Umfrage zur Mediathek Kehl
Wie soll künftige Nutzung aussehen?

Kehl (st) Was muss eine Mediathek bieten? Bücher, Kreativräume, Arbeitsplätze, Lese-Landschaften, Workshop-Angebote, Spielecken für Kinder, Events, eine Bibliothek der Dinge oder doch alles zusammen? Um das herauszufinden, ruft die Mediathek Kehler die Bürger dazu auf, noch bis Ende Oktober an der europaweiten Publikumsumfrage „Sentobib“ teilzunehmen, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung.

Das Ausfüllen dauert nur zehn Minuten und richtet sich auch an Menschen, die die Mediathek bisher nicht nutzen. Jugendliche ab 14 Jahren können selbstständig teilnehmen, für Jüngere gibt es extra Fragen, die von den Erziehungsberechtigten beantwortet werden müssen. Die Umfrage ist anonym und datenschutzkonform.

Wer sich an der Aktion beteiligt, tut gleichzeitig auch etwas Gutes für die Umwelt: Für jedes ausgefüllte Formular wird über die Organisation World Land Trust ein Quadratmeter bedrohter Regenwald vor dem Abholzen geschützt. Und wem das als Anreiz nicht reicht, kann außerdem einen Reisegutschein im Wert von bis zu 1.000 Euro gewinnen. Für das Gewinnspiel müssen Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedoch älter als 18 Jahre sein.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.