PwC; Bürgermeister Erik Weide, Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der Breitband Ortenau; Julia Berger, Pressesprecherin und Wirtschaftsförderin bei der Gemeinde Friesenheim; Alfred Baum, Geschäftsführer der Baum Hoch-, Tief- und Straßenbau GmbH; Jan Lorbach, Senior Manager Giga-Gemeinde von Vodafone Deutschland | Foto: Gemeinde Friesenheim

Glasfaserausbau in Friesenheim
Schnelles Internet für Gewerbegebiete und Schulen

Friesenheim (st). In Friesenheim beginnt der kommunenweite Breitbandausbau: Mit einem symbolischen Spatenstich läuteten Bürgermeister Erik Weide, die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie Vertreter von Vodafone Deutschland die Bauarbeiten ein, um in einer ersten Etappe Gewerbegebiete und Schulen mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen. Bis Mitte 2023 sollen damit knapp 70 Gebäude Zugang zum Turbointernet bekommen. Bis Ende 2025 werde schließlich ganz Friesenheim Zug um Zug ans Glasfasernetz...

Einweg-E-Zigaretten, die der BGL in Grünflächen gefunden hat. | Foto: Stadt Lahr

Weggeworfene Einweg-E-Zigaretten
Lahrer Wiesen und Grünflächen sind verschmutzt

Lahr (st). „Einfach wegwerfen“ heißt es auf der Verpackung und einige Nutzer von Einweg-E-Zigaretten nehmen das wohl wörtlich. Mit zunehmender Häufigkeit finden die Mitarbeiter des Lahrer Bau- und Gartenbetriebs (BGL) die schädlichen Kunststoffzigaretten mit Akku auf den Wiesen in und um Lahr. Gras oder Wiesenmahd mit solchen Abfällen kann nicht weiterverwertet werden und muss als Müll beziehungsweise Sondermüll entsorgt werden. „Zum ersten Mal sind die Einweg-E-Zigaretten im Bereich Bürgerpark...

Die renovierte Fassade der Büchereckhütte | Foto: Zimmerei Gebele
2 Bilder

Spende der ausführenden Firma
Büchereckhütte erfolgreich saniert

Gutach (st). Nicht nur den Westwegwanderern ist die Hütte am Büchereck bekannt. Auch den Gutacher Bürgern dient sie als Unterschlupf bei Regen und auch feiern lässt es sich bekanntlich dort sehr gut. Sie wurde von 1989 bis 1992 vom Gutacher Schwarzwaldverein erbaut. Nach dreißig Jahren hat die Witterung ihre Spuren hinterlassen und einige Bretter waren faul geworden. Somit musste nun fachmännisch repariert werden. Dank der besonderen Unterstützung der Firma Gebele aus Gutach wurde  dies nun...

Auch ein schöner Ausblick - wie oben über Oberentersbach - ist ein echter Genuss. | Foto: Ortenaut Hermann Schmider

Radwegenetz wird überarbeitet
Runder Tisch prüft Mountainbike-Touren

Ortenau (st). Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald Gengenbach/Harmersbachtal hat im vergangenen Jahr eine Freizeitkonzeption gestartet, um für Einheimische und Gäste attraktive Mountainbike-Touren auszuarbeiten und zu beschildern. Das bereits bestehende Mountainbike-Wegenetz soll überarbeitet und abwechslungsreiche Touren integriert werden. Nachdem im vergangenen Jahr ein „Runder Tisch“ mit Vertretern aller Interessensgruppen ins Leben gerufen war, wurden in diesem Jahr konkrete...

Freuen sich über die erfolgreiche Einführung des Konzepts "Pfad der raschen Genesung" an der Fachklinik für Orthopädie am Ortenau Klinikum in Kehl: Chefarzt Dr. Bruno Schweigert ( 2. v. l.) und sein designierter Nachfolger Dr. Alexander Graf (3. v. l.) nehmen das Zertifikat von Silvia Beier und Reiner Schwarz entgegen. | Foto: Ortenau Klinikum

Klinikum in Kehl führt neues Konzept ein
Gut betreut vor und nach der Operation

Kehl (st). Patienten nach dem Einsetzen eines künstlichen Gelenkes möglichst früh wieder auf die Beine zu bringen - das ist das Ziel des jetzt in der Fachklinik für Orthopädie am Ortenau Klinikum in Kehl eingerichteten Pfades der raschen Genesung. Das Konzept ermöglicht Patienten nach der Operation möglichst früh ihre Mobilität und Eigenständigkeit zurückzugewinnen. „Untersuchungen haben gezeigt, dass eine frühe Mobilisierung schon vier bis sechs Stunden nach dem Eingriff die Heilung...

Umrahmt von zwei Schwarzwaldmädeln freuen sich die Teilnehmer der Grundsteinlegung auf das, was da kommen wird: Museumsverantwortlicher Thomas Hafen, (v. l.), Bernd Jäger, Geschäftsführer JaKo Baudenkmalpflege GmbH, Finanzdezernentin Ulrike Karl, ein Mitarbeiter einer Baufirma, Siegfried Eckert, Bürgermeister Gutach, Landrat Frank Scherer, Museumsverantwortliche Margit Langer, Andreas König, Bürgermeister Durbach und Mitglieder der Besitzerfamilie Schmieder/Bächle. | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof/Benedict Spether

Der Aufbau des Ortenauhauses beginnt
Der Grundstein ist jetzt gelegt

Gutach (st). Die ersten Gebäudeteile des Ortenauhauses sind am Mittwoch planmäßig im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach eingetroffen und bilden den Grundstein für die zweite Ausbauphase der Norderweiterung des ältesten Freilichtmuseums Baden-Württembergs. Die Ankunft des rund 250 Jahre alten Winzerhauses aus Durbach, Landkreis Ortenaukreis, sowie das Setzen der ersten Gebäudeteile wurden von Landrat Frank Scherer, Ortenaukreis, zusammen mit zahlreichen Vertretern des Landes,...

Fragen rund um Marke "Einfach mobil" werden beim Mobilitätstag am Samstag, 17. September 2022, beantwortet. | Foto: gro

Mobilitätstag am 17. September
Von Einer-Ticket bis Pendlerportal

Offenburg (st). 2022 stellt die Stadt Offenburg den Bürgern die ganze Bandbreite der örtlichen Angebote unter der Marke „Einfach mobil“ vor. Diese erlauben es, ohne (eigenes) Auto in Offenburg mobil zu sein. Gemeinsam mit ihren Partnern präsentiert die Stadt am Samstag, 17. September, von 10 bis 14.30 Uhr auf dem Rathausplatz ein breites Programm, das für alle etwas bereithält: Stadtbus Offenburg, eCar-Sharing, Bike-Sharing mit Stadträdern und Pedelecs sowie Informationen zum neuen Angebot des...

Befragung zum Sport-Angebot
Rahmenbedingungen sollen sich verbessern

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung entsprechend sich verändernder Bedürfnisse und Anforderungen weiterzuentwickeln. Der Gemeinderat hat dazu beschlossen, gemeinsam mit einem hierauf spezialisierten Büro und unter Beteiligung vieler Vertreter*innen des Sports in Offenburg eine Sportentwicklungsplanung zu erarbeiten. Ein Baustein dieses Prozesses ist eine groß angelegte Befragung von Bürgern jeden Alters, Vereinen, Schulen...

Tanja Vollmer und Jan Gruß haben ihre Arbeit im Seniorenbüro Offenburg aufgenommen. | Foto: Stadt Offenburg/Anja Walz

Neu im Seniorenbüro
Tanja Walz und Jan Gruß starten gemeinsam

Offenburg (st). Jan Gruß, Leiter der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung sowie Sachgebietsleitung „Senioren“, und Tanja Vollmer, Leitung Bürgerschaftliches Engagement, haben ihre Tätigkeit bei der Stadt Offenburg aufgenommen. Ihre Büros sind im Gebäude am Marktplatz 5 in der 4. Etage zu finden. Geboren und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, führte Jan Gruß, Jahrgang 1980, sein Studium der Soziologie nach Bamberg und an die Universität Tampere in Finnland. Ein...

Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte (v. l.), Vorstandsvorsitzender Fred Gresens von Gemibau, Geschäftsführer Offenburger Baugenossenschaft Markus Kohler, Geschäftsführer Wohnbau Offenburg Rainer Lindenmeier und Fachbereichsleiter Sven Jacobsen  | Foto: Stadt Offenburg

Offenburg spart schlau
Energie-Check für Genossenschaft-Mieter

Offenburg (st). Die Mittelbadische Baugenossenschaft (GEMIBAU), die Wohnbau Offenburg und die Offenburger Baugenossenschaft werden in den nächsten Wochen 6.000 Flyer verteilen und ihre Mieter über kostenlose Energieberatungsangebote informieren. „Die neue Energieeinsparverordnung verpflichtet uns dazu, unsere Mieter über Energieberatungsangebote vor Ort zu informieren. Wir freuen uns, dass uns die Stadt uns hierfür Material zur Verfügung stellt.“, bestätigen die drei Geschäftsführer Fred...

Firmenchef Marco Beicht (r.) freut sich über den zügigen Baufortschritt. Am vergangenen Donnerstag wurde Richtfest gefeiert.  | Foto: "powercloud"/Karl-Anton Doll

"powercloud" setzt Energiewende um
Richtfest auf dem IT-Campus Achern

Achern (st). Beim innovativen Bauvorhaben von "powercloud" auf den Illenauwiesen geht es mit großen Schritten voran. Am  vergangenen Donnerstag, 15. September, fand unter Teilnahme von städtischen Vertretern, Baufirmen, Planern, Investoren und zukünftigen Mietern das Richtfest für den IT-Campus statt. Das oberirdisch rund 20.000 Quadratmeter umfassende Areal soll zukünftig Wohn- und Arbeitsgebäude für rund 350 IT- und Softwareexperten sowie ihren Angehörigen bieten. Die Investitionen für das...

Gruppenfoto am Feuerwehrhaus Ost: Der Blaulicht-Tag im Offenburger Ferienprogramm kam wieder gut an.  | Foto: Feuerwehr Offenburg

Blaulicht-Tag im Offenburger Ferienprogramm
Abschied mit Sirenenklang

Offenburg (st). Die Offenburger Hilfsorganisationen luden am vorletzten Ferien-Freitag. 2. September, zum schon traditionell gewordenen Blaulichttag, und die Kinder des Offenburger "FerienSpass"-Programms fanden wie selbstverständlich den Weg in das "Blaulichtdreieck" an der Rammersweierstraße. Hier konnten die 30 acht- bis zwölfjährigen Jungen und Mädchen bei Bundes- und Landespolizei, dem Roten Kreuz, den Maltesern sowie bei Bergwacht, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk schauen, zuhören und...

Radservice-Station an der Hammerschmiede in Reichenbach | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Radverkehr im Fokus
Lahr beteiligt sich an Europäischer Mobilitätswoche

Lahr (st). In der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September wirbt die Stadt Lahr mit mehreren Aktionen für mehr Radverkehr und macht auf Verkehrssicherheitsthemen aufmerksam. So wird beispielsweise die Kampagne des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs zum Thema Überholabstand, die bereits im April 2022 in Lahr stattfand, an drei weiteren Standorten wiederholt. Ihr Ziel ist es, auf den Mindestüberholabstand zu Radfahrenden von 1,5 Metern, der laut Straßenverkehrsordnung innerorts...

Auf der Deponie in Rammersweier sind die Kapazitäten für Erdaushub erschöpft. Es können nur Kleinmengen entgegen genommen werden. | Foto: gro

Erdaushubdeponie Rammersweier
Kapazitätsgrenzen sind nahezu erreicht

Offenburg (st). Die Erdaushubdeponie Offenburg-Rammersweier hat ihre Kapazitätsgrenze nahezu erreicht – das teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises mit. Um das verbleibende Deponievolumen zu schonen und langfristig für Kleinanlieferungen aus Offenburg und Umgebung zu sichern, werden auf der Erdaushubdeponie in Offenburg-Rammersweier künftig nur noch Kleinmengen an Erdaushub von privaten Kunden (Anlieferung mit PKW-Anhängern) angenommen. Größere Mengen an Erdaushub,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.