Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Kehler Oberbürgermeister Wolfgang Britz (Mitte) besucht den Handballcampus in Kehl. | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Handballcampus München in Kehl
Sport-Stationen unterstützen digital

Kehl (st) Bewegen, Punkte sammeln und seinen Avatar gestalten: Als der Handballcampus München in der zweiten Augustwoche in Kehl zu Gast war und Kinder an vier Vormittagen in der KT-Arena zum Handballspielen einlud, kamen laut Pressemitteilung der Stadt Kehl auch die beiden neuen städtischen Sport-Stationen zum Einsatz: Die Geräte verbinden gute Bewegungsabläufe mit Digitalisierung und Lernen. Kinder sammeln über ihre individuelle Leistung Punkte, mit denen sie dann ihren Avatar ausstatten...

Brücke über den Altrhein in Kehl
Die Fertigstellung verzögert sich

Kehl (st) Wo früher auf Höhe der Falkenhausenschule in Kehl eine Fuß- und Radwegbrücke den Altrhein überspannte, halten gerade nur schwimmende Pontons Leitungen über Wasser. Der marode Steg ist abgerissen und wird durch einen modernen Neubau ersetzt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Widerlager stehen bereits. Geplant war ursprünglich, dass die neue Brücke ab August passierbar sein sollte. Doch wegen Lieferengpässen und schlechten Wetters verzögert sich die Fertigstellung voraussichtlich...

Das Garagendach von Monika und Edgar Hummel ist ein Biotop für Insekten und andere Kleintiere. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Grüne Insel statt Kieswüste
Garagendach wird zum Insektenparadies

Kehl (st) Wer sein Gebäude begrünen oder sein Grundstück entsiegeln möchte, kann sich das von der Stadt Kehl über das Programm “Klimaangepasst Wohnen” fördern lassen. Genau das hat das Ehepaar Monika und Edgar Hummel getan. Statt schnödem Kies befindet sich auf dem 90 Quadratmeter großen Garagendach ihres Neubaus nun eine grüne Oase, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Lebensraum für Insekten und Vögel bietet, klimaschädliches CO2 speichert und die Temperatur im Gebäude reguliert. Dass sie...

Es freuen sich bei der Übergabe der zwei Geräte (v. r.): Brigitte Werner, Förderverein, Sabine Bauer-Streicher, Förderverein, Nicole Schößler, Station O3, Edith Warzecha, zentrale Notaufnahme, Alisha Wagner, zentrale Notaufnahme, Gunhild Olshausen, zweite Vorsitzende des Fördervereins, Rolf Ermerling, erster Vorsitzender des Förderverein). | Foto: Ortenau Klinikum

Förderverein Ortenau Klinikum Kehl
Zwei Übersetzer für die Patienten

Kehl (st) –Der Förderverein des Ortenau Klinikums Kehl e.V. überreichte dem Ortenau Klinikum in Kehl zwei weitere Übersetzungsgeräte, die den Kontakt mit ausländischen Patienten erheblich erleichtern. „Nachdem sich ein solches Übersetzungsgerät, seit Anfang des Jahres auf der Intensivstation zur Kommunikation mit Patienten, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, bewährt hat, stieg der Bedarf nach dieser Technik auch auf den anderen Stationen stetig.“, berichtet Dr. Rolf Ermerling,...

Der Bürgerbus Willstätt fährt nun auch die Einkaufsmärkte in Sand an. | Foto: Gemeinde Wilstätt

Fahrplanänderung für Bürgerbus
Neue Einkaufsmärkte werden angefahren

Willstätt (st) Ab dem 15. August ändert sich der Fahrplan des Willstätter Bürgerbusses. Grund ist die Eröffnung der neuen Einkaufsmärkte von Aldi und dm in Willstätt-Sand. Die neuen Märkte werden vom Bürgerbus, ebenso wie bisher der Edeka-Markt in Willstätt, direkt angefahren, teilt die Gemeinde Willstätt mit. Der Bürgerbus fährt wöchentlich am Dienstag- und Donnerstagmorgen und ist für die Fahrgäste kostenlos. Die erste Tour beginnt jeweils um 8 Uhr in Eckartsweier und führt über Hesselhurst,...

Zur Bekämpfung wird nahezu kochend heißes Wasser in die Gänge der Ameisen gespritzt, um die Nester zu erreichen. | Foto: Stadt Kehl

Ameisenplage
Spielplatz in Marlen aus Sicherheitsgründen gesperrt

Kehl (st) Der Spielplatz Im Löhl in Marlen wird von Montag, 12. August, an gesperrt, weil sich der Pflasterbelag mehr und mehr hebt, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Die ohnehin geplante Erneuerung der Spielgeräte wird frühestens ab Ende Oktober erfolgen können. Grund dafür sind die Ameisen Tapinoma magnum. Die Unebenheiten im Pflasterbelag auf dem stark von Ameisen besiedelten Marlener Spielplatz werden immer größer, hat der Betriebshof festgestellt. Das liegt zum einen an den...

Übergabe des neuen Spielhauses: Manuel Litterst, Bauamt (v. l.), Johannes und Friedrich Lutz, Jugendgemeinderat, Orstvorsteher Amalia Lindt-Hermann und Bürgermeister Christian Huber | Foto: Gemeinde Willstätt/Holger Hemler

Kleinkinderspielplatz Eckartsweier saniert
Neues Spielhaus übergeben

Willstätt (st) Über ein neues Spielhaus und eine neue Doppelschaukel auf dem Spielplatz „In der Leimengrube“ können sich die Kinder in Eckartsweier freuen. Zu einem Übergabetermin trafen sich Bürgermeister Christian Huber und Ortsvorsteherin Amalia Lindt-Herrmann sowie Friedrich und Johannes Lutz vom Jugendgemeinderat und Manuel Litterst vom Gemeindebaumt vor Ort, schreibt die Gemeinde Willstätt in einer Pressemitteilung. Das neue Spielhaus mit Rutsche bietet viele Aktivitäten auf kleinem Raum...

Auch der Besuch bei den Elefanten durfte bei der Zoo-Führung nicht fehlen.  | Foto: Joachim Wagner/Jugendzentrum Willstätt
2 Bilder

Ferienspaß in Willstätt
Mit dem Bürgermeister im Karlsruher Zoo

Willstätt (st) Schon eine lange Tradition hat in Willstätt der „Tag des Bürgermeisters“ im Rahmen des vom Jugendzentrum organisierten Sommerferienprogramms. Mittlerweile gibt es sogar zwei Erlebnistage mit dem Rathauschef, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Willstätt. Für die jüngeren Kinder zwischen acht und elf Jahren ging es Ende Juli mit Bürgermeister Christian Huber in den Karlsruher Zoo. Dort erlebten sie bei sommerlichen Temperaturen eine unterhaltsame Mitmach-Führung zu den...

Beim Workshop in digitaler Kunst in der Villa RiWa fotografieren die Mädchen und Jungen alles, was im Freien an Buchstaben erinnert.  | Foto: Stadt Kehl

Ferienprogramm in der Villa RiWa
Kunst-Work-Shops, Spielen und mehr

Kehl (st) Kunst-Workshops, Spielen und Basteln, gemeinsames Kochen und Ausflüge – erneut wurde den Kindern in der Villa RiWa ein abwechslungsreiches Sommerferien-Programm geboten. Zwei Wochen lang konnten die etwa 25 Mädchen und Jungen fast jeden Tag etwas Neues erleben und dabei untereinander neue Freundschaften knüpfen. „Hier ist gerade richtig Leben im Haus“, freute sich auch Stefanie Studer von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Atelier MobileNach dem...

Neue Klimaschutzmanagerin Christine Gerardin
Mehr Lebensqualität

Kehl (st) Die Rheinstadt hat eine zusätzliche Klimaschutz- und -anpassungsmanagerin: Christine Gerardin unterstützt seit Mitte Juli Sofia Späth, die im Januar 2024 zur Stadt gestoßen ist. „Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, das Stadtklima und somit die Lebensqualität in Kehl zu verbessern“, sagt die 35-Jährige laut einer Pressemitteilung der Stadt. In Deißlingen im Landkreis Rottweil aufgewachsen, hat Christine Gerardin bereits von Kindesbeinen an ein Umweltbewusstsein entwickelt. „Ich bin...

Seit 20 Jahren treffen sich die Mitglieder des Vereins Garten//Jardin einmal im Monat in der Mitte der Passerelle. | Foto: Stadt Kehl

20 Jahre Garten//Jardin
Gründung eines europäischen Vereins angestrebt

Kehl (st) Weil die grenzüberschreitende Gartenschau 2004 sechs Monate – nämlich vom 23. April bis zum 10. Oktober – gedauert hat, feiert der in diesem Zusammenhang entstandene Verein Garten//Jardin noch bis einschließlich Oktober 20 Jahre Garten der zwei Ufer und Passerelle des deux Rives. Seit 2005 treffen sich die französischen und deutschen Mitglieder an jedem ersten Mittwoch im Monat auf der Plattform der Passerelle. Jetzt möchte die Gruppe, die seit 2002 ein Verein nach französischem Recht...

Das Netzwerk Migration & Miteinander Kehl tagte in der Kehler Moschee. | Foto: Felix Neumann
2 Bilder

Netzwerk Migration & Miteinander Kehl
Den Austausch weiter fördern

Kehl (st) Den Zusammenhalt in Kehl stärken, das Miteinander der Kulturen fördern, die Vernetzung von Vereinen, Communities, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen sowie das Finden von Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Das sind wesentliche Ziele des Netzwerk Migration & Miteinander, das seit über zehn Jahren kooperativ vom Diakonischen Werk und der Stadt organisiert wird. Der 50 Personen umfassende Arbeitskreis tagt fünfmal jährlich an wechselnden Orten in Kehl. Das waren zuletzt die Villa...

Ein Blick in die Räume der Grundschulbetreuung in Kork | Foto: Stadt Kehl

Schulkindbetreuung: 47 freie Plätze
Warteliste nur an Söllingschule

Kehl (st) Mindestens 665 Betreuungsplätze für Grundschulkinder kann die Stadt Kehl, zuzüglich zur Betreuung in den Ganztagsschulen, im Schuljahr 2024/2025 zur Verfügung stellen; die Betreuungsquote steigt damit im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent oder um 35 Plätze. 47 Plätze sind – Stand 5. August – noch frei. In der Söllingschule stehen dagegen noch neun Kinder auf der Warteliste. Bei der Bestandsaufnahme handelt es sich, macht Binja Frick, kommissarische Leiterin des Fachbereichs...

Das Pedelec- und E-Bike-Training für die Senioren kam gut an. | Foto: Elvira Walter-Schmidt

Kurs des Seniorenrat Willstätt
Sicher unterwegs auf E-Bike und Pedelec

Willstätt/Kehl (st) „Die Übungen waren sehr wertvoll für mich, und ich fahre jetzt viel sicherer“, konstatierte eine Teilnehmerin am Samstag, 27. Juli, in der Kehler Verkehrswacht Kehl. Sicherer mit dem E-Bike unterwegs zu sein, war das Ziel von 16 hochmotivierten Senioren, die das Angebot des Seniorenrats Willstätt wahrnahmen und ein Pedelec-Training unter Leitung von Ina Schroth und Gerd Baumer von der Verkehrswacht Kehl absolvierten. Die Teilnehmenden folgten den Übungen wie aufsteigen,...

Rebecca Weiss (links) und Enya Feit (rechts) haben alles vom Rahmen bis zu den Figuren und Hintergründen des Figurentheaters selbst gestaltet.  | Foto: Stadt Kehl

Leseförderung in der Mediathek
FSJler bauen ein Figurentheater

Kehl (st) Rebecca Weiss und Enya Feit machen derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Mediathek Kehl. Dabei sortieren sie nicht nur Bücher oder bedienen an der Theke die Kunden, sie dürfen auch eigene Projekte umsetzen, schreibt die Stadt Kehl. In den vergangenen Wochen haben sie für die zahlreichen Kindergartengruppen, die die Mediathek als Ausflugsziel aufsuchen, ein Figurentheater gestaltet. LeseförderungVorgelesen werden soll den kleinen Besuchern in Zukunft unter anderem aus den...

Die Sammelbestellaktion für die Blauschafe der Kehl Marketing neigt sich dem Ende zu. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

20 Jahre Landesgartenschau Kehl
Blauschafe-Bestellaktion endet bald

Kehl (st) Noch bis zum 31. August dauert die Sammelbestellaktion der Kehl Marketing für die beliebten Blauschafe des Aktionskünstlers Rainer Bonk an. Die leuchtend blauen, 80 Zentimeter langen und 30 Zentimeter breiten Schafe bestehen aus witterungsbeständigem Material und sind daher ideal geeignet für Garten, Terrasse, Balkon oder Hof. Während der grenzüberschreitenden Landesgartenschau 2004 erfreuten sie sich schnell großer Beliebtheit. In der Zwischenzeit entwickelten sie sich zu einem...

Umfrage zur Mediathek Kehl
Wie soll künftige Nutzung aussehen?

Kehl (st) Was muss eine Mediathek bieten? Bücher, Kreativräume, Arbeitsplätze, Lese-Landschaften, Workshop-Angebote, Spielecken für Kinder, Events, eine Bibliothek der Dinge oder doch alles zusammen? Um das herauszufinden, ruft die Mediathek Kehler die Bürger dazu auf, noch bis Ende Oktober an der europaweiten Publikumsumfrage „Sentobib“ teilzunehmen, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Das Ausfüllen dauert nur zehn Minuten und richtet sich auch an Menschen, die die Mediathek bisher...

Der Bürgerservice der Ortsverwaltung Goldscheuer bleibt vom 5. bis 9. August geschlossen. | Foto: gro

Bürgerservice Goldscheuer geschlossen
Abholtermine sind möglich

Kehl (st) Der Bürgerservice der Ortsverwaltung Goldscheuer bleibt in der Woche von Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, geschlossen. Abholtermine für Personalausweise oder Reisepasse, die in der Schließungswoche liegen, können aber weiterhin wahrgenommen werden, teilt die Stadtverwaltung Kehl mit. Der Bürgerservice in der Ortsverwaltung Goldscheuer ist in der Woche von Montag, 12. August, bis Freitag, 16. August, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr wieder zu erreichen. Wer einen Termin beim...

Paul Fossua zeigt den Schülerinnen und Schülern der Falkenhausenschule die Brückenbaustelle am Altrhein. | Foto: Stadt Kehl/Lardjah Naba

Besuch auf der Brückenbaustelle
Kehler Grundschüler informieren sich

Kehl (st) Mit den Worten „Cool“ und „Wow“ bringen die Kinder der Klasse 3c der Falkenhausenschule ihr Erstaunen zum Ausdruck: Paul Fossua, Brückeningenieur beim städtischen Bereich Tiefbau, steht mit der Gruppe Mädchen und Jungen am Altrhein und erklärt ihnen, was es mit der Baustelle auf sich hat, auf die sie schon seit mehreren Wochen von ihrem Klassenzimmer aus blicken können. Die marode Fuß- und Radwegbrücke, die direkt neben der Grundschule über den Altrhein führt, wird derzeit abgerissen...

Moderator Martin Müller und Kehl-Marketing-Chefin Fiona Härtel bei der Bürgerbeteiligung zum Kehler Messdi | Foto: Stadt Kehl
6 Bilder

Messdi-Nachlese mit den Bürgern
Wie geht es weiter mit dem Volksfest?

Kehl (st) Nach dem Messdi ist vor dem Messdi: Die erste Ausgabe des Kehler Volksfestes in der Regie der Kehl Marketing liegt noch keine drei Monate zurück, doch sind die Vorbereitungen für den Messdi 2025 bereits angelaufen. Dass das Fest mit 190.000 Besuchern an vier Tagen, einem „starken Programm“ und Sommerwetter ein voller Erfolg war, darüber war man sich bei der Nachlese am Montagabend, 22. Juli, im Kultur-Café einig, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. „Wir wollen nicht...

Der Kehler Hafen | Foto: rek

Förderung mit 1,1 Millionen Euro
Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Kehl (st) Das Land Baden-Württemberg fördert gemeinsam mit dem Bund sogenannte Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Anlagen versorgen Schiffe im Hafenbereich mit erneuerbarer Energie, damit Generatoren nicht dauerhaft mit Kraftstoff laufen müssen. Das senkt die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt, so das Landesverkehrsministerium in einer Pressemitteilung. Um auch dann Strom an Bord zu haben, wenn sie angelegt haben, verwenden Schiffe herkömmlicherweise...

Patric Jockers Wiederwahl zum Korker Ortsvorsteher ist in der Bürgerschaft umstritten. Laut Stadtverwaltung war die Wahl aber rechtsreform. | Foto: gro

Kommunalwahl
Warum die Korker Ortsvorsteherwahl rechtskonform ist

Kehl (st) - Die Diskussionen um die Wahl von Patric Jockers zum Korker Ortsvorsteher am Montag (15. Juli) nimmt die Stadtverwaltung zum Anlass, die Rechtslage und das weitere Vorgehen zu erklären. Um es vorweg zu nehmen: Entsprechend der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg hat der Ortschaftsrat mit der erforderlichen Mehrheit einen rechtswirksamen Vorschlag an den Gemeinderat abgegeben. Damit steht Patric Jockers am Mittwoch (24. Juli) in der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats als...

Lisa Rauch (links, Vizeweltmeisterin Damen 30) und Nils Brinkmann (rechts, Deutscher Meister H 30) lieferten sich ein packendes Showmatch. In der Mi7e: Wolfgang Leiste, 2. Vorstand und Rémi Broun, Sportwart | Foto: TC Goldscheuer
4 Bilder

50 Jahre TC Goldscheuer
Jubiläumsbesucher waren in bester Feierlaune

Kehl-Goldscheuer (st) Am Samstag, 13. Juli hatte der TC Goldscheuer Freunde, Mitglieder und Unterstützer auf seine Clubanlage geladen. Bereits am Nachmittag konnten bei bestem Wetter zahlreiche Zuschauer erst dem Nachwuchs beim Training zuschauen, anschließend an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen und schließlich einem hochklassigem Showmatch folgen. Und dass der Nachwuchs dann sogar noch mit den Topspielern spontan ein paar Bälle schlagen konnten, rundete den sportlichen Teil für alle...

Wie kam der Messdi 2024 bei den Besuchern an? Das Konzept wird in einer Bürgerbeteiligung überprüft und weiterentwickelt. | Foto: Hakim Hubig

Bürgerbeteiligung Kehler Messdi
Rückmeldungen und Ausblick 2025

Kehl (st) Nach dem Messdi ist vor dem Messdi: Dem Konzept des größten Volksfestes in der Ortenau, das in diesem Jahr erstmals von der Kehl Marketing organisiert wurde, lag eine breite Bürgerbeteiligung zugrunde. Nach dem Messdi 2024 sind nun Interessierte erneut aufgerufen, sich zu äußern: Am Montag, 22. Juli, von 18 Uhr an, besteht im Kultur-Café im Kulturhaus die Möglichkeit, zum einen Rückmeldungen zum vergangenen Messdi zu geben, vor allem aber bereits Ideen für den nächsten Messdi zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.