Ausgabe Kehl - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Die Ausstellung "Heimat finden in Kehl" ist noch bis Dienstag, 4. Februar, in der Sparkasse Kehl zu sehen. Im Bild (von links nach rechts): Dominik Lentz von der Sparkasse Kehl, Emilie Schleich von der Kehler Gemeinwesenarbeit, Michael Witte, Leiter der Kunstschule Offenburg, Projektkoordinatorin des Atelier Mobile, Sophie Weber und die Leiterin der Gemeinwesenarbeit Kehl, Melanie Frühe. | Foto: Stadt Kehl

Bilderausstellung der Gemeinwesenarbeit
Heimat finden in Kehl

Kehl (st) Ankommen und (eine) Heimat finden – unter diesem Titel hat die Kehler Gemeinwesenarbeit im 2024 gemeinsam mit dem Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg einen Fotoworkshop veranstaltet. Mit Kameras ausgestattet zogen die Teilnehmenden durch Kehl, knipsten, was ihnen vor die Linse kam und lernten die Stadt über neue Perspektiven besser kennen. Die Ergebnisse werden derzeit in der Sparkasse Kehl ausgestellt, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Menschen zusammenbringen„Uns...

  • Kehl
  • 23.01.25
Kehler Rheingeflüster | Foto: Stadt Kehl
8 Bilder

Kehler Rheingeflüster
Gäste genossen das Spektakel rund um den Altrhein

Kehl (st) Es ist eine Veranstaltung für Genießer: Tausende Menschen flanierten am Freitag- und Samstagabend den Kehler Altrhein entlang, wo die natürliche Kulisse durch Lichtstrahler in unterschiedlichen Farben stimmungsvoll in Szene gesetzt wurde. Meterhohe Lichtskulpturen und der in allen Regenbogenfarben beleuchtete Weißtannenturm waren beliebte Fotomotive. Musikensembles und Artisten, die mit Feuer oder einer großen blauen Tonne spielten und ein weltweit einzigartiges Fußtheater...

  • Kehl
  • 19.09.24
Wie die Kulturhaus-Eröffnung im Jahr 2019 soll auch am kommenden Wochenende unter anderem mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

Jubiläumswochenende Kulturhaus
Reichlich Programm und viele Konzerte

Kehl (st) Fünf Jahre sind inzwischen vergangen, seit das Kulturhaus in der ehemaligen Tulla-Realschule eröffnet wurde. Dieses kleine Jubiläum soll mit Konzerten am Freitag und Sonntag, 20 und 22. September, sowie mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden. Organisiert wird das Jubiläumswochenende vom städtischen Kulturbüro, der Volkshochschule Ortenau, der Musikschule, dem Kehler Atelier der Kunstschule Offenburg und dem Kulturcafé. Musik zum Auftakt Das Jubiläumswochenende beginnt mit einem...

  • Kehl
  • 13.09.24
Foto: Stadt Kehl

Rheingeflüster und 20 Jahre Garten der zwei Ufer
Familienfest und Flanieren in buntem Lichtermeer

Kehl Vor 20 Jahren haben Kehl und Straßburg gemeinsam die erste grenzüberschreitende Gartenschau ausgerichtet. Der Rundweg um den Altrhein wurde aus diesem Anlass neu angelegt, die Seebühne errichtet: Grund genug für die beiden Städte, das Geburtstagsfest für den gemeinsamen Park mit dem Rheingeflüster zu verbinden. Am Freitag und Samstag, 13. und 14. September, wird der Altrhein jeweils von 19 bis 22 Uhr wieder zum Lichtermeer, setzen farbige Beleuchtung und Lichtskulpturen poetische Akzente,...

  • Kehl
  • 06.09.24
Beim Familientag im Freibad Auenheim wurde viel geboten. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Familientag im Freibad Auenheim
Badespaß für mehr als 400 Gäste

Kehl (st) Aqua-Fitness, Tanzen, Tauchen, Schwimmen: Das Familienfest im Freibad Auenheim brachte am Samstag, 3. August, die etwa 400 Badegäste in Bewegung, die trotz der unsicheren Wetterlage gekommen waren. Ein gutes Dutzend Kinder legte ein Schwimmabzeichen ab, andere probierten aus, wie es sich mit Sauerstoffflasche taucht, während sich die Erwachsenen zum Tanzen animieren ließen. Die Technischen Dienste Kehl (TDK) spendierten als Badbetreiberin Eis. Während der Zulauf der Badegäste am...

  • Kehl
  • 06.08.24
Beim Freibadfest in Auenheim am Samstag, 3. August, ist für Kinder und Familien einiges geboten. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

Familientag im Freibad Auenheim
Buntes Programm im kühlen Nass

Kehl (st) Aquafitness-Workshop, Tanzkursus und kostenlose Abnahme von Schwimmabzeichen durch die DLRG: Beim Familientag im Freibad Auenheim erwartet die Badegäste am Samstag, 3. August, von 11 Uhr bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches und buntes Programm, das speziell Kinder und Familien ansprechen soll. Für Badegäste sind alle Angebote kostenfrei. Zu den Höhepunkten gehören sowohl die kostenlose Schwimmabzeichen-Abnahme, die vor Ort von der DLRG Kehl angeboten wird sowie Schnuppertauchkurse für...

  • Kehl
  • 29.07.24
Oliver Rastetter, Bürgermeister der Stadt Rheinau, steht als Hobbykoch gerne am Herd. | Foto: privat

Deckelelupfer
Rehbraten – Vorbote der Herbstküche

Auch wenn bestimmt schon bald viele der leichten Sommerküche nachtrauern, so hat der Herbst doch so manche kulinarische Besonderheit zu bieten, die es zu genießen gilt. Eine davon ist der Rehbraten, dessen Rezept für vier bis fünf Personen reicht.  Das braucht's: 1 kg RehbratenButter zum Anbraten1 Karotte1 Zwiebel2 EL Preiselbeeren2 Stückchen dunkle Schokolade1 EL Tomatenmark1 Rosmarinzweig1 Würfel Bio-Rinderbrüheca. 200-250 ml Rotwein (Kabinett) So geht's: Den Rehbraten waschen, trocken tupfen...

  • Rheinau
  • 26.07.24
Das Heidelberger Quartett "Tribubu" sorgt am 10. August mit Rumba, Folk, African Beat und Blues für Stimmung auf der Seebühne. | Foto: Stadt Kehl/Kamal Bahloul

Der Kultursommer startet am 20. Juli
Cooles Programm auf der Seebühne

Kehl Sommerlich-gute Laune an der Seebühne, das verspricht das städtische Kulturbüro für den am Samstag, 20. Juli, beginnenden Kultursommer. Im Programm: Musiker aus Süditalien, Spanien, der Elfenbeinküste, Belgien, Berlin, Mannheim und Kehl. Bei schlechter Witterung werden die Auftritte in die Stadthalle verlegt. Das vollständige Programm liegt in der Innenstadt und den Ortschaften aus. Die ProgrammübersichtDen Veranstaltungsreigen auf der Seebühne eröffnet am 20. Juli die Musikschule Kehl mit...

  • Kehl
  • 13.07.24
Das Festungsmodell von Julius Gutekunst kann am Sonntag, 14. Juli, im eigens dafür in der Stadthalle eingerichteten Schauraum besichtigt werden. (Archivbild aus der Zeit der Restaurierung) | Foto: Stadt Kehl

Programm zu 250 Jahre Stadtrechte
Kehl erinnern, erleben und erfinden

Kehl (st) Der Veranstaltungsreigen zum 250. Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte an Kehl geht weiter. Über die Sommermonate kann man die Rheinstadt unter anderem bei Rock am Rhin oder bei einem deutsch-französischen Picknick in der Mediathek erleben. Schüler werden in einem Wettbewerb Kehl erfinden; ein Stadtspaziergang zum Thema Klimawandel gehört ebenso zu diesem Teil des Veranstaltungsprogramms wie der Vortrag einer Zukunftsforscherin, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Weil das...

  • Kehl
  • 05.07.24
"Kehl tanzt" | Foto: Stadt Kehl
6 Bilder

"Kehl tanzt"
Drei Tage wiegen sich Menschen in unterschiedlichen Rhythmen

Kehl (st) Egal ob Mitglied eines Tanzclubs, Turniertänzerin oder Debütant: Bei Kehl tanzt konnte jede und jeder mitmachen; entscheidend war die Freude an der Bewegung. Und die war den Teilnehmenden an ganz unterschiedlichen Angeboten anzumerken – ob sie auf der Seebühne ihre Körper frei fließen ließen, sich auf dem Platz vor dem Kulturhaus konzentriert im Tangoschritt wiegten oder auf dem Marktplatz erste Erfahrungen mit HipHop sammelten. Für Kulturbüroleiterin Stefanie Bade war die erste...

  • Kehl
  • 14.06.24
Das Rezept von Karen Christeleit, Redaktionsmitglied von Der Guller, ist für einen geselligen Sonntagskaffee. | Foto: Foto: AG

Deckelelupfer
KäsekuchenCrème-Brûlée-Nuss

In der Kuchenmanufaktur von Aviv Koriat in Weimar hat Karen Christeleit feinsten Käsekuchen der besonderen Art verkostet und weil sie so begeistert war, hat sie solange zuhause experimentiert, bis ihr eine ähnlich leckere Kreation gelang. Das braucht´sFür den Mürbeteig: 250 g Weizenmehl1 TL Backpulver125 g Zucker150 g Butter1 TL Vanillezucker1 Ei Für die Füllung: 3 Eier125 g Zucker500 g Quark200 g Schmand200 g Sahne70 g Stärke Für das Toping: 100 g Nussmischung5 EL flüssige Sahne4 EL braunen...

  • Rheinau
  • 19.04.24
2 Bilder

Radtour um Rheinau
Jüdischer Kulturweg nördliche Ortenau

Der Jüdische Kulturweg nördliche Ortenau erinnert an die vier jüdischen Gemeinden im Hanauerland, die seit der Verfolgung durch die Nazis verschwunden sind. Am Freitag 5.4. und am Sonntag 7.4. bietet Gerd Hirschberg vom Historischen Verein Rheinau zusammen mit den „Radwegekirchen Ortenau“ je eine geführte Radtour auf diesem Weg an. 1. Rundtour am 5.4. von Freistett nach Lichtenau und zurück, 2.Rundtour von Freistett über Rheinbischofsheim nach Bodersweier und zurück, Beginn jeweils um 14 Uhr am...

  • Rheinau
  • 26.03.24
Die Kehler Künstlerin Ilse Teipelke kocht gerne für sich und Freunde. Eines ihrer Lieblingsessen sind Ravioli. | Foto: privat

Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Selbst gemachte Ravioli

Die Kehler Künstlerin Ilse Teipelke hat eine Zeit lang in Italien gelebt. Aus dieser Zeit stammt dieses Raviolirezept für vier Personen. "Ich konzentriere mich auf die Füllung und kaufe den Nudelteig lieber fertig", sagt sie. GRO Das braucht's: 1 Paket frischer Nudelteig 500 g aus dem Kühlregal300 g Ricotta oder Schichtkäse200 g Mascarpone1 Bündel frische Brunnenkresse1 Strauß glatte PetersilieSalz, Muskat, Tonkabohne1 EL AhornsirupButterfrische SalbeiblätterParmesan So geht's: Für die Füllung...

  • Kehl
  • 12.01.24
Viele positive Gästebucheinträge beweisen, dass die "Übergänge"-Ausstellung bei großen und kleinen Besuchern sehr gut ankam. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

"Übergänge“-Ausstellung im Hanauer Museum
Besucher sind begeistert

Kehl (st) Deutsch, Französisch, Arabisch, Englisch, Türkisch und Ukrainisch: Im Gästebuch der Ausstellung “Übergänge: Der Rhein, die Brücken, die Menschen” finden sich Einträge in verschiedenen Sprachen. Seit Anfang Mai kamen rund 900 Besucher ins Hanauer Museum. Die komplett zweisprachige Schau, die die spannende und komplexe Geschichte von Kehl und Straßburg, von Marie Antoinette bis zur coronabedingten Grenzschließung im Jahr 2020 zeigt, kann bis einschließlich Sonntag, 3. September, besucht...

  • Kehl
  • 24.08.23
Die Künstlerin Anita Frei-Krämer aus Kehl stellt eine Eigenkreation in unserer Serie vor. | Foto: rek

Deckelelupfer
Herzhafte Sauerkrauttorte

Ausgestattet mit Sinnen für Ästhetik und Genuss präsentiert Anita Frei-Krämer eine herzhafte Sauerkrauttorte in unserer Reihe "Was Ortenauer so anrichten". Die mit Blätterteig umhüllte Füllung eignet sich für vier Personen. Das braucht's: 1 Packung Blätterteig 275 g 500 g Sauerkraut 6 Leberwürste vom Metzger 3 Eier 2 größere Zwiebeln Kümmel Salz Pfeffer So geht's:Den Darm von den frischen Leberwürsten abziehen. Die Zwiebeln stückeln und mit etwas Fett in der Pfanne glasig anschwitzen. Dann das...

  • Kehl
  • 28.07.23

Reitverbot
im Kehler Wald

Mich würde mal interessieren mit welcher Begründung es so viele Reitverbote im Kehler Wald gibt. Um die Wildtiere nicht zu stören? Ein Wildtier erschreckt sich deutlich weniger an einem Pferd, als an einem Menschen. Wenn sich der Reiter rücksichtsvoll verhält, sind die Waldtiere nicht mehr gestört als durch den Menschen. Weil das Pferd die Wege beschädigt? Wie viele Dinge werden durch den Menschen  im Wald zerstört, Berge von Müll werden entsorgt, die Hinweistafeln auf dem Naturlehrpfad...

  • Willstätt
  • 21.07.23
Anika Klaffke, Generalsekretärin Eurodistrikt Straßburg-Ortenau, mit einem Lieblingsrezept | Foto: Anne Lienhart

Deckelelupfer: Tarte du Jardin
Eine Tarte aus der französischen Küche

Bei Anika Klaffke, Generalsekretärin des Eurodistrikt Straßburg-Ortenau, kommt gerne gute französische Landküche auf den Tisch – so wie mit dieser Tarte du Jardin mit grünem Spargel für vier bis sechs Personen. Für die frankophile Klaffke gehört aber auch ein Stück ihrer alten Heimat zu dem Gericht: Sie empfiehlt einen Tropfen aus dem Gebiet Saale-Unstrut. Das braucht’sFür den Tarte-Teig: 250 g Mehl5 g Salz125 g Butter1 Eigelb5 cl Wasser Für die Füllung: 1 Bund frischen grünen Spargel300 g...

  • Kehl
  • 16.06.23
Kehler Ostermarkt | Foto: gro
13 Bilder

Kehler Ostermarkt gibt es seit 70 Jahren
Das ewig junge Volksfest

Kehl (gro) Seit 70 Jahren gibt es den Kehler Ostermarkt bereits. Am Samstag, 8. April, startete das beliebte Volksfest um 13 Uhr bei angenehmen 16 Grad und trockenem Wetter. Einen Rundgang über den Läger machte auch Oberbürgermeister Wolfram Britz, der sich von Organisator und Schausteller Theo Hahn die diesjährigen Attraktionen zeigen ließ.  Von weitem sichtbar ist das Riesenrad, aber auch Autoscooter, Chaos, Breakdance und Co. locken in diesem Jahr Jung und Alt auf den Kehler Läger. Das...

  • Kehl
  • 08.04.23
4 Bilder

Benefiz-Konzert - Chor und Instrumental
in der Kirche in Hesselhurst - Gesangverein, Solisten und Männerchor

Der Gesangverein "Frohsinn" Hesselhurst veranstaltet sein erstes Konzert nach der Pandemie-Zeit.  Es ist ein Benefizkonzert für das „Galana River School Projekt e.V.“ – ein Biberacher Verein, der in Kenia in einer kleinen Dorfgemeinschaft eine Schule gebaut hat und betreibt. Es handelt sich um ein Chor – Konzert ergänzt durch Instrumentalmusik (Klavier, Querflöte, Akkordeon). Wer besondere Lieder aus Afrika hören will und auch sonst Musik und Gesang genießt, wird an diesem Abend auf seine...

  • Willstätt
  • 16.03.23
Mediathek Willstätt Außenansicht | Foto: Gemeinde Willstätt

Grenzenloser Spielespaß
„Nacht der Bibliotheken“ in Willstätter Mediathek

Willstätt Zur Nacht der Bibliotheken am Freitag, 17. März, verwandelt sich die Willstätter Mediathek von 12 bis 22 Uhr in eine analoge und digitale Spiele-Erlebniswelt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Von Brett- und Kartenspielen, über Tablet, Coding und Robotic bis hin zur Switch: Alles kann ausprobiert und gespielt werden. Egal, ob in der Gruppe oder alleine, Spielpartner finden sich garantiert. Ab ca. 19 Uhr Spiele für Erwachsene. Über 120 öffentliche...

  • Willstätt
  • 14.03.23

Karfreitag Fischessen
Karfreitag Fischessen in Hohnhurst

Der Gewässerhege- und Anglerverein Hohnhurst lädt zum traditionellen Fischessen am Karfreitag ein. Wo: Bürgerhaus Hohnhurst Wann 07. April 2023, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wir bereiten für Sie frischgebackene und geräucherte Forellen, Carp Frites (Karpfenfilets gebacken), Salatteller und Pommes-Frites. Nachmittags bieten wir Ihnen Kaffee mit verschiedenen Kuchen an. Wir würden uns sehr freuen, Sie mit Ihren Familien bei uns bewirten zu können.

  • Ausgabe Kehl
  • 12.03.23
Elophila nymphaeata - auch bekannt als Seerosenzünsler unter dem Mikroskop. | Foto: Nicole Ottawa/Oliver Meckes
2 Bilder

Unter dem Mikroskop
Ausstellung "Metamorphosis" im Kulturhaus Kehl

Kehl (st) Schmetterlinge, Bienen und Käfer üben eine sonderbare Faszination auf Menschen aus. Die Fotoausstellung „Metamorphosis“ bringt dem Publikum die kleinen Tierchen im wahrsten Wortsinn näher. Mikroskopisch 1.400-fach vergrößert haben Diplombiologin Nicole Ottawa und Fotograf Oliver Meckes ihre krabbelnden und fliegenden Models abgelichtet. Die mittels Raster-Elektronen-Mikroskop entstandenen Aufnahmen sind ab Freitag, 3. März, und bis einschließlich Samstag, 27. Mai, in den Gängen des...

  • Kehl
  • 27.02.23

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.