Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Dominik Fehringer | Foto: WRO

Eine Frage, Herr Fehringer
Was steht bei der WRO an?

Dominik Fehringer Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) ist ein regionales Netzwerk von Unternehmen, Städten, Gemeinden, dem Kreis sowie Institutionen. Geschäftsführer Dominik Fehringer erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, welcher Herausforderung sich die WRO 2018 stellen muss. Was wird für die WRO-Mitglieder die größte Herausforderung 2018 sein? Es wird für Unternehmen immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Hier wird ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegen. Welche Unterstützung...

Sein erstes Häs am Kleiderhaken und die Teufelsmaske in der Hand: Sven Schaller ist seit November neuer Zunftmeister der Offenburger Hexen. | Foto: Michael Bode

Sven Schaller ist neuer Zunftmeister der Offenburger Hexen
Närrische Traditionen von Kindesbeinen an

Offenburg (rek). Brauchtum und Traditionen hat Sven Schaller quasi schon seit Kindesbeinen erlebt und vermittelt bekommen. Eigens für den Fotografen hat er zum Termin sein allererstes Häs der Hexenzunft mitgebracht. "Das ist 35 Jahre alt und trägt jetzt mein Sohn", zeigt Schaller es mit Stolz. Kilian Rolf ist jetzt eineinhalb Jahre alt und trägt als zweiten Vornamen den des Großvaters. Sven Schaller wurde am 11. November zum Zunftmeister der Offenburger Hexen gewählt und ist mit 35 Jahren der...

Deborah Martiny | Foto: Meike Discher

An(ge)dacht: Ihre Begleiterin durch die Woche
Januar, der Monat der guten Vorsätze

Der Prospekt vom Discounter wirbt seitenweise für Fitnessgeräte. Als ich abends zum Sport komme, ist der Gymnastikkurs in der Halle nebenan so voll wie noch nie. Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze: abnehmen, fit werden, weniger Rauchen, weniger Alkohol, mehr Zeit für mich... Das sind so die typischen Neujahrsvorsätze. Auch unser christlicher Glaube kennt den Wunsch nach solchen Neuanfängen. "Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist." heißt es im...

Im Grunde...
Vom Gast zum Gastgeber

...finde ich es richtig schön eingeladen zu werden. Das Gast sein, hat durchaus seine Vorteile. Allerdings ist man dort dann ganz sicher nie Herr im eigenen Haus. Andere einzuladen, sich als Gastgeber zu präsentieren, das ist auch etwas sehr schönes. Das Streben nach eigenen Räumen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch für Angebote und Veranstaltungen ist nur zu verständlich. Für Kunstkurse wurde früher die Kantine ausgeräumt, dann hergerichtet und am Ende des Kurses wieder in den...

Im Grunde...
Jäger sind keine Mordbuben

...fand ich es als Kind nicht wirklich spannend, mit meinem Vater auf die Jagd zu gehen. Denn meist liefen wir nur endlos durch die Gegend oder saßen auf Hochsitzen und starrten in die Morgendämmerung. Dabei war es mir streng verboten, laut zu reden. Mehr als einmal schlief ich auf dem Beobachtungsposten einfach ein. Das ist lange her. Damals lebte ich in einem bayerischen Dorf, wo noch vor vielen Häusern Misthaufen dampften, die Milch beim benachbarten Bauern geholt wurde und Hofschlachtungen...

Michael Paul genießt so oft er kann die entspannte Atmosphäre im heimischen Arbeitszimmer. | Foto:  Michael Bode

Michael Paul schreibt historische Romane
Seine Stärke liegt in intensiver Recherche

Lahr (ds). Bis vor etwas mehr als zehn Jahren war sich Michael Paul sicher, ein Mann der Zahlen zu sein. Schließlich hatte er erst als Banker Karriere gemacht und war zu diesem Zeitpunkt Chef einer Unternehmensberatung. Nie hätte er es sich träumen lassen, dass einmal die Buchstaben seine wahre Leidenschaft sein werden und er sich als Autor historischer Romane einen Namen macht.   Michael Paul ist durch und durch ein Lahrer – auch wenn er in Offenburg geboren ist und seine Kindheit und Jugend...

Fußnote – die Glosse im Guller
Intuitive Ernährung

Alle Jahre wieder das gleiche Problem: Das gute und vor allem viele Essen während der Feiertage hat seine Spuren hinterlassen. Das ist leider so ganz und gar nicht die Art und Weise, wie ich im neuen Jahr über mich hinauswachsen wollte. Also besteht der gute Vorsatz auch 2018 wieder darin, mit Hilfe einer Diät abzunehmen. Tatsächlich gibt es hier eine große Auswahl und ständig kommen neue Diäten hinzu. Mal ist es schwer angesagt, auf Fette zu verzichten, dann gelten sie wieder als Heilsbringer...

Projektleiterin Fabienne Lindemaier

Eine Frage, Frau Lindemaier
Hostessen für "Radio Regenbogen Award" gesucht

Es werden wieder Hostessen für den "Radio Regenbogen Award" am Freitag, 23. März, im Europa-Park gesucht. Projektleiterin Fabienne Lindemaier erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, wie sich junge Frauen für das Casting am Donnerstag, 1. Februar, um 17 Uhr in Rust bewerben können. Was ist die Aufgabe einer Hostess beim Award? Die Gewinnerinnen des Hostessen-Castings werden bei der Preisverleihung Stars aus dem nationalen und internationalen Show-Business im Europa-Park empfangen. Die...

Michael Merz

Ihr Begleiter durch die Woche
Pfeifen auf das, was andere denken

Anfang des Jahres kam im SWR eine Dokumentation über die Geschichte der Popgruppe „PUR“. Die Bandmitglieder stammen ganz bodenständig aus Bietigheim-Bissingen und haben schon als Schülerband miteinander musiziert. Nun mag man über die Gruppe „PUR“ geteilter Meinung sein, denn über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Was mich fasziniert hat war, dass die Band sich treu geblieben ist und von ihren Fans deshalb so geliebt wird, weil sie echt und auf dem Boden geblieben sind. Echt sein,...

Im Grunde...
Das Kreuz mit den Parkplätzen

...ist es in Zeiten, in denen über Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch nachgedacht wird, gar nicht so einfach über die Parksituation in den Städten zu sprechen. Der Einzelhandel wünscht sich viele Stellplätze, möglichst innenstadtnah, möglichst billig, damit das Einkaufsvergnügen nicht getrübt wird. Einpendler, die in einer anderen Stadt arbeiten als sie leben, träumen von vielen gebührenfreien Parkplätzen, auf denen sie ihr Heilig's Blechle über den Tag abstellen können. Einig sind sich...

Daniel Hengst | Foto: Lukas Habura

Im Grunde...
Reform folgt auf Reform

...muss man sich manchmal wirklich wundern. Immer wieder gibt es Reformen. Damit habe ich keine Probleme, das gehört zum Leben wie das Salz in der Suppe. Gelegentlich darf man dann aber doch den Kopf schütteln. Mitunter erfolgen diese häppchenweise, also in kleinen Etappen. Jüngst wurden die Notariate diesen Veränderungen unterworfen. An den Amtsgerichten mit Familiengericht sind so jetzt Nachlassgerichte entstanden. Durch die unterschiedliche Ausstattung der Amtsgerichte mit Familiengerichten...

Christiane Agüera Oliver

Wölfe im Schwarzwald
Im Grunde...

...sind Wölfe imposante Tiere – zumindest die in einem Gehege. Und trotz des gewährten Sicherheitsabstands sorgt der Anblick bei mir jedes Mal für Gänsehaut und den gewissen gruseligen Schauer, der über den Rücken läuft. Und zwar genau dann, sobald man intensiv darüber nachdenkt.  Mit "man" meine ich mich selbst, aufgewachsen mit älteren Brüdern und Cousins, die sich im Gruselgeschichtenerzählen gegenseitig übertrumpften. Klar, dabei spielte fast immer der "böse Wolf" die Hauptrolle, gefolgt...

Übungseinsatz in Zell am Harmersbach | Foto: Rettungshundestaffel Breisgau-Ortenau

Rettungshundestaffeln im Training
Trümmersuche im Abrisshaus

Zell am Harmersbach (st). Die Rettungshundestaffel vom DRK Kreisverband Offenburg e.V. lud ihre befreundeten Nachbarstaffeln der Malteser Rettungshundestaffel Freudenstadt und die BRH Rettungshundestaffel Breisgau-Ortenau e. V. zu einer besonderen Übung nach Zell am Harmersbach ein. Für die Übung organisierte die DRK Rettungshundestaffel einen zum Abriss vorgesehenen Gebäudekomplex in Zell am Harmersbach. Hier konnte für die sogenannte Trümmersuche trainiert werden. Ähnlich dem Brauch zum...

Foto: Michael Bode

Heinrich Bröckelmann
Seit 27 Jahren Leiter der Offenburger Kunstschule

Offenburg. Arbeit mit Händen ist für Heinrich Bröckelmann seit seiner Kindheit eine positiv besetzte Kombination. Seit 27 Jahren, und damit fast von Beginn an, leitet er die Offenburger Kunstschule. Sein Name ist untrennbar mit der Bildungseinrichtung verknüpft, die vor wenigen Wochen ihren 30. Geburtstag feierte. Allein mit ihren elf Atelierräumen auf dem Kulturforum gehöre sie zu den größten ihrer Art, ist Bröckelmann stolz auf das Erreichte. Dazu kommen rund 100 Dozenten und 4.500 Teilnehmer...

Martin Schwendemann | Foto: Archivbild Glaser

Eine Frage, Herr Schwendemann
Erster verkaufsoffener Sonntag 2018

Der erste verkaufsoffene Sonntag im neuen Jahr findet heute in Haslach im Rahmen des Winterfestes statt. Martin Schwendemann, Amtsleiter für Kultur und Marketing, sprach mit Anne-Marie Glaser über den Hintergrund. Seit wann gibt es das Winterfest mit verkaufsoffenem Sonntag? 2016 war das erste Winterfest. Ziel ist nicht in erster Linie der verkaufsoffene Sonntag. Wir wollten einen “Schlusspunkt“ unter die zahlreichen Weihnachtsaktionen in Haslach setzen, besonders auch das letztmalige Anschauen...

Foto: Richy/pixelio.de

Zahl des Schwarzwilds soll reduziert werden
Angst vor Afrikanischer Schweinepest

Ortenau (rö). Massenhaft Wildschweine, Appelle an die Jäger, mehr der sich immer stärker vermehrenden Schwarzkittel zur Strecke zu bringen, und Angst vor der Afrikanischen Schweinepest: Die Debatte über eine Intensivierung des Kampfes gegen den steigenden Schwarzwildbestand hat an Fahrt gewonnen. Vor dem Hintergrund der akuten Gefahr, dass sich Tiere auch in Deutschland mit dem Schweinepest-Virus infizieren, trägt sich der für Landwirtschaft und Forst zuständige Landesminister Peter Hauck gar...

Fußnote – die Glosse im Guller
Die schönste Sache der Welt

Wer sich geniert, das Kind beim Namen zu nennen, wählt gerne blumige Umschreibungen wie "die schönste Sache der Welt". Nein, die Rede ist nicht vom Essen, obwohl das auch eine sehr reizvolle und befriedigende Beschäftigung sein kann. Es geht um Sex. Deshalb der Hinweis: Die Lektüre des folgenden Textes ist nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet! Nun kann die körperliche Vereinigung zweier Menschen ohne Frage etwas Wundervolles sein. Leider ist das keineswegs immer der Fall, wie wir nicht...

Dieter Fettel

Angedacht: Ihr Begleiter durch die Woche
Der Wunsch nach etwas weniger Stress

Jedes Jahr aufs Neue nehmen wir uns vor, Dinge zu ändern: das mit dem Rauchen, dem Essen, dem Sport oder wo auch immer es Dritten gelungen ist, uns ein schlechtes Gewissen einzureden. Dieses Jahr ist, einer Umfrage zufolge, der am häufigsten gefasste Vorsatz der, weniger Stress haben zu wollen. Das ist spannend: Einerseits arbeiten wir gerne und viel. Sagen, erlebnisorientiert, zu oft "Ja!" und können kaum erwarten, Neues zu erleben. Andererseits bezahlen wir dafür einen hohen Preis. Im...

In der Kinzigtal-Brennerei wird Getreidemaische gebrannt. | Foto: Dagmar Jäger
2 Bilder

Martin Brosamer brennt Whisky
"Wasser des Lebens" aus dem Kinzigtal

Biberach. Die brennenden Holzscheite knistern. Aus der großen Brennblase blubbert es leise. Ein feiner, vielschichtiger Geruch liegt in der Luft. Es duftet süßlich, aber auch würzig, irgendwie wärmend und unverkennbar nach Getreide. Die klare Flüssigkeit rinnt aus dem Ablasshahn und der Geruch von frisch gebranntem Hochprozentigen erfüllt den Raum. Der Schwarzwald ist bekannt für seine hochwertigen Obstbrände, allem voran für sein Kirschwasser. Was heute hier bei Martin Brosamer aus der...

Gerhard 
Bernauer

Ihr Begleiter durch die Woche
Wenn die Bücher aufgetan werden

Der letzte Tag des Jahres! Für viele ein Anlass Bilanz zu ziehen: Was bleibt unvergessen? Was ist geglückt? Was blieb unerledigt? Was ging schief? Wofür möchte ich danken? Eine solide Bestandsaufnahme macht Sinn, denn sie hilft, realistisch zu bleiben: Plus und Minus, Einsatz und Gewinn, Einnahmen und Ausgaben. Auch in den Religionen spielt das uralte Bild von der Buchführung eine Rolle: Gott schreibt in das Buch des Lebens. Manche aber stellen sich einen Buchhalter-Gott vor, der genau prüft...

Die Neujahrsbrezel soll Glück und Wohlergehen bringen.  | Foto: dh

Sitten sowie Bräuche rund um Silvester
Neujahrsbrezel jetzt in aller Munde

Ortenau (dh). Rund um den Jahreswechsel gibt es verschiedene Traditionen. Silvester und Neujahr sind mit dem Brauchtum und anderen Traditionen eng verbunden. Von einer eher jüngeren Tradition berichtet der Haslacher Klaus G. Kaufmann, Präsident des Historischen Vereins für Mittelbaden: "In Haslach gibt es die Hirtensänger vom Goldenen Winkel, die zum Jahresende hin, in diesem Jahr war das bereits am Freitagabend der Fall, unter anderem alte, traditionelle Haslacher Lieder singen, die im 19....

Jürgen Brinkmann

Eine Frage, Herr Brinkmann
Wer räumt Abfall weg?

Jürgen Brinkmann Wer räumt die Überbleibsel des beliebten Silvesterfeuerwerks am Morgen danach weg? Daniela Santo sprach mit Jürgen Brinkmann, Rechtsanwalt in Kappel-Grafenhausen darüber, wer in der Pflicht ist. Wer muss die Böller auf dem Gehweg wegräumen? Grundsätzlich ist nach dem Straßengesetz von Baden-Württemberg die jeweilige Gemeinde innerhalb geschlossener Ortslagen für die Reinigung zuständig. Die meisten Gemeinden haben von dem Recht Gebrauch gemacht, die Reinigungspflicht für den...

Fußnote – die Glosse im Guller
Schlagzeilen im neuen Jahr

Silvester ist für viele der Tag, an dem sie sich fragen: Was wird das neue Jahr wohl bringen? Da bilden Journalisten natürlich keine Ausnahme, zumal bei ihnen die Neugierde bekanntlich besonders ausgeprägt ist. Man könnte hier fast schon von einer Berufskrankheit sprechen. Leider wird sie weder von der Berufsgenossenschaft noch der Krankenkasse als solche anerkannt. Schade, sonst gebe es vielleicht einmal im Jahr den Anspruch auf einen Besuch bei einer staatlich anerkannten und nach ISO 0815...

Siegfried Huber war 16 Jahre lang Bürgermeister von Oberharmersbach, verzichtete jetzt aber auf eine erneute Kandidatur. Heute endet seine Amtszeit offiziell. | Foto: Michael Bode

Siegfried Huber
Amtszeit als Bürgermeister von Oberharmersbach endet

Oberharmersbach. Die Verabschiedung war bereits am Freitag, offiziell endet die Amtszeit von Siegfried Huber als Bürgermeister von Oberharmersbach allerdings erst am 31. Dezember 2017. Die Zahl 40 spielt im Leben von Siegfried Huber eine besondere Rolle. In der Wahlnacht am 28. Oktober 2001, in der er erstmals zum Bürgermeister von Oberharmersbach gekürt wurde, feierte er seinen 40. Geburtstag. An seinem offiziell letzten Tag als Rathauschef begeht er sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Denn genau...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.