Bus

Beiträge zum Thema Bus

Polizei
Aus noch ungeklärter Ursache brannte ein Bus in Kehl-Marlen aus. | Foto: Henry Mungenast/EinsatzReport24

Bus geht in Flammen auf
Brandursache möglicherweise technische Defekt

Kehl (st) Der Brand eines Busses in der Kehler Straße in Kehl-Marlen rief am Dienstagmorgen, 25. März, die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Die Rauchsäule war laut der Stadt Kehl bereits von Sundheim aus zu sehen. Die Feuerwehr Kehl rückte mit 30 Einsatzkräften an, darunter Löschkräfte aus der Kernstadt sowie dem Ausrückebereich Goldscheuer-Hohnhurst. Als die Feuerwehrleute eintrafen, stand der Linienbus am Straßenrand bereits in Vollbrand. Und nicht nur das: Ein...

Lokales
V. l.: Oberbürgermeister Wolfram Britz, Jonas Meßmer (Stadtmobil-Regionalmanager Mittelbaden), Felix Rhein (städtischer Koordinator für Radverkehr und Mobilitätsstationen), der Erste Beigeordnete Thomas Wuttke, Stadtplaner Thorsten Werbeck, Kora Herrmann (Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung) und Jurij Kern (Geschäftsführer der städtischen Wohnbau) | Foto: Stadt Kehl

Kombination der Verkehrsmittel
Vier Mobilitätsstationen sind eröffnet

Kehl (st) Statt sich hinter das Steuer des eigenen PKWs zu setzen, in den Sattel eines Leihrads schwingen oder ein Car-Sharing-Auto nutzen – an vier Stellen in der Kernstadt ist das ab sofort möglich. Stellvertretend haben Oberbürgermeister Wolfram Britz und der Erste Beigeordnete Thomas Wuttke am Donnerstag, 25. Januar, die Mobilitätsstation an der Richard-Wagner-Straße eingeweiht. 420.000 Euro Kosten für vier Stationen Damit ist die Stadt dem Ziel einer Verkehrswende ein gutes Stück...

Lokales
Parkplätz für E-Autos am Kehler Rathaus | Foto: Stadt Kehl

Parkflächen ab Freitag, 13. Oktober, gesperrt
Neue Mobilitätsstation hinterm Rathaus

Kehl Hinter dem Rathaus beginnen am Freitag, 13. Oktober, die Arbeiten für eine Mobilitätsstation. Zehn Parkplätze müssen deshalb für die Dauer von vier Wochen gesperrt werden. An der E-Ladesäule können in diesem Zeitraum einzig die Elektro-Fahrzeuge des Car-Sharing-Anbieters angeschlossen werden. Private E-Auto-Fahrer nutzen die Lademöglichkeiten an der Stadthalle. Charsharing, Bus, Tram, Bike und E-Mobilität Schon jetzt gibt es hinter dem Rathaus vier Carsharing-Fahrzeuge, die Tramhaltestelle...

Lokales
Das Fahrrad spielt für Felix Rhein eine zentrale Rolle bei der Fortbewegung von heute und morgen. | Foto: Stadt Kehl

Kehls Radverkehrskoordinator Felix Rhein
Vom Bürosessel auf den Sattel

Kehl Felix Rhein kümmert sich seit Mitte September bei der Stadt Kehl um Radverkehr und Mobilitätsstationen. Seine Aufgaben sind vielfältig: Der Diplom-Geograph ist der Ansprechpartner für Radfahrer, plant Radwege, Fahrradstraßen und Schutzstreifen mit, bilanziert das Fahrradklima vor Ort. In seinen Aufgabenbereich gehören die zehn Umstiegspunkte zwischen Bus, Lasten- und E-Rad, Zug, Tram sowie Carsharing bis 2024 zu entwickeln. Kehl war sein Favorit„Ehrlich gesagt, habe ich auf genau solch ein...

Lokales
Die Buslinie Lahr-Erstein | Foto: Archivfoto: Eurodistrikt

Mehr Kompetenzen für Eurodistrikt
Mandatierung für ÖPNV gewünscht

Kehl (st). Der Ortenaukreis möchte laut einer Pressemitteilung die Kompetenzen des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau weiter stärken. Über eine sogenannte Mandatierungsvereinbarung will der Kreis im Rahmen eines Weisungsrechts dem Eurodistrikt künftig Aufgaben im Bereich des grenzüberschreitenden straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs übertragen. „Ich freue mich, dass es uns in enger Abstimmung mit den Landesministerien gelungen ist, mit der Mandatierung eine rechtliche Lösung zu...

Lokales
Das Rathaus in Kehl ist der Rendezvoushalt von Bus und Tram im Verkehrssystem der Grenzstadt. | Foto: Stadt Kehl

Bussystem in Kehl
Wo sich Bus und Tram verabreden

Kehl (st). Der Rendezvoushalt am Kehler Rathaus ist der Dreh- und Angelpunkt des im Dezember eingeführten Stadtbussystems. Doch worin liegt eigentlich der Vorteil, wenn sich alle Buslinien am selben Ort treffen? Und müssen Passagiere für jeden Umstieg – auch in die Tram – eine neue Fahrkarte lösen? Umstieg am Rathaus „Weil sich sowohl alle Stadtbuslinien, als auch die Regionalbuslinien am Rathaus treffen, gelangt man von dort aus an jeden beliebigen Ort im Stadtgebiet“, wird Fiona Härtel,...

Lokales

Kompromiss bei der Endhaltestelle
Gemeinderat beschließt Kompromiss zur Tram-Endhaltestelle

Kehl. Am Mittwochabend hat der Gemeinderat eine lange Diskussion über das Thema der Haltestellen Tramendhaltestelle Rathaus und Rendevouzpunkt (Bushaltestelle Rathaus) geführt. Das Ergebniss ging sehr knapp aus. 11 Stimmen für die Kompromisslösung, 10 dagegen und 1 Enthaltung. Es wurden zwei Varianten vorgestellt. Einmal die Variante A wie bisher eigentlich geplant mit den "Hinkelsteinen" und einmal die Variante B mit den Haltestellen wie sie derzeit am Bahnhof zu finden sind. Bei diesen beiden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.