Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Heute ist ein unglaublicher Tag für mich“, sagte Bürgermeister Gregor Bühler (r.) nach seiner Vereidigung, hier mit seiner Ehefrau Tanja, Sohn Jakob und seinem Stellvertreter Rolf Hauser. | Foto: sp

Rolf Hauser nimmt Bürgermeister den Eid ab
Gregor Bühler zollt seinem Amt Respekt

Sasbach (sp). „Ich bin stolz, hier stehen zu dürfen, dies im Bewusstsein vor der großen Verantwortung und den Herausforderungen, aber zugleich demütig und voller Respekt vor diesem höchst verantwortungsvollen Amt“, so Gregor Bühler, der seit der Sitzung des Gemeinderates am Montag im Beisein vieler Bürger, Familienangehöriger, Kollegen und Gäste offiziell vereidigter Bürgermeister von Sasbach und Obersasbach ist. Der erste stellvertretende Bürgermeister, Rolf Hauser, nahm Bühler den Eid ab....

Beim Obsthof Grimmig geht es auf Schlepperfahrt. | Foto: Stadt Oberkirch

Für das Kinder- und Jugendprogramm kann man sich ab Donnerstag anmelden
„Pro Kids“ wird künftig mit Halbjahresprogramm flexibler

Oberkirch (st). Das neu erschienene Programm „Pro Kids“ beinhaltet 29 abwechslungsreiche Kurse im Zeitraum von Januar bis Juni. Von sportlichen Aktivitäten, über Erlebnisse in der Natur bis hin zu Kursen für junge Handwerker bietet die neue Ausgabe wieder ein umfangreiches Angebot. Bei „Pro Kids“ gibt es Kurse und Angebote, die sich ergänzen, aufeinander aufbauen und zu kreativem Handeln anregen, Fantasie beflügeln, Kinder und Jugendliche zu mehr Kompetenz in vielerlei Bereichen führen – und...

Über das stolze Spendenergebnis freuten sich (von links) Bernd und Inge Rendler, die Ärzte der Freiburger Kinderonkologie Matthias Brandis, Simone Hettmer, Charlotte Niemeyer sowie Werner und Ursula Kimmig. | Foto: Roman Vallendor

Zugunsten krebskranker Kinder
Dreikönigsball erzielt stolze 90.705 Euro

Oberkirch (rv). Sage und schreibe 90.705 Euro erbrachte der Spendenerlös des 30. Dreikönigsballs in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch dieses Jahr für den Förderverein krebskranker Kinder Freiburg. Insgesamt kamen bei den 30 Benefizveranstaltungen seit Bestehen des Fördervereins weit über 1,5 Millionen Euro zusammen. Der Dreikönigsball ist eine der erfolgreichsten Benefizveranstaltungen. Und jeder Cent kommt den krebskranken Kindern und ihren Familien direkt zugute. So werden beispielsweise...

Die Sanierung des Faulbehälters ist abgeschlossen. An der Anlage gehen die Arbeiten weiter. [spreizung][/spreizung][fotovermerk]Foto: Stadt Achern[/fotovermerk]

Teilsanierungsmaßnahmen in Achern für rund 330.000 Euro abgeschlossen
Arbeiten an der Kläranlage gehen diesen April weiter

Achern (st). Ein weiterer Abschnitt der Sanierung der Acherner Kläranlage ist abgeschlossen. Aktuell werden die Ausschreibungsergebnisse für den zweiten Behälter, den eigentlichen Faulturm, ausgewertet. Die Sanierungen sollen im April 2018 beginnen und im Herbst 2019 abgeschlossen werden. Im Frühjahr 2017 wurde mit den Sanierungsarbeiten am Faulbehälter der Acherner Kläranlage begonnen. Als erster Teilschritt der Maßnahme an den beiden Behälter zur Schlammbehandlung wurde dabei der sogenannte...

Natalie Bruder (l.) vom Fachgebiet Bürgerservice übergibt der ersten Familie das Kennenlernpaket 2018. | Foto: Stadt Achern

Stadt Achern begrüßt Neubürger mit Willkommensgeschenk
Neues Zuhause besser kennenlernen

Achern (st). Neubürger sollen sich in Achern schnell willkommen und heimisch fühlen. Hierzu wurde von der Stadt Achern ein Kennenlernpaket geschnürt, das seit Jahresbeginn 2018 bei der Anmeldung des Wohnsitzes von den Mitarbeitern des Bürgerservice an Neubürger ausgehändigt wird. Die öffentlichen Einrichtungen näher bringen, dort neue Kontakte knüpfen und vielleicht Freunde finden, das wünscht sich die Stadt Achern von dieser Aktion für die Neuzugezogenen. Gutscheine für das städtische Freibad...

Bürgermeister Stefan Hattenbach mit Sternsinger-Gruppe (v. l.) Lukas Schnurr (Sternträger), Marc-Luis Mungenast (Melchior), Tobias Huber (Baltasar) und Silas Schnurr (Kasper) | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Sternsinger in Kappelrodeck unterwegs
Königlicher Empfang im Rathaus

Kappelrodeck (st). Das Thema "Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!" steht 2018 im Mittelpunkt der Sternsingeraktion in Kappelrodeck und Waldulm. Unter diesem Motto sammeln die Hoheiten aus dem Morgenland Spenden für Gleichaltrige, denn leider viel zu oft werden Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt in Kinderarbeit ausgebeutet, dabei sind sie eigentlich durch internationales Recht in fast allen Staaten der Erde vor Ausbeutung geschützt. Weltweit arbeiten nach offiziellen...

Am Seibelseckle kommen seit sieben Jahren auch Schneekanonen zum Einsatz.  | Foto: Tourist-Info Seebach

Beschneiung am Seibelseckle bietet Vorteile – Wärmephasen gibt es regelmäßig
Schneebedingungen sind in diesem Winter bislang gut

Seebach (dh). "Seit Anfang Dezember liegt Schnee auf den Pisten", sagt Manuela Epting von der Tourist-Information in Seebach. Die Grundvoraussetzungen stimmen folglich bislang in dieser Wintersaison. "Immer wieder haben wir Wärmeperioden im Winter, das sorgt dann für Probleme", so Epting. Die gestiegenen Temperaturen der vergangenen Tage hätten zwar Spuren hinterlassen, doch es sei genügend Schnee für Skibegeisterte vorhanden, sei es für die Abfahrer oder Langläufer. Man sei es mittlerweile...

Gregor Bühler (Zweiter von rechts) leistete die Unterschrift im Beisein seiner Stellvertreter Rolf Hauser, Ambros Bühler (l.) und Wolfgang Hetzel (r.). | Foto: sp

Neuer Bürgermeister übernimmt die Geschäfte
Gregor Bühler tritt Amt an

Sasbach (sp). Die erste Amtshandlung des neuen Bürgermeisters von Sasbach ist vollzogen. Denn am Neujahrstag, seinem ersten offiziellen Arbeitstag als Bürgermeister, unterzeichnete Gregor Bühler (Zweiter von rechts) gemäß der Gemeindeordnung eine Erklärung, dass er am 1. Januar sein Amt als Bürgermeister angetreten hat. Bürgermeister Gregor Bühler leistete die Unterschrift im Beisein seiner Stellvertreter Rolf Hauser, Ambros Bühler und Wolfgang Hetzel, die durch ihre Teilnahme bezeugten, dass...

In diesem Archiv werden sämtliche baurechtlich relevante Vorgänge, überwiegend in Form von Bauakten zu Bauten in der Kernstadt und den Stadteilen, zentral verwahrt.  | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Baurechtsarchiv der Stadt Achern hat wachsende Bedeutung
In fünf Jahren hat sich Zahl der Auskünfte verfünffacht

Achern (st). Von der Öffentlichkeit und somit von außen kaum wahrnehmbar, existiert im Herzen der Stadt Achern unter dem Rathausplatz in einem brandschutztechnisch abgeschotteten Raum mit dem Archiv des Fachgebietes Baurecht als örtlicher Baurechtsbehörde eine weitgehend unscheinbare Einrichtung der Stadt Achern, der in den letzten Jahren jedoch eine erheblich wachsende Bedeutung zugekommen ist. In diesem Archiv werden sämtliche baurechtlich relevante Vorgänge, überwiegend in Form von Bauakten...

 Diese mit einem Breitenmaß von rund 3,50 Meter "überbreiten" Stellplätze befinden sich nahe der seitlichen Zufahrt zur Aussegnungshalle. | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Stadt Achern verbessert behindertengerechtes Stellplatzangebot an öffentlichen Einrichtungen
Barrierefreie Parkplätze am Friedhof Oberachern geschaffen

Achern-Oberachern (st). In den letzten Wochen vor Weihnachten wurden am Friedhof in Oberachern drei Parkplätze für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen angelegt. Diese mit einem Breitenmaß von rund 3,50 Meter "überbreiten" Stellplätze befinden sich nahe der seitlichen Zufahrt zur Aussegnungshalle, von wo aus man von nun an ohne Barrieren (Treppen) und ohne wesentliche Steigungs- oder Gefälle überwinden zu müssen, zur Aussegnungshallte gelangen kann. Im Zuge der Arbeiten wurden rund 85...

Bernd Siefermann (v. l.), Sabine Berger und die Leiterin der Kindertagesstätte Birgit Härle-Lanoë, freuen sich über die Erweiterung.  | Foto: Daniel Hengst

Nachgefragt: Wo drückt der Schuh, Herr Bürgermeister Bernd Siefermann?
Renchen hat gute Ideen für die Projekte im neuen Jahr

Renchen (dh). Das kommende Jahr hält für die Stadt Renchen einige Herausforderungen bereit. "Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer", zitiert Bürgermeister Bernd Siefermann Liedzeilen von Xavier Naidoos Titel "Dieser Weg". Doch Verwaltung und Gemeinderat würden sich den Aufgaben stellen und man sei zuversichtlich, die bestmöglichen Lösungen zu finden. Bei einer Herausforderung ist die Lösung bereits in Arbeit. Der erste Spatenstich für die Erweiterung der...

Ortsvorsteher Gebhard Glaser (v. l.), Achim Frank, Firma Schultze und Braun, Vorstandsvorsitzende Susanne Scheck-Reitz der Bürgerstiftung Achern und der Region, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bereichsdirektor Gerhard Federle, Sparkasse Offenburg/Ortenau | Foto: Foto: Stadt Achern

Stadt Achern erhält Unterstützung für Kleinbus in Fautenbach
Jugendarbeit ist künftig mobiler

Achern (st). Um die Jugendarbeit in den Fautenbacher Vereinen und die Schulkooperation zu unterstützen und insbesondere die Mobilität der Jugendlichen in den Vereinen zu erhöhen, damit beispielsweise auch Einrichtungen in anderen Stadtteilen genutzt werden können, hat die Stadt Achern einen Kleinbus angeschafft. Bereichsdirektor Gerhard Federle freute sich, hierfür einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 16.000 Euro an Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Gebhard Glaser zu...

Drei gemeinnützige Organisationen teilen sich den Erlös aus dem Golfturnier (v. l.): Jürgen T. Siegloch (Rotary Club und Vorsitzender des "Team4Winners"), Helena Gareis (Kinder- und Jugendhospizdienst), Klaus A. Sturn (Lions Club Oberkirch-Schauenburg), Marianne Mack (Vorsitzende Santa Isabel Familienhilfe), Barbara Dickmann (Santa Isabel Familienhilfe), Michael Thoma (2. Vorsitzender Santa Isabel) und Ralph Dietrich (Lions Club Oberkirch-Schauenburg).

23.000 Euro erspielt – Neuauflage geplant
Golfturnier hilft gleich drei Vereinen

Oberkirch/Offenburg (st). Beim 13. gemeinsamen Benefiz-Golfturnier des Lions Clubs Oberkirch-Schauenburg und des Rotary Clubs Offenburg-Ortenau kamen insgesamt 23.000 Euro Erlös zusammen. Diesen Betrag konnten die beiden Serviceclubs nun im Europapark an drei gemeinnützige Vereine übergeben. Die Startgebühren für das Golfturnier und das anschließende Abendprogramm, Erlöse aus der Tombola und Sponsorengelder hatten gemeinsam die ansehnliche Summe ergeben, von der nun drei Vereine profitieren....

Wenngleich die Kosten steigen, in der Stadtbibliothek will man die Gebühren nicht erhöhen. | Foto: Stadt Achern

Doppelhaushalt 2018/2019 erreicht in Achern ein neues Rekordniveau
Neue Freiräume für weitere Investitionen geschaffen

Achern (dh). Die Verwaltung der Stadt Achern hat unter der Federführung von Oberbürgermeister Klaus Muttach den geplanten Finanzrahmen für die beiden kommenden Jahre eingebracht. "Das Gesamtvolumen des Kernhaushaltes und der Eigenbetriebe umfasst im Doppelhaushalt 2018/2019 Ausgaben und Einnahmen in Höhe von jeweils 220 Millionen Euro. Damit haben wir einen Rekordhaushalt mit einem noch nie dagewesenen Volumen", sagte Muttach. Für beide Jahre zusammen weise das Zahlenwerk des Kernhaushalts...

Verbesserte Angebote bedeuten für die städtischen Bediensteten auch mehr Arbeit, sei dies in der Stadtbibliothek, der Tourist-Info und ebenso beim Hausmeister-Pool, der auch bei Veranstaltungen im Bürgersaal gefordert ist. | Foto: Stadt Achern

Höhere Kosten durch geänderte Gesetze und neue Aufgaben
Mehr Arbeit geht nur mit mehr Personal

Achern (dh). Neue Angebote, zusätzliche Aufgaben und Gesetzesänderungen sorgen in der Stadt Achern für mehr Arbeit bei den Beschäftigten. Regelmäßig werde in den Abteilungen der Personalbedarf überprüft und abgefragt, so Oberbürgermeister Klaus Muttach im Rahmen des Jahrespressegesprächs der Großen Kreisstadt: "In der Summe liegen allein aus dem Bereich der Stadtverwaltung Anforderungen über etwa 15 Stellen vor." Am Montag wird der neue Doppelhaushalt eingebracht, dann werden sich auch die...

Revierleiter Guido Kühn, (von rechts) und Reinhard Renter verabschiedeten Wolfgang Beck, der zusammen mit seiner Frau Monika viel reisen möchte, und begrüßten Annette und Thomas Straub, den neuen Leiter der Führungsgruppe Polizeirevier und stellvertretenden Revierleiter Achern/Oberkirch, zusammen mit Joachim Metzger.  | Foto: dh

Wolfgang Becker mit viel Lob verabschiedet
Große Anerkennung für einen Netzwerker

Achern (dh). Reihenweise bewegende Momente, mit diesen war der Abschied von Wolfgang Becker, dem Leiter der Führungsgruppe Polizeirevier und stellvertretender Revierleiter Achern/Oberkirch, gespickt. In 40 Jahren Polizeidienst und zuletzt 25 Jahren in seiner Funktion im Polizeirevier Achern, später Achern/Oberkirch, hat sich der Netzwerker viel Anerkennung und Sympathien verdient. "Du hast immer gewusst, was machbar war und wo nachgelegt werden muss. Auf deine Analyse war immer Verlass", sagte...

Kinder, Erzieherinnen, Elternbeiräte, Stadträte, Bürgermeister und Architekt nahmen gemeinsam den ersten Spatenstich für die Kindergartenerweiterung vor. | Foto: Daniel Hengst

Kindertagesstätte in Renchen wird erweitert
Erster Spatenstich: zwei neue Gruppen

Renchen (dh). Neun Gruppen hat die Renchener Kindertagesstätte bislang, zwei weitere kommen hinzu. Der erste Spatenstich ist auch Auftakt für die Arbeiten, denn die Fläche wird jetzt abgeräumt und die Baustelle eingerichtet. Bürgermeister Bernd Siefermann freute sich über den wunderschönen und wichtigen Anlass, vor allem aber, dass auch wirklich noch in diesem Jahr mit den Arbeiten begonnen werde. Die nötige Erweiterung sei auch ein Zeichen dafür, dass sich die Stadt positiv entwickle....

Die aktiven Kappelrodecker Brünnelesbauer, hier mit Bürgermeister Stefan Hattenbach (Dritter von rechts), haben ein großes Arbeitspensum geleistet. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Jahrestreffen der Kappelrodecker Brünnelesbauer
Hattenbach dankt ehrenamtlichen Ortsbildverschönerern

Kappelrodeck (st). Sie sind kein eingetragener Verein, doch das Arbeitspensum der Kappelrodecker Brünnelesbauer kommt an das vieler vergleichbarer etablierter Vereine heran, wie sich an der Jahresversammlung dieser Tage zeigte. Die „ehrenamtlichen Heimat- und Ortsbildverschönerer“, wie sie Bürgermeister Stefan Hattenbach in seiner Ansprache bezeichnete, hatten auch 2017 eine lange Liste an Projekten abgearbeitet. Mit großem handwerklichem Können, eigenem Fahrzeug und Gerät kümmerten sie sich um...

Bürgermeister Stefan Hattenbach (von links), Schulsozialarbeiter Manuel Bahr und Hauptamtsleiter Martin Reichert | Foto: Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Kappelrodeck etabliert Schulsozialarbeit an der Schlossbergschule
Manuel Bahr kümmert sich um die Belange der Kinder

Kappelrodeck (st). Zum 1. November hat die Gemeinde Kappelrodeck den neuen Schulsozialarbeiter für die Schlossbergschule in Dienst gestellt, der insbesondere für die Klassenstufen fünf bis sieben der Werkrealschule und alle Realschüler am Schulstandort Kappelrodeck zur Verfügung steht. Vorausgegangen war eine klare Aufgabendefinition, um eine Abgrenzung zu anderen Bereichen zu schaffen und somit Doppelstrukturen bei diesen Sozialausgaben zu vermeiden. „Ein Schulsozialarbeiter ist kein...

Lierbachs Ortsvorsteher Matthias Fischer (v. l.), Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser, Georg Keller, Präsident des Schwarzwaldvereins, Naturschutzreferent Peter Lutz und Vizepräsident Werner Hillmann, gehen gemeinsam gegen die geplanten Windräder auf dem Kutschenkopf vor. | Foto: Daniel Hengst

Anlagen auf dem Kutschenkopf im Widerspruch zum Landschaftsschutzgebiet
Schwarzwaldverein klagt gegen geplante Windräder

Oppenau (dh). „Wir fragen uns, was ist uns unsere Landschaft wert, wenn ein Jahrzehnte alter Schutzanspruch einfach vom Tisch gewischt wird? Was soll ein Landschaftsschutz, wenn er Landschaft nicht schützt?“, fragte Georg Keller, Präsident des Schwarzwaldvereins, auf der im Oppenauer Ratssaal einberufenen Pressekonferenz. Der Verein hat von seiner Möglichkeit als anerkannter Naturschutzverband gebrauch gemacht und gegen die vier Anlagen am Kutschenkopf/Eselskopf vor dem Verwaltungsgericht...

Besinnliche Adventsstimmung mit der Kurkapelle Ottenhöfen
Weihnachtsvorspiel der Jugend zeigt musikalische Erfolge

Das diesjährige Weihnachtsvorspiel der Kurkapellenjugend zeigte auf, dass Zeit und Geld für deren Ausbildung gut angelegt ist: Stolz präsentierten die Nachwuchsmusiker am vergangenen Samstag im Ottenhöfener Pfarrheim ihr Können. Gemeinsam mit den Instrumentallehrern wurde ein ansprechendes Programm zusammengestellt, das auf den jeweiligen Leistungsstand der Schüler abgestimmt war. So bekamen die Zuhörer ein buntes und vielseitiges Repertoire geboten, das es bei Kaffee und Kuchen genießen...

Mit der Präsentation des Abschlussberichts in der Mediathek Oberkirch fand vor wenigen Tagen das breitangelegte energetische Quartierskonzept seinen Abschluss.  | Foto: Martin Feuchtinger/Stadt Oberkirch

Energetisches Quartierskonzept
Bekommt Oberkirch einen Sanierungsmanager?

Oberkirch (st). Mit der Präsentation des Abschlussberichts in der Mediathek Oberkirch fand das breitangelegte energetische Quartierskonzept seinen Abschluss. Akteure und interessierte Einwohner haben sich seit Juli 2016 ausgetauscht. Die Landesregierung hat bis zum Jahr 2050 das Ziel ausgegeben, 50 Prozent weniger Energie zu verbrauchen als 2010, 80 Prozent der Energie soll aus erneuerbaren Quellen dann stammen und 90 Prozent weniger Treibhausgase erzeugt werden. Mit dem nun erarbeitenden...

Oberkirch – hier unser Bild – und Achern wollen ein behagliches Erscheinungsbild durch Weihnachtsschmuck schaffen.  | Foto: Foto: dh

Achern und Oberkirch laden mit mehr Lichtern zum Bummeln in die Innenstädte
Einheitlicher Schmuck in der Adventszeit ist wichtig

Achern/Oberkirch (rek). Eine behagliche Weihnachtszeit in den Städten und Gemeinden ohne Tannenbäume, die natürlich mit Lichterketten, Sternen und anderen Elementen geschmückt sind, gehört zum Erscheinungsbild und zur Erwartungshaltung von Kunden und Besuchern. Würden die Anstregungen der Städte nicht unternommen, würde etwas fehlen. Die Leuchten und Lampen sorgen nicht nur für zusätzliches Licht, sie schaffen auch Stimmung und Atmosphäre. In Oberkirchs neuer Fußgängerzone sind die Straßen mit...

Eine der klassischen Aufgaben des Ordnungsdienstes ist es, den ruhenden Verkehr zu kontrollieren, wie es hier gerade Heiko Reimold in Oberkirch macht. | Foto: Foto: Ulrich Reich

Oberkirch verzichtet im Gegensatz zu Achern auf kommunale Stadtpolizei
Unterschiedliche Ansätze für Sicherheit und Ordnung

Achern/Oberkirch (dh). Ordnung und Sicherheit sind in den Städten wichtige Themen, allerdings gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Dies lässt sich an den beiden Großen Kreisstädten Achern und Oberkirch aufzeigen.  Einen Gemeindevollzugsdienst hat Oberkirch, wie auch Achern. "Zu den Aufgaben gehört die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Geschwindigkeitsüberwachung mit angemieteten Fahrzeugen, Nachermittlungen bei Bußgeldverfahren sowie die Kontrolle ungenehmigter Sondernutzungen, wenn...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.