Grenzenloser Spielespaß
„Nacht der Bibliotheken“ in Willstätter Mediathek
![Mediathek Willstätt Außenansicht | Foto: Gemeinde Willstätt](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2023/03/14/5/130465_L.jpg?1678806300)
- Mediathek Willstätt Außenansicht
- Foto: Gemeinde Willstätt
- hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock
Willstätt Zur Nacht der Bibliotheken am Freitag, 17. März, verwandelt sich die Willstätter Mediathek von 12 bis 22 Uhr in eine analoge und digitale Spiele-Erlebniswelt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Von Brett- und Kartenspielen, über Tablet, Coding und Robotic bis hin zur Switch: Alles kann ausprobiert und gespielt werden. Egal, ob in der Gruppe oder alleine, Spielpartner finden sich garantiert. Ab ca. 19 Uhr Spiele für Erwachsene.
Über 120 öffentliche Bibliotheken in Baden-Württemberg laden am 17. März zum ersten Mal zur „Nacht der Bibliotheken“ ein, öffnen ihre Türen bis in die Abendstunden und bieten unter dem Motto „grenzenlos!“ ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Auch die Mediathek Willstätt ist mit dabei und verwandelt ihre Räumlichkeiten in eine digitale und analoge Spielwelt. Eingeladen sind alle Spielbegeisterte von Jung bis Alt.
Koordiniert wird die „Nacht der Bibliotheken“ in Baden-Württemberg von den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) unterstützt die Aktion. Die Nacht der Bibliotheken geht auf eine Initiative des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. (vbnw) zurück. Seit 2019 laden auch Bibliotheken aus Schleswig-Holstein dazu ein. 2023 beteiligen sich zudem erstmals auch Bibliotheken aus Dänemark, Südtirol, dem Saarland und aus Flandern an der „Nacht der Bibliotheken“.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.