Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neues Fugenmaterial wurde in der Oberkircher Hauptstraße ausgebracht, in der ab Montag unter anderem die Entwässerungsrinnen gereinigt werden. | Foto: Stadt Oberkirch

Entwässerungsrinne in Oberkirch wird gereinigt
Fugenmaterial für Hauptstraßenpflaster

Oberkirch (st). Zum Füllen der Fugen wurde in das neue Oberkircher Hauptstraßenpflaster Basaltsplitt eingebracht. Ab Montag wird dort die Entwässerungsrinne gereinigt. Die Fugen des neuen Hauptstraßenpflasters sind mit Basaltsplitt verfüllt, der sich im Zeitverlauf nach und nach verfestigt. Dabei verdichtet und setzt sich das Fugenmaterial, sodass wie geplant, regelmäßig neuer Basaltsplitt aufgebracht und eingeschlämmt wird. Die erste dieser sogenannten Nachsandungen fand vergangenen Donnerstag...

Arbeiten des Künstlerehepaars Sonja Edle von Hoeßle und Herbert Mehler sind ab heute zu sehen. | Foto: jtk

Sonja Edle von Hoeßle und Herbert Mehler stellen aus
"Alles fließt!" in den Arbeiten aus Stahl

Oberkirch (jtk). Die Oberkircher Künstlergruppe „1 +“ eröffnet nach der gestrigen Vernissage heute um 12 Uhr im „Alten Rathaus“ unter den Kuratoren Gabi Streile und Werner Schmidt das Galerieprogramm 2018 mit einer Ausstellung des renommierten Künstlerehepaars Sonja Edle von Hoeßle und Herbert Mehler. Seit einigen Jahren stellen Sonja Edle von Hoeßle und Herbert Mehler unter dem Thema „Panta Rhei – Alles fließt!“ ihre Skulpturen und Plastiken gemeinsam aus und gestalten sie aus den Materialien...

Förderverein äußert sich zur Zukunft des Oberkircher Krankenhauses
Kommunen unterstützen Resolution

Oberkirch (st). Auf Initiative von OberbürgermeisterMatthias Braun und Bürgermeister Christoph Lipps haben sich die Bürgermeister des Tales auf ein weiteres Vorgehen wegen der Zukunft des Oberkircher Krankenhauses verständigt. Nachdem der Förderverein Ortenau Klinikum Oberkirchin der Mitgliederversammlung am 31. Januar eine Resolution beschlossen hat, soll diese auch durch einen entsprechenden Gemeinderatsbeschluss in Oberkirch, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach unterstützt...

Teilnehmer der närrischen Gästebegrüßung mit dem Elferrat und Bürgermeister Stefan Hattenbach (Mitte)

Urlauber in Kappelrodeck in der fünften Jahreszeit
Eine Gästebegrüßung der närrischen Art

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck ist zu jeder Jahreszeit ein Anziehungspunkt für Urlauber – auch zur fünften. Schudi-Abende und Umzüge ziehen wie ein närrischer Magnet nationales und internationales Publikum an, das die Urlaubstage auf der bekannten originalen Kappler Fasnacht genießt. Traditionell findet am Rosenmontag die beliebte „närrische Gästebegrüßung“ für die Urlauber und Gäste in der Schudihochburg Kappelrodeck statt. Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßte zusammen mit...

Interessengemeinschaft diffamiert Achen im Streit
Dauerclinch zwischen Stadt und Campern

Achern (rek/st). Die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Campingfreunde-Achernsee verlief wohl mit zum Teil diffamierenden Attacken gegen die Stadtverwaltung. Als "moralisch bedenkliche und gesellschaftlich unanständig empfundene Diskreditierung der Menschen auf dem Campingplatz" und einer Politik der "Missachtung" bezeichnet ein Teil der Dauercamper auf dem Acherner Platz die Diskussion um den Verkauf des Campingplatzes an die Grossmann-Group und dessen Planungen, die auch das...

Die Berlinerin Nicole Reuther kam über Baden-Baden nach Achern und ist Nachfolgerin von Joachim Lemme.  | Foto: fk

Nicole Reuther hat als Leiterin des Acherner Fachbereichs "großes Los gezogen"
"Das Miteinander bei Kunst und Kultur ist besonders"

Achern (fk). „Dass ich in Achern als Leiterin des Fachgebiets Kultur angestellt bin, bedeutet für mich: Ich habe das große Los gezogen: Es ist meine Traumstelle“ verrät Nicole Reuther, die vielschichtige Nachfolgerin von Prof. Joachim Lemme. Ursprünglich stammt Reuther aus Berlin, 1996 kam sie nach Baden-Baden. Geplant waren, sechs Monate Praktikum bei einer Kosmetikfirma, anschließend arbeitete sie für „acht tolle Jahre“ als Kulturmanagerin im Südwestrundfunk. „Und so wurde das schöne Rebland...

Ein „neues“ Hasemann-Gemälde erweitert die Sammlung des Kunstmuseums: „Intérieur, Knabe auf der Ofenbank“ | Foto: Kunstverein

Familie stiftet Gemälde dem Gutacher Kunstverein für das Museum
Auf Acherner Speicher Hasemann-Bild gefunden

Gutach/Achern (st). Es kommen nicht selten Nachrichten beim Gutacher Kunstmuseum an, dass ein Gemälde von Wilhelm Hasemann wieder gefunden sei; meistens zeigt es sich schnell, dass es sich um einen gerahmten Druck handelt. "Vor drei Wochen hörte es sich irgendwie auf meinem Anrufbeantworter anders an", berichtet der langjährige Vorsitzende des Gutacher Kunstvereins Jean-Philippe Naudet. „Hier ist Frau R... aus Achern und ich habe auf unserem Speicher ein Bild gefunden, gezeichnet ,W. Hasemann'...

Susann Schäfer (links) und Fachbereichsleiterin Britta Böhr koordinieren den großen Plan für den Nationalpark.  | Foto: Joachim Gerstner

Nationalpark Schwarzwald
Das Naturschutzgebiet benötigt ein Betriebshandbuch

Seebach (dh). Der Nationalpark Schwarzwald ist gerade in sein fünftes Jahr gestartet – ein besonders wegweisendes. Denn bis Ende 2018 muss der sogenannte Nationalparkplan stehen. "Der Nationalparkplan ist quasi das Betriebshandbuch des Großschutzgebiets", sagt Thomas Waldenspuhl, der gemeinsam mit Wolfgang Schlund den Nationalpark Schwarzwald leitet. Für alle wichtigen Themen im und rund um den Nationalpark – vom Artenschutz über das Borkenkäfermanagement bis zum Verkehrskonzept – werden in...

In diesem Jahr erfolgt die Zertifizierung des Lautenbacher Hexensteigs, dafür muss noch die endgültige Beschilderung auf dem Wanderweg angebracht werden. | Foto: Renchtal Tourismus

Wirtschaftsplan genehmigt – Renchtal Tourismus plant Broschüre für Radtouren
Wandern und Schwarzwald kommt bei Touristen gut an

Oberkirch (dh). Die Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, Gunia Wassmer, informiert derzeit die Gemeinderäte in den Mitgliedskommunen über den Wirtschaftsplan 2018 sowie die Finanzplanung bis 2021 und berichtet über die aktuellen Vorhaben. Die Stadträte in Oberkirch und Oppenau haben dem Wirtschaftsplan, der Aufwendungen von rund 656.000 Euro vorsieht, jeweils einstimmig zugestimmt. In Lautenbach stand der Tagesordnungspunkt erst gestern Abend (nach Redaktionsschluss) auf der Agenda...

2 Bilder

Schnee, Schnee und noch mehr Schnee fanden 18 Musiker bei ihrer Skifreizeit im Tiroler Paznauntal.
Kurkapelle Ottenhöfen auf Skifreizeit im Tiroler Paznauntal

Früh am Morgen des 21. Januars brachen die Skifahrer der Kurkapelle auf nach Galtür. Statt Sonne pur, kilometerlange Pisten und wundervolle Aussichten, wurden diese mit Unmengen von Schnee, Nebel und stürmischen Böen von den Bergen empfangen. An Skifahren war aufgrund der großen Lawinengefahr und zu starkem Schneefall nicht zu denken. Am Nachmittag wanderte die Gruppe deshalb zu einem Museumsbesuch ins örtliche Alpinarium. Dort erfuhren die Kulturbegeisterten mehr über die Berge, die Geschichte...

Musikernachwuchs erfolgreich beim Jungmusikerleistungsabzeichen
Ambitionierte Jungmusiker der Kurkapelle Ottenhöfen und der Dorfmusik Furschenbach

Erfolgreich absolvierten Jungmusiker der Kurkapelle Ottenhöfen und der Dorfmusik Furschenbach bereits im Dezember 2017 die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil, worauf sich die Jugendlichen in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Ausbildern vorbereitet hatten. Am Sonntag den 7. Januar fand im Kurhaus „Alde Gott“ in Sasbachwalden die Verleihung der Leistungsabzeichen seitens des Acher-Renchtal-Musikverbandes statt....

Die Mitarbeiter freuen sich über ihr neues Domizil im Südostflügel der Illenau. | Foto: Stadt Achern

Fachgebiete Eigenbetriebe (kaufmännische Abteilung) und Baurecht sind umgezogen
Südostflügel der Illenau hat Zuwachs bekommen

Achern (st). Die kaufmännische Abteilung der Eigenbetriebe Stadtwerke Achern, Stadtentwässerung Achern und Campingplatz und Strandbad am Achernsee und das Fachgebiet Baurecht sind in die neuen Büroräumlichkeiten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss des Südostflügels des Rathaus Illenau umgezogen. Beide Fachgebiete sind in den ansprechend gestalteten Büros wieder voll einsatzfähig. Die Räumlichkeiten lassen es zu, dass der vorhandene Büromöbelbestand mitgenommen und weiter genutzt werden...

Oliver Valta (v. l.), Schulleiter Stefan Weih, Yannick Möglich, Nikolas Vollmer, Maximilian König, Heidrun Gutt und Bennet Englisch freuen sich über den Erfolg. | Foto: Gymnasium Achern

Erfolgreiche Teilnahme des Gymnasiums Achern am Landeswettbewerb Mathematik
Oliver Valta und Yannick Möglich erhalten Preise

Achern (st). Stolz stehen sie da: die Teilnehmer des Landeswettbewerbs Mathematik des Landes Baden-Württemberg am Gymnasium Achern. Endlich sind ihre Urkunden gekommen. Mathematiklehrerin Heidrun Gutt freut sich mit ihren Schützlingen, die sie neben dem regulären Mathematikunterricht betreut und gefördert hat. Die jüngeren Schüler Bennet Englisch und Maximilian König aus der sechsten Klasse haben erfolgreich teilgenommen, ebenso wie Nikolas Vollmer aus Klasse acht. Yannick Möglich erhielt einen...

Die Sanierungsarbeiten entlang der Appenweierer Straße in Oberkirch liegen gut im Zeitplan. | Foto: Stadt Oberkirch

Bauarbeiten an den Straßen sorgen für Umleitungen in Achern und Oberkirch
B3 ist im Süden Renchens nach dem Osterfest gesperrt

Ortenau (dh). Großbaustellen, wie die Umgestaltung der Oberkircher Innenstadt mit einer Fußgängerzone und einem verkehrsberuhigten Bereich, stehen derzeit im Raum Achern und Oberkirch nicht an. Die Bautätigkeit, die im vergangenen Jahr nach 17 Monaten in Oberkirch beendet wurde, stellte für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. In der Kreisstadt wird zwar auch in diesem Jahr kräftig gebaut, doch längst nicht in der Dimension wie in den Jahren 2016 und 2017. Das größte Projekt in...

Die Musik- und Kunstschule Achern/Oberkirch befindet sich mitten im Umzug, den Hansjörg Stürzel (links) im Blick hat. | Foto: Ulrich Reich

Musik- und Kunstschule sowie die Oberkircher Stadtkapelle ziehen ins Forum am Hans-Furler-Gymnasium
Rainer Huber: "Wir werden uns auf jeden Fall dort wohlfühlen"

Oberkirch (dh). Die neuen Räume im Anbau des Forums am Hans-Furler-Gymnasiums sind so gut wie fertiggestellt. Einige Handwerker sind noch fleißig bei der Arbeit. Die Musik- und Kunstschule Achern/Oberkirch ist inzwischen damit beschäftigt, die ersten Musikinstrumente, teils durch ein spezialisiertes Umzugsunternehmen, in die neuen Räume zu transportieren. Die Stadtkapelle Oberkirch geht den Umzug noch etwas ruhiger an, für sie gab es am Montag die Schlüsselübergabe und eine Besichtigung der...

Karl Schütt (von links), Steinmetz Elmar Jogerst, Dr. Phillipp Schindler-Harrer, Bürgermeister Stefan Hattenbach und Christian Schindler bringen den Stein ins Rollen. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Spende von Dr. Phillipp Schindler-Harrer aufgebaut
Neuer Sandsteintisch aus historischem Mühlstein

Kappelrodeck (st). Auf dem „Christusplatz“ im Zentrum Kappelrodecks bei der Einmündung der Waldulmer Straße in die Hauptstraße wurde dieser Tage ein außergewöhnlicher Tisch mit historischen Bezug installiert: In Kappelrodeck gab es in früherer Zeit Getreidemühlen, die Wasserkraft der Acher wurde vielfach genutzt. Ein historischer Mühlstein dient jetzt als Tischplatte am Christusplatz. Der Sockel des neuen Tisches war einst eine der Säulen im Rosengarten des Stadtgartens in Karlsruhe. Am Platz...

Oberbürgermeister Matthias Braun (v. l.) sowie Isabell Hartmann und Mathias Benz von der Stadtverwaltung präsentieren das „OK-Programm 2018“. | Foto: Stadt Oberkirch

Neue Jahresübersicht „OK 2018“ erschienen: Theater, Kabarett, Konzerte und mehr
Kulturprogramm überzeugt mit vielfältigem Angebot

Oberkirch (st). Das Oberkircher Kulturprogramm überzeugt in diesem Jahr auf knapp 130 Seiten mit einer Auswahl an kulturellen Angeboten. Der Vorverkauf für einzelne Veranstaltungen hat bereits begonnen. Die Besucher erwartet „eine wunderbare Mischung aus anspruchsvoller Kultur und anregender Unterhaltung“, so Oberbürgermeister Matthias Braun. Die Vielfalt an kulturellen Angeboten reicht von beeindruckendem Schauspiel, unterhaltsamen Kabarettveranstaltungen, amüsanten Komödien, Kindertheater,...

Der Gemeindevollzugsdienst der Stadt Oberkirch kontrolliert die Einhaltung der Verkehrsregeln für die Fußgängerzone und den verkehrsberuhigten Bereich derzeit verstärkt. | Foto: Stadt Oberkirch

Verkehrsregeln werden in Oberkirch kontrolliert
Rathaus hat Fußgängerzone im Blick

Oberkirch (st). Seit der vergangenen Woche kontrollieren zwei Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdienstes der Stadt Oberkirch die Einhaltung der Verkehrsregeln für die Fußgängerzone und den verkehrsberuhigten Bereich. Insbesondere wird die Einhaltung der Lieferzeiten kontrolliert. Die Belieferung der in der Fußgängerzone liegenden Häuser und Geschäfte ist in der Zeit von 5 bis 11 Uhr für den Lieferverkehr freigegeben. „Verstöße werden kostenpflichtig verwarnt“, macht der zuständige...

In der Wasserkammer sind die Handwerker gefordert.  | Foto: Stadt Achern

Instandsetzungsarbeiten im Wasserwerk Rotherst
Kammern werden in Schuss gebracht

Achern (st). Vom Wasserwerk Rotherst in Achern-Fautenbach werden die Kernstadt Achern und alle Stadtteile mit Trinkwasser versorgt. Das Wasser wird aus vier Tiefbrunnen gefördert, enthärtet und in zwei Trinkwasserkammern zwischengespeichert, bevor es über mehrere Druckpumpen in das Acherner Trinkwassernetz und in die Hochbehälter gefördert wird. Die beiden Trinkwasserkammern im Wasserwerk Rotherst haben jeweils einen Inhalt von 500 Kubikmetern. Sie sind am Boden und an den Wänden gefliest. Seit...

Friedrich Söllner (l). erhielt die Bürgermedaille von Matthias Braun. | Foto: dvo
2 Bilder

Friedrich Söllner und Arthur Hilberer beim Neujahrsempfang ausgezeichnet
Braun fordert Unterstützung für Klinik und Umfahrung

Oberkirch (dvo). Zahlreiche Themen sprach Oberbürgermeister Matthias Braun beim Neujahrsempfang der Stadt an. Eines davon war der Erhalt des Oberkircher Krankenhauses. Die 500 Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie die Bürger hörten in der Erwin-Braun-Halle einen Appell für den Erhalt der Klinik. Beim Thema Ortenau Klinikum Oberkirch nahm Matthias Braun kein Blatt vor den Mund. Die Politik des Landes sowie auf Bundesebene ziele nur auf die Ökonomisierung im Gesundheitswesen ab, das zur...

Rund 600 geladene Gäste konnten Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. r.) und Ehefrau Roswitha sowie Bürgermeister Dietmar Stiefel (l.) mit Ehefrau Angelika beim Neujahrsempfang der Stadt Achern am Freitag begrüßen. | Foto: dh

Neujahrsempfang in der Schlossfeldhalle Großweier
Klaus Muttach fordert Ausbau des Ortenau Klinikums Achern

Achern-Großweier (dh). Rund 600 geladene Gäste konnten Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. r.) und Ehefrau Roswitha sowie Bürgermeister Dietmar Stiefel (l.) mit Ehefrau Angelika beim Neujahrsempfang der Stadt Achern am Freitag begrüßen, darunter den früheren Finanzminister Willi Stächele sowie den Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer, Martin Lamm, aus Kappelrodeck. Bei seiner Neujahrsansprache in der Schlossfeldhalle in Großweier forderte Muttach aufgrund seines "überdurchschnittlichen...

Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern (v. l.), Michael Lehmann (Landjugend Gamshurst), Christian Federle (Musikverein Gamshurst), Bereichsdirektor Gerhard Federle, Sparkasse Offenburg/Ortenau, Arnold Volz (DRK Gamshurst), Oberbürgermeister Klaus Muttach und Sparkassendirektor Karl Bähr | Foto: Stadt Achern

Umsetzung in Gamshurst mit sehr viel Eigenleistung
Toiletten im Haus der Vereine sind saniert

Achern (st). Die WC-Anlage im Haus der Vereine in Gamshurst war in die Jahre gekommen und die Sanierung ein dringender Wunsch der im ehemaligen Farrenstall untergebrachten Vereine. Da im Doppelhaushalt 2016/2017 keine Mittel zur Verfügung gestellt werden konnten, wurde nach einer Möglichkeit zur Finanzierung und Realisierung des Projektes mit einem Gesamtvolumen von 48.000 Euro gesucht. Durch die Zusage einer Spende der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau in Höhe von 15.000 Euro...

In würdigem Rahmen wurde das Jungmusikerleistungsabzeichen des Bundes Deutscher Blasmusik an erfolgreiche Jungmusiker verliehen. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Trachtenkapellen aus Kappelrodeck und Waldulm
Achtfache Auszeichnung für Jungmusiker

Sasbachwalden/Kappelrodeck (st). Im Kurhaus „Alde Gott“ in Sasbachwalden wurden vom Präsident des Acher-Renchtal-Musikverbandes, Klaus-Peter Mungenast, in würdigem Rahmen Jungmusikerleistungsabzeichen des Bundes Deutscher Blasmusik an erfolgreiche Jungmusiker verliehen. In diesem Jahr hatten sich zahlreiche Jugendliche aus dem gesamten Verbandsgebiet den Prüfungsanforderungen unterzogen und die Leistungsabzeichen bestanden. Die Trachtenkapellen aus Kappelrodeck und Waldulm als zwei der knapp 40...

Guido Kühn (v. r.) und Thomas Straub leiten zusammen das Polizeirevier Achern/Oberkirch. | Foto: Daniel Hengst
2 Bilder

Der größere Bezug zur Praxis und die Führungsaufgabe reizen den 52-Jährigen
Thomas Straub ist der neue zweite Mann im Polizeirevier

Achern (dh). "Die Kollegen machen es mir einfach", lobt Thomas Straub das Team im Polizeirevier Achern/Oberkirch. Der neue stellvertretende Revierleiter ist erst eine gute Woche im Amt, das zuvor der mittlerweile pensionierte Wolfgang Becker (wir berichteten) bekleidet hat. Von "gut angekommen" will der 52-Jährige noch nicht sprechen, wenngleich er das Team des Reviers bereits schätzt und die Arbeit seines Vorgängers lobt: "Das Revier ist gut geführt. Zudem ergab sich im vergangenen Jahr die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.