Appenweier

Beiträge zum Thema Appenweier

Lokales
Blick auf die Ausbaustrecke in Richtung Appenweier | Foto: gro
Video

Prognose zum Rheintalbahnausbau
Kosten werden offen kommuniziert

Offenburg (st). Zum Start der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Rheintalbahnausbau prognostiziert die Deutsche Bahn Gesamtkosten von rund 3,8 Milliarden Euro für den Bauabschnitt „Offenburger Tunnel“. 2012 wurden noch Kosten in Höhe von rund 1,3 Milliarden Euro veranschlagt. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Thomas Marwein begrüßt, dass der Konzern die Schätzung transparent macht. „Natürlich sind die Kosten enorm, mit denen die Bahn nun bis zur Inbetriebnahme 2035 plant. Ich begrüße aber, dass...

Lokales
Die Deutsche Bahn hat am 11. Mai mitgeteilt, dass es auch für den nördlichen Abschnitt bis Appenweier beim Ausbau der Rheintalbahn Lärmschutz über das gesetzliche Maß hinaus geben wird. | Foto: gro

Bahntunnel Offenburg im Norden
Lärmschutz über das gesetzliche Niveau hinaus

Ortenau (st). In einem Telefonat am Montag, 11. Mai, teilte der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilder, dem Regionalverband Südlicher Oberrhein mit, dass die Finanzierung des übergesetzlichen Lärmschutzes nördlich des Offenburger Tunnels im gesamten Planfeststellungabschnitt 7.1 von Hohberg bis Appenweier gesichert ist.  "Wir freuen uns über die positive Nachricht für die Region", sagte der Verbandsvorsitzende Otto Neideck, in einer ersten...

Lokales
Die Neubaustrecke in der Übersicht - die Farben zeigen den Planungsstand an. | Foto: Deutsche Bahn AG

Zweite Stufe des Bohrprogramms
Planungen für Tunnel Offenburg

Offenburg (st). Die Planungen für den Tunnel Offenburg im Abschnitt zwischen Appenweier und Hohberg gehen ab Herbst/Winter 2020 mit der zweiten Stufe des Bohrprogramms in die nächste Phase. Das bereits 2017 begonnene Erkundungsprogramm verschaffte den Planern einen ersten Einblick in den Baugrund und die Grundwasserverhältnisse. Jetzt untersucht die Bahn die Bodenverhältnisse im Raum Offenburg entlang der zukünftigen Tunneltrasse deutlich genauer. Gebohrt wird in Teilgebieten von Appenweier,...

Lokales
Die am 5. Mai geplante Öffentlichkeitsverantstaltung zum Planungsstand des Tunnels Offenburg muss die Deutsche Bahn absagen. Sie arbeitet an einer digitalen Möglichkeit für die Bürger, sich zu informieren. | Foto: gro

Keine Infos zum Tunnel Offenburg
Öffentlichkeitsbeteiligung abgesagt

Offenburg (st). Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus, wird die für den 5. Mai 2020 geplante frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der Deutschen Bahn in Offenburg abgesagt. Auch die Informationsveranstaltungen in Hohberg und Appenweier, die für den 13. und 19. Mai 2020 geplant waren, können nicht stattfinden. Damit sich die Öffentlichkeit über den neuesten Stand zum Tunnel Offenburg informieren kann, sollten an diesen Terminen die fortgeschrittenen...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Bundespolizei ahndet Verstöße
Einreisen wurden verweigert

Ortenau (st). Am Samstag, 5. April, wurde einem 39-jährigen Franzosen am Grenzübergang Kehl Europabrücke, aufgrund eines fehlenden triftigen Einreisegrundes, die Einreise verweigert und er wurde aufgefordert nach Frankreich zurück zu fahren. Dieser Aufforderung kam er aber nicht nach und setzte seine Fahrt in Richtung Stadtgebiet fort. Im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung konnte er durch eine Streife des Polizeireviers Offenburg im Bereich des Grenzüberganges Altenheim angetroffen und...

Lokales

Kontaktpersonen werden weiter ermittelt
Zahl der bestätigten Fälle steigt auf 43

Ortenau (st). Das Landesgesundheitsamt hat heute die neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis betätigt. Damit stieg die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten übers Wochenende von 25 auf 43. Bestätigte Fälle gibt es inzwischen in Kehl (11)Friesenheim (4)Kippenheim (4)Oberkirch (4) Rheinau (4)Willstätt (4)Appenweier (3)Ettenheim (3)Durbach (2)Bad Peterstal-Griesbach (1)Gengenbach (1)Offenburg (1)Sasbach (1) Die Neu-Infizierten befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt kann...

Lokales
Die Bahn hat die Planungen für den Tunnel Offenburg abgeschlossen und wird ab dem 5. Mai mit einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung starten. | Foto: gro

Planungen zum Tunnel Offenburg
Drei Informationsveranstaltungen der Bahn im Mai

Offenburg (st). Die Planungen der Deutschen Bahn zum Tunnel Offenburg sind weiter fortgeschritten. Der Tunnel ist mit seinen rund elf Kilometern Länge das größte Bauwerk der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel. Wenn der Tunnel erst einmal in Betrieb ist, wird er primär von Güterzügen genutzt. Dadurch werden die Anwohner im Raum Offenburg deutlich weniger vom Schienenverkehr hören. Damit sich die Öffentlichkeit über den neuesten Stand der Planungen zum Tunnel Offenburg informieren kann,...

Lokales
Volllärmschutz auch für den bereits bestehenden Abschnitt nach Appenweier fordert der Regionalverband Südlicher Oberrhein. | Foto: gro

Planungen für Abschnitt 7 der Rheintalbahn
Autobahnparallele in Tieflage wird zu teuer

Offenburg (gro). Mit dem Ausbau der Rheintalbahn beschäftigte sich der Planungsausschuss des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein in seiner Sitzung im Landratsamt Offenburg. Zu Gast war Christoph Klenert von der DB Netze AG, der einen Überblick über den Planungsstand gab. In den ersten zehn der insgesamt drei Jahrzehnte, die der Ausbau der Nord-Süd-Strecke insgesamt dauert, hatte die heiße Phase begonnen, als die Bahn die Planungen auf der bestehenden Strecke vorstellte. 2009 wurde nach...

Lokales
Treffen an der Rheintalbahn: Christoph Klenert, DB, und der SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner | Foto: Wahlkreisbüro Fechner

Lärmschutzstandard für Appenweier klären
Bahn wünscht sich klare Vorgaben

Ortenau (st). "Wir müssen schneller vorankommen mit dem Ausbau der Rheintalbahn", dafür warb Christoph Klenert, Beauftragter für Außenbeziehungen im Großprojekt Karlsruhe-Basel der DB Netz AG, bei einem Treffen mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner. "Der Zeitplan hat sich um 15 Jahre verschoben, die Region wartet auf den verkehrlichen Nutzen genauso wie auf den Schallschutz." Deshalb müssen die Planungen und der Bau nun ohne Verzögerungen weiterbetrieben werden, waren sich Fechner und...

Lokales

Studie soll Machbarkeit ausloten
Radschnellwegverbindung nach Norden

Ortenau (st). Auf Initiative der Stadt Achern haben die Oberbürgermeister aus Achern, Bühl und Offenburg sowie die Bürgermeister aus Appenweier, Ottersweier, Renchen, Rheinau, Sasbach sowie über dem Rhein der Maire aus Gambsheim die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für eine Radschnellwegverbindung von Offenburg über Appenweier und Achern bis nach Bühl wie auch von Achern nach Rheinau und Gambsheim angeregt. In ihrem gemeinsamen Schreiben an den Regionalverband begründen die Rathauschefs...

Lokales
Thomas Marwein spricht sich für gleiche Standards im Lärmschutz bei den Tunnelein- und ausfahrten aus.  | Foto: privat

Landtagsabgeordneter fordert Gleichbehandlung beim Tunnelbau
Marwein sieht Bund beim Lärmschutz in der Pflicht

Offenburg (st). Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein fordert den Bund auf, für gleichwertige Lärmschutzverhältnisse beim Bau des Offenburger Tunnels zu sorgen: „Es kann nicht sein, dass die südliche Anbindung bessergestellt wird als der Bereich um die nördliche Zufahrt“, sagt MdL Marwein, Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung. „Für Windschläg und Appenweier ist dies nicht zumutbar“, so Marwein. Entsprechende Maßnahmen habe der Bund zu finanzieren. Nachdem der Planfeststellungsabschnitt...

Lokales

Gleicher Lärmschutz für Tunneleinfahrten
Noch offene Finanzierungsfragen

Ortenau (st). „In Sachen Lärmschutz wird es keinen Unterschied zwischen dem nördlichen und südlichen Eingang des Offenburger Tunnels geben“, berichtet CDU-Bundestagsabgeordneter Peter Weiß aus Berlin. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist wie der Abgeordnete der Auffassung, dass die Beschlüsse zum Lärmschutz des Projektbeirates für die Tunnelausgänge im Süden wie im Norden der Stadt gelten müssten. Allerdings gibt es noch offene Finanzierungsfragen, welche das...

Lokales
Dezernent Michael Loritz (v. l.), Henning Schaper, Vogel Bau GmbH Lahr, Bürgermeister Andreas König, Markus Zink, Regierungspräsidium Freiburg, Harald Steiner, Ingenieurbüro Zink, Horst Zentner, Ortsvorsteher Ebersweier, und Straßenbauamtsleiter Roland Gäßler beim ersten Spatenstich  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Erster Spatenstich am Montag in Durbach-Unterweiler
Lücke im Radwegnetz wird nun geschlossen

Durbach (st). Mit dem Neubau eines Radwegs bei Durbach-Unterweiler schließt der Ortenaukreis die letzte Radweglücke zwischen Offenburg, Durbach und Appenweier. Der Startschuss hierzu wurde am Montagnachmittag mit einem ersten Spatenstich gegeben. Die Gesamtkosten für den Radweg bei Unterweiler belaufen sich auf 450.000 Euro inklusive Planung, Grunderwerb und Bau. Das Land bezuschusst die Maßnahme mit 191.250 Euro. Zur gestarteten Maßnahme gehören neben dem Bau der rund 0,7 Kilometer langen...

Lokales
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens machen sich mit dem E-Lastenrad vertraut. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Lastenräder für City-Logistik-Konzepte
Treffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau

Schutterwald (st). Das dritte Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau im Juli stand im Zeichen der E-Räder. Mehrere Kommunen präsentierten in Schutterwald ihre Erfahrungen rund um Fahrräder mit und ohne E-Antrieb. Martin Stehr vom Stadtplanungsamt in Lahr berichtete vom Pedelec-Verleihsystem und der Pedelec-Kaufprämie. Bürgermeister Christian Huber aus Willstätt stellte Motivationsmodelle für den Wechsel vom Auto auf das Fahrrad vor. Bürgermeister Jochen Fischer aus Neuried erläuterte...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor und Bauamtsleiter Uli Brudy vor einer neuen Treppenanlage | Foto: Gemeindeverwaltung Appenweier

Baufortschritt
Außenanlage der Schwarzwaldschule nimmt Form an

Appenweier (st). Die Arbeiten an den Außenanlagen der Schwarzwaldschule schreiten trotz Hitze planmäßig voran. Bereits seit Anfang Juni ein Unternehmen damit beschäftigt, große Steinplatten rund um den Neubau zu verlegen. Ende der Außenarbeiten im August Ebenso werden die neuen Treppenanlagen gefertigt, der neue Haupteingang wird ebenso wie die Bushaltestelle an der Schule barrierefrei gebaut. Für den Unterricht im Freien gibt es künftig drei so genannte Außenklassenzimmer. Außerdem wird...

Lokales
In Offenburg werden die Stimmzettel der Kommunalwahl ausgewertet. | Foto: gro
3 Bilder

51 Ortsparlamente im Überblick
850 Räte für die Region

Ortenau (gro/rek). Die Ortenau hat gewählt: In 51 Städten und Gemeinden wurden die Gemeinderatssitze neu vergeben. Weniger als zwei Drittel der rund 325.000 Ortenauer Wahlberechtigten haben bei der Europa- und Kommunalwahl ihre Stimmen abgegeben. Seit Sonntagabend haben die Wahlhelfer die zumindest bei der Kommunalwahl umfangreichen Stimmzettel ausgewertet – erschwert durch das Wahlsystem mit Kumulieren und Panaschieren. Mit Offenburg wurde am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr auch der letzte der...

Extra
Mobilitätsstationen wie hier für Leihräder gehören mit zu dem Konzept, das in der Ortenau umgesetzt werden soll.  | Foto: gro
2 Bilder

Mobilitätsnetzwerk Ortenau plant die Zukunft des Verkehrs
Gute Alternativen zum eigenen PKW schaffen

Ortenau (gro). Mobilität heute ist geprägt durch das eigene Auto. Gerade im ländlichen Raum scheint ohne dieses Fortbewegungsmittel nichts zu gehen. Das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist mit Blick auf die Taktung und Attraktivität nicht mit dem einer Großstadt zu vergleichen. Dabei leben im gesamten Ortenaukreis über 423.000 Menschen – allerdings auf 51 Städte und Gemeinden verteilt. Gemeindeübergreifende Planung In Sachen Mobilität konzentrierten Kommunen sich bislang auf...

Lokales
Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben sich am Montag zu einem Netzwerk für Mobilität zusammengeschlossen.  | Foto: enduro kommunal

Mobilitätsnetzwerk gegründet
Zehn Kommunen arbeiten zusammen

Ortenau (st). Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben am Montag eine Absichtserklärung für eine verstärkte übergemeindliche Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilität unterzeichnet. Zu dem Mobilitätsnetzwerk Ortenau gehören die Städte Gengenbach, Kehl, Lahr, Offenburg und Rheinau sowie die Gemeinden Appenweier, Friesenheim, Neuried, Schutterwald und Willstätt. Das Netzwerk wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und ist bundesweit das erste seine...

Lokales
Der Standort Holderstock für ein neues Großklinikum im Zuge der Agenda 2030 ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. | Foto: gro

Standortdebatte Ortenau Klinikum
Ohne Beschluss bleibt es bei Offenburg

Offenburg (gro). Das Aus für den Standort "Nördlich Windschläg" für das neue Zentralklinikum, das im Zuge der Agenda 2030 auf Offenburger Gemarkung gebaut werden soll, ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. Deshalb ist Appenweier als möglicher Standort ins Spiel gebracht. "Wir haben eine Beschlusslage zur Agenda 2030, in der festgelegt wurde, dass die Standorte Josefsklinikum, Ebertplatz, Kehl und Oberkirch in einem Zentralklinikum aufgehen sollen, dessen Standort auf Gemarkung...

Sport
2 Bilder

Bruno Metzinger erhielt die silberne Ehrennadel.
Sportschützen ehren Bruno Metzinger

Renchen (es). Bei der Jahreshauptversammlung des Grimmelshausen Bogen Clubs am 23.03.2019 gab es für Bruno Metzinger, 2. Vorsitzender des GBC eine erfreuliche Überraschung. Am Ende der Veranstaltung wurde er von Peter Köppelmann – dem Vorsitzenden des Schützenvereins Appenweier in Vertretung für Klaus Stoffel, Kreisschützenmeister des südbadischen Sportschützenverbandes, für besondere Verdienste um das Schützenwesen mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Lokales
Einer Knackpunkte auf der Strecke: der Bahnübergang in Kork, der allerdings erst in einem späteren Planungsabschnitt überplant wird | Foto: gro

Bürgerinfo am Dienstag
Bahn informiert zur Strecke Kehl bis Neumühl

Kehl (st).Nach dem Ausbau der Schienenstrecke von der Rheinbrücke bis zum Bahnhof Kehl soll nun die östliche Seite des Bahnhofs ausgebaut werden. Um die Ergebnisse der Vorplanung - Ideen und Varianten für den Planfeststellungsabschnitt Kehl Bahnhof bis Neumühl - vorzustellen, veranstaltet die Deutsche Bahn am Dienstag, 12. März, um 18.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Stadthalle in Kehl. Dabei gibt das Projektteam einen Überblick über das Gesamtvorhaben und stellt die geplanten...

Panorama

Bürgermeisterwahl
Ehrlich, Erny hat gewonnen

Wenn es um öffentliche Wahlen geht, dann werden Zeitungsberichte ganz besonders kritisch beäugt. Wird auch wirklich kein Kandidat bevorzugt? Bekam einer bei der Vorstellung zwei Zeilen mehr im Artikel? Wurde ein anderer deshalb aus einem speziellen Blickwinkel von der Seite fotografiert, damit seine Nase unvorteilhaft lang wirkt? Wollte der Journalist dadurch zum Ausdruck bringen, dass der Kandidat wie Pinocchio die Unwahrheit sagt? Korinthenkacker und Verschwörungstheoretiker dieser Welt...

Lokales
Während einer Handwerkermesse baute die Jugendfeuerwehr Offenburg ein Stützgerüst auf. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Wassser marsch auch für den Nachwuchs
Jugendarbeit bei den Feuerwehren

Ortenau (gro). Dass die Feuerwehr kommt, wenn es brennt, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Sie vergessen dabei gerne, dass Feuerwehrleute in der Regel Ehrenamtliche sind. Mittlerweile sind Nachwuchssorgen auch hier angekommen, deshalb wird engagiert um die Jugend geworben. Zwischen sechs und zehn Jahre sind die 34 Angehörigen der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Gengenbach. Zur Jugendgruppe im Alter zwischen zehn und 18 Jahren gehören 22. Um den Nachwuchs wirbt die Freiwillige...

Lokales
Erst im November wurde in Hausach illegal entsorgter Müll entdeckt. | Foto: Polizei

Illegal entsorgter Müll ist kein Kavaliersdelikt
Neuer Bußgeldkatalog für Umweltsünder

Ortenau (gr). Der neue Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten in den Bereichen Abfallentsorgung, Immissionsschutz, Gewässerschutz, Bodenschutz und Altlasten, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Pflanzenschutz umfasst 840 Tatbestände von Umweltverstößen und soll die Bußgeldbehörden bei der Ermittlung eines angemessenen Bußgeldes unterstützen. Insbesondere für das unzulässige Entsorgen von Hausmüll gilt ein deutlich höherer Bußgeldrahmen. Kostenfaktor wilder Müll So weit, so gut. Doch wie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.