Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Panorama
bei Rüdiger Stadel, Kultureller Beirat VSAN | Foto: Glaser

Nachgefragt bei Rüdiger Stadel
Ist jetzt wirklich alles vorbei?

Schön war die Fasnacht in der Ortenau wieder. Jetzt ist sie vorbei. Anne-Marie Glaser wollten von Rüdiger Stadel, Kultureller Beirat in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wissen, ob Narren jetzt Auszeit haben. Ist am Aschermittwoch wirklich alles vorbei? Nein, nicht ganz. Am Aschermittwoch selbst gibt es ja vielerorts noch das traditionelle Stockfisch- oder Heringsessen. Außerdem muss aufgeräumt werden, beispielsweise werden die Spättle abgehängt, die über den Straßen hängen....

Polizei
Foto: gro

Fastnachtsbilanz 2025
Meist störungsfrei und fröhlich

Ortenau (st) Vielerorts Kaiserwetter, gute Laune und größtenteils störungsfrei; mit diesen Attributen bleibt die Fastnacht 2025 polizeilich in guter Erinnerung, schreibt das Polizeipräsidium Offenburg in einer Pressemitteilung. So positiv wie das Wetter verhielten sich zu meist auch die vielen Narren und Besucher der etlichen Fastnachtsveranstaltungen im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg. Gutes SicherheitskonzeptDie Verantwortlichen verließen sich jedoch nicht nur auf das positiv...

Lokales
Von links: Schudibott Ingo Müller (Narrenzunft), Patrick Huth (Ordnungsamtsleiter), Präsident Josef Müller (Narrenzunft), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Feuerwehrkommandant Achim Dürr und der stellvertretende Bauhofleiter Daniel Huber  | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Kappelrodecker Fasnacht
Sicherheitskonzept für unbeschwerte Stunden

Kappelrodeck (st) Tausende Menschen werden an der Fasnacht in Kappelrodeck an den insgesamt vier Umzügen teilnehmen. Alleine beim Umzug am Sonntag werden über 5.000 Besucher am Straßenrand und eine vierstellige Anzahl an Akteuren in der Schudihochburg erwartet. Für die Gemeinde Kappelrodeck liegt keine besondere Gefahrenlage vor. Und Gedanken wie diese passen eigentlich auch ganz und gar nicht zur Unbeschwertheit der Original Kappler Fasnacht, der ältesten in ganz Mittelbaden. Dennoch...

Lokales
3 Bilder

Närrisches Wochenende bei der Althistorischen
Althistorische feierte Kultparty und Judanzo

Am vergangenen Freitag feierten rund 300 Narren die Kultparty im restlos ausverkauften und proppenvollen Narrenkeller der Althistorischen Narrenzunft. Die Traditionsveranstaltung des Fanfarenzugs fand bereits zum 23. Mal statt und war wieder ein voller Erfolg. Bis in die frühen Morgenstunden wurde bei bester Stimmung getanzt und gefeiert. Geboten wurde neben der DJ-Musik von DJ Patrick Zico auch ein buntes Programm. So heizten die Tanzgruppe Unlimited aus Windschläg, die Offenburger Schwellkepf...

Lokales
Das Hängen und Fleddern eines Prominenten ist fester Bestandteil des Offenburger Narrentags. Gestern war Landrat Thorsten Erny das Opfer. | Foto: Glaser

In der Ortenau geht es närrisch zu
Schnurren, Schudis und Schindbock

Ortenau (ag) Für Thorsten Erny gab es kein Entrinnen. Hilflos zappelte der Landrat am Schindbock der Bohlsbacher Krabbenaze. Unter dem Gelächter der unzähligen Zuschauer wurde er am gestrigen Samstag beim Offenburger Narrentag gnadenlos mit Leim eingepinselt, damit die Federn besser kleben. Dabei gingen die Narren nicht gerade zimperlich mit ihm um. RathaussturmWährend das Hängen und Fleddern ein Alleinstellungsmerkmal der Krabbenaze ist, gibt es Fastnachtsbräuche, die in vielen Orten und auch...

Lokales
Die Althistorische Narrenzunft Offenburg stellt ihr Programm 2025 vor: Zunftmeister Thomas Decker (v. l.), Narrenrat Peter Fischer und Vize Mike Harter | Foto: gro

Volles Programm bei den Althistorischen
Zunftball wieder in der Reithalle

Offenburg (gro) Eine lange fünfte Jahreszeit und ein voller Programmkalender: Die Althistorische Narrenzunft hat in diesem Jahr wieder viel zu bieten. Nach dem erfolgreichen Start in die fünfte Jahreszeit ist die Zunft a, Samstag, 18. Januar, ab 9.30 Uhr in voller Stärke in der Offenburger Innenstadt mit dem Fahnenhissen präsent. "Gegen 10.45 Uhr sind wir am Fischmarkt, wo wir unsere neu bemalte Zunftfahne am Fischbrunnen hissen", berichtet Narrenrat Peter Fischer beim Pressegespräch am...

Lokales
Die Zunftjugend der Althistorischen Narrenzunft hat sich auf die Fastnachtssaison vorbereitet. | Foto: Frank Haberer/Althistorische Narrenzunft

Zunftjugend ist startklar
Name fürs Fasenstkind wieder gesucht

Offenburg (st) Nachdem die Erwachsenen der Althistorischen Narrenzunft Offenburg traditionell die Fasent in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar eröffnet haben, ist nun auch die Zunftjugend bereit für die kommende Saison. Im Rahmen einer Jugendsitzung am vergangenen Freitag haben die Jugendbeauftragten wichtige Informationen zur Tradition und zum Brauchtum der Zunft sowie zur hiesigen Fasent vermittelt. Wie verhalte ich mich im Häs? Wer sind meine Ansprechpartner? Wie laufe ich einenUmz ug? Wie...

Lokales
Der Kehler Fastnachtsumzug am 23. Februar 2025 ist wegen der Bundestagswahl abgesagt worden. Eine alternative Umzugsstrecke konnte nicht gefunden werden. Das Rathaus der Stadt, das als Wahlzentrale dient, wäre direkt an der Strecke gelegen. | Foto: rek

Bundestagswahl geht vor
Kehler Fastnachtsumzug am 23. Februar abgesagt

Kehl (st) Der für den 23. Februar geplante Fastnachtsumzug durch die Kehler Innenstadt wird nicht stattfinden: Am Mittwochmorgen, 11. Dezember, hat Stefan Kaiser, der Vorsitzende des Fördervereins Kehler Fastnacht (FKF), das närrische Großereignis abgesagt. Der Kinderumzug und der Nachtumzug am Samstag werden ebenso beibehalten wie das Narrendorf: Dort kann am Samstagabend, 22. Februar, gefeiert werden. Weil die Umzugsstrecke aufgrund der am gleichen Sonntag stattfindenden Bundestagswahl hätte...

Lokales
Der neue Vorstand der Althistorischen Narrenzunft Offenburg: Vizezunftmeister Mike Harter (v. l.), Christine Mildenberger, Vizezunftmeisterin, Zunftmeister Thomas Decker, Säckelmeister Patrick Elble und Schriftführer Sören Rittgerott | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Neuer Vorstand startet durch

Offenburg (st) Traditionell hat die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. ihre jährliche Mitgliederversammlung am 11.11. im Narrenkeller in der Ritterstraße abgehalten. 109 stimmberechtigte Mitglieder waren gekommen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des geschäftsführenden Vorstands. Thomas Decker wurde als Zunftmeister im Amt bestätigt und mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Als Vizezunftmeister steht ihm weiterhin Mike Harter zur Seite. Darüber hinaus werden die beiden...

Lokales
Die Berghauptener Vorstandsvorsitzende mit Täuflingen und Paten: Vivien Uhrig (v. l.), Agata Belter, Nicole Schairer, Philip Bauer, Tobias Armbruster, Peter Bauer, Stefan Gießler, Louis Gießler, Julian Streif und Cornelius Backeberg | Foto: Narrenzunft Berghaupten

Fastnachseröffnung in Berghaupten
Willkommenscocktails für Bergknappen

Berghaupten (st) Am Montag, 11. November, strömten die Narren von Berghaupten in den „Hexenkeller“, um die diesjährige Fasnacht unter dem Motto „Helden der Kindheit“ feierlich einzuläuten. Pünktlich um 19 Uhr öffneten sich die Tore des Hexenkellers, der voller Vorfreude, Musik und phantasievoller Kostüme war. Die Veranstaltung stand im Zeichen des diesjährigen Mottos „Helden der Kindheit“. Ob Mario und Luigi, Spongebob und Patrick oder Pippi Langstrumpf – die Gäste waren mit viel Liebe zum...

Panorama
Siliva Boschert ist die Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes | Foto: gro

Nachgefragt bei Silvia Boschert
Der ONB ist eine große Familie

Am 11. 11. beginnt die Fastnachtskampagne 2024/25. Der Ortenauer Narrenbund feiert 2025 44-jähriges Bestehen. Silvia Boschert verrät mehr dazu. Wie wird das Jubiläum gefeiert? Wir begehen es im Wesentlichen im Verband und feiern mit unseren Mitgliedzünften, Freunden und Ehrenamtlichen. Wo steht der ONB in seinem Jubiläumsjahr? Wir sind da, wo wir hinwollten. Der Verband hat eine gute Struktur, unsere Mitglieder sind mit unserer Arbeit zufrieden. Das zeigt uns, dass wir unsere Sache gut machen....

Lokales
Zunftabend der Pflumedrucker in Schutterwal | Foto: Till Göhringer
5 Bilder

Pflumedrucker hatten Lacher auf ihrer Seite
Zunftabend kam gut an

Schutterwald (st) Die Pflumedrucker Narrenzunft in Schutterwald hat am Freitag, 9. Februar, wieder erfolgreich ihr Zunftabend-Programm über die Bühne gebracht. Das Publikum dankte es mit vielen Zugabewünschen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der traditionelle Zunftabend der Pflumedrucker Narrenzunft im Jubiläumsjahr zum 70. Vereinsbestehen steckte voller Überraschungen. Schon die mehr als 50 grün-blauen Regenschirme an der Decke der Mörburghalle brachten so manchen Gast zum Staunen. Passend...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Fastnachtsumzug in Oppenau
Motivwagen kippt aus ungeklärte Ursache um

Oppenau (st) Glück im Unglück hatten Angehörige einer Fastnachtsvereinigung am Rosenmontag in Oppenau, als sich ein Motivwgen während des Umzugs selbständig machte und umkippte, teilt die Polizei mit. Ein Erwachsener sei dabei leicht verletzt worden und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Zwei Kinder hätten minimalste Verletzungen erlitten, welche keine medizinische Nachsorge erforderten. Die Ursache des Unfalls ist bislang noch völlig ungeklärt; der...

Polizei
Foto: Symbolbild ag

Gewalt an Fastnachtsveranstaltung
Mit Metallbecher geschlagen

Hausach (st) Im Verlauf des Sonntags, 11. Februar, kam es im Rahmen einer Fastnachtsveranstaltung auf dem Gustav-Rivinius-Platz in Hausach zu mehreren Körperverletzungen, teilt die Polizei mit. Gegen 16.30 Uhr seien ein 21-Jähriger und ein 26-Jähriger aneinandergeraten, wobei dem 21-jährigen Mann offenbar mehrfach mit einem Metallbecher ins Gesicht geschlagen worden sein soll. Die beiden mussten durch anwesende Personen getrennt werden, wodurch eine Zeugin mutmaßlich ohne direkten Einfluss der...

Lokales
Foto: gro

Offenburger Rathaus bleibt heute geschlossen
Schließzeiten an Fastnacht

Offenburg (st) Die städtischen Dienststellen in Offenburg sind am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar, ganztägig geschlossen. Am Dienstag, 13. Februar, ist die Stadtverwaltung nur bis 12 Uhr erreichbar. Das Jugendbüro der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung ist bis einschließlich Dienstag, 13. Februar 2024, geschlossen. Das Seniorenbüro der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Panorama
Langweile im Leben von Rüdiger Stadel gibt es nicht. Der Gengenbacher ist ein vielseitig interessierter und vor allem engagierter Mensch: In der Fotografie, Kunst, Sport, Tanz und im Fasendbrauchtum fühlt sich der 54-Jährige gleichermaßen zuhause.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Rüdiger Stadel im Porträt
Am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei

Gengenbach Rüdiger Stadel nutzt seine Leidenschaft für Fotografie vielfältig, etwa für seine künstlerische Ader und auch für die alemannische Fasend. "Als ich 16 Jahre alt war, hat mir mein Großvater den ersten Fotoapparat geschenkt", erinnert sich der heute 54-Jährige. Fortan hat die Fotografie ihn in den Bann gezogen. "Die Dokumentation in Verbindung mit Schönem und die Vielfalt von Natur haben es mir angetan", so Stadel über die Möglichkeit, Begebenheiten festzuhalten. Geboren in Radolfzell,...

Panorama

Die Glosse im Guller
Maskierter Überfall auf Polizeipräsidenten

Ursprünglich stammt er aus dem Rheinland, war lange im Norden sowie Osten der Republik unterwegs und lebt seit ein paar Jahren in Offenburg. Es handelt sich um einen gestandenen Redakteur, der im Laufe seines Berufslebens schon einiges gesehen hat und nicht so leicht zu beeindrucken ist. Doch wie alle Jahre wieder kam er vor einer Woche mit großen Augen in den Verlag. Maskierte und BewaffneteNoch mit Mütze und in Jacke berichtete der Kollege von der Offenburger Innenstadt im Ausnahmezustand....

Lokales

Stadtverwaltung an den tollen Tagen
Narrensuppe nach Rathausstürmung

Achern (st) Am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar, wird ab 12 Uhr bei der Stadtverwaltung der offizielle Dienstbetrieb anlässlich der Rathausstürmung eingestellt. Um 15.31 Uhr sind alle Bürger zur Rathausstürmung unter dem Motto „Zirkus – Manege frei“ vor dem Rathaus Am Markt eingeladen. Anschließend gibt es zur Stärkung eine Narrensuppe. Am Fastnachtsdienstag, 13. Februar, bleiben die Diensträume der Stadtverwaltung einschließlich der Ortsverwaltungen geschlossen.

Lokales
Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens wird von der Ranzengarde nach dem Sturm auf das Rathaus abgeführt und Polizeipräsident Jürgen Rieger (Bild unten) wird von den Bohlsbacher Krabbenaze gehängt und gefleddert. Mehr Bilder vom Offenburger Narrentag gibt es auf unserer Webseite unter der-guller.de/97417. | Foto: Fotos: mak
2 Bilder

Ganz schön närrisch
Tolles Brauchtum: vom Rathaussturm bis Gizig-Rufen

Ortenau Der arme Polizeipräsident Jürgen Rieger, hart sind die Bohlsbacher Krabbenaze beim Offenburger Narrentag mit ihm ins Gericht gegangen. Er wurde unter dem Jubel der Besucher ordentlich durchgeschüttelt beim Hängen und Fleddern vor dem Offenburger Rathaus. Zuvor stürmte die Althistorische Narrenzunft das Rathaus, trotz heftiger Gegenwehr mussten sich Oberbürgermeister Marco Steffens und seine Bürgermeister Oliver Martini und Hans-Peter Kopp ergeben. Ein Schicksal, das viele Rathauschefs...

Lokales
Was ist ein Spättle? In  der närrischen Schulstunde in der Anne-Frank-Schule in Offenburg gab es darauf Antwort. | Foto: Althistorische Narrenzunft

Brauchtum im Klassenzimmer
Närrische Schulstunden in Offenburg

Offenburg (st) Die Althistorische Narrenzunft Offenburg hat Brauchtum in die Klassenzimmer gebracht, Am Freitag, 19. Januar, und Dienstag, 23. Januar, besuchten Zunftmitglieder die dritten Klassen der Anne-Frank- und der Georg-Monsch-Schule. Laut Pressemitteilung liegt der Zunft am Herzen, die Fastnacht im Allgemeinen, aber auch die Traditionen und Bräuche weiterzugeben und zu leben.  Im ersten Teil der närrischen Schulstunde ging es um die Entstehung der Fastnacht im Allgemeinen, der...

Lokales
Auf eine glückselige Fastnacht: Die Offenburger Hexen wurden von Verlegerin Isabel Obleser (2. v l.) begrüßt. | Foto: gro
3 Bilder

Närrischer Besuch
Offenburger Hexen zu Gast beim Stadtanzeiger Verlag

Offenburg (st) Der unüberhörbare Klang einer Schelle kündigt die Offenburger Hexen an: Und schon kommt die Abordnung von Hexen, Spättlehansele, Alt-Offenburgerin und Büttel in die Geschäftsstelle von STAZ-Leserreisen in der Innenstadt. Nach dem traditionellen Offenburger Fastnachtsruf "Schelle, Schelle, Sechser" hat Hexenmeister Sven Schaller zwei ganz besondere Geschenke für Verlegerin und Geschäftsführerin Isabel Obleser: der Aufnahmeantrag in die Hexenzunft, den ihr Vater und Verlagsgründer...

Lokales
Bürgermeister Philip Clever bei seiner Eröffnungsrede. Im Hintergrund sind Oberzunftmeister Tobias Armbruster (v. l.), Silke Laug sowie die Häsfiguren der Narrenzunft Knerbli Berghaupten | Foto: Narrenzunft Knerbli

166 Jahre fastnächtliches Brauchtum in Berghaupten
Hexenhaus im Rathaus

Berghaupten (st) Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am Donnerstag, 11. Januar, die Ausstellung "Das Hexenhaus im Rathaus" zum 166. Jubiläum des fastnächtlichen Brauchtums in Berghaupten eingeläutet, so die Narrenzunft Knerbli in einer Pressemitteiler.  Die Eröffnungsrede, gehalten vom Oberzunftmeister Tobias Armbruster, würdigte nicht nur die Anwesenheit der Ehrenmitglieder und Jörgliordenträger, sondern begrüßte auch lokale Persönlichkeiten. Regionalvertreter des ONB (Ortenauer Narrenbund)...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Tätlicher Angriff auf Polizisten
Eskalation bei Fastnachtsveranstaltung

Schutterwald (st) Am Sonntagabend, 14. Januar, soll es bei einer Fastnachtsveranstaltung in der Schutterwälder Hauptstraße zu tätlichen Angriffen gegenüber zehn Polizeibeamten gekommen sein, teilt die Polizei mit. Gegen 20.35 Uhr sei durch eine Zeugin eine Streitigkeit zwischen zwei Männern auf der Veranstaltung gemeldet worden. Als mehrere Streifenbesatzungen des Polizeireviers Offenburg eingetroffen seien, sollen die beiden Streitenden immer wieder aufeinander losgegangen sein. Im Zuge der...

Lokales
Freuen sich auf die erste Bohneburger Narrenacht: Thomas Decker, Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft (v. l.), Stefan Schürlein, Stadtmarketing Offenburg und Sven Schaller, Zunftmeister der Offenburger Hexenzunft. | Foto: Althistorische Narrenzunft

Bohneburger Narrennacht
Neuer Höhepunkt der Offenburger Fasent

Offenburg (st) An der kommenden Fasent 2024 wird es ein neues Veranstaltungs-Highlight im Offenburger Fasentskalender geben, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Gemeinsam haben die Stadt Offenburg, die Offenburger Hexenzunft und die Althistorische Narrenzunft Offenburg das neue Veranstaltungskonzept der „Bohneburger Narrennacht“ für den Fasentsamstag, 10. Februar, entwickelt. In 17 Locations in der Offenburger Innenstadt soll die Wirtschaftsfasent wiederbelebt werden. Los geht es um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.