Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Polizeikommissaranwärterin Laura Brucker ist amtierende Miss Schwarzwald. Als solche nahm sie am Freitag auch an der Wahl zur Miss Baden-Württemberg teil und belegte den dritten Platz. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Miss Schwarzwald Laura Brucker
Von wegen nur ein hübsches Püppchen

Mühlenbach. Wer glaubt, die Miss Schwarzwald sei nur ein niedliches Püppchen, der wird ganz schnell eines Besseren belehrt. Laura Brucker ist zwar eine bildhübsche junge Frau. Gleichzeitig steht die Polizeikommissaranwärterin aber mit beiden Beinen fest im Leben, hat grundsolide Ansichten und es macht ihr absolut nichts aus, wenn die Frisur mal nicht sitzt. Als Kind war die Mühlenbacherin das einzige Mädchen in der Nachbarschaft. Folglich waren ihre Spielkameraden damals alles Jungs: "Da musste...

Fußnote – die Glosse im Guller
Es ist nicht nur die Frisur

Nein, ich versuche, mir spöttische Bemerkungen über den Haarschnitt des abgesetzten katalanischen Regierungschefs zu verkneifen. Obwohl ich langsam schon einen Zusammenhang befürchte zwischen exzentrischen Herrenfrisuren und unmöglichen Politikern. Wenn das, was auf einem Kopf wächst, genauso seltsam wirkt wie die Gedanken, die diesem entspringen, fragt man sich doch insgeheim, ob es da eine Beziehung gibt. Doch lassen wir die haarigen Vergleiche zwischen Carles Puigdemont und Donald Trump....

Philipp Schäfer

Eine Frage, Herr Schäfer
Der Sonntag bietet Extras

Verkaufsoffene Sonntage stehen immer wieder in der Diskussion. Im Interview mit Daniel Hengst geht Philipp Schäfer, Vorsitzender von "Achern aktiv", dem Verein für Handel und Gewerbe, auf die Vorteile ein. Warum sind verkaufsoffene Sonntage sinnvoll? Verkaufsoffene Sonntage finden in Achern im Rahmen der „Großen Acherner Autoschau“ im Frühjahr oder der „Leistungsschau Ökologie – Erneuerbare Energien und moderne Mobilität“ im Herbst statt. Acherner Firmen präsentieren ihre neuen Produkte und...

Franz Feger

Ihr Begleiter durch die Woche
Sind wir nicht alle ein bisschen bluna?

Sind wir nicht alle ein bisschen bluna? Können Sie sich noch an den Werbe-Spruch erinnern? Bluna, vielleicht übersetzt mit behindert – und behindert, was heißt das? Bin ich behindert, weil ich ohne Brille nicht gut sehe, ich schlecht rechnen kann, ich mich nicht so ausdrücken kann, es mir schwer fällt, zu lesen, ich nicht schnell denken kann, ich die Briefe vom Amt nicht verstehe oder ich mit den neuen Medien nicht zurechtkomme? Aber mal ehrlich – sind wir denn nicht alle ein bisschen behindert...

Euro-League
DIe Bundesliga-Clubs stellen sich der Herausforderung in der Euro-League

Mit dem bevorstehenden Auftakt der Europa League ist es an der Zeit, einen Blick auf die drei deutschen Teams zu werfen, die sich der Herausforderung in Europas "zweitbester" internationaler Liga stellen. Wie sind die Ausgangspositionen und wie ambitioniert dürfen unsere Vertreter im Blick auf die starke Konkurrenz sein? Der 1. FC Köln feiert nach langer Zeit seine Rückkehr auf das internationale Terrain 25 Jahre ist es nun her, dass der Traditionsclub aus dem Ruhrgebiet sich außerhalb der...

Matthias Steiner  | Foto: German Popp/Telamo

Interview mit Matthias Steiner
Profisportler kommt in Stadthalle Haslach

Die Goldmedaille im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen in Peking zählt zu den großen sportlichen Erfolgen von Matthias Steiner. „Reißen, Stoßen, Kämpfen – mein harter Weg an die Spitze“ heißt der Vortrag, den der ehemalige Profisportler am 15. November in der Haslacher Stadthalle hält. Im Vorfeld spricht er mit Laura Bosselmann über die Themen Motivation, Ehrenamt und seine Gesangskarriere. Am 15. November kommen Sie nach Haslach. Kennen Sie die Region bereits? In Haslach direkt war ich...

Anne-Marie Glaser

Schreiben Sie mir
Stichwort ehrenamtliches Engagement

...habe ich natürlich schon vor dem Start unserer Serie über die historischen Stätten auf der dritten Stadtanzeigerseite gewusst, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann. Die Artikel von Dagmar Jäger haben mir aber einmal mehr vor Augen geführt, was wir den Menschen zu verdanken haben, die ihre Zeit, Arbeit und Kraft Projekten schenken, die unser Leben reicher und schöner machen. Das gilt übrigens auch für die Narren, die jedes Jahr wieder dafür sorgen, dass uraltes Brauchtum in unserer...

Konrad Gaß | Foto: hg

Eine Frage, Herr Gaß
Werden das Urteil beraten

Die Ortsverwaltung Waltersweier hat vor dem Verwaltungsgericht gegen die Stadt Offenburg verloren. Danach gibt es keinen Rechtsanspruch aus dem Eingliederungsvertrag von 1971 für den Bau einer Umgehungsstraße. Dazu sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit Ortsvorsteher Konrad Gaß über das weitere Vorgehen. Hat die Ortsverwaltung das Urteil aus Freiburg überrascht und wird sie es akzeptieren? Mir wäre es lieber gewesen, es wäre anders ausgegangen. Wir werden das Urteil im Ortschaftsrat beraten und...

Igor Lindner

Ihr Begleiter durch die Woche
Mehr Mut zum Unvollständigen

Ein Zeitlang habe ich im Fernsehen ganz gerne "Das perfekte Diner" geschaut. Am Freitagabend anderen auf dem Sofa zusehen, wie sie nach Kochkunst, Gastgeberqualitäten und Berühmtheit strebten! Da wurde eingekauft, vorbereitet, gekocht, serviert und dazu noch die perfekte Wohnung gezeigt. Perfekt eben sollte es werden! Besonders interessant war, wenn etwas schief ging: das Fleisch zu hart, den Vegetarier vergessen oder über den Hund gestolpert. Sicherlich, mancher hatte dann sein größtes Lachen...

Dem evangelischen Theologen Prof. Dr. Theodor Dieter wird den "Ratzinger-Preis 2017" am 18. November vom Vatikan verliehen.  | Foto: Michael Bode

Prof. Dr. Theodor Dieter ausgezeichnet
Evangelischer Theologe mit Preis vom Vatikan

Straßburg. Ökumene ist für Theodor Dieter nicht nur ein wichtiges Forschungsgebiet: Er lebt sie. Geboren wurde der Professor für evangelische Theologie und Philosophie in Bad Teinach im Schwarzwald. "Mich haben schon immer theologische Fragen interessiert", erklärt der 66-Jährige, wie er zu seinem Forschungsgebiet kam. Im Bücherschrank seiner Eltern hatte er als Jugendlicher ein Buch entdeckt, dass sich nicht nur mit den Reformatoren, sondern auch mit philosophischen Thesen beschäftigte. Sie...

Fußnote – die Glosse im Guller
Trommelwirbel und Tusch

Jetzt machen sie beim Sondieren also erst einmal eine "Denkpause". Die CDU und ihre kleine, dafür aber manchmal recht großspurige Schwesterpartei CSU, die FDP und die Grünen tun sich nicht leicht bei der Frage, ob sie gemeinsam die Jamaika-Flagge hissen wollen. Manchmal ist es eben schwierig, einen Nenner oder eine Formel zu finden, bei der alle Beteiligten das Gesicht wahren können. Und selbst wenn das gelingt und sogar völlige Einmütigkeit herrscht, muss das noch lange nicht heißen, dass für...

Daniel Hengst | Foto: Lukas Habura

Im Grunde...
Sicherheit ist einfach wichtig

...will jeder mit seinem Auto gerne möglichst schnell an sein Ziel – und das jederzeit. Da ist das Auto vor einem zu langsam, das Tempolimit grenzt an Freiheitsberaubung und dann noch diese rote Ampel vor dem Oberkircher Tunnel. Vier Tage Wartungsarbeiten und das gerade dann, wenn ich die Umfahrung nutzen will. Wollen die Arbeiter den Tunnel eigentlich neu bauen? Das würden die Arbeiter wohl kaum schaffen. Die neun Stunden Tunnelsperrung an jedem dieser Tage benötigen die Arbeiter sehr wohl....

Bürgermeister Matthias Bauernfeind (links) und Gemeinderatsmitglied Holger Mai auf einer der neuen Mitfahrbänke. | Foto: Gemeinde Oberwolfach

Mitfahrbänke machen in Oberwolfach mobil
Bürgermeister Matthias Bauernfeind spricht im Interview über das neue Konzept

Oberwolfach (bos). Wer im ländlichen Raum wohnt und über kein Auto verfügt, für den ist es oft schwer, von A nach B zu gelangen. In Oberwolfach wurde nun Abhilfe geschaffen. Hier können sich die Menschen neuerdings über Mitfahrbänke freuen. Was es damit genau auf sich hat, wo sie zu finden sind und wie es zu der Idee kann, das verrät Oberwolfachs Bürgermeister Matthias Bauernfeind im Interview mit Stadtanzeiger-Redakteurin Laura Bosselmann. Herr Bauernfeind, wie kann man sich das Prinzip der...

Fussnote - die Glosse im Guller
Das soll doch ein Witz sein!

Wer käme denn auf so eine Idee: In Zukunft sollten Schwerverbrecher den unmoralischen Sumpf eindämmen, für Lösungsvorschläge sorgen und ihre Artgenossen auf immer verdammen. Also, wirklich! Nicht, dass jetzt der Gedanke aufkommt, die folgende Bevölkerungsgruppe habe irgendetwas mit dem als Bildnis gedachten Vergleich gemein. NKR ist eben nicht die Abkürzung für Nationale Kriminalitäts-Reform, sondern Normenkontrollrat. So eine Behörde braucht auch eine Abkürzung – damit wenigstens schon mal die...

In seiner Plattnerwerkstatt in Orschweier stellt Peter Müller Rüstungen aus verschiedenen Epochen und Kulturen her. | Foto: Daniel Hengst

Peter Müller stellt in seiner Plattnerwerkstatt Rüstungen her
Seine Leidenschaft ist die Zeit des Mittelalters

Mahlberg-Orschweier. Es hört sich an wie in einer ganz normalen Schmiede, in der Metall getrieben wird. Was ist aber normal, was nicht? Wenn Peter Müller Metall treibt, dann nicht etwa für einen Zaun, sondern für einen Helm oder einen Harnisch. Der gebürtige Ruster ist Plattner, stellt folglich Rüstungen aus längst vergangenen Zeiten her. Mit 20 Jahren war Peter Müller immer gerne mit dabei, wenn es an das Fantasy-Rollenspiel "Das schwarze Auge" ging, welches ihn in die Zeit des Mittelalters...

Gerhard Bernauer

An(ge)dacht - Ihr Begleiter durch die Woche
Sie macht Mut, der vorher nicht da war

Mit offenen Armen grüßt am Eingang zur Innenstadt Offenburgs die Statue der Ursulasäule, die heute vor 56 Jahren feierlich eingeweiht wurde. Gestern war der Namenstag der heiligen Ursula, der Patronin dieser Stadt. Wie es dazu kam, erzählt eine Legende. Schon 20 Jahre wütet ein furchtbarer Krieg, den man später den "Dreißigjährigen Krieg" nennt. Längst geht es nicht mehr nur um konfessionelle Gegensätze, sondern um Macht und Beute. In eben diesem 20. Kriegsjahr – es ist 1638 – wird Offenburg...

Dieter Fettel

An(ge)dacht: Ihr Begleiter durch die Woche
Mind the gap: Achte auf die Lücke

Seit wir vor Jahren das erste Mal in London einen Städteurlaub gemacht haben schwirrt mir diese Warnung, die wir immer wieder an ungezählten U-Bahnhöfen gehört haben, im Kopf herum: Mind the gap! In den nicht immer kerzengeraden U-Bahnsteigen ist dieser Hinweis wichtig. Achtet man nicht darauf, läuft man Gefahr beim Aussteigen in eine solche Lücke zu treten und dann wird es nicht einfach nur schmerzhaft, sondern auch gleich gefährlich. Der Hinweis ist, so finde ich, aber auch für uns von...

Schon in jungen Jahren besuchte Elena Wagner-Gromova eine Eliteschule für Musik in Moskau und lernte Klavier.  | Foto: Michael Bode

Elena Wagner-Gromova ist eine begabte Pianistin
Jetzt gibt sie wieder Konzerte und arbeitet an der Musikschule Achern

Kappelrodeck. Wer bei Elena Wagner-Gromova in Kappelrodeck klingelt, merkt sofort: Hier lebt eine Musikerin. Denn schon vor der Haustüre sind fließende Klavierklänge zu hören, die mit dem Klingelton verstummen. Strahlend öffnet die zarte Pianistin die Haustüre. "Ich wurde in Moskau geboren", erzählt die aparte 43-Jährige. Die Musik spielte früh eine Rolle in ihrem Leben. "Ich habe eine Schule für hochbegabte Kinder im Bereich Musik besucht." Auf diese Gnessin Spezial Akademie gehen die Kinder...

Fussnote - Die Glosse im Guller
Es geht um mehr Freizeit

Da schau sich doch einer die IG Metall an. Was hat diese Gewerkschaft doch für pfiffige Ideen! Arbeitnehmer sollen den Anspruch bekommen, ihre Arbeitszeit bis zu zwei Jahren auf eine 28-Stunden-Woche zu reduzieren. Verraten Sie es nicht meinen Kollegen, aber das könnte mir für mich durchaus auch gefallen. Okay, meine Tochter ist inzwischen erwachsen und glücklicherweise sind weder mein Mann noch meine Mutter pflegebedürftig. Aber etwas mehr Zeit nur für mich wäre schon schön. Da hätte ich...

Jochen Scherzinger

Jochen Scherzinger über seine Ausstellung und neue Bild-Serien
Artwood auf der Gallenkilwi in Oberharmersbach

Oberharmersbach (bos). Die Oberharmersbacher Gallenkilwi hat Tradition, ist weit bekannt und ein wahrer Besuchermagnet. Drei Dinge, die auch auf Jochen Scherzinger und sein Label "Artwood" zutreffen. Was die Besucher am 22. Oktober in Oberharmersbach erwartet und welche neuen Projekte bei Artwood anstehen, erzählt er im Interview mit Stadtanzeiger-Redakteurin Laura Bosselmann. Wie kam es dazu, dass Artwood bei der Gallenkilwi in Oberharmersbach ausstellt? Ganz klassisch. Wir haben eine E-Mail...

Der Herbst lockt mit seinen ganz besonderen Reizen hinaus in die Natur.  | Foto: birgitH/pixelio.de

Nachgefragt: Die goldene Jahreszeit hat bereits Einzug gehalten. Was mögen Sie am Herbst?
"Tolle Nebelstimmungen"

Mittleres Kinzigtal (cao). Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigenen Reize. Wenn jetzt im Herbst die Tage kürzer werden, sich die Blätter bunt färben und Nebel heraufziehen, sind die lauen Abende und Besuche im Freibad zwar vorbei, aber es gibt keinen Grund zur Trauer. Denn der Herbst lässt noch einmal die Natur erstrahlen und auch mit den kulinarischen Genüssen ist es nicht weit her. Leckere Kürbisgerichte, Zwiebelkuchen und Neuer Wein gehören dazu. Die Herbststürme eignen sich natürlich bestens,...

Fussnote - die Glosse im Guller
Diplomatisches Minenfeld

Der Futbol Club Barcelona führt derzeit souverän die erste spanische Liga an. Nichtsdestotrotz werden auch die Fußballer des katalanischen Fußballclubs angefeindet, auch, wenn sie für die spanische Nationalmannschaft unterwegs sind. Diese Debatte um die Unabhängigkeit der spanische Region zeigt nach den gewalttätigen Einsätzen der spanischen Polizei im zeitlichen Umfeld der Abstimmung weitere Auswirkungen und Folgen. Wie wollen sich die Spieler Barcelonas künftig mit den Besten sportlich...

Hans Christian Krüger an seiner alten Wirkungsstätte: Er war Generalsekretär der Menschenrechtskommission sowie stellvertretender Generalsekretär des Europarates. | Foto: Foto: Michael Bode

Im Dienst für die Menschenrechte
Grenzen spielten für ihn nie eine Rolle

Straßburg/Kehl. Hans Christian Krüger hat ein internationales Leben gelebt. Das begann schon in seiner Jugend: "Ich bin gebürtiger Berliner und dort aufgewachsen", erzählt der 82-Jährige. Lediglich während der Kriegsjahre war die Familie aus der Stadt evakuiert, kehrte aber bereits 1946 zurück. In den 1950er-Jahren roch Krüger erstmals den Duft der weiten Welt. "Das State Departement in den Vereinigten Staaten bot die Möglichkeit eines Schüleraustausches an", erinnert er sich. Krüger bewarb...

Dr. Ruth Scholz

An(ge)dacht: Ihre Begleiterin durch die Woche
Eine Einheit lässt auch die Vielfalt zu

Am 3. Oktober haben wir den Tag der deutschen Einheit gefeiert. Doch sind wir tatsächlich eine Einheit, wenn viele Menschen Merkel zur Kanzlerin wählen und andere „Merkel muss weg“ skandieren? Wenn ein nicht kleiner Prozentsatz von Bürgern Parteien am rechten, aber eben auch am linken Rand wählen? Was heißt da Einheit? Am 31. Oktober werden wir das 500-jährige Reformationsgedenken begehen. Seither sind die Christen nicht mehr eins. Oder sind sie es doch? Jesus trägt ihnen im Johannesevangelium...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.