Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Lokales
4 Bilder

Zunftobe der Narrenzunft "Rebknörpli" Fessenbach
Die Fessenbacher Narren zeigen ein buntes Programm

Endlich ist es wieder soweit, der Fessenbacher Zunftobe findet am Fasend-Samstag in der Reblandhalle statt. Das Motto ist "Pistengaudi in Fessenbach". Über 70 Aktve zeigen ein buntes Programm. Mit dabei sind natürlich die 2 Wanderer aus dem Rebland, die wieder einige G'schichtli ans Tageslicht bringen  werden. Freuen sie sich auf die Knörpli Girls und Knörpli Kids sowíe das legendäre Fessenbacher Männerbalett. Über die Grenzen der Ortenau bekannt sind die Fessenbacher Bänklisänger die ...

Lokales
Mike Harter, stellvertretender Zunftmeister (v. l.), Peter Fischer, Narrenrat für Öffentlichkeitsarbeit, sowie Zunftmeister Thomas Decker stellen das Programm der Althistorischen Narrenzunft vor. | Foto: gro

Althistorische haben viel vor
Altbewährtes, aber auch zwei neue Formate

Offenburg "Es ist jetzt zwei Jahre her, wir wissen gar nicht mehr, was Fastnacht ist", eröffnet Thomas Decker, Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft, das Pressegespräch im Narrenkeller. Dass diese Aussage nicht ernst gemeint war, beweist ein Blick auf das Programm 2023: Die Offenburger Innenstadtzunft hat sich viel vorgenommen und ist bereits in die Saison gestartet. Gelungener AuftaktDer Auftakt war am 5. Januar im Narrenkeller. "Die Stimmung war gut, wir gehen beruhigt in eine Saison...

Lokales
Endlich wieder Fastnacht in Präsenz: Die Althistorische Narrenzunft besucht die Geschäftsstelle von STAZ-Leser-Reisen und wurde von Verlegerin Isabel Obleser begrüßt. | Foto: gro

Fastnacht nimmt Fahrt auf
Althistorische Narrenzunft beim Stadtanzeiger-Verlag

Offenburg (gro) Die närrische Uhr ist am laufen: Am Donnerstag, 12. Januar, stattete eine Abordnung der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg der Geschäftsstelle von STAZ-Leser-Reisen und damit auch dem Stadtanzeiger Verlag einen Besuch ab. Ein Böllerschuss kündete das Kommen der Narren schon an: Angeführt vom Nachtwächter kamen Vertreter des Fanfarenzugs, der Ranzengarde, Alde, Spättlehansele und natürlich vom Narrenrat mit lautem Narri-Narro zu Besuch. Nachdem der wohlbekannte Offenburger...

Lokales
Ein Piratenpaar führt durch die Fastnachtseröffnung in der Hexekuchi. | Foto: Offenburger Hexenzunft
5 Bilder

Gelungene Fastnachtseröffnung
Offenburger Hexen starten 2023 durch

Offenburg (st) Nach zwei eingeschränkten Fasent-Kampagnen läutete die Offenburger Hexenzunft am Freitagabend, 5. Januar, die fünfte Jahreszeit ein. Zahlreiche geladene Gäste feierten zusammen mit den Aktiven der Zunft in der Hexekuchi den Beginn der Fasent 2023. Zum Auftakt heizte die "4-lustigen-3" und Band aus Furtwangen den restlos gefüllten Saal ordentlich ein, bevor es nach einer Begrüßung der Anwesenden zu den Ehrungen verdienter Mitglieder ging. Generalprobe geglücktAuszeichnungen gab es...

Panorama
Roland Mack (l.) und  Dr. Markus Söder 2017 im Europa-Park | Foto: Europa-Park

Verleihung am 7. Februar
Goldene Narrenschelle geht an Markus Söder

Rust (st) Die 16. Goldene Narrenschelle wird am Dienstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr im Europa-Park in Rust vergeben. Wohl kein anderer Politiker hat in den vergangenen Jahren die Wallungen seiner Parteifreunde mehr in Wallung gebracht, als der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Er gilt als eine der wohl schillerndsten und bekanntesten, beliebtesten, aber auch gleichzeitig umstrittenen Persönlichkeiten der Gegenwart. Bekannt als ehrgeiziger, lauter, unbequemer, schlagfertiger Akteur...

Freizeit & Genuss
13 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V.
Großes Zunftfest in Offenburg

Am Samstag, den 15.10.2022 hat die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. erstmals seit der Coronapandemie wieder ein großes Zunftfest feiern können. Eingeladen waren alle aktiven Mitglieder mit ihren Partner*innen und Familien. Das Fest fand in der Winzergenossenschaft in Zell-Weierbach statt – die Teilnehmenden konnten ein abwechslungsreiches Programm genießen. Nach dem Sektempfang teilten sich die 120 Anwesenden je nach Interesse in kleinere Gruppen auf. Die erste Gruppe, die überwiegend...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor mit den Kindern des Malwettbewerbs | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Malwettbewerb in Nesselried
Dankeschön an die Nachwuchskünstler

Appenweier (st). Auch dieses Jahr fiel die Nesselrieder Fastnacht dem Corona-Virus zum Opfer. Alternativ entstand die Idee, mit den Kindern der Grundschule und des Kindergartens St. Konrad einen Malwettbewerb zum Thema „Fasent in Nesselried“ zu veranstalten, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Diesem Aufruf folgten mehr als 80 Kinder. Die kleinen Nachwuchskünstler kamen am Schmutzigen Donnerstag mit ihren Kunstwerken an die Ortsverwaltung Nesselried. Dort erhielten sie eine kleine Belohnung,...

Lokales
Gunther Seckinger bleibt für weitere drei Jahre Narrenvogt der Vogtei Ortenau des VON. | Foto: privat

Frühjahrssitzung Vogtei Ortenau des VON
Seckinger bleibt Narrenvogt

Ringsheim (st). Am Freitag, 25. März, fand in Ringsheim bei der Narrenzunft Rämässer die Frühjahrssitzung der Vogtei Ortenau im Verband Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) statt. Dabei wurde laut einer Pressemitteilung Bilanz über die zweite Corona-Fasent 2022 gezogen.  Die konnte bei den 24 Ortenauer Zünften im VON nicht wie gewohnt stattfinden. Die Freigabe zur Durchführung von Umzügen durch das Sozialministerium in Stuttgart kam für die Zünfte zu spät. Deshalb waren das geplante Jubiläum der...

Panorama
Foto: tfa
41 Bilder

Feuriges Jubiläum - 50 Jahre
Hexenbesen Verbrennung - Ende der Fasend

Die traditionelle Verbrennung des Hexenbesens auf dem Rathausplatz in Gengenbach besiegelte das Ende des närrischen Treibens der Fasend 2022. Geschätzte 500 Besucher wohnten diesem besonderen und feurigen Spektakel bei - immerhin hatte die Aufstellung und Verbrennung des Hexenbesens 50jähriges Jubiläum. Laut Chronik wurde der Hexenbesen in Gengenbach 1972 das erste Mal aufgestellt - und später verbrannt.  Einmarsch der Narren Nach der Begrüßung durch den Narrenrat liefen wieder die...

Panorama
36 Bilder

Fasend am Rosenmontag, oder:
Montagsspaziergang in Oberharmersbach bei herrlichem Wetter!

Es waren heute viele Menschen unterwegs und man konnte spüren, wie sehr sich die Besucher freuten: Endlich wieder Kontakte pflegen, lachen, die Sonne genießen, ein Stück Normalität (er)leben. Der heutige Montagsspaziergang begann um 14 Uhr am Bahnhof-Riersbach und ging von dort aus über den "Staubfreien Weg" in die Dorfmitte von Oberharmersbach. Ein herzliches "NarriNarro" an alle Leser.

Freizeit & Genuss
Knapp 1.000 Menschen verfolgten den virtuellen Kappobend. | Foto: Offenburger Hexenzunft

1.500 Euro Spenden gesammelt
Kappobend der Hexenzunft voller Erfolg

Offenburg (st). Am Sonntagabend, 27. Februar, konnte die Offenburger Hexenzunft knapp 1.000 Zuschauer beim zweiten virtuellen Kappobend in der Hexekuchi begrüßen. DJ Schallinio und DJ TD M@X brachten zwischen 20 und 0 Uhr Fasent-Stimmung in die heimischen Wohnzimmer. Auch in diesem Jahr konnten die Zuschauer via Paypal für einen guten Zweck spenden. Dieses Jahr gehen 1.500 Euro an den Förderverein der Hansjakob-Schule Offenburg.

Lokales
Foto: Thomas Decker
4 Bilder

Film-Sondervorstellung
Ein Kinobesuch im Häs

Offenburg (st). Am vergangenen Freitag, 25. Februar, fand im Forum Offenburg eine Sondervorstellung des Films „Narren" statt. Dabei besuchte die Althistorischen Narrenzunft Offenburg nicht nur die Gäste des Films, sondern deren Hästräger nutzten die Gelegenheit für einen gemeinsamen Kinobesuch. Der gemeinsame Abschluss in der Zäpfle-Bar rundete diesen schönen Abend ab. Sichtlich überrascht, dass nun plötzlich ein Hästräger hinter der Theke steht, genossen die Kinobesucher das närrische Treiben...

Panorama
Henriette Gilbert | Foto: Diakonie Kork

Angedacht: Henriette Gilbert
Ein anderer Charakter für begrenzte Zeit

Narri-Narro und Helau, so würden wir es uns eigentlich in diesen Tagen zu rufen – doch auch dieses Jahr fällt Fasnacht der Pandemie zumindest größtenteils zum Opfer. Es heißt, weiter Maske zu tragen – aber eben nicht die, die wir gerne einmal tragen wollten, wenigstens für ein paar Tage, um uns zu verkleiden. Manch einer freute sich vielleicht darauf, endlich einmal wieder Clown, ein Narr sein zu dürfen. Ein anderer wollte seine Holzmaske aufsetzten und seiner Energie freien Lauf lassen,...

Lokales
Ein Teil der Preisträger des Wettbewerbs "Bohnburg sucht den Namen des Fasentkinds": Vize-Zunftmeister Mike Harter (v. l.), Eddi Birk, Luca Scheib, Carina Prösdorf, Jasmin Seiler und Zunftmeister Thomas Decker. | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Preisträger des Gewinnspiels
Bohneburg findet Namen des Fasentkinds

Offenburg (gro). Die Althistorische Narrenzunft hatte die Bohneburger Narrenschar aufgerufen, sich einen Namen für das diesjährige Fasentkind einfallen zu lassen. Seit dem Schmutzigen Donnerstag steht fest, dass das Kind auf den Namen "Heimattagurichterle" heißt.  Am gleichen Tag wurden die Preisträger im Narrenkeller gekürt: Michael Maier ist der Sieger, sein Vorschlag wurde genommen. Eddi Birk kam mit "Gustävle" auf den zweiten Platz. Das "Weihnachtsmarktprobiererle" von Luca Scheib schaffte...

Lokales
Die Appenweierer Narren stürmten am Schmutzigen Donnerstag das Rathaus. | Foto: Gemeinde Appenweier

Schlüsselübergabe Rathaus
In Appenweier regieren nun die Narren

Appenweier (st). Mit einer sehr, sehr kleinen Delegation stürmten die Narren am Donnerstagmorgen, 24. Februar, das Rathaus in Appenweier. Coronabedingt endete der Sturm allerdings schon an der Rathaustreppe, teilt die Gemeinde mit. Bürgermeister Manuel Tabor erschien freiwillig mit dem Rathausschlüssel. Er sei mittlerweile pandemiemüde und ließe gerne die Narren mit der anstrengenden Arbeit weitermachen. Unter großem Gegröle wurde der Schultheiß unter der Regie von Zunftmeister Marc Huber...

Lokales
"Registrierwahnsinnle" heißt der Fasentskrampen der Offenburger Hexenzunft. | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Zwei Fastnachtskinder getauft

Offenburg (gro). Um 6 Uhr am Schmutzigen Donnerstag, 24. Februar, war es soweit: Die beiden Offenburger Kernstadtzünfte - die Althistorische Narrenzunft und die Hexenzunft - hoben ihre diesjährigen Fastnachtskinder aus der Taufe. Böllerschüsse erklangen zuvor durch die Innenstadt. "Heimattagusrichterle" lautet der Name des Fastnachtskinds der Althistorischen Narrenzunft. Dabei hatte die Zunft ganz klar das Veranstaltungsgroßereignis des Jahres im Oberzentrum im Blick. Der Kramben der Hexenzunft...

Lokales
So sehen Offenburger Kinder die Fastnacht: die Galerie am "Bunten Haus" | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Kinder werden zur Fastnacht kreativ
Freiluftgalerien an den SFZ

Offenburg (st). Mit bunten Bildern haben sich die Kinder in den Offenburger Stadtteil- und Familienzentren (SFZ) mit der Fasnacht auseinandergesetzt, teilt die Stadt Offenburg mit. So hängt etwa die nach eigenen Angaben „sensationelle und weltgrößte Fasnacht-Bilder-Polonaise“ noch bis Aschermittwoch, 2. März, am Zaun rund ums SFZ Buntes Haus an der Ecke Moltkestraße / Prinz-Eugen-Straße. Mehr als 100 Kinder aus der Nordoststadt haben am Malwettbewerb unter dem Motto: „Kunterbunte...

Lokales
Begleitet vom Kehler Goldonkel und dem Teufel verlassen OB Toni Vetrano (rechts) und der Erste Beigeordnete Thomas Wuttke das Rathaus. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Narren haben das Sagen
OB Vetrano übergibt Schlüssel an Schlammhexen

Kehl (st). Als Oberbürgermeister Toni Vetrano am Donnerstag, 24. Februar, um 11.11 Uhr vor die Eingangstür des Rathauses tritt, wird er dort bereits erwartet. Die Kehler Schlammhexen sind gekommen, um das Rathaus zwar nicht im Sturm zu erobern, aber nach einem humorvollen Schlagabtausch mit dem OB zu übernehmen. Zwei Hästräger, der Kehler Goldonkel von 1802 und der Teufel, begleiten Oberbürgermeister Toni Vetrano und den Ersten Beigeordneten Thomas Wuttke aus dem Rathaus. Unter lauten...

Lokales

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Film statt Narrengottesdienst

Seit 1988 gibt es ihn - den Narrengottesdienst der Althistorischen Narrenzunft Offenburg. Leider muss er jedoch auch in diesem Jahr Corona bedingt ausfallen. Stattdessen wurde ein kleiner Film erstellt, den man ab Sonntag, den 27. Februar 2022 auf dem Youtube Kanal "Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V." - Narrengottesdienst ansehen kann. Schauen Sie rein und wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen in 2023

Panorama
Foto: tfa
12 Bilder

Eröffnung der Straßenfasend
Närrisches Treiben beim Besenstellen

Am 23. Februar 2022 wurde in Gengenbach der Hexenbesen und der Feuerhaken von den Hexen und den Spättlehansel  aufgestellt und damit die Straßenfasnacht - oder besser gesagt die Stroßefasend - eröffnet.  Es begann um 17.00 Uhr - da zog der Bott mit den Klepperlismaidli und Klepperlisbube durch 's närrisch' geschmückte Städtle und verkündete die bevorstehende Eröffnung der Stroßefasend.  Eröffnung der Straßenfasend in Gengenbach Um 19:00 Uhr wurde dann offiziell auf dem Marktplatz die Eröffnung...

Lokales
Bis Aschermittwoch sind die Bilder zu sehen. | Foto: Gemeinde Seelbach

Mitmachaktion Narri-Narro
Kindermalwettbewerb in Seelbach

Seelbach (st). Der Kindermalwettbewerb der Kultur- und Tourist-Info der Gemeinde Seelbach war ein voller Erfolg. Rund 80 bunte Bilder von Prinzessinnen, Clowns, Hexen und Superhelden wurden von den kleinen Künstlern gemalt. Besonders die Seelbacher Eulenzunft mit ihren Hexen, Eulen und dem Zopfwieble wurden auf den Bildern dargestellt. Aber auch bunte Bilder mit Luftschlangen, Konfetti und bunten Fasentgirlanden zeigen die Kreativität der Kinder. „Es freut uns sehr, dass wir so viele Bilder...

Lokales
Traditionelles Fahnenhissen in Offenburg | Foto: ds

Närrischer Rathaussturm
Offenburger Kernstadtzünfte hissen ihre Fahnen

Offenburg (ds). Weil in diesem Jahr coronabedingt alles etwas anders ist, verlief auch der närrische Sturm auf das Offenburger Rathaus nicht in gewohnter Weise. So hissten die beiden Kernstadtzünfte, die Offenburger Hexenzunft und die Althistorische Narrenzunft, gemeinsam ihre Fahnen auf dem Rathausbalkon. Oberbürgermeister Marco Steffens verfolgte die Machtübernahme gelassen und ließ sich von den Klängen des Fanfarenzugs der Althistorischen mitreißen. Mit "Schelle, Schelle, Sechser" und...

Freizeit & Genuss
Die historische Aufnahme zeigt die Erstürmung von „Obernarrkirch“ und stammt aus dem Jahr 1911. 
 | Foto: Photohaus Busam/Stadtarchiv Oberkirch

Zutritt nur mit 2G
Museumsbesuch in der Fasentszeit

Oberkirch (st). Wie viele andere Einrichtungen, hat auch das Heimat- und Grimmelshausenmuseum unter der Corona-Pandemie gelitten, vor allem unter den langen Schließungen. Die Mitarbeiter freuen sich umso mehr, dass das Haus seit dem vergangenen Sommer wieder geöffnet sein darf, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Anders als in Vergangenheit, wird das Museum aber in der Fasentszeit nicht schließen. Es kann zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden: Dienstag und Donnerstag von 15...