Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Lokales
Traditionelles Fahnenhissen in Offenburg | Foto: ds

Närrischer Rathaussturm
Offenburger Kernstadtzünfte hissen ihre Fahnen

Offenburg (ds). Weil in diesem Jahr coronabedingt alles etwas anders ist, verlief auch der närrische Sturm auf das Offenburger Rathaus nicht in gewohnter Weise. So hissten die beiden Kernstadtzünfte, die Offenburger Hexenzunft und die Althistorische Narrenzunft, gemeinsam ihre Fahnen auf dem Rathausbalkon. Oberbürgermeister Marco Steffens verfolgte die Machtübernahme gelassen und ließ sich von den Klängen des Fanfarenzugs der Althistorischen mitreißen. Mit "Schelle, Schelle, Sechser" und...

Lokales
Kinder lieben es, sich zu verkleiden. Die Althistorische Narrenzunft und das "FORUM Kino" bieten eine Kinderfasent.  | Foto: Archivbild Althistorische Narrenzunft

Kinderfasent im "FORUM Kino"
Althistorische begrüßen kleine Narren

Offenburg (st). Traditionell findet am Fasentmontag die Bohneburger Kinderfasent im Narrenkeller der Althistorischen Narrenzunft Offenburg statt. Auch im zweiten Jahr der Pandemie kann dieses närrische Spektakel nicht wie gewohnt im Narrenkeller ausgerichtet werden, teilt die Zunft mit. „Dies finden wir wirklich sehr schade, denn gerade den Kindern macht das närrische Verkleiden als Fee oder Zauberer besonders viel Spaß“, so Zunftmeister Thomas Decker. Und so haben sich Jan und Carola Maier vom...

Lokales
Und wieder kein Gammlerball | Foto: Kehl Marketing

Mitteilung von Kehl-Marketing
Kein Gammlerball am Fastnachtssamstag

Kehl (st). Am Fastnachtssamstag wäre es wieder soweit gewesen: Die elfte Ausgabe des Gammlerballs als erstes kleines närrisches Jubiläum mit dem Musik-Gast Axel Fischer - bekannt durch seine Hits wie „Amsterdam“, „Norderney“ und „3 Tage in Prag“ – hätte die Kehler Stadthalle wieder zum Beben gebracht. "Leider müssen wir unseren traditionellen Gammlerball auch dieses Jahr pandemiebedingt absagen. Unter den aktuellen Gegebenheiten ist eine Fastnachtsveranstaltung - wie wir sie mit dem Gammlerball...

Lokales
Aktion "Dein eigener Fasnachtsumzug für Zuhause", mit über 100 Masken Vorlagen zum Ausmalen. www.kukuk-renchen.de  | Foto: KUKUK e.V. Renchen
7 Bilder

Närrische Ausmalbilder
Feuerhexen und Burgunderhexen zum Ausmalen

Die 2021 gestartete Aktion "Dein eigener Fasnachtsumzug für Zuhause" vom Verein KUKUK e.V. Renchen und dem Zeichner, Bruno Metzinger, geht 2022 weiter und zwei Zünfte aus dem Durbachtal sind jetzt mit dabei. Die Feuerhexen Ebersweier und die Winschlotzer mit Burgunderhexen aus Durbach sind seit ein paar Tagen im Download erhältlich. Im letzten Jahr hatte der Verein KUKUK e.V. Renchen eine närrische und bunte Aktion ins Leben gerufen, um vor allem den Kindern die Fasent nach Hause zu bringen....

Lokales

Alternative zum Gizigrufen
Fastnacht kommt in den Tüte

Offenburg (st). Da in diesem Jahr die Fasent nicht auf der Straße und mit Gruppen gefeiert werden kann, haben sich das Stadtteil-und Familienzentrum Buntes Haus, die Katholische Kita Henry Dunant und die Evangelische Kita Haus der kleinen Freunde überlegt, die Fasent in Tüten zu verpacken, teilt die Stadt Offenburg mit. Statt dem traditionellen gemeinsamen Gizigrufen der Einrichtungen gibt es für alle Kinder im Stadtteil die Nordoststadt-Fasentstüte. Gefüllt sind die Tüten mit Bastelideen,...

Lokales
3 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Start der Bohnesupp Einkaufstüten mit Edeka

Am vergangenen Wochenende startete im E-Center Offenburg der Verkauf der Bohnesupp-Pakete. Mit der Unterstützung der Fa. EDEKA-Südwest verkauft die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. auch an den kommenden Wochenenden bis einschließlich Fastnachtssamstag, 26. Februar 2022 die Zutaten für die Zubereitung einer Bohnensuppe – dem närrischen „Nationalgericht von Bohneburg“ (Zutaten und Rezept für 4 Personen). Diese Aktion ist für einen guten Zweck, denn der Erlös vom Verkauf der...

Freizeit & Genuss
Frische Berliner schmecken großen und kleinen Narren nicht nur zur Fastnachtszeit. | Foto: Foto: Jana Dedekind

Fastnachtsgebäck hat Saison
Scherben bringen Glück und schmecken gut

Ortenau (gro). In der Fastnachtszeit gibt es mehr als nur eine süße Sünde. Von alters her gehören Fettgebäcke wie Berliner, Mutzenmandeln, Scherben oder Schmalzgebackenes zur fünften Jahreszeit. Die Tradition liegt natürlich in der Religion begründet: Ab Aschermittwoch bis Ostern wird Verzicht geübt. Fleisch, Milchprodukte und Zucker sind vom Speiseplan verbannt. Der Schmutzige Donnerstag war im Mittelalter der Tag, an dem noch einmal vor der Fastenzeit geschlachtet wurde. Dabei wurden nicht...

Lokales
Wie schon 2021 (Foto)  verkauft die Althistorische Narrenzunft ab 11. Februar wieder "Bohnesupp-Tüten" im E-Center in Offenburg. | Foto: Althistorische Narrenzunft

"Bohnesupp-Tüten": Verkauf startet Freitag
Bestes Bild wird gesucht

Offenburg (st). Am Freitag, 11. Februar, um 9 Uhr startet im E-Center in Offenburg der Verkauf der „Bohnesupp-Tüten“, teilt die Althistorischen Narrenzunft mit. Die Tüte enthält die Zutaten einschließlich des Rezepts. „Viele warten schon auf diese Aktion, ich werde ständig gefragt. Zuletzt hat eine ältere Frau bei mir angerufen. Diese hat sich geärgert, dass sie das Rezept verloren hat und in diesem Jahr unbedingt wieder diese Suppe kochen möchte. Ich konnte sie beruhigen, auch dass es die Tüte...

Lokales
Buntes Narrentreiben in den Straßen gibt es nicht, doch die Bändele in Offenburg vermitteln einen Hauch von Fastnacht. | Foto: gro

Narren und die Coronaregeln
Fastnachtstreiben nur in kleinen Dosen

Ortenau (gro). "Ein bisschen Spaß muss sein", sang einst Roberto Blanco. Doch die Corona-Pandemie macht es den Narren in diesem Jahr erneut nicht leicht: Fastnachtsumzüge sind verboten, bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist das Tragen von FFP2-Masken Pflicht. Möglich sind im Prinzip nur konzert- oder theaterähnliche Veranstaltungen, bei denen die Zuschauerzahlen auf 50 Prozent der Kapazität oder maximal 1.500 Personen begrenzt sind. Es gilt die 2G-Regel. Entscheiden sich die...

Lokales
Die Gengenbacher Narrenzunft ruft am Samstag "Schalk wach uf" - aber in stark verkleinerter Form. | Foto: Andreas Ben Aissa/Narrenzunft Gengenbach

Gengenbacher Fasend: Ein bisschen Spaß muss sein
Schalk wird geweckt

Gengenbach (gro). Am Samstag, 5. Februar, wird um 18 Uhr der Schalk in Gengenbach geweckt. Die Traditionszeremonie miterleben dürfen 500 Hemdglunker - sofern sie sich ab Donnerstag, 3. Februar, ab 20 Uhr über die Homepage der Gengenbacher Narrenzunft einen Platz reservieren. Dabei werden verschiedene Zeitslots vergeben, zu denen den Besuchern Eintritt gewährt wird. "Schalk wach uf"  wird aber auch live übertragen unter www.fasend.tv.   Die Gengenbacher Narrenzunft will - im Rahmen der...

Lokales
Auf dem Foto (von Gerhard Harmuth) von links nach rechts: 
Kappler Rebgais, Feuerhexe Bad Buchau, Vorstandsteufel Feuerhexen Ebersweier, Eiskellerdämon Oberachern, Zunftmeisterteufel 
Feuerhexen Ebersweier, Feuerhexe Ebersweier und Stongebach-Hopser Urloffen
 | Foto: Gerhard Harmuth

Die Feuerhexen brennen für die Fasent
Fahnen im Dorf sind gehisst

Marco Kuderer, der Vorsitzende der Ebersweierer Feuerhexen freut sich: „Trotz frostiger Kälte veranstalteten wir am vergangenen Samstag ein kleines aber feines Narrentreffen!“, erklärt er. Das Motto der Zusammenkunft war: „Fahnenhissen im Dorf“. An vier verschiedenen Standorten gab es jeweils eine muntere Zeremonie: Haus Martin Zimmermann, Rathaus Ebersweier, Stromhiesli und Hexenbrunnen. Bereits bei Martin Zimmermann hielten die Aktiven bei bester Stimmung Hexenrat. Den anschließenden...

Lokales
Bauhofmitarbeiter Manuel Huber inmitten der närrischen Deko am Acherner Dekoplatz | Foto: Stadt Achern/Manfred Hirt

Närrische Gestalten am Adlerplatz
Bauhof Achern installiert Deko

Achern (st). Uneingeschränktes Feiern ist für die Narren auch in diesem Jahr aufgrund der Einschränkungen durch die Coronapandemie nicht möglich. Damit es trotzdem etwas zu lachen gibt und ein paar närrische Gefühle aufkommen, haben die Mitarbeiter des Acherner Bauhofs den Adlerplatz dekoriert. Die närrischen Gestalten begrüßen seit kurzem die Passanten.

Lokales
Fahnenhissen auf dem Fischmarkt | Foto: ds
3 Bilder

Ein Hauch von Fasnacht
Althistorische hisst ihre Fahnen

Offenburg (ds). Mit einem lautstarken Narri-Narro hisste die Althistorische Narrenzunft Offenburg am Samstagvormittag traditionell ihre Fahnen und brachte damit in diesen Corona-Zeiten zumindest ein bisschen Fastnachtsflair in die Innenstadt. Die Ranzengarde begleitete die Zeremonie mit Salut- und Böllerschüssen. Den jeweiligen Hausherren wurde eine Urkunde zur Beflaggung in Reimform verlesen und anschließend feierlich überreicht.

Freizeit & Genuss
Das Elztalmuseum zeigt Fastnachtsbrauchtum. | Foto: Foto: Stadt Waldkirch

Ausstellung in Waldkirch
Teufel, Bären, Wilde Männer

Masken, Schemen oder Larven sind gerade in der Tradition der Vollmaskierung in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht von Jahr zu Jahr omnipräsent. Das Elztalmuseum in Waldkirch nimmt sich diesem Brauchtum nun in einer Sonderausstellung an und beleuchtet damit die Entwicklung der Fastnachtsmasken und ausgewählter Motive. Über 120 Exponate von fast 40 Leihgebern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden in den Bereichen Glattlarven, Teufelsmasken, Wilde Männer und Hexen, Tiermotive und...

  • 21.01.22
Lokales

Narrenzunft Appenweier sagt Altweiberball ab
Fastnacht ins Dorf bringen

Appenweier (st). Auch 2022 wird es keine normale Fastnacht in Appenweier geben, teilt die Narrenzunft mit. Die weiter anhaltende pandemische Lage wirke sich auch dieses Jahr aus. Aufgrund der geltenden Regeln, Vorschriften und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus könnten die traditionellen Großveranstaltungen der Narrenzunft Appenweier nicht stattfinden. "Gemeinsam mit den anderen veranstaltenden Vereinen und Gastronomen haben wir uns bereits Anfang Dezember darauf verständigt, dass der...

Lokales
Thomas Decker (l.) und Martina Gerhard stellen das Programm der Althistorischen Narrenzunft vor. | Foto: gro
Video

Fasent ja, aber nicht im großen Stil
Was die Althistorischen planen

Offenburg (gro). "Die Althistorische Narrenzunft gibt ihr Bestes, um möglichst viel durchzuführen", stellt Martina Gerhard, Pressesprecherin der Althistorischen Narrenzunft Offenburg, im Rahmen eines Pressegesprächs am Dienstag, 18. Januar, im verwaisten Narrenkeller fest. Und Zunftmeister Thomas Decker ergänzt: "Ein Kollege hat es in einem Interview treffend gesagt: Fasent will die Freiräume so nutzen, dass durch sie das Wohl der anderen nicht gefährdet wird." Für die Mitglieder der...

Lokales
2019 fand der letzte Offenburger Narrentag statt - ein Bild vom Hängen und Fleddern der Bohlsbacher Krabbenaze | Foto: mak

Offenburger Narrentag abgesagt
Pandemielage zwingt zur Auszeit

Offenburg (st). Erwartungsgemäß muss nach den Ortenauer Narrentagen jetzt auch der Offenburger Narrentag, welcher für Samstag, 5. Februar 2022, geplant gewesen wäre, abgesagt werden, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Offenburger Narrentag ist für alle Offenburger ein Höhepunkt des närrischen Treibens. Nur hier präsentieren sich normalerweise alle 30 Offenburger Narrenzünfte. Die Pandemielage erzwingt jetzt leider die Absage. Das Stadtmarketing Offenburg ist aber in einem stetigen Austausch mit...

Lokales
Auf den Verkauf des Hexengemüses wollen die Offenburger Hexen dieses Jahr nicht verzichten. | Foto: Lienert/Offenburger Hexen

Fastnachtsplanung Offenburger Hexen
Narretei nur an der frischen Luft

Offenburg (gro). Kein Hexenball und auch kein Kappe-Obend – auch 2022 wird für die Offenburger Hexen ein Fastnachtsjahr unter besonderen Bedingungen. "Im Moment halten wir noch an den beiden Kuchiobenden am 12. und 19. Februar fest", so Stefan Konprecht, Pressesprecher der Offenburger Narrenzunft. Doch ob diese tatsächlich stattfinden,, stehe in den Sternen. "Deshalb starten wir auch noch nicht mit dem Kartenvorverkauf, wir wollen erst die Entwicklung in Sachen Corona abwarten." Doch ein wenig...

Freizeit & Genuss
Foto: Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e. V. mit Deichbatscher

Aktion in "Froschhausen"
Anwohner sind zum Schmücken aufgerufen

Achern-Großweier (st). Da dieses Jahr Fastnacht höchstwahrscheinlich wieder durch die Coronalage eingeschränkt wird, hat sich die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e. V. mit Deichbatscher wieder etwas einfallen lassen, damit die Fastnacht nicht in Vergessenheit gerät. "Wir rufen wieder die Anwohner im Ort auf, dass sie ihren Hof oder Garten närrisch schmücken", so Präsident Sebastian Walter. Die Aktion läuft unter dem Motto "Närrisch durch Froschhausen" und geht in diesem Jahr in die zweite...

Lokales
Sven Schaller wurde ohne Gegenstimme in seinem Amt als Zunft- und Hexenmeister bestätigt. | Foto: Hexenzunft Offenburg

Mitgliederversammlung Hexenzunft
Sven Schaller bleibt Zunftmeister

Offenburg (st). Die Offenburger Hexenzunft hatte am 11. November zu ihrer Mitgliederversammlung in die Abtsberghalle nach Zell-Weierbach eingeladen. Die im November geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen machten es notwendig, dass die Zunft außerhalb ihrer gewohnten Kellerwände tagte. Neben den traditionellen Wahlen der Neuaufnahmen, der Zunftmeisterwahl, wurde intensiv über die anstehende Fasent, der immerfort andauernden Pandemie und dem geplanten Fasent-Konzept berichtet. Zu Beginn...

Lokales
1. Vorstand Marco Kuderer (links) und Zunftmeister Florian Kuderer (rechts) gratulierten dem neuen Ehrenmitglied Werner Horn auch zum 70. Geburtstag. | Foto: Feuerhexen Ebersweier e.V.

Feuerhexen Ebersweier e.V.
Eine Ehrenmitgliedschaft zum Geburtstag

Werner Horn, Feuerhexen Urgestein, Chefkoch, Stimmungsmacher, "Hexen-Opa" und langjähriges Vorstandsmitglied, wurde von den Feuerhexen Ebersweier e.V. im Zuge der vergangenen Generalversammlung im Juli zum Ehrenmitglied ernannt. Der Geehrte war aber leider, urlaubsbedingt, verhindert und so konnte diese große Ehrung erst am vergangenen Dienstag offiziell vollzogen werden. In diesem Falle auch ein "riesiges" Geburtstagsgeschenk, denn Werner Horn feierte am Montag seinen 70. Geburtstag und hatte...

Lokales
Eine kunterbunt gemischte Narrenschar trifft sich am 16.09.2021 zum "Närrischen Stuhlkreis 2.0" in Urloffen. | Foto: Joel Belmonte
2 Bilder

Närrischer Stuhlkreis die Zweite
Narrenzünfte nutzen Schwarmintelligenz

Wie kann die Fasent in Corona-Zeiten aussehen? Sind die Hästräger „to go“ unterwegs, wie wird der Schmutzige gefeiert, werden Livestreams gesendet? Diese und viele andere Ideen, Fragen und Probleme wurden beim  ersten „Närrischen Stuhlkreis“ im letzten Jahr in Urloffen angesprochen und unter den Anwesenden intensiv diskutiert. Was davon umgesetzt werden konnte und wie die "Corona Fasent 2021" gelaufen ist, möchten die buntgemischten Narrenzünfte, rund 40 an der Zahl, aus dem Raum Bühl,...

Lokales
Die Mitglieder der Feuerhexen Ebersweier verteilen Gutzeletüten und bringen Fastnachtsflair ins Dorf. | Foto: Bianca Mang
7 Bilder

Fasent in Ebersweier
Was die Zünfte trotz Corona auf die Beine stellen

Fasent und Ebersweier gehören einfach zusammen und Eberschwier ohne Fasend isch undenkbar. Es ist wirklich bewundernswert, was die beiden Narrenzünfte aus Ebersweier, die Feuerhexen Ebersweier und der Narren-Club Ebersweier, trotz allen Einschränkungen und dennoch coronakonform zur Fasent auf die Beine stellen. Am Schmutzigen Donnerstag stellten die Feuerhexen im kleinen Kreis ihren Hexenbesen und jagten dem Ortsvorsteher Horst Zentner den Schlüssel zum Rathaus ab. Der Fasentfriddig stand wie...

Lokales
Auf den beliebten Johrmärkt in Montenegro muss am Fastnachtssonntag nicht gänzlich verzichtet werden. Mit dem Brettspiel ist Spaß garantiert. | Foto: Fasentgemeinschaft Freies Montengro

Brettspiel aus dem Freien Montenegro
Zug um Zug über den Johrmärkt

Ortenberg (gro). Der Fastnachtssonntag steht kurz bevor und es wird keinen Johrmärkt in Montenegro geben. Doch so ganz muss das Narrenvolk nicht ohne den beliebten Treffpunkt in Ortenberg-Käfersberg auskommen. Die Freie Fasentgemeinschaft Montenegro hat ein "MONTE-Brettspiel" entworfen, das zumindest den Besuch in Gedanken und im Kreise der Familie möglich macht. Alles, was gebraucht wird ist, ein Würfel, eine Spielfigur pro Person und viel gute Laune sowie der Wille die Aufgaben, die sich den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Februar 2025 um 06:00
  • Treffpunkt: Schulhof Grundschule Hornberg
  • Hornberg

Wecken im Hemdglonker

Hemdglonker laufen durch das Städtle und wecken die Hornberger Bürgerinnen und Bürger

  • 27. Februar 2025 um 09:00
  • Bauhof Hofweier
  • Hohberg

Bohnsupp-Essen am Schmutzigen Donnerstag

Am Schmutzigen Donnerstag veranstalten die Harmonika-Freunde Hofweier ab 9.00 Uhr das traditionelle Bohnesupp-Essen im Bauhof Hofweier. Die Veranstalter freuen sich wieder auf viele Narren, Hemdglunkerer und Guggemusiker. Bei leckerer Bohnesupp und fetziger Live-Musik kann den ganzen Tag gefeiert werden. Böhringers Bohnesupp kann auch im eigenen Gefäß abgeholt werden.

  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Römerstraße 60
  • Kehl

Fastnacht im närrischen Schulhaus in Kehl-Goldscheuer

Die DRK-Ortsgruppe und die Narrenzunft Krutblättsche Goldscheuer e.V. laden wie in jedem Jahr am Schmutzigen Donnerstag ins Alte Schulhaus (neben dem Rathaus in Kehl-Goldscheuer) ein. Der Narrenbaum wird wie gewohnt um 19.11 Uhr von den Goldscheuerer Tauziehern am Narrenbrunnen aufgestellt. Im Anschluss kann auf drei Ebenen bis in die Morgenstunden gefeiert, getanzt und gelacht werden. Wir laden Euch recht herzlich hierzu ein und freuen uns auf Euren Besuch!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.