Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Lokales
Die Hexenzunft Offenburg verkauft ihr Hexegmüs.  | Foto: mak
2 Bilder

Zünfte in der Innenstadt
Ein Hauch von Fasent

Offenburg (mak). Trotz Corona wehte am gestrigen Samstagmorgen ein wenig Fasentstimmung durch die Offenburger Innenstadt. Die Offenburger Hexenzunft verkaufte unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln ihr traditionelles Hexegmüs auf dem Wochenmarkt. Der Erlös des Hexengemüses dient dem Kauf des Hexenfraßes, der traditionell am Fasentdienstag in der Innenstadt an das "kleine" Narrenvolk verteilt wird. Auch die Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft Offenburg verkaufte ihre Tüten mit den...

Lokales
Auf den beliebten Johrmärkt in Montenegro muss am Fastnachtssonntag nicht gänzlich verzichtet werden. Mit dem Brettspiel ist Spaß garantiert. | Foto: Fasentgemeinschaft Freies Montengro

Brettspiel aus dem Freien Montenegro
Zug um Zug über den Johrmärkt

Ortenberg (gro). Der Fastnachtssonntag steht kurz bevor und es wird keinen Johrmärkt in Montenegro geben. Doch so ganz muss das Narrenvolk nicht ohne den beliebten Treffpunkt in Ortenberg-Käfersberg auskommen. Die Freie Fasentgemeinschaft Montenegro hat ein "MONTE-Brettspiel" entworfen, das zumindest den Besuch in Gedanken und im Kreise der Familie möglich macht. Alles, was gebraucht wird ist, ein Würfel, eine Spielfigur pro Person und viel gute Laune sowie der Wille die Aufgaben, die sich den...

Freizeit & Genuss
5 Bilder

Fasnachts - Dessert
EIERLIKÖR - WAFFELN

Zutaten:        75   ml  Eierlikör                      100   g    weiche Butter                        50   g    Speisestärke                        50   g    Zucker                           1   P.   Vanillinzucker                        50   ml  Sahne                           2        Eier                          75   g   Mehl                                      Öl zum Ausfetten Zubereitung:              Butter, Speisestärke, Zucker und Vanillinzucker schaumig aufschlagen....

Lokales
Foto: Stadt Renchen
2 Bilder

Digitale Feier
Die etwas andere Frauenfasent

Renchen (st). Die Frauenfasent in Renchen kann dieses Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch haben sich die Närrinnen von Frauentreff e. V. diesen Abend nicht nehmen lassen und gemeinsam auf viele schöne und tolle Fastnachtsabende der vergangenen Jahre angestoßen.

Lokales
Die kommunalen Fahnenmasten sorgen jetzt für etwas Fasentflair | Foto: Jürgen Hünerbein

Fasentflair in Haslach
Stadt hisst die Flaggen

Haslach (st). Richtig närrisch werden die kommenden Tage sicher nicht werden in Haslach. Doch die Stadt Haslach hat immerhin eine schöne Geste für die Narren parat, denn die kommunalen Fahnenmasten wurden in einer innerhalb kürzester Zeit verwirklichten Aktion mit brandneuen Fasentsfahnen versehen. Zusammen mit den zahlreichen coronagerechten Aktionen der Narrenzunft in den sozialen Medien und der närrischen Schaufensteraktion des Handels- und Gewerbevereins sowie und den heuer kommunal...

Freizeit & Genuss
Wie hier bei Foto Franz beteiligen sich weitere Kehler Einzelhändler an der Aktion. | Foto: Stadt Kehl

Kehls Einzelhandel mit Fastnachts-Aktion
Fünfte Jahreszeit im Schaufenster

Kehl (st). Kein Rathaussturm, kein Umzug durch die Innenstadt, kein „Narri-Narro“ und „Keh-lau“: Wie viele Veranstaltungen davor, ist auch die Fastnacht der Pandemie zum Opfer gefallen. Um die fünfte Jahreszeit dennoch zu feiern, haben sich die Einzelhändler in Kehl etwas Besonderes ausgedacht: In ihren Schaufenstern zeigen sie die bunten Häs und traditionellen Verkleidungen und bringen trotz Corona Fastnachtsstimmung in die Rheinstadt. Fastnachtsgruppen in 13 Schaufenstern In 13 Geschäften in...

Lokales
Die Renchtal Tourismus GmbH hat ein digitales „Narri, Narro!“ für die Gäste unter www.renchtal-tourismus.de veröffentlicht. 
 | Foto: Rappenlochhexen Nussbach

Renchtal Tourismus
Fasent digital - neue Themenseite mit Gewinnspiel

Ortenau (st). Die sogenannte fünfte Jahreszeit wird im Renchtal normalerweise groß gefeiert und zahlreiche Urlauber und Gäste kommen zu den Umzügen und Veranstaltungen in die Ferienregion Renchtal, um das traditionelle Brauchtum hautnah zu erleben und fröhliche Stunden zu verbringen. Auch die zahlreichen Narrenzünfte aus Oppenau, Lautenbach und Oberkirch sind eigentlich schon seit Anfang des Jahres närrisch unterwegs. Dieses Jahr ist aber alles anders. Das heißt aber nicht, dass sich die großen...

Lokales
Närrische Dekoration am Adlerplatz | Foto: Stadt Achern

Fastnächtliche Dekoration
Adlerplatz von Bauhof geschmückt

Achern (st). Auch in Corona-Zeiten lassen sich die närrischen Mitarbeiter des Bauhofes die gute Laune nicht verderben. Wie in den vergangenen Jahren wurde auch dieses Jahr wieder im Bereich Adlerplatz eine närrische Dekoration aufgestellt. Die Bauhofmitarbeiter wollen auch in diesen Zeiten den Bürgern und Besuchern von Achern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Lokales

Zünfte sind kreativ
"Die Fastnacht dieses Jahr wird viel bunter"

Ortenau (rek). "Die Zünfte sind in dieser Zeit sehr gewissenhaft und sich ihrer Verantwortung bewusst", erzählt Silvia Boschert, Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes (ONB), zu der jetzt begonnen Fasent. "Sie wollen trotz aller Beschränkungen trotzdem Freude bereiten", macht sie klar und nennt gleich eine ihrer Ideen, die Fasnacht zu den Menschen zu tragen: In der Kehler Fußgängerzone sollen die Kleiderpuppen in den Schaufenstern mit Häsern geschmückt werden. Dies und alle weiteren Ideen seien...

Lokales
Das Bunte Haus in Offenburg organisiert einen närrischen Malwettbewerb. | Foto: Stadt Offenburg

Fastnachts-Bilder-Polonaise
Malaktion in der Nordoststadt

Offenburg (st). Da in diesem Jahr alle traditionellen Fastnachtsaktionen für die Kinder im Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Buntes Haus ausfallen müssen, veranstaltet die Einrichtung einen Fastnachts-Malwettbewerb. Unter dem Motto: „Kunterbunte Fastnachts-Bilder-Polonaise“ sind alle Kinder der Nordoststadt aufgerufen, sich selbst in ihrem Lieblingskostüm zu malen. Aus diesen Bildern soll rund ums SFZ Buntes Haus eine lange Bilder-Polonaise mit lustigen Narrenfiguren entstehen. Die Bilder...

Lokales
Die Stadt Haslach erhält trotz Corona ein bisschen Fastnachtsschmuck. | Foto: Stadt Haslach

Betriebshof unterstützt Narrenzunft
"Fasentsbändel" schmücken die Stadt

Haslach (st). Nachdem an eine Hängung der „Fasentsbändel“ in Haslach durch die Narrenzunft, die diesen Stadtschmuck mit großem Personalstamm zumeist an einem Samstag betreibt, coronabdingt nicht zu denken war, springt die Stadt mit dem Betriebshof bei, um das Städtle etwas fastnachtlich zu schmücken. In der Kernaltstadt hat eines der „festen Arbeitsteams“, die aus Coronaschutzgründen ausschließlich untereinander Kontakt im täglichen Arbeitsgeschehen haben, begonnen, den Bändelschmuck mittels...

Lokales
Der frisch geborene Narr am Rohrbrunnen | Foto: Gemeinde Haslach

Rohrbrunnen in Haslach
Stille Geburt des Narren

Haslach (st). Ganz wollten Haslachs Narren auf die Fasentstaufe denn wohl doch nicht verzichten. So prangt nun am Rohrbrunnen seit vergangenem Samstag, 23. Januar, dem Tag der ausgefallenen Fasentseröffnung, ein frisch geborener Narr, noch sicher geborgen im Schnabel des Lieferanten, eines original Haslacher Storches. Aus gutinformierten Kreisen war zu erfahren, dass das Närrlein samt fußkrankem Storch im „coronasicherem Modus“ durch zwei „Abstandsnarren“ angebracht worden ist.

Lokales
Ortsvorsteher Klaus Beck freut sich über den Fasnachtsbaum in Prinzbach. | Foto: Thomas Leopold

Schöne Tradition in Prinzbach
Weihnachtsbaum wird zu Fasnachtsbaum

Biberach-Prinzbach (st). Seit dem vergangenen Samstag, 23. Januar, hat nun auch Prinzbach einen großen Fasnachtsbaum. Mitglieder von den Bergwerksgeister der Narrenzunft Biberach, welche sich der Sage nach 1988 aus den Prinzbacher Bergwerksstollen befreien konnten, ließen es sich nicht nehmen, aus dem Weihnachtsbaum in Prinzbach einen Fasnachtsbaum entstehen zu lassen. Ortsvorsteher Klaus Beck begrüßte diese Aktion in dieser für die Narren etwas anderen Zeit und freute sich über dieses Vorhaben...

Lokales
Zwei Kisten mit Fastnachtszubehör hat die Narrenzunft Hoorig in Ettenheim gepackt. | Foto: NZ Hoorig

Zwei Kisten voller guter Laune
Narrenzunft Hoorig bietet Fasentsfeeling

Ettenheim (st). Um den Ettenheimern trotz fehlender Fastnachtsumzügen, Narrenspiel und anderen närrischen Veranstaltungen ein Fasentsfeeling zu ermöglichen, gibt es ab Dienstag, 26. Januar, die „äddemer Fasentskischt“ in zwei Ausführungen - für eine Person oder eine Familie - zu kaufen. Der Verkauf läuft bei Oberle - gesunde Schuhe", Rohan-Apotheke, Bäckerei Henninger und Bäckerei Käufer. Die Kisten sind mit viel Spannung, Spiel und Spaß bestückt – perfekt für alle Feierlustigen und Kreativen....

Lokales
11 Bilder

So wird Fasnacht 2021 trotz Pandemie lebendig
Turnerball@Home des TV Steinach übertraf alle Erwartungen

Fasnacht von daheim, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bedingungen. Das soll Spaß machen? Na klar! Jedenfalls hat es der TV Steinach mit seinem ersten interaktiven Turnerball@Home überzeugend unter Beweis gestellt und neue Maßstäbe gesetzt. Der närrische Funken ist voll übergesprungen! Wissend um den Herzschmerz seiner Aktiven und der treuen Turnerballgäste, hielt der Verein eisern an dem geplanten Veranstaltungstermin am Samstagabend fest. Doch eine Einbindung der Gruppen für neue...

Lokales
Museumsmitarbeiterin Eva-Maria Distelzweig bei letzten Arbeiten an der Ausstellung | Foto: Stadt Oberkirch

Heimat- und Grimmelshausenmuseum
Sonderausstellung zu Stabhaltereien

Oberkirch (st). In den vergangenen Monaten wurde im Heimat- und Grimmelshausenmuseum eine Sonderausstellung über die Geschichte der Oberkircher Stabhaltereien vorbereitet. Die Museumsmitarbeiterinnen haben gemeinsam mit den Stabhaltereien Fotografien und Exponate zusammengetragen. In einem Film stellen sich die Stabhaltereien selbst vor. Nach dem Lockdown ist die neue Ausstellung dann für das Publikum zugänglich. Großes Engagement Museumsleiterin Dr. Irmgard Schwanke freut sich ganz besonders...

Lokales
Die Zunftfahne der Feuerhexen Ebersweier ist am Rathaus gehisst und läutet die Eberschwierer Fasent ein. | Foto: Feuerhexen Ebersweier e.V.
2 Bilder

Fasent in Ebersweier
Narren lassen sich ihre Fasent nicht nehmen

Die Narren im Durbachtal lassen sich ihre Fasent nicht nehmen und treten, wenn auch hauptsächlich digital, mächtig auf's Gas. In nur einem Monat ist nämlich schon wieder alles vorbei. Der Aschermittwoch fällt in diesem Jahr bereits auf den 17. Februar.  Die Corona Beschränkungen lassen natürlich auch in Ebersweier keine Veranstaltungen zu und so müssen die großen traditionellen und über die Grenzen der Ortenau hinaus bekannten Highlights der närrischen Zeit, wie das Zulutt Feschd der...

Lokales
Der Offenburger Narrenbrunnen im Schnee: Eine Fasentstaufe wie sonst schließen die beiden großen Zünfte aus. | Foto: gro

Bohnensuppe zum Selberkochen
Ganz ohne Narrentreiben geht es nicht

Offenburg (gro/st). Keine Kellerabende, keine Narrentreffen, keine sonstigen Großveranstaltungen: Die Fastnacht findet in diesem Jahr überwiegend digital statt. Doch so ganz wollen die Offenburger Hexen und die Althistorische Narrenzunft die Bohneburger Narren nicht ohne Fastnachtstreiben durch die nächsten Wochen gehen lassen. Der Auftakt erfolgte digital: Das Video zur Fastnachtseröffnung der Hexen wurde schon über 20.000 Mal geklickt, berichtete Hexenmeister Sven Schaller in einer digitalen...

Lokales
Verlegerin Isabel Obleser (oben links), Zunftmeister Sven Schaller (unten) und Adrian Penner als stellvertretender Zunftmeister der Hexenzunft beim digitalen Treffen | Foto: io

Digitaler Pressebesuch
Hexenzunft wird sich trotz Absagen zeigen

Offenburg (st). Traditionell besucht die Hexenzunft die Offenburger Redaktionen zum Auftakt der Fasent. In diesem Jahr erfolgte der Besuch auch, allerdings natürlich digital. Alle Großveranstaltungen sind abgesagt, "dennoch wird die Offenburger Hexenzunft eine kleine Fasent machen", kündigt Zunftmeister Sven Schaller in der digitalen Konferenz an. "Die Gesundheit eines jeden Einzelnen hat oberste Priorität", betont Schaller. Allein das Video zur Fasteneröffnung habe 20.000 Menschen erreicht,...

Lokales
Am 11. November wird es keine Mitgliederversammlung bei der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg geben.  | Foto: Althistorische Narrenzunft

Althistorische verzichten auf Mitgliedsversammlung
Wahlen werden nachgeholt

Offenburg (st). 11.11., ein wichtiger Tag im Vereinsjahr der Althistorischen Narrenzunft. Zwar keine Fasentseröffnung sondern der Tag, der in der Vereinssatzung für die alljährlich abzuhaltende Mitgliederversammlung festgelegt wurde. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Neuaufnahmen, Ehrungen und auch die Wahl des geschäftsführenden Narrenrats können aufgrund der aktuell rasant angestiegenen Corona-Infektionen und der von der Politik beschlossenen Maßnahmen vom 28. Oktober 2020 leider nicht...

Lokales
Die Renchtäler Narrenzünfte hoffen, dass wenigstens interne Veranstaltungen während der Fasent möglich sind. | Foto: mak

Interne Veranstaltungen vielleicht möglich
"Fasent ist eine Baustelle"

Oberkirch (mak). "Die Fasent ist eine Baustelle", sagte Stefan Bosch, Oberzunftmeister der Narrenzunft Oberkirch bei einer Pressekonferenz am vergangenen Montag. Bereits vor rund einer Woche hatte die Narrenzunft bekanntgegeben, dass es keine Veranstaltungen 2021 geben soll (wir berichteten). Was das genau bedeutet, wurde am Montagabend konkretisiert. So soll es keine öffentlichen Veranstaltungen geben. Die Corona-Regeln seien hierbei nicht umsetzbar. Darin sind sich die Narrenzünfte aus...

Lokales
Narrentreffen, wie hier in Offenburg, wird es in dieser Form nicht geben. Zünfte arbeiten aber an neuen Formaten. | Foto: mak

Einfallsreichtum der Zünfte gefragt
"Das wird die kreativste Fasnacht"

Ortenau (rek). "Kein Politiker und kein Verband wird die Fasnacht absagen können": Klaus-Peter Klein, Narrenmeister des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON), ist sich sicher, dass es Veranstaltungen geben wird. "Ich freue mich auf neue Formate der Fasnacht, an denen die Narren jetzt arbeiten werden", hebt Silvia Boschert, Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes (ONB) hervor. Keine generelle Absage, aber eine Empfehlung, die großen Narrentreffen und Hallenveranstaltungen nicht stattfinden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadt Rheinau
  • 16. Februar 2025 um 15:00
  • Festhalle Diersheim
  • Rheinau

Dierschemer Fländerles-Ball

Tanz und Unterhaltung mit Duo van Boxel und weiteren närrischen Beiträgen. Erstmalig mit einer Büttenrede von Bürgermeister Oliver Rastetter. Eintritt: 7 € Einlass ab 14.14 Uhr

  • 22. Februar 2025 um 20:11
  • Stadthalle
  • Hornberg

Grün-Weiß-Ball

Fasnachtsveranstaltung unter dem Motto „Jubiläum 150 Jahre TV Hornberg“ mit buntem Programm, Hexenmusik und Barbetrieb. Stadthalle Hornberg Turnverein 1875 Hornberg e.V. hallo@tv-hornberg.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.