Start der Puppenparade Ortenau in Kehl
34 Vorstellungen an elf Orten

Jochen, der Elefant auf seinem Weg durch die Kehler Innenstadt. Da können die Kinder kaum die Augen von abwenden. | Foto: gro
4Bilder
  • Jochen, der Elefant auf seinem Weg durch die Kehler Innenstadt. Da können die Kinder kaum die Augen von abwenden.
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (gro) Die Sonne lachte bei der Eröffnung der diesjährigen Puppenparade Ortenau vom Himmel. Zahlreiche Familien waren am Samstag, 22. März, zur Open-Air-Veranstaltung vor das Kehler Kulturhaus gekommen. Mit Ramba Zamba startete das Programm um 10 Uhr. In den Kindertagesstätten und Schulen in Kehl hatten die Kinder selbst Figuren gebaut und zeigten ihre Kunstwerke erstmals der Öffentlichkeit. Verschiedene Walking-Acts wie Jochen, der Elefant oder Onil, der Drache mischten sich unter das bunte Treiben. Sie brachten bis 14 Uhr auch die Puppenparade in die Kehler Innenstadt.

Auf dem Vorplatz des Kehler Kulturhauses konnten Figuren selbst erschaffen werden und der Kiepenkasper zog nicht nur das jugendliche Publikum in seinen Bann. Wenn er "Seid Ihr alle da" rief, dann antworteten nicht nur die Kinder. 
Die offizielle Eröffnung des Ortenauer Puppenfestivals fand um 13 Uhr im Kulturhaus mit dem Eröffnungsstück "Ferdinand, der Stier" statt. 

Bis zum 13. April läuft die Puppenparade Ortenau in diesem Jahr. In Achern, Ettenheim, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Neuried, Oberkirch, Offenburg, Rust und Zell am Harmersbach sind die unterschiedlichsten Puppenbühnen zu Gast - insgesamt stehen 34 Vorstellungen auf dem Programm. Es gibt Stücke für Kinder, aber auch nachdenkliche Vorstellungen für Erwachsene. Das gesamte Programm der Puppenparade findet sich hier. 

Bereits am Sonntag, 23. März, geht es mit dem Open-Air Ettenheim weiter. Auf dem Rathausplatz gibt es von 12.45 bis 16.30 Uhr Puppentheater für Kinder.

Jochen, der Elefant auf seinem Weg durch die Kehler Innenstadt. Da können die Kinder kaum die Augen von abwenden. | Foto: gro
Buntes Programm auf dem Vorplatz des Kehler Kulturhauses | Foto: gro
Der Kiepenkasper zieht die Kinder in seinen Bann. | Foto: gro
Kasper ist und bleibt ein Publikumsmagnet. | Foto: gro

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.