Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Lokales
Teamwork steht bei den Feuerhexen immer an erster Stelle. | Foto: Feuerhexen Ebersweier e.V.
5 Bilder

Feuerhexen freuen sich auf's Reblandtreffen
Zehn Zunftfahnen wurden in Ebersweier gehisst

Das die Vorfreude auf die Fasent 2020 und vor allem auf das große Reblandnarrentreffen, 08. & 09. Februar 2020 in Ebersweier, riesig ist, sieht man spätestens seit gestern in Ebersweier. Die Feuerhexen zogen gestern mit Scheese und Leiter bewaffnet durch das Dorf und statteten u.a. dem Rathaus, dem Schwarzwaldgasthof Kreuz, dem Ortsvorsteher Horst Zentner und einigen Ehrenmitgliedern einen Besuch ab. Überall wurde die bunte Hexenschar herzlich empfangen und versorgt. Insgesamt zehn Stück der...

Polizei
Jubiläumsumzug Ringsheim 12.01.2020 | Foto: Manfred Pfaff

Polizei zieht Bilanz
Großer Andrang beim Narrenjubiläum

Ringsheim. Einsatzkräfte des Polizeireviers Lahr, des Polizeipostens Rust, des Polizeipräsidiums Einsatz und der Bundespolizei hatten anlässlich des Narrenjubiläums am Sonntag in Ringsheim alle Hände voll zu tun. Mehrere Tausend Besucher ließen sich bei besten Witterungsbedingungen in die knapp 2.500-Seelen-Gemeinde im südlichen Ortenaukreis locken. Alkohol und Randale Die Strategie, mit der Bahn anreisende Jugendliche bereits am Bahnhof in Empfang zu nehmen, sie zu kontrollieren und hierbei...

Panorama

Fußnote
Aus der Bütt in die Realität

So, der Aschermittwoch ist vorbei, jetzt darf man wieder lustig sein. Denn eine alte Narrenweisheit besagt: Nichts ist so ernst wie die Fastnacht. Das gilt übrigens auch für den Karneval, den Fasching und jede fünfte Jahreszeit – wie immer sie auch nach den örtlichen Gepflogenheiten benannt ist. Bernd Stelter steht seit 30 Jahren auf den Bühnen – als Fernseh-Comedian und Moderator, Schriftsteller ist er auch und dazu ein alter Fahrensmann in den Bütten des Kölner Karnevals. So reißt er, wie...

Lokales
Die Althistorische Narrenzunft läuft am Fischmarkt ein. | Foto: gro
4 Bilder

Schluss mit lustig
Althistorische Narrenzunft beerdigt die Fastnacht

Offenburg (st). Von Besuchern aller Altersgruppen wurde die Fasentbeerdigung 2019 begleitet. Zu Ende geht für die Althistorische Narrenzunft eine Fasent, die den Mitgliedern alles abverlangt hat: 175-jähriges Jubiläum und Ausrichtung des VSAN-Landschaftstreffens, ergänzt durch die zahlreichen regulären Veranstaltungen. Bei zum Anlass passendem grauen Nieselwetter überwogen daher Trauer und Wehmut über das Ende der Fastnachtssaison 2019. Zahlreich war die Trauergemeinde, die sich um den...

Lokales
Die Fastnacht 2019 ist vorbei und in Wolfach wird heute, am Aschermittwoch ein Brauch zelebriert. Großes Wehklagen herrscht da bei der Geldbeutelwäsche.  | Foto: privat

Brauchtum im Kinzigtal
Fischessen und Geldbeutelwäsche

Mittleres Kinzigtal (cao). Die Rathausschlüssel sind zurückgegeben, der Narro begraben, die Fastnacht verbrannt und mit lautem Wehklagen vorbei. Der Aschermittwoch bringt mancherorts Ernüchterung mit sich, denn auch die Geldbeutel sind leer. In Wolfach wird heute, am Aschermittwoch, mit der Geldbeutelwäsche ein lang gehegter und hingebungsvoller Brauch zelebriert. Mit trauriger Miene, in Trauerkleidung, in Frack, Gehrock und Zylinder gekleidet, ziehen die Mitglieder der "Wäschergilde" mit...

  • 05.03.19
  • 1
Lokales
In diesem Jahr flogen Gutsele vom Rathausbalkon. | Foto: arts

Aktenvernichtung im Rathaus
Hexen werfen Gutsele statt Papier

Offenburg (arts). Am Samstagvormittag stürmten die Hexen die Offenburger Hauptstraße 90, bekannterweise Sitz des Oberbürgermeisters, und durchstöberten zur traditionellen Aktenvernichtung die Büros. Wie zu vernehmen war, fanden die Hexen keine herumliegenden Akten, OB Marco Steffens hatte gut aufgeräumt. Die Jahre zuvor flogen die geschnetzelten Akten regelmäßig vom Rathausbalkon, heuer nicht. Um das Narrenvolk nicht zu enttäuschen, wurden Gutsele vom Balkon geworfen.

Lokales
112 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Nach der Fastnachtstaufe in den Narrenkeller

Offenburg (gro). Wenn die Althistorische Narrenzunft zum närrischen Stammtisch in den Narrenkeller einlädt, dann kommen nicht nur die Verantwortlichen aus dem Hauses Burda, auch die Vertreter von Stadt, Landratsamt und der Wirtschaft lassen sich einen Besuch nicht nehmen. Bereits am frühen Morgen hatten die beiden Stadtzünfte ihre Fastnachtskinder am Narrenbrunnen am Lindenplatz getauft. Das Kind der Althistorischen wurde auf den Namen Schirmherrschaftswechsler getauft. Denn mitten in den...

Lokales
Preisverleihung beim Schudi-Abend: Die schönste Cordula Grün kommt aus Kappelrodeck. Das gleichnamige Lied wurde der Wiesn-Hit des vergangenen Jahres.  | Foto: sp

Fastnacht
Närrisches Brauchtum mit oder ohne Maske

Ortenau (set). Zu Fastnacht sind alle Narren im Häs unterwegs? Keineswegs. Zumindest wenn sich der Blick auf die Gemeinde Kappelrodeck richtet. "Bei unserer Fasnacht gibt es keine Hästräger mit Masken. Unsere Schudis sind geschminkt und können so ihre Späße mit den Gästen machen", erklärt Josef Müller, Präsident der Kappler Fasnacht. Die Schudis in Kappelrodeck Auch werde bei den Umzügen kein Konfetti geschmissen. "Hier laufen oder fahren unsere Schudis in gewohnter Manier mit und bespaßen die...

Lokales
Das Hausacher Hansele ist eine traditionelle Narrenfigur. | Foto: cao

Närrischen Brauchtum
Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück

Mittleres Kinzigtal (cao). Wer nicht mit ihr verwachsen ist kann es kaum nachvollziehen, was ab dem morgigen Schmutzigen Donnerstag über die Hohen Tage passiert. Die Fastnacht, Fasent oder Fasnet lässt mit ihren unterschiedlichen Bräuchen weit ins Mittelalter zurückblicken. Und das erklärt vieles, wenn man sich einzelne Narrenfiguren und Traditionen einmal genauer anschaut. Die Fastnacht entstand im christlichen Jahresverlauf des Spätmittelalters und war von Beginn an ein "Schwellenfest" vor...

Panorama
Thomas Decker, Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft, hat mit 22 Jahren im Fanfarenzug begonnen.  | Foto: Michael Bode

Zunftmeister Thomas Decker
Keine Fastnacht ohne Auftritt im Narrenkeller

Offenburg (gro). Seine Familie sieht er im Augenblick nicht sehr häufig: Kein Wunder, schließlich befindet sich die Fastnacht kurz vor ihrem Höhepunkt und als Zunftmeister der ältesten Zunft in Offenburg hat Thomas Decker alle Hände voll zu tun. Und das hängt nicht nur mit dem Jubiläum der Althistorischen Narrenzunft zusammen. Am heutigen Abend wird er – mit vielen anderen Aktiven – bei der Redoute auf der Bühne in der Offenburger Reithalle stehen und mit Witz und einem Augenzwinkern die große...

Freizeit & Genuss
Hauchdünn und goldgelb gebacken – so sehen die perfekten Scherben für die närrischen Tage aus.  | Foto: Bäckerei Siegwart

Von Scherben, Krapfen und Berlinern
Was die Narren gerne naschen

Ortenau (gro). Leckere Berliner, feine Scherben oder kleine Mutzen: In der Hochzeit der tollen Tage gibt es ganz besonderes Gebäck. Die Tradition, an Fastnacht Siedegebäck herzustellen, ist schon alt und aus der puren Notwendigkeit heraus geboren. Denn vor dem Beginn der Fastenzeit mussten die Vorräte mit Eiern und Schmalz aufgebraucht werden. Denn während der sechs Wochen vor Ostern war der Genuss dieser tierischen Produkte verboten. Der klassische Backtag solcher Leckereien wie...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Ein Sachse und die Fastnacht

Sicher kennt jeder den Welthit "Englishman in New York" des britischen Musikers Sting. Darin beschreibt der Künstler sehr eindringlich, wie fremd er sich in der ostamerikanischen Metropole fühlt, eben wie ein "Alien", ein Außerirdischer. erste Erfahrung mit der Fastnacht Lange fand ich diesen Song nur lustig. Mit meinem Zuzug in den Südwesten Deutschlands und meine damit verbundene erste Erfahrung mit der Fastnacht kann ich das Lied des Musikers mehr als nachvollziehen. Ein Beispiel: Fast jeden...

Panorama
Frank Dickerhof | Foto: Baden Media

Flotter Beat zum Mitsingen
Interview mit Frank Dickerhof

Ortenau (ds). Fastnacht ohne Hits zum Mitsingen und Mittanzen – einfach undenkbar. DJ Frank Dickerhof weiß, was in diesem Jahr die Hallen zum Beben bringen wird. Seit Jahren ist er mit seinen Partys der Garant für beste Stimmung, nicht nur in der fünften Jahreszeit. Was muss ein guter Fastnachtshit haben? Ganz wichtig ist eine eingängige Melodie, ein einfacher Text zum Mitsingen und ein flotter Beat zum Tanzen oder Mitklatschen. Was unterscheidet einen Fastnachtshit von einem normalen Hit? Der...

Polizei
Der Offenburger Narrentag (Foto) und das Narrentreffen am Sonntag verliefen friedlich. | Foto: gro

Narrentag und Umzug: Überwiegend friedlich
Nur kleinere Vorkommnisse

Offenburg (st). Dass über 40.000 Besucher und Teilnehmer friedlich Fasent feiern können, bewiesen diese am Wochenende in Offenburg. Die Polizei zeigte starke Präsenz und konnte so zum überwiegend friedlichen Verlauf beitragen. Bei einem Vorfall wurden drei Personen durch Böller, welche durch Jugendliche in die Menge geworfen wurden, leicht verletzt. Am Sonntagabend, 17. November, kam es im Zuge einer Streitschlichtung durch Polizeibeamte zu Widerstandshandlungen eines 16-Jährigen. Darüber...

Lokales
20 Bilder

Turnerball des TV Steinach
Steinachs Turner begeistern mit „Best of“ aus fünf Jahrzehnten

Unter dem Motto „Best of – 50 Jahre Turnerball“ versprachen die mehr als 100 Aktiven des TV Steinach einen einzigartigen Rückblick auf die schönsten, lustigsten und hochkarätigsten Auftritte aus fünf Jahrzehnten Turnerballgeschichte. Und dieses Versprechen konnten sie am Samstagabend (09.02.2019) einlösen: mal in Original-Kostümen, detailgetreu oder auch ganz neu interpretiert präsentierten sie 15 Highlights von 1967 bis heute. Das Interesse der Besucher war so groß, dass leider nicht alle in...

Panorama
Rechtsanwalt Michael Walther | Foto: Fahr Groß Indetzki

Was der Narr im Betrieb darf
Interview mit Michael Walther

Die heiße Phase der fünften Jahreszeit nähert sich mit großen Schritten. So mancher Narr will dann nicht nur in der Freizeit feiern. Christina Großheim sprach mit Michael Walther, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei Fahr Groß Indetzki in Offenburg, darüber, was Narren im Betrieb zwischen Schmutzigem Donnerstag und Aschermittwoch erlaubt ist. Darf der Arbeitgeber eine närrische Dekoration im Betrieb verbieten? Grundsätzlich ja. Dies ergibt sich aus dem Hausrecht und dem Direktionsrecht des...

Polizei

Langhurster Umzug ohne Zwischenfälle
Nur eine Auseinandersetzung

Schutterwald (st). Der Jubiläumsumzug in Schutterwald-Landhurst mit etwa 7.000 Besuchern und über 80 teilnehmenden Zünften verlief am Sonntag, 3. Februar,  weitgehend störungsfrei. Gegen 19 Uhr musste die Polizei dann doch noch wegen einer Körperverletzung einschreiten. In einem Festzelt hatte nach derzeitigen Ermittlungen ein Jugendlicher aus Sicht eines Gleichaltrigen offenbar das falsche Mädchen im Arm, woraufhin es nach einem anfänglich verbal ausgetragenen Streit zu einer handfesten...

Lokales
Foto: Glaser
6 Bilder

Offenburger Narrenbündnis
Närrische Stadtteilzünfte

Die Ortenau wird von Woche zu Woche närrischer. Um nur ein Beispiel exemplarisch zu nennen: Unter dem Motto "Wir alle sind Offenburg" zogen am heutigen Samstag die Stadtteilzünfte des Offenburger Narrenbündnisses mit einer Polonaise über den Wochenmarkt in der Innenstadt und machten auf 55 Termine in den Stadtteilen aufmerksam. Mehr Fotos gibt es auf stadtanzeiger-ortenau.de.

Polizei

Narrenumzug
14 Ermittlungsverfahren eingeleitet

Lahr. Am Sonntagnachmittag zogen rund 3.500 Hästräger durch die Innenstadt in Lahr. Etwa 10.000 Besucher wohnten dem närrischen Spektakel bei. Während der Umzug störungsfrei verlief, musste die Polizei dennoch mehrfach einschreiten. Grund hierfür war stets vorangegangener übermäßiger Alkoholkonsum junger Festbesucher im Alter von 16 bis 25 Jahren. Durch die Polizeipräsenz konnten Streitigkeiten unter den Festbesuchern bereits im Ansatz unterbunden werden. Fünf Personen wurden vorübergehend in...

Lokales
Das Internationale Fest zählt zu den Glanzpunkten im städtischen Terminkalender.  | Foto: Foto: Panic Media

Internationales Fest ist 2019 der Höhepunkt in Offenburg
Voller Terminkalender des Stadtmarketings

Offenburg (st). Eine wirklich ruhige Zeit gibt es für das Stadtmarketing nicht. Kaum sind die Spuren des Weihnachtsmarktes beseitigt, hält die Fastnacht Einzug. Dieses Jahr wird der Höhepunkt des närrischen Treibens Mitte Februar in der Innenstadt gefeiert – neben dem traditionellen Narrentag werden zum Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte 5.000 Hästräger zum Umzug erwartet. Das schönste Fest in 2019 Das schönste Fest für Stadtmarketingchef Stefan Schürlein steigt...

Lokales
"Fasend usriefe" 2018 in Steinach  | Foto: Narrenzunft Steinach

Die fünfte Jahreszeit bricht an
So wird Fasnacht eingeläutet

Mittleres Kinzigtal (cao). Kaum sind die Weihnachtstage vorbei, wird es närrisch, denn mit dem Dreikönigstag beginnt die fünfte Jahreszeit. Auch in den Narrenhochburgen im Mittleren Kinzigtal beginnen dann die "Hohen Feiertage". Egal ob Fasnacht, Fasend, Fasent oder Fasnet – die Narren wissen ihr ganz eigenes Brauchtum aufrechtzuerhalten. "Fasend usriefe" Mit der alten Tradition des "Fasend usriefe", startet die Narrenzunft Steinach am Sonntag, 13. Januar, bereits morgens um 10 Uhr im Ort. 15...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Vom Verzicht und Narreteien

Irgendwie ist es schon närrisch. Erst kaufen wir vor Weihnachten die Geschäfte leer, obwohl wir gar nicht so viel brauchen. Dann essen und trinken wir bis zum Jahreswechsel alles auf, obwohl wir gar nicht so viel Hunger oder Durst haben. Jetzt jammern wir, dass die Waage zu viel anzeigt und üben reuevoll Verzicht. Fasten vor Weihnachten Eigentlich sollte es ja andersherum sein. Ähnlich wie beim Osterfest bereiteten Katholiken sich früher im Advent durch Fasten auf Weihnachten vor. In manchen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Februar 2025 um 20:11
  • Stadthalle
  • Hornberg

Grün-Weiß-Ball

Fasnachtsveranstaltung unter dem Motto „Jubiläum 150 Jahre TV Hornberg“ mit buntem Programm, Hexenmusik und Barbetrieb. Stadthalle Hornberg Turnverein 1875 Hornberg e.V. hallo@tv-hornberg.de

  • 23. Februar 2025 um 16:30
  • Verschiedene Gasthäsuer
  • Hornberg

Schnurren

Narren ziehen von einem Lokal zum nächsten und geben ihre Weisen weiter. Die Schnurranten singen ihre Lieder, sagen Gereimtes auf oder spielen einen kleinen Sketch. Dabei werden "bemerkenswerte Ereignisse" aus dem Ort des vergangenen Jahres von den Narren aufgegriffen und den Bürgern in unterhaltsamer Form dargeboten. Es unterhalten euch die gleichen fünf Gruppen wie im Vorjahr. Beginn ist um 16:30 Uhr, im Hotel Adler erst ab 17:15 Uhr Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser, Hotel Adler,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.