Appenweier

Beiträge zum Thema Appenweier

Lokales

Glasfasernetz
Ausbau in Appenweier beginnt

Appenweier (st) Der Glasfaserausbau in Appenweier, Nesselried und Urloffen startet. Die Deutsche Glasfaser GmbH beginnt Ende dieser Woche im Kernort Appenweier im Gebiet Bahnhofstraße/Poststraße/Jakobstraße/Rheinstraße mit den Kabelverlegungsarbeiten. Bis zum 24. Juli sollen außerdem der Bereich vom Edeka-Markt in Zimmern bis zum Netto-Markt in Urloffen sowie die Strecke vom Ortsende Appenweiers bis zum Ortseingang Nesselried fertiggestellt werden. Die Gemeinde hat bei den Bauarbeiten zunächst...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (3. v. r.) und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig mit Vertretern des Regierungspräsidiums, des Ingenieurbüros Sigelkow, der ausführenden Baufirma Knäble und des Bauamts | Foto: Gemeinde Appenweier

Bauarbeiten wurden abgeschlossen
Freie Fahrt durch Urloffen

Appenweier (st) Die zahlreichen Baustellen im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Umgehungssammlers in Urloffen sind Geschichte. Die Bauarbeiten haben im Frühjahr 2021 begonnen und sind letzte Woche fertiggestellt worden. Der Umgehungssammler erstreckt sich von der ASV-Halle über die Gewerbestraße, Hanauer Straße, Im Brügel und wurde in der Hauptstraße Höhe Runzweg an die bestehende Kanalisation angeschlossen. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch die Trinkwasserleitung in der Hanauer Straße...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (l.) mit Familie Dobjanski | Foto: Gemeinde Appenweier

Familie freut sich über 7. Kind
Bundespräsident übernimmt Patenschaft

Appenweier (st) Eine ganz besondere Urkunde durfte Appenweiers Bürgermeister Manuel Tabor vergangene Woche an Viktoria und Dietrich Dobjanski aushändigen. Die kleine Maria, geboren im Juli 2022, ist nämlich das siebte Kind der jungen Familie aus Appenweier. Für das siebte Kind einer Familie übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Antrag die Ehrenpatenschaft. Damit wird die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck gebracht. Sie stellt die besondere...

Wirtschaft regional
Foto: Autohaus Kunz

Von AutoScout24
Autohaus Kunz gewinnt begehrte Auszeichnung

Appenweier (st) Jedes Jahr zeichnet AutoScout24, der europaweit größte Automarkt im Internet, die besten Fahrzeughändler Deutschlands aus. Dabei hat es der in Appenweier ansässige Autohändler Autohaus Kunz besonders weit gebracht. Denn er erhält eine der begehrten „Top-Händlerauszeichnungen“. Nur drei Prozent der Autohäuser erhalten 2023 diese höchste Form der Auszeichnung. „Es macht uns unglaublich stolz, sechs Jahre in Folge zur Service-Elite der Autohäuser in Deutschland zu gehören“ sagt...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Alkoholkontrollen der Polizei
Stark betrunken hinter dem Lenkrad

Achern/Appenweier/Renchen (st) Der Verkehrsdienst Offenburg und das Polizeirevier Kehl nahmen in der Nacht auf Mittwoch, 15. Februar, in Appenweier Alkoholkontrollen vor. So endete die Fahrt eines 33-Jährigen gegen 0.45 Uhr in der Sander Straße, nachdem ein Alkoholtest ihm einen Wert von über 1,1 Promille attestierte. Eine im Anschluss entnommene Blutentnahme soll nun genaueren Aufschluss über den Grad seiner Alkoholisierung bringen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Seine Beifahrerin war...

Polizei
Ein LKW ist bei Offenburg von der Autobahn abgekommen. | Foto: Einsatz-Report 24

Bergung wohl erst am Dienstag möglich
LKW kommt von der Fahrbahn ab

Offenburg (st) Am Montagnachmittag, 16. Januar, gegen 15.15 Uhr kam es auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Appenweier und Offenburg zu einem Verkehrsunfall, teilt die Polizei mit. Ein mit Zement beladener Lkw kam aufgrund einer bislang nicht bekannten Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und landete neben der Fahrbahn auf der Seite liegend im dortigen Graben. Mit einer Bergung wird aufgrund der Tageszeit und den Wetterverhältnissen voraussichtlich erst am Dienstag zu rechnen sein. Die...

Polizei
Der Fahrer und die Beifahrerin wurden im Fahrzeug eingeklemmt. | Foto: christina Häußler/Einsatz-Report24

Auto fährt auf Lastwagen auf
Zwei schwer Verletzte nach A5-Unfall

Offenburg/Appenweier (st) Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Montagabend auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Appenweier. Gegen 19 Uhr fuhr ein 24-jähriger Fahrer aus bislang ungeklärten Gründen auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug auf. Nach der Kollision der beiden Fahrzeuge schleuderte der Wagen gegen die Mittelschutzwand, wurde abgewiesen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer und seine ebenfalls 24-jährige Beifahrerin wurden im Fahrzeug eingeklemmt und...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Nach Unfall auf der A5
Bergung zweier Lastwagen dauert an

Achern (st) Die Kollision zweier Lastwagen auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Achern und Appenweier in Richtung Basel hat am frühen Freitagmorgen erhebliche Behinderungen nach sich gezogen. Aktuell läuft die Bergung eines bei dem Unfall von der Fahrbahn abgekommenen Sattelzugs. Hierzu sind die mittlere und rechte Fahrspur gesperrt. Der Bergung dürfte noch mehrere Stunden andauern. Der Unfallhergang ist indes Gegenstand der Ermittlungen der Beamten des Verkehrsdienstes der Außenstelle...

Lokales
14 Kommunen in der Ortenau haben die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt „Mobilitätsnetzwerk Ortenau“ gegründet. Zur Unterzeichnung der Anstaltssatzung kamen ins Offenburger Rathaus: Tobias Uhrich, Neuried, /v. l.) Michael Welsche, Rheinau, Thomas Schäfer, Seelbach, Matthias Braun, Oberkirch, Marco Steffens, Offenburg, Christian Huber, Willstätt, Klaus Muttach, Achern, Thomas Wuttke, Kehl, Thorsten Erny, Gengenbach, Oliver Martini, Offenburg, Manuel Tabor, Appenweier, Lutz Weide, Schwanau, Erik Weide, Friesenheim, und Martin Holschuh. Schutterwald. Es geht unter anderem darum, Mobilitätsstationen gemeinsam aufzubauen, wie sie Offenburg bereits hat.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Selbstständige Kommunalanstalt
Mobiltätsnetzwerk als feste Institution

Offenburg (st). Die inzwischen 14 Netzwerkkommunen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau gründen eine gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor dreieinhalb Jahren haben zehn Kommunen in der Ortenau beschlossen, gemeinsam Mobilitätsangebote zu entwickeln. Inzwischen ist das Mobilitätsnetzwerk Ortenau zu einer planungsstarken Gemeinschaft zusammengewachsen. Ein dicker Maßnahmenkatalog liegt jetzt auf dem Tisch, der auf Umsetzung wartet. Dazu gehören unter...

Lokales
Die Praktikanten Desiree Kuderer (v. l.) und Julian Tetzlaff (Zink Ingenieure), Bürgermeister Manuel Tabor, Stephan Huber (Bauamt), Yannick Kist (Firma Welle), Natascha Hauser (Zink Ingenieure) und Bauamtsleiter Uli Brudy an der Haltestelle beim Bahnhof | Foto: Gemeinde Appenweier

Halbseitige B3-Sperrung
Barrierefreie Bushaltestellen in Appenweier

Appenweier (st). Der Umbau der Bushaltestellen in Urloffen und Nesselried ist bereits abgeschlossen. Aktuell wird an der Haltestelle am Appenweierer Bahnhof gearbeitet. Mit der Fertigstellung ist Mitte August zu rechnen, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Nach den Handwerkerferien geht es Mitte September an die Haltestelle an der Ortenauer Straße. Zur Durchführung der Arbeiten wird die B3 dann für einen Zeitraum von etwa acht Wochen halbseitig gesperrt werden. Umgebaut werden die wichtigsten...

Lokales
Foto: ds (Symbolfoto)

B28-Baustelle sorgt für Probleme
Willstätt reagiert auf Ausweichverkehr

Willstätt (st). Durch die Fahrbahnsanierung der B28 in Höhe Appenweier kommt es aktuell zu einem erhöhten Aufkommen von Ausweichverkehr auf den Nebenstrecken im Bereich der Gemeinde Willstätt. Dies führt zu erheblichen Verkehrsproblemen mit Staus und teilweise langen Wartezeiten. Gemeindeverbindungsstraßen überlastetInsbesondere die Gemeindeverbindungsstraße entlang der B28 von Sand nach Appenweier ist hiervon betroffen. Diese ist für den Schwerlastverkehr nicht geeignet. Hinzu kommt, dass die...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Schwer verletzt
Mit Auto ohne Beteiligung Dritter gegen Baum geprallt

Willstätt (st). Zu einem alleinbeteiligten Unfall kam es am Mittwochmorgen auf der Verlängerung der Eichhofstraße zwischen Willstätt-Sand und der L 95 Richtung Appenweier. Die Autofahrerin war aus noch unbekannten Gründen und offenbar ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Autofahrerin konnte gegen 8.30 Uhr noch selbst die Rettungskräfte alarmieren, die sie in der Folge aufgrund der erlittenen schweren Verletzungen in eine...

Lokales

Bauzeit rund sieben Wochen
B28 bei Appenweier wird saniert

Appenweier (st). Laut einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) wird die B28 bei Appenweier ab Montag, 23. Mai, saniert. Die Arbeiten sollen Mitte Juli abgeschlossen sein. Die Bundesstraße wird in dieser Zeit nur einspurig befahrbar sein. Ab Mitte Juni müssen die Abfahrten der A5 an der Anschlussstelle Appenweier/Oberkirch in Richtung Oberkirch für rund drei Wochen gesperrt werden. Die Zufahrten auf die Autobahn bleiben möglich. Der Verkehr werde in dieser Zeit über die...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Aus dem Nichts abgebremst
Notbremsung verhindert Zusammenstoß

Offenburg/Appenweier (st). Die Polizei sucht nach Zeugen, die am Donnerstagnachmittag, 2. Dezember, gegen 15.50 Uhr, die auffällige Fahrweise von zwei schwarzen Fahrzeugen auf der Windschläger Straße in Offenburg und der B3 Richtung Appenweier beobachtet haben. Die Fahrerin eines schwarzen Seat war auf der Windschläger Straße unterwegs, als kurz vor der Einmündung zur B3 ein vorausfahrender schwarzer SUV abrupt abgebremst haben soll. Die Frau konnte nach eigenen Angaben nur durch eine...

Lokales
Fünf Mann stark ist das Team der Leitungsbefliegung: Edgar Brucker (von links) vom Überlandwerk Mittelbaden koordiniert das eingespielte Team, das aus dem Piloten, Pierre Brehm, dem Begutachter Bernd Maier, Überlandwerk Mittelbaden, dem Thermografen Daniel Isch, und Matthias Böhmann, Leiter Netzservice beim Überlandwerk Mittelbaden, besteht. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Kontrolle mit dem Helikopter
Stromleitungen werden untersucht

Ortenau (st). In der Zeit vom 29. November bis 10. Dezember 2021 setzt das Überlandwerk Mittelbaden einen Hubschrauber ein, um im Versorgungsgebiet 20.000-Volt-Freileitungen aus der Luft auf eventuelle Schäden zu überprüfen. Hierbei fliegt der Helikopter vorwiegend bewaldete Gebiete oder Strecken ab, die verstärkt durch Blitzschlag sowie Sturmschäden gefährdet sind. Die diesjährige Flugroute umfasst die Städte und Gemeinden oder Teilgebiete Appenweier, Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten,...

Lokales
Foto: Transnet BW

Unterlagen liegen zur Einsicht aus
Planfeststellung für Stromtrasse

Freiburg/Ortenau (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Teilabschnitt der neuen Stromtrasse Daxlanden-Eichstetten im Regierungsbezirk Freiburg erlassen. Dieser Teilabschnitt „B 1“ verläuft von der nördlichen Grenze des Regierungsbezirks bei Sasbach und Ottersweier bis zum Umspannwerk Offenburg-Weier. Unterlagen zur Einsicht Wie das RP mitteilt, liegen die Unterlagen zur Einsicht vom 30. November bis zum 13. Dezember in den Städten und Gemeinden...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor und Kindergartenleiterin Petra Heitz mit einigen Hobbyköchen vor dem neuen Highlight | Foto: Gemeinde Appenweier

Matschküche für die Kinder
Im Schwarzwaldkindergarten wird "gekocht"

Appenweier (st). Bereits vergangenen Winter hat Bauhofschreiner Arnold Haas begonnen, eine Küche für den Schwarzwaldkindergarten zu bauen. Das Holz für die Outdoor-Küche stammt von Douglasien aus dem Appenweierer Gemeindewald. Die Küche kann von drei Seiten genutzt werden und wurde im großen Sandkasten so platziert, dass eine große Trauerweide Schatten spendet. Im Frühjahr konnte das fertige Werk schließlich in den Außenbereich des Kindergartens transportiert werden. Über den Sommer hatten die...

Lokales

Anschlussarbeiten wegen Rathausneubau
Nesselrieder Straße gesperrt

Appenweier (st). Die Nesselrieder Straße in Appenweier ist von Montag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 15. Oktober, im Bereich des Rathausneubaus voll gesperrt. Grund dafür sind Anschlussarbeiten für den Rathausneubau. Die Zufahrt zum Roseparkplatz ist während der Sperrung nur von der Ostseite her möglich. Die Umleitung erfolgt wie bisher über die Alemannenstraße und ist ausgeschildert. Die Einfahrt von der B3 in die Nesselrieder Straße ist im Sperrzeitraum nicht möglich.

Wirtschaft regional
Spatenstich in Lahr: Luca Wehrle (v. l.), Projektleiter Leitwerk, Jürgen Thoma, Geschäftsführer Leitwerk Rechenzentrum Appenweier/Lahr GmbH, Dr. Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG, Oberbürgermeister Markus Ibert, Rico Siefermann, Vorstandsvorsitzender Novellus Holding AG, IGZ-Geschäftsführer Daniel Halter, Stefan Frick, Architekt und Bauleiter E-Werk Mittelbaden, Daniel Sester, Geschäftsführer Leitwerk Rechenzentrum Appenweier/Lahr GmbH
 | Foto: E-Werk Mittelbaden

Spatenstich in Lahr
Leitwerk und E-Werk Mittelbaden bauen zweites Rechenzentrum

Lahr (st). Das Joint Venture Leitwerk Rechenzentren Appenweier/Lahr GmbH hat den Spatenstich für den Bau seines zweiten Rechenzentrums entlang der Rheinschiene gefeiert. Zwillingsgebäude entsteht in Lahr Nach Fertigstellung des ersten Rechenzentrums in Appenweier Ende 2019 entsteht jetzt auf dem Flughafenareal in Lahr das „Zwillingsgebäude“. Dabei wird das Augenmerk noch intensiver auf eine ressourcenschonende Verwendung der Strom- und Kühlnutzung gelegt und damit auf eine positive CO2-Bilanz...

Polizei
Foto: gro

Wohl technischer Effekt
Fahrzeug auf A5 vollkommen ausgebrannt

Achern (st). Zwischen Achern und Appenweier geriet am Mittwochmittag, 11. August, in Fahrtrichtung Süden ein Mercedes in Brand. Trotz sofortigem Einsatz der Feuerwehr brannte das Fahrzeug gegen 11.45 Uhr völlig aus. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen dürfte ein technischer Defekt brandursächlich gewesen sein. Bis zur Räumung der Gefahrenstelle kam es bis gegen 13.10 Uhr in Fahrtrichtung Süden zu Verkehrsbehinderungen.

Lokales
Kriminalprävention in der Schule | Foto: Stadt Kehl

Kommunale Kriminalprävention
Psychische Erkrankungen nehmen zu

Kehl (st). Aggressivität, Unausgeglichenheit, Rücksichtslosigkeit: Damit kämpfen die Mitarbeitenden in den Bereichen Ordnungswesen in Kehl, Willstätt, Rheinau und Appenweier inzwischen Tag für Tag. Die Corona-Pandemie hat bei Bürgern jeglichen Alters Spuren hinterlassen und Verhaltensweisen verändert. Jugendliche haben den Eindruck, dass sie mehr gemaßregelt werden als Erwachsene, psychische Erkrankungen nehmen zu – vor allem bei Pubertierenden. Das ist das schemenhafte Bild, das die Mitglieder...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Beim Fahrbahnwechsel aufgefahren
Mitfahrerin wurde leicht verletzt

Offenburg (st). Kurz nach 23.30 Uhr kam es am Mittwochabend, 21. Juli, auf der Nordfahrbahn zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Appenweier zu einem Unfall, bei welchem eine Mitfahrerin leicht verletzt wurde. Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen geriet ein 21-Jähriger mit seinem Peugeot vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen und kollidierte dort mit einem von hinten herankommenden Hyundai einer 30-Jährigen. Hierbei wurde die 22-jährige Beifahrerin im Peugeot leicht verletzt. Beide...

Lokales
Pham Thanh Nguyen vor dem Jugendtreff „Blue Flame“ | Foto: Gemeinde Appenweier

Kleines Sommerferienprogramm geplant
"Blue Flame" wieder geöffnet

Appenweier (st). Weil die Zahl der Corona-Neuinfektionen kontinuierlich sinkt, dürfen nun auch wieder Jugendeinrichtungen unter Auflagen öffnen. Die „Blue Flame“ in Appenweier empfängt wieder bis zu zehn Besucher zu den gewohnten Öffnungszeiten: Dienstag von 14.30 bis 18 Uhr und Mittwoch von 14.30 bis 19 Uhr für die Sechs- bis Zwölfjährigen sowie Donnerstag von 16 bis 20 Uhr und Freitag von 17 bis 22 Uhr für Jugendliche ab zwölf Jahren. Leiter Pham Thanh Nguyen freut sich auf die...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (links) und der neue Kämmerer Mario Stutz | Foto: Gemeinde Appenweier

Stelle am 1. Juni angetreten
Mario Stutz neuer Kämmerer in Appenweier

Appenweier (st). Am 1. Juni trat Mario Stutz die Nachfolge von Kämmerer Markus Kern an, der zum 1. April als Fachbereichsleiter zur Stadt Kehl gewechselt ist. Der 36-jährige Offenburger kennt Appenweier noch gut aus seinem Einführungspraktikum im Rahmen seines Studiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Mit Zahlen arbeitete er schon immer gerne: Nach seinem Abschluss war Mario Stutz vier Jahre lang bei der Stadt Lahr als Sachbearbeiter in der Kämmerei tätig, danach im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.