Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rückgang bei Covid-19-Patienten
Klinik Achern wieder im Normalbetrieb

Achern (st). Nach dem allgemeinen starken Rückgang der Corona-Infektionen in Baden-Württemberg und im Ortenaukreis ist auch am Ortenau Klinikum in Achern die Zahl der zu behandelnden Covid-19-Patienten deutlich zurückgegangen. Die Klinik hat deshalb bereits in der vergangenen Woche die für schwere Covid-19-Erkrankungen vorgehaltenen Intensivressourcen und damit verbunden die OP-Kapazitäten wieder freigeben können, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Normalbetrieb Das Ortenau...

31 Neu-Infektionen am Mittwoch
Inzidenz deutlich unter dem Landeswert

Ortenau (st). 31 der am Mittwoch vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 139 bestätigten Neuinfektionen 32,3. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 47,6 (alle Werte Stand 24.02.2021, 16 Uhr; LGA). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern (1),...

Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“
HFG war erfolgreich

Stuttgart/Oberkirch (st). Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Katrin Schütz, zeichnete am Donnerstag, 25. Februar, im Rahmen einer digitalen Preisverleihung zum Wettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ 30 Schulen aus. Zudem wird eine Schule mit dem Sonderpreis „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Zur Umsetzung ihrer Projektideen erhalten die Siegerschulen ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro. Aus dem Ortenaukreis war das Hans-Furler- Gymnasium aus Oberkirch...

Vollsperrung im März
Gas- und Wasseranschlüsse werden erneuert

Oberkirch (st). Die Stadtwerke Oberkirch verlegen die Gas- und Wasserleitungen im Bereich der Straße Sonnhalde und erneuern bei der Gelegenheit Hausanschlüsse. Dazu wird vom 1. bis 19. März eine Vollsperrung im Bereich der Hausnummern 7 bis 9 eingerichtet. Eine Umleitung über die Straße Vogesenblick wird ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren.

Obdachloser in Lahr
Angebote laufen seit Jahren ins Leere

Lahr (st). Seit geraumer Zeit nächtigt ein Obdachloser in einem Buswartehäuschen am Doler Platz. Der Stadtverwaltung Lahr ist dies bekannt, das teilt sie in einer Pressemitteilung mit. Da es sich um eine Bedarfsbushaltestelle handelt, wurde der Aufenthalt dort temporär geduldet. In den kommenden Tagen wird die Haltestation geräumt. Kontakt aufgenommen Neben dem Amt für Soziales, Schulen und Sport und der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung haben weitere Institutionen, wie zum Beispiel...

Fachmarktzentrum Lahr
Stadt überrascht: Lidl erwirbt Grundstück

Lahr (st). Zur Überraschung der Stadt erwirbt Lidl ein Grundstück im Fachmarktzentrum Lahr. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Hintergrund Im Mai 2019 beschloss der Gemeinderat, dass auf dem Grundstück des ehemaligen Baumarktes ein Thomas Philipps-Markt einziehen soll. Auch wurde ein Umzug des vorhandenen Penny-Marktes aus dem Umfeld ins Fachmarktzentrum befürwortet. Eine weitere Teilfläche war in der Nutzung noch offen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die planungsrechtlichen...

Der Klimarat soll sich stellvertretend für die Bürgerschaft - hier ein Bild von einer Fridays-for-Future-Aktion - einbringen.  | Foto: Stadt Offenburg

Klima-Bürgerrat für Offenburg
Impulse für die Entwicklung der Stadt

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg entwickelt derzeit ihre Klimaschutzarbeit fort. Das Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2012 ist fast vollständig umgesetzt – somit ist es an der Zeit, neue Erkenntnisse und Impulse aufzunehmen und die nächsten Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität zu planen, teilt die Stadt mit. Dazu wird mit Experten zusammengearbeitet, um konkrete Maßnahmen zu entwerfen, wie Klimaschutz in den kommenden Jahren durch die Stadt vorangebracht werden kann. Dabei werden...

In Wintermonaten nimmt der Boden nicht das nötige Wasser auf - die Feuchtigkeit rauscht an den Wurzeln vorbei. | Foto: Stadt Kehl

Nach dem Hochwasser
In einem Meter Tiefe ist der Boden noch trocken

Kehl (st). Sitzbänke, die im Garten der zwei Ufer aus den Rheinfluten ragen und Radwege, die unter überfluteten Kinzigbrücken verschwinden – dieser Anblick bot sich während des Hochwassers Ende Januar und Anfang Februar. Inzwischen hat sich das Wasser wieder zurückgezogen und das Rheinvorland sowie das Kinzigufer wieder freigegeben. Gegen die Folgen der anhaltenden Trockenjahre konnten die nassen Tage nur bedingt etwas ausrichten. Ein wegen Hochwasser gesperrter Garten der zwei Ufer ist nicht...

Im Kreisimpfzentrum in der Rheintalhalle wird jetzt der Impfstoff von Astrazeneca verimpft. | Foto: ds

Bis zu 560 Impfungen täglich
Kreisimpfzentrum Lahr fährt hoch

Lahr (st). Seit dem Start des Kreisimpfzentrums (KIZ) des Ortenaukreises in Lahr am 22. Januar wurden dort über 1.500 Personen geimpft, rund 200 davon haben bereits ihre zweite Impfung erhalten. Bisher wurde in den KIZ des Ortenaukreises der Impfstoff Comirnaty“von Biontech-Pfizer verabreicht, seit dieser Woche steht auch der Impfstoff Astrazeneca den KIZ zur Verfügung. „Damit können wir unsere Impfangebote deutlich erhöhen und ab nächster Woche täglich von Montag bis Samstag 560 Impfungen an...

Auch das Betreuungsteam am Geroldsecker Bildungszentrum kann sich kostenlos testen lassen. | Foto: Gemeinde Seelbach

Corona-Schnelltests in Seelbach
Kommunales Testzentrum geplant

Seelbach (st). Corona-Schnelltests sind ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemiesituation und des örtlichen Infektionsgeschehens. Das Land Baden-Württemberg ermöglicht hierzu jedem Beschäftigten in Schulen und Kindergärten eine zweimalige Schnelltestung je Woche. Zudem wurden Lehrkräfte und Erzieher zwischenzeitlich bei der Berücksichtigung von Impfterminen nochmals bessergestellt. Gerade auch die hochansteckenden Mutationen des SARS-CoV-2-Erregers macht...

Start Erschließungsarbeiten im Baugebiet Lott haben begonnen. | Foto: Stadt Achern

Baugebiet Lott in Oberachern
Erschließungsarbeiten haben begonnen

Achern (st). Im Baugebiet Lott sind die Arbeiten zur Erschließung des Gebietes angelaufen. Mit zwei Kolonnen ist die beauftragte Baufirma dabei, die Schmutz- und Regenwasserkanäle im Gebiet zu verlegen. Stichstraße für Stichstraße werden die Arbeiten für die Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen durchgeführt und so nach und nach die einzelnen Baufelder erschlossen. Der am tiefsten liegende Schacht konnte bereits in den bestehenden Kanal in der Johannesstraße eingebunden werden. Eine...

Bürgermeister Siegfried Eckert  | Foto: Gemeinde Gutach

Hintergrund Landtagswahl
Eckert fordert Öffnung von Hotels und Einzelhandel

Gutach (st). Vor dem Hintergrund, dass am Sonntag, 14. März, die Landtagswahl stattfindet, fordert Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert ab Samstag, 13. März, die Öffnung von Hotels, Einzelhandel und touristischen Einrichtungen. Voraussetzung dafür seien selbstverständlich geeignete Hygienekonzepte. Hygienekonzepte Der Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert wendet sich mit diesem offenen Brief an die Bundeskanzlerin, an den Ministerpräsidenten und an die Abgeordneten der Bundes- und...

Foto: Stadt Achern

Neues Angebot
Stadtbibliothek Achern bietet Filme zum Streamen

Achern (st). Ab sofort können die Nutzer der Stadtbibliothek Achern über das Portal „filmfriend“ ganz einfach und kostenlos auf über 2.800 Spielfilme und Serien zugreifen. Im Angebot finden sich deutsche Filme, internationale, besonders europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme und nicht zuletzt zahlreiche Filme und Serien für Kinder und Jugendliche. Für die Nutzung erfolgt der Login durch die Benutzernummer des Bibliotheksausweises und das Geburtsdatum,...

Zwei Linden müssen weichen
Baufeldvorbereitung an Illenauwiesen laufen

Achern (st). Zur Vorbereitung der Erschließungsanlagen und des Landschaftsparks Mühlbach wurden bereits Ende Januar die Brombeerhecken auf den Flächen entfernt, die für den Bau des Kanals und der Wasserleitungen und des ersten Bauabschnittes des Landschaftsparks zwischen dem Mühlbach und dem vorgesehenen parallel verlaufenden Fuß- und Radweg benötigt werden, schreibt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Inzwischen wurden auch weitere nicht standortgerechte Gehölze wie Robinien,...

Der Siegerentwurf im Modell | Foto: Bäumle Architekten

Krankenhausneubau Achern
Wettbewerbsergebnisse sind jetzt online

Achern (st). Im Rahmen seiner Agenda 2030 für zukunftsfähige Klinikstrukturen im Ortenaukreis hat der Kreistag im Juli 2018 auch einen Neubau der Kliniken in Achern und Offenburg beschlossen. Nach Abschluss des Architektenwettbewerbs für den Klinikneubau in Achern präsentierte das Ortenau Klinikum in Kooperation mit der Stadt Achern die Wettbewerbsarbeiten der Preisträger sowie der weiteren teilnehmenden Architekturbüros. Der Neubau eines Krankenhauses in Achern ist für die Stadt Achern und die...

Uli Brudy vom Bauamt (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor, Franz Mayer, Valentin Grefenstein von der Firma Swarco nehmen die neue Ampelanlage in Betrieb. | Foto: Gemeinde Appenweier

Neue Ampel in der Sander Straße
Mehr Sicherheit am "Blaulichtzentrum"

Appenweier (st). Die sehbehindertengerechte Fußgängerampel in der Sander Straße in Appenweier ist fertig und wurde am Dienstag, 23. Februar, in Betrieb genommen. Mit der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes wurde der Standort zwischen Zufahrt zur Rettungswache und der Feuerwehrzufahrt favorisiert. Das Landratsamt hatte diesem Standort zugestimmt. Im Juni 2020 hatte der Bezirksbeirat über das Thema beraten und der Maßnahme ebenfalls zugestimmt. Somit ist unmittelbar am Appenweierer...

Die Messeinheit für die städtischen Blitzersäulen hat im Corona-Jahr 2020 mehr Fahrzeuge registriert, als noch im Jahr zuvor – die Anzahl der Verwarnungen ist jedoch um die Hälfte eingebrochen, auf 5.391. | Foto: Stadt Kehl

Blitzer-Bilanz
Mehr Fahrzeuge registriert, nur halb so viele Verwarnungen

Kehl (st). Die fünf stationären Blitzer der Stadt Kehl haben 2020 rund 5.400 Temposünder ermittelt; im Jahr zuvor erfassten die Säulen noch knapp 11.000 Verstöße. Die Zahl der Fahrzeuge, die an der aktiven Messeinheit vorbeigefahren sind, ist im Vergleich zu 2019 auf etwas mehr als 865.000 angestiegen. Das ist ein Plus von exakt 14.000 Autos, und das obwohl die Blitzer im vergangenen Jahr für zwei Monate reparaturbedingt außer Betrieb waren. Auch die mobile Einheit hat 2020 seltener...

Renate Ernst-Rummel (l.) und Heinz Breithaupt vom Naturschutzbund Offenburg freuen sich, dass sie dem Mauersegler im Rée Carré wieder ein Zuhause anbieten können. Zehn Nisthilfen wurden an der Stadthalle montiert. | Foto: OFB Projektentwicklung

Zuhause für Mauersegler
Alte Stadthalle mit Nistkästen ausgestattet

Offenburg (st). Der "NABU Offenburg" hat in Absprache mit dem Bauherrn des Rée Carrés, der OFB Projektentwicklung, im Stadtquartier zehn Nisthilfen für den Mauersegler angebracht. Damit kann die komplett überarbeitete Stadthalle wieder zu einer Heimat für die Vögel aus der Familie der Segler werden. Der Mauersegler ist Sommergast in Offenburger Breitengraden. Die Tiere verbringen drei bis dreieinhalb Monate vor Ort, um zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. Nistplätze findet der Mauersegler...

"Willkommen zurück" präsentiert von links Friederike Ohnemus (v. l.) Leitung Abteilung Ratsarbeit, Marketing und Internationales, Martina Mundinger, Leiterin Sachbereich Stadtmarketing, Andreas Feißt, Dehoga Lahr, Oberbürgermeister Markus Ibert und Michael Schmiederer, Vorsitzender Werbegemeinschaft Lahr | Foto: Stadt Lahr

Maßnahmenplan Innenstadt
Stadt Lahr unterstützt Handel und Gastronomie

Lahr (st). Oberbürgermeister Markus Ibert hat am Mittwoch, 24. Februar, zusammen mit Friederike Ohnemus und Martina Mundinger vom Lahrer Stadtmarketing, dem Vorsitzenden der Lahrer Werbegemeinschaft, Michael Schmiederer, und Andreas Feißt, Vorsitzender Dehoga Lahr, ein Maßnahmenplan für die Lahrer Innenstadt vorgestellt. Das Acht-Punkte-Papier umfasst kurz- und mittelfristige Maßnahmen der Stadt zur Belebung der Lahrer Innenstadt und aktiven Unterstützung des Lahrer Handels und der Gastronomie....

Andreas Dörr ist der Quartiersmanager im Rée Carré. | Foto: Savills Property Management Deutschland GmbH

Quartiersmanager im Rée Carré
Andreas Dörr ist Ansprechpartner vor Ort

Offenburg (gro). Das Rée Carré hat einen Quartiersmanager: Andreas Dörr von der Savillis Property Management Deutschland GmbH wird künftig erster Ansprechpartner für Eigentümer, Mieter und die Akteure in der Stadt sein. Der 50-Jährige kennt die Ortenau, er war in ähnlicher Position im City Center Kehl bereits tätig. Dörr sieht im neuen Einkaufsquartier in Offenburg eine "schöne Ergänzung zur Stadt", man werde über kurz oder lang zusammenwachsen.  Das Besondere am Rée Carré ist die offene...

Foto: gro

Inzidenz weiter unter 50
27 Infektionen in Wolfacher Pflegeheim

Ortenau (st). 49 der am Dienstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 149 bestätigten Neuinfektionen 34,6. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 45,5 (alle Werte Stand 23.02.2021, 16 Uhr; LGA). In einem Wolfacher Altenpflegeheim sind 27 Bewohner und sechs Mitarbeiter positiv auf SARS-CoV-2...

Die Robotik-Fahrzeuge mussten einen Parcours bewältigen. | Foto: FRO

Schülerwettbewerb: Robotik geht online
Junge Tüftler waren gefordert

Ohlsbach (st). Der Verein Forscher/innen für die Region e.V. (FRO) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Möglichkeiten für Schüler und Jugendliche zur eigenständigen Forschung in den mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen (MINT-Fächern) zu schaffen. Eine der Hauptaufgaben ist das Betreiben des Schülerforschungszentrums Xenoplex in Gengenbach. Diese Forschungsstätte hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Anspruch allen jugendlichen Tüftlern in der Ortenau Berater und...

Neue Eisenbahnbrücke in Neuried
Verbesserung des Lärmschutzes inklusive

Neuried (st). Die Deutsche Bahn beginnt im März mit den Arbeiten an der rund 100 Jahre alten Eisenbahnbrücke über den Dorfbach bei Niederschopfheim. Nicht nur Fahrgäste profitieren von der Erneuerung, Anwohner erhalten gleichzeitig einen besseren Lärmschutz. Im Zuge der Bauarbeiten wird die Lücke in der Lärmschutzwand im Bereich des Dorfbachs geschlossen. Bereits seit Januar finden erste bauvorbereitende Maßnahmen statt. Die neue Eisenbahnbrücke wird zwischen April und September hergestellt,...

Programm zur städtebaulichen Erneuerung
4,7 Millionen Euro für die südliche Ortenau

Ortenau (st). 4,7 Millionen Euro Bundeszuschüsse fließen im Jahr 2021 in städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in die südliche Ortenau, wie Bundestagsabgeordneter Peter Weiß jetzt bekanntgeben konnte. An der Spitze liegen die Fördersummen von je 900.000 Euro für Erhöhungen der Finanzhilfen für die bereits laufenden Maßnahmen Kanadaring in Lahr und Ortsmitte von Rust. Ebenfalls erhöht werden die Zuschüsse für die bereits laufenden Maßnahmen der nordwestlichen Vorstadt in Ettenheim mit 500.000...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.