Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Freizeit & Genuss
5 Bilder

Fasnachts - Dessert
EIERLIKÖR - WAFFELN

Zutaten:        75   ml  Eierlikör                      100   g    weiche Butter                        50   g    Speisestärke                        50   g    Zucker                           1   P.   Vanillinzucker                        50   ml  Sahne                           2        Eier                          75   g   Mehl                                      Öl zum Ausfetten Zubereitung:              Butter, Speisestärke, Zucker und Vanillinzucker schaumig aufschlagen....

Lokales
Die kommunalen Fahnenmasten sorgen jetzt für etwas Fasentflair | Foto: Jürgen Hünerbein

Fasentflair in Haslach
Stadt hisst die Flaggen

Haslach (st). Richtig närrisch werden die kommenden Tage sicher nicht werden in Haslach. Doch die Stadt Haslach hat immerhin eine schöne Geste für die Narren parat, denn die kommunalen Fahnenmasten wurden in einer innerhalb kürzester Zeit verwirklichten Aktion mit brandneuen Fasentsfahnen versehen. Zusammen mit den zahlreichen coronagerechten Aktionen der Narrenzunft in den sozialen Medien und der närrischen Schaufensteraktion des Handels- und Gewerbevereins sowie und den heuer kommunal...

Freizeit & Genuss
Wie hier bei Foto Franz beteiligen sich weitere Kehler Einzelhändler an der Aktion. | Foto: Stadt Kehl

Kehls Einzelhandel mit Fastnachts-Aktion
Fünfte Jahreszeit im Schaufenster

Kehl (st). Kein Rathaussturm, kein Umzug durch die Innenstadt, kein „Narri-Narro“ und „Keh-lau“: Wie viele Veranstaltungen davor, ist auch die Fastnacht der Pandemie zum Opfer gefallen. Um die fünfte Jahreszeit dennoch zu feiern, haben sich die Einzelhändler in Kehl etwas Besonderes ausgedacht: In ihren Schaufenstern zeigen sie die bunten Häs und traditionellen Verkleidungen und bringen trotz Corona Fastnachtsstimmung in die Rheinstadt. Fastnachtsgruppen in 13 Schaufenstern In 13 Geschäften in...

Lokales
Närrische Dekoration am Adlerplatz | Foto: Stadt Achern

Fastnächtliche Dekoration
Adlerplatz von Bauhof geschmückt

Achern (st). Auch in Corona-Zeiten lassen sich die närrischen Mitarbeiter des Bauhofes die gute Laune nicht verderben. Wie in den vergangenen Jahren wurde auch dieses Jahr wieder im Bereich Adlerplatz eine närrische Dekoration aufgestellt. Die Bauhofmitarbeiter wollen auch in diesen Zeiten den Bürgern und Besuchern von Achern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Lokales

Zünfte sind kreativ
"Die Fastnacht dieses Jahr wird viel bunter"

Ortenau (rek). "Die Zünfte sind in dieser Zeit sehr gewissenhaft und sich ihrer Verantwortung bewusst", erzählt Silvia Boschert, Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes (ONB), zu der jetzt begonnen Fasent. "Sie wollen trotz aller Beschränkungen trotzdem Freude bereiten", macht sie klar und nennt gleich eine ihrer Ideen, die Fasnacht zu den Menschen zu tragen: In der Kehler Fußgängerzone sollen die Kleiderpuppen in den Schaufenstern mit Häsern geschmückt werden. Dies und alle weiteren Ideen seien...

Lokales
Das Bunte Haus in Offenburg organisiert einen närrischen Malwettbewerb. | Foto: Stadt Offenburg

Fastnachts-Bilder-Polonaise
Malaktion in der Nordoststadt

Offenburg (st). Da in diesem Jahr alle traditionellen Fastnachtsaktionen für die Kinder im Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Buntes Haus ausfallen müssen, veranstaltet die Einrichtung einen Fastnachts-Malwettbewerb. Unter dem Motto: „Kunterbunte Fastnachts-Bilder-Polonaise“ sind alle Kinder der Nordoststadt aufgerufen, sich selbst in ihrem Lieblingskostüm zu malen. Aus diesen Bildern soll rund ums SFZ Buntes Haus eine lange Bilder-Polonaise mit lustigen Narrenfiguren entstehen. Die Bilder...

Lokales
Die Stadt Haslach erhält trotz Corona ein bisschen Fastnachtsschmuck. | Foto: Stadt Haslach

Betriebshof unterstützt Narrenzunft
"Fasentsbändel" schmücken die Stadt

Haslach (st). Nachdem an eine Hängung der „Fasentsbändel“ in Haslach durch die Narrenzunft, die diesen Stadtschmuck mit großem Personalstamm zumeist an einem Samstag betreibt, coronabdingt nicht zu denken war, springt die Stadt mit dem Betriebshof bei, um das Städtle etwas fastnachtlich zu schmücken. In der Kernaltstadt hat eines der „festen Arbeitsteams“, die aus Coronaschutzgründen ausschließlich untereinander Kontakt im täglichen Arbeitsgeschehen haben, begonnen, den Bändelschmuck mittels...

Lokales
Zwei Kisten mit Fastnachtszubehör hat die Narrenzunft Hoorig in Ettenheim gepackt. | Foto: NZ Hoorig

Zwei Kisten voller guter Laune
Narrenzunft Hoorig bietet Fasentsfeeling

Ettenheim (st). Um den Ettenheimern trotz fehlender Fastnachtsumzügen, Narrenspiel und anderen närrischen Veranstaltungen ein Fasentsfeeling zu ermöglichen, gibt es ab Dienstag, 26. Januar, die „äddemer Fasentskischt“ in zwei Ausführungen - für eine Person oder eine Familie - zu kaufen. Der Verkauf läuft bei Oberle - gesunde Schuhe", Rohan-Apotheke, Bäckerei Henninger und Bäckerei Käufer. Die Kisten sind mit viel Spannung, Spiel und Spaß bestückt – perfekt für alle Feierlustigen und Kreativen....

Lokales
Die Zunftfahne der Feuerhexen Ebersweier ist am Rathaus gehisst und läutet die Eberschwierer Fasent ein. | Foto: Feuerhexen Ebersweier e.V.
2 Bilder

Fasent in Ebersweier
Narren lassen sich ihre Fasent nicht nehmen

Die Narren im Durbachtal lassen sich ihre Fasent nicht nehmen und treten, wenn auch hauptsächlich digital, mächtig auf's Gas. In nur einem Monat ist nämlich schon wieder alles vorbei. Der Aschermittwoch fällt in diesem Jahr bereits auf den 17. Februar.  Die Corona Beschränkungen lassen natürlich auch in Ebersweier keine Veranstaltungen zu und so müssen die großen traditionellen und über die Grenzen der Ortenau hinaus bekannten Highlights der närrischen Zeit, wie das Zulutt Feschd der...

Lokales
Der Offenburger Narrenbrunnen im Schnee: Eine Fasentstaufe wie sonst schließen die beiden großen Zünfte aus. | Foto: gro

Bohnensuppe zum Selberkochen
Ganz ohne Narrentreiben geht es nicht

Offenburg (gro/st). Keine Kellerabende, keine Narrentreffen, keine sonstigen Großveranstaltungen: Die Fastnacht findet in diesem Jahr überwiegend digital statt. Doch so ganz wollen die Offenburger Hexen und die Althistorische Narrenzunft die Bohneburger Narren nicht ohne Fastnachtstreiben durch die nächsten Wochen gehen lassen. Der Auftakt erfolgte digital: Das Video zur Fastnachtseröffnung der Hexen wurde schon über 20.000 Mal geklickt, berichtete Hexenmeister Sven Schaller in einer digitalen...

Lokales
Am 11. November wird es keine Mitgliederversammlung bei der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg geben.  | Foto: Althistorische Narrenzunft

Althistorische verzichten auf Mitgliedsversammlung
Wahlen werden nachgeholt

Offenburg (st). 11.11., ein wichtiger Tag im Vereinsjahr der Althistorischen Narrenzunft. Zwar keine Fasentseröffnung sondern der Tag, der in der Vereinssatzung für die alljährlich abzuhaltende Mitgliederversammlung festgelegt wurde. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Neuaufnahmen, Ehrungen und auch die Wahl des geschäftsführenden Narrenrats können aufgrund der aktuell rasant angestiegenen Corona-Infektionen und der von der Politik beschlossenen Maßnahmen vom 28. Oktober 2020 leider nicht...

Lokales

Corona-Risiko zu groß
Oberkircher Narrenzunft sagt Fasnacht ab

Oberkirch (st). Traurige Nachricht für alle Oberkircher Narren. Die Oberkircher Narrenzunft hat seine Fasnachtskampagne für 2021 abgesagt. "An der Fasent 2021 wird es keine öffentlichen Auftritte von Schnurris, Schlappgreten und Fanfarenzug der Narrenzunft Oberkirch geben. Es wird keine Eröffnung, keinen Umzug, keine Narrennacht, keinen Schurtag, keinen Kindernachmittag und keine Fasentverbrennung geben", teilt die Narrenzunft Oberkirch auf ihrer Facebookseite mit. Und weiter: "Auf dieses...

Lokales
Die Narrenzunft Stongebach-Hopser vom Meerrettichdorf Urloffen e.V. laden am 21.08.2020 zum närrischen Stuhlkreis. | Foto: Stongebach-Hopser Urloffen e.V.
3 Bilder

Närrischer Stuhlkreis 2020
Narrenzünfte treffen sich in Urloffen

Bundesgesundheitsminister Spahn hat vor wenigen Tagen eine Diskussion losgetreten, die die Narren und Karnevalisten in Deutschland schon lange intern führen. Wie steht es um die Fastnacht bzw. den Karneval 2021 unter Corona Bedingungen!? Die Ergebnisse waren bisher gespalten. Viel Unsicherheit ist zu spüren in der Welt der Narren. Mittlerweile haben viele große, wie auch kleine Narren- und Karnevalsvereine ihre Veranstaltungen für 2021 abgesagt, andere wiederum sind noch unschlüssig oder planen...

Lokales
In über 150 Arbeitsstunden wurden die beiden Teufelsmasken der Feuerhexen restauriert und aufgewertet. In der Mitte der neue Zunftmeister Florian Kuderer, der neue 1. Vorsitzende Marco Kuderer und der neue 2. Vorsitzende Dominic Zipf. | Foto: Tobias Schneider
6 Bilder

Neuer Hexenrat gewählt
Generalversammlung der Feuerhexen Ebersweier

Am Samstag fand, nach entsprechenden Corona Vorschriften, die 32. Generalversammlung der Feuerhexen Ebersweier e.V. in der Steinberghalle in Durbach statt. Alles war irgendwie anders und lief doch nach Protokoll. Die Vorsitzende, Nicole Vollmer, eröffnete die Versammlung und begrüßte u.a. Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner. Außerdem wohnten verschiedene Vereinsvorsitzende sowie Ortschaftsräte der Versammlung bei. Erste Überraschung des Abends: Bürgermeister Andreas...

Lokales
Das mit einem Gruß versehene Ebersweirer Wappen, ziert den Fessenbacher Maien.  | Foto: Frank Heitz
2 Bilder

Partnerschaft hat Bestand
Fessenbacher Maien ziert Ebersweirer Wappen

Was im Februar im Zuge des Reblandtreffens in Ebersweier besiegelt wurde, hat auch im Mai noch Bestand. Ebersweier grüßt seine Partnergemeinde am Maibaum 2020 in Fessenbach mit dem mit einem Gruß versehenen Ebersweirer Wappen. Rückblick; Am 15. Februar 2020 titelte eine Offenburger Tageszeitung: Die Verschwisterung von Ebersweier und Fessenbach an der Fasnacht schlägt närrische Wellen: Die Ortsvorsteher, Horst Zentner aus Ebersweier und Paul Litterst aus Fessenbach, sind glücklich über ihre...

Lokales
Von links: Sarah Kohler, Oberhexe David Farias Mouco von den Bühlersteiner Hexen, Bürgermeister Siegfried Eckert, Torsten und Daniele Brüstle von den Schänzle Hexen | Foto: Gemeinde Gutach

Aschermittwoch
Bürgermeister Eckert hat wieder die Macht über das Rathaus

Gutach (st). Am Aschermittwoch kamen Sarah Kohler und David Farias Mouco von den Bühlersteiner Hexen sowie Daniela und Torsten Brüstle von den Schänzle Hexen im Rathaus vorbei. Sie brachten den "Rathausschlüssel" zurück, den sie am Freitag zuvor beim Rathaussturm zusammen mit einer großen Schar Hexen erobert hatten. Bürgermeister Siegfried Eckert dankte bei einer Tasse Kaffee im Bürgersaal für die Ausrichtung des Hexenballs in der Festhalle sowie für die Mitwirkung der beiden Hexenzünfte bei...

Lokales
Die Offenburger Hexen werfen am Fastnachtsdienstag immer Schwarzwürste und Wecken. | Foto: gro
3 Bilder

Offenburger Hexenzunft
Heiß begehrter Hexenfraß

Offenburg (gro). "Schelle, schelle Sechser" und "Gizzig, gizzig, gizzig ist die Hex" riefen zahlreiche Passanten, um die Offenburger Hexen dazu zu bringen, ab 15 Uhr beim traditionellen Hexenfraß Schwarzwürste und Brötchen in die Menge zu werfen. Heiß begehrt waren auch die Orangen, die die Spättlehansele verteilten. Während die Hexen von den Balkonen in Geschäftshäusern am Offenburger Neptunbrunnen agierten, machten die Hansele vor allem Kinder am Boden glücklich.

Lokales
Der Fastnachtssamstag startet für die Offenburger Hexen mit dem Verkauf des Hexengemüses auf dem Wochenmarkt. | Foto: gro
21 Bilder

Hexengemüse und Aktenvernichtung
Ehrungen in der Offenburger Hexenkuchi

Offenburg (gro). Am Fastnachtssamstag, 22. Februar, verkauft die Offenburger Hexenzunft nicht nur traditionell ihr Hexengemüse auf dem Offenburger Wochenmarkt, um 10 Uhr geht es ins Rathaus zur Aktenvernichtung. Zur großen Freude der Kinder werden die geschredderten Akten auf die Straße geworfen und es beginnt eine wunderbare Schlacht mit Papierschnipsel. Da hatte so manche Hexe schon gewaltig zu kämpfen. Um 12 Uhr bittet die Zunft ihre Gönner, Freunde und Unterstützer zum internationalen...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Es gibt viele Formen der Narretei

Die einen zelebrieren Karneval, die anderen Fasching oder eben Fastnacht. Doch egal unter welchem Namen gefeiert wird und Traditionen gepflegt werden, allen gemeinsam ist: Die Narren haben zur Zeit das Regiment übernommen. Übrigens wusste ich bis dato nicht, dass Thüringen als eine der Karnevalshochburgen in Deutschland gilt, also so richtig farbenfroh und witzig mit Umzügen und Bütt. Ich habe Bilder davon gesehen. Thüringer LandespolitikKein gutes Bild gibt dagegen das närrische Treiben der...

Panorama
Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Glückselige Fasent – mit oder ohne Maske

„So ein Gesicht kann nur eine Mutter lieben“, erklärte eine Frau in der Krimiserie "Polizeiruf" am 8. Dezember. Dieser Satz trifft, er ist brutal und direkt. Es ist klar: die Frau findet den Mann nicht schön und nicht liebenswert. So ist es auch mit vielen Masken, die wir in diesen Fasnachtstagen sehen. Viele der Hexen und Teufelsgesichter, Tierfratzen und Geister finden wir nicht schön und nicht liebenswert. Doch der brutale Satz aus dem Krimi hat eine zauberhafte Hintergrundmelodie: eine...

Panorama
Foto: Sören Marweg
Video 4 Bilder

Narrenbesuch in der Lahrer Geschäftsstelle
Mundharmonikaklänge zur Begrüßung

.... Lahr (ds). Es hat schon seit vielen Jahren Tradition, dass die Narren auch Station in der Geschäftsstelle des Stadtanzeiger Verlags in Lahr machen. Empfangen wurde das närrische Volk im Gewölbekeller von Mundharmonika-Klängen, die Verlagsmitarbeiter Fred Neye zur Begrüßung anstimmte – Ehrensache für die Mitglieder der Mietersheimer Schärmies und der Lahrer Narrenzunft lautstark miteinzustimmen. Isabel Obleser, Verlegerin und Geschäftsführerin des Stadtanzeiger Verlags, ließ es sich...

Lokales
Die drei Stempelopfer beim Hexenball werden auf die Bühne gebracht: Joe Huber (v. l.), Huber Kältetechnik, Rainer Huber, Edeka Südwest und David Ghassemi, Etage1 | Foto: Rüdiger Stadel/Hexenzunft Offenburg
13 Bilder

Abgestempelt auf dem Hexenball
Fantasievolle Kostüme

Offenburg (st). Grandios war er wieder, der Offenburger Hexenball. Die Fans kamen zahlreich und von überall aus der Ortenau in tollen Kostümen: Ob zauberhafte Waldwesen, Schönheiten mit leichtem Gothiktouch oder eine vervielfachte Malefiz aus der Disney-Version von Dornröschen - die Besucher hatten sich wieder viel einfallen lassen, um aus dem Ball der Offenburger Hexenzunft wieder etwas ganz Besonderes zu machen.  Der Höhepunkt der närrischen Abendveranstaltung in der Abtsberghalle in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Februar 2025 um 06:00
  • Treffpunkt: Schulhof Grundschule Hornberg
  • Hornberg

Wecken im Hemdglonker

Hemdglonker laufen durch das Städtle und wecken die Hornberger Bürgerinnen und Bürger

  • 27. Februar 2025 um 09:00
  • Bauhof Hofweier
  • Hohberg

Bohnsupp-Essen am Schmutzigen Donnerstag

Am Schmutzigen Donnerstag veranstalten die Harmonika-Freunde Hofweier ab 9.00 Uhr das traditionelle Bohnesupp-Essen im Bauhof Hofweier. Die Veranstalter freuen sich wieder auf viele Narren, Hemdglunkerer und Guggemusiker. Bei leckerer Bohnesupp und fetziger Live-Musik kann den ganzen Tag gefeiert werden. Böhringers Bohnesupp kann auch im eigenen Gefäß abgeholt werden.

  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Römerstraße 60
  • Kehl

Fastnacht im närrischen Schulhaus in Kehl-Goldscheuer

Die DRK-Ortsgruppe und die Narrenzunft Krutblättsche Goldscheuer e.V. laden wie in jedem Jahr am Schmutzigen Donnerstag ins Alte Schulhaus (neben dem Rathaus in Kehl-Goldscheuer) ein. Der Narrenbaum wird wie gewohnt um 19.11 Uhr von den Goldscheuerer Tauziehern am Narrenbrunnen aufgestellt. Im Anschluss kann auf drei Ebenen bis in die Morgenstunden gefeiert, getanzt und gelacht werden. Wir laden Euch recht herzlich hierzu ein und freuen uns auf Euren Besuch!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.