Offizielle Eröffnung neue Kehler Schulmensa
Ein Ort der Begegnung

- Oberbürgermeister Wolfram Britz durchschneidet gemeinsam mit Schülern das Band zur Schulmensa.
- Foto: Stadt Kehl
- hochgeladen von Christina Großheim
Kehl (st) Die Kehler Schulmensa ist nun auch offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Wolfram Britz hat im Beisein von Vertretern des Gemeinderats und Monika Jauch, bei der Stadt für Schulen zuständig, am Mittwoch, 12. Februar, die neu gestaltete Mensa im Schulzentrum eingeweiht. Nachdem der Gemeinderat 2024 entschieden hatte, die Mensa in städtische Hände zu geben, kocht dort schon seit dem 7. Januar Küchenleiter Fabio Lentischio mit seinem dreiköpfigen Team für die Schüler von Einstein-Gymnasium, Tulla-Realschule, Hebelschule und Josef-Guggenmos-Grundschule, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung.
„Eine Mensa ist mehr als nur ein Ort zum Essen – sie ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs“, betonte der Oberbürgermeister in seiner Ansprache. Zudem bedankte er sich bei Monika Jauch für ihr unermüdliches Engagement und die Anstrengung, die die Umstellung auf städtischen Mensabetrieb mit sich brachte, und lobte das Küchenteam um Fabio Lentischio: „Hier hat ein motiviertes Team etwas Tolles auf den Weg gebracht.“ Ein Vertreter des Gemeinderats äußerte die Hoffnung, dass die Mensa von den Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern gut angenommen wird und sich die tägliche Wanderung vieler Schülerinnen und Schüler zum Supermarkt verringert – schließlich sei eine gute Ernährung essenziell, um gut lernen zu können. „Für mich ist heute ein ganz besonderer Tag“, freute sich auch Monika Jauch und übergab die Mensa an die Schulgemeinschaft: „Liebe Schülerinnen und Schüler, die Mensa ist nun Eure. Genießt das Essen und macht die Mensa zu einem Ort des Zusammenseins.“
Konzept kommt an
Auch bei den Schülern kommt das neue Mensakonzept gut an. Zwei Oberstufenschülerinnen, die die Mensa lange gemieden hatten, wollen ihr nun eine zweite Chance geben: „Wenn das Essen schmeckt, kommen wir gerne öfter – und es ist auf jeden Fall günstiger als täglich im Supermarkt einzukaufen“, meinten die beiden Abiturientinnen Leni und Alicia. Begeistert zeigte sich auch die Fünftklässlerin Nuray, die den neuen Kiosk für sich entdeckt hat: „Nach dem Essen kann man sich jetzt noch eine Kleinigkeit holen – und die neuen Tischgruppen sind toll, weil wir besser zusammensitzen und uns unterhalten können.“
Damit alle Schüler die neue Mensa ausprobieren können, lädt die Stadt bis zu den Pfingstferien jede Klasse von Einstein-Gymnasium und Tulla-Realschule zusammen mit ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer einmal zum Essen ein. So können alle die neue Mensa kennenlernen und sich vielleicht wieder mehr Schülerinnen und Schüler für das frisch zubereitete, aus regionalen und saisonalen und zu 20 Prozent aus Bio-Produkten bestehende Essen begeistern.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.