Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales
Karte des Radwegs (grün) zwischen Friesenheim und Meißenheim/ | Foto: RP Freiburg

Konzept für Übergangslösung
Lückenschluss für Radweg zwischen Friesenheim und Meißenheim

Friesenheim/Meißenheim (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) bringt gemeinsam mit den Gemeinden Friesenheim und Meißenheim den Lückenschluss für den Radweg entlang der L118 auf den Weg. Auf das weitere Vorgehen hierzu einigten sich Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und RP-Abteilungsleiter Karl Kleemann mit den Bürgermeistern Erik Weide (Friesenheim) und Alexander Schröder (Meißenheim) bei einem Gespräch am vergangenen Freitag in Freiburg. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts wird das...

  • 09.08.21
Wirtschaft regional
Papiermaschine 5 nach Umbauphase 1 | Foto: Koehler Paper Group

Papiermaschine 5 der Koehler Paper Group
Umbau für mehr Nachhaltigkeit

Oberkirch (st). Koehler Paper setzt auch bei der zweiten Ausbaustufe der Papiermaschine 5 in Oberkirch auf Voith. Nach der zweiten Umbauphase sorgt eine neue "NipcoFlex" Schuhpresse in der bestehenden Pressenpartie für eine nachhaltigere Produktion. Die technologisch führende Lösung von Voith steigert zudem die Produktionskapazität von Koehler Paper. Erfolgreiche Zusammenarbeit Nachdem die erste Umbaustufe der Papiermaschine 5 in Oberkirch mit dem Einbau der Voith Filmpresse "SpeedSizer" und...

Lokales
Das Baugrundstück in Kappel-Grafenhausen | Foto: BDF/Emiliyan Frenchev
2 Bilder

Eröffnung im April 2022
Fertighauswelt Schwarzwald an der A5 wächst

Kappel-Grafenhausen (ds). Die ersten Häuser stehen schon, pro Woche sollen je zwei weitere die Fertighauswelt Schwarzwald an der A5 in Kappel-Grafenhausen wachsen lassen. Bis November sollen auf dem 17.000 Quadratmeter großen Gelände alle 15 Musterhäuser in klimaschonender Holzbauweise sowie das Empfangszentrum errichtet sein. Hierfür nimmt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) insgesamt rund 15 Millionen Euro in die Hand. Bauen mit Umweltverantwortung "Wir sind stolz auf den Standort in...

Wirtschaft regional
Die Volksbank - Die Gestalterbank vergibt erstmals den "HerzenssachePreis" in der Kategorie ökologisches Handeln. | Foto: Volksbank eG - Die Gestalterbank

Bewerbungsfrist verlängert
"HerzenssachePreis" für ökologisches Handeln

Offenburg (st). Das erst Mal vergibt die Volksbank eG – Die Gestalterbank den "HerzenssachePreis "für ökologisches Handeln. Damit will die Gestalterbank die Wichtigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes hervorheben. Beispiele für ehrenamtliches, ökologisches Engagement können sein: Umweltschutz, Ressourceneinsparung & Recycling, CO2-Einsparung, saubere Städte, Renaturierung & Aufforstung oder auch Artenschutz. Damit noch mehr Projekte sich um den mit insgesamt 7.000 Euro dotierten Preis bewerben...

Wirtschaft regional
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist einer der ersten Abnehmer des neuen "badenova"-Regionalstromprodukts "Ökostrom24 Heimat" vom Windpark Hohenlochen. | Foto: "badenova"

Ökostrom vom Windpark Hohenlochen
Naturpark einer der ersten Kunden

Ortenau (st). Der regionale Energie- und Umweltdienstleister "badenova" bietet mit dem Stromprodukt "Ökostrom24 HEIMAT" seinen Kunden seit Kurzem ein Regionalstromprodukt aus den Anlagen des Windparks Hohenlochen an. Einer der ersten Kunden seit dem 1. Juni: der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Damit setzen die beiden Unternehmen ihre langjährige, enge Partnerschaft im Sinne der regionalen Nachhaltigkeit konsequent fort. Was haben ein Naturpark und ein Energieversorger gemeinsam? Eine ganze...

Lokales
Die Sensibilisierung der Mitbürger steht beim Markt der Nachhaltigkeit am Freitag, 16. Juli, im Mittelpunkt. Der Markt ist eine gemeinsame Aktion der Kehl Marketing und der Stadtplanung/Umwelt, vertreten durch (v. l.): Volker Lorenz und Maren Casper (beide Kehl Marketing), Wirtschaftsförderin Fiona Härtel, Umweltreferentin Dr. Ann-Margret Amui-Vedel und Klimaschutzmanager Leon Leuser. | Foto: Stadt Kehl

Markt der Nachhaltigkeit
Beim Einkaufen und Essen umweltbewusst handeln

Kehl (st). Wie lassen sich Themen wie Ernährung und Konsum mit umweltbewusstem Handeln verbinden? Antworten auf diese Frage bietet der bevorstehende Markt der Nachhaltigkeit am Freitag, 16. Juli. Initiativen und Unternehmen, die sich dem Thema widmen, werden während des Wochenmarkts mit eigenen Ständen vertreten sein, verköstigen und informieren. Der Markt der Nachhaltigkeit soll allerdings kein einmaliges Unterfangen bleiben, sondern in der Folge verstetigt werden. Mit Freitag, 8. Oktober, ist...

Lokales
2020 startete in Oberkirch die Aktion „Gelbes Band“ zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. 2021 werden wieder Obstbäume auf städtischen Flächen mit Papierbändern markiert. Die Aufnahme entstand vergangenes Jahr im Stadtgarten.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Markierte Bäume laden zur Obstrernte ein
"Gelbes Band" flattert wieder

Oberkirch (st). Der Start des Projekts „Gelbes Band“ im vergangenen Jahr in Oberkirch fand guten Anklang. „Bei der Durchführung sind auch keine Probleme aufgetreten“, berichtet Georg Schäffner, Umweltbeauftragter der Stadt Oberkirch. „Deshalb wird es in diesem Jahr fortgeführt.“ Um dem Verfaulen von Obst von nicht geernteten Obstbäumen entgegen zu treten und insgesamt das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln zu steigern, hatte eine Stadelhofer Bürgerin den Anstoß für dieses Projekt...

Panorama
Nach fast sieben Monaten Corona-Pause fand erstmals wieder eine Sportstunde auf der Klostermatte für die Kinder der Kita Am Schießrain statt. Dabei gratulierten die Kinder und Erzieherin Marion Himmelsbach dem BFDler des SC Lahr, David Klumpp, zum Gewinn des „FAIR ways Förderpreises“.    | Foto: SC Lahr

Gesellschaftliches Engagement
SC Lahr erhält "FAIR ways-Förderpreis 2021“

Lahr (st). Gemeinsam mit seinen 13 „FAIR ways“-Partnern unterstützt der SC Freiburg auch in diesem Jahr im Rahmen des „10. FAIR ways Förderpreises“ gemeinnützige Institutionen und Projekte aus der Region, die sich – wie der Sport-Club Lahr – in den Bereichen Bildung, Bewegung, Umwelt und Solidarität engagieren. Insgesamt wurden 70.000 Euro ausgeschüttet. Der „FAIR ways Förderpreis“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutenden Sozialpreise Südbadens entwickelt. Seit 2012 konnte...

Wirtschaft regional
Anwendungsbeispiel für den Einsatz der Füllstoffe von Xillix.  | Foto: Xillix GmbH

Koehler-Gruppe
Einstieg in das Geschäft mit nachhaltigen Füllstoffen

Oberkirch/Kehl (st). Die Koehler-Gruppe treibt ihre Geschäftsentwicklung im Bereich der erneuerbaren funktionalen Füllstoffe voran und bereitet eine Investitionsentscheidung für eine industrielle Produktion am Standort Kehl vor. In der geplanten Anlage sollen jährlich etwa 15.000 Tonnen des neuen Produkts aus Lignin hergestellt werden. Lignin ist neben Zellulose das zweithäufigste Biopolymer weltweit und wird heute vorwiegend thermisch genutzt. Das neue Produkt Reforce soll vor allem in...

Lokales

Projekt "Global Nachhaltige Kommune"
Stadt Lahr entwickelt Handlungsprogramm

Lahr (st). Die Stadt Lahr ist für das Projekt „Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg“ ausgewählt. Als eine von zehn Kommunen im Land möchte sich die Stadt ihrer Rolle in der Umsetzung der 2030-Agenda der Vereinten Nationen für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige globale Entwicklung stärker bewusst werden und eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Diese soll auf den 17 Nachhaltigkeitsentwicklungszielen der Agenda und den baden-württembergischen...

Lokales
Die Bauarbeiten für den Ausbau des Bahnhofs sollen noch in diesem Jahr beginnen. | Foto: ds

Bahnhof Ringsheim/Europa-Park
Land sagt Förderung von 277.000 Euro zu

Ringsheim (st). Wie das Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, wird das Land Baden-Württemberg den Ausbau des Bahnhofs Ringsheim/Europa-Park mit voraussichtlich rund 277.000 Euro fördern. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Nachhaltige Mobilität „Der Ausbau des Bahnhofs Ringsheim ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in unserer Region und damit zum Klimaschutz. Neben dem Tourismus profitieren davon die Menschen in Ringsheim und den umliegenden Gemeinden“,...

Lokales
Die Zahl der Gegenstände zum Ausleihen wird sich in den nächsten Monaten weiter vergrößern. | Foto: Stadt Lahr

Bibliothek der Dinge
Nachhaltigkeit leben: Leihen statt Kaufen

Lahr (st). Die Mediathek Lahr bietet mit der Bibliothek der Dinge ein neues Angebot und möchte damit zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Handeln anregen. Die Mediathek hat in den vergangenen Monaten das neue Angebot entwickelt. Nachhaltig zu leben, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Leihen anstelle von Kaufen – nicht nur Bücher, Filme, Spiele, Zeitschriften und digitale Medien, sondern auch eine Auswahl an Gebrauchsgegenständen: Genau hier setzt die Bibliothek der Dinge an. Zur Ausleihe...

Lokales

Begegnungsstätte und Artenvielfalt
EU fördert grenzüberschreitende Projekte

Ortenau (st). Die Europäische Union fördert neue grenzüberschreitende Projekte am Oberrhein mit rund 2,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Interreg-Programm. Das hat der Begleitausschuss des Programms unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in einer Videokonferenz entschieden.  Begegnungsstätte auf der Rheininsel zwischen Straßburg und Kehl Auf dem COOP-Areal im Hafenviertel Port du Rhin an der Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg...

Wirtschaft regional
Der Koehler Standort in Oberkirch | Foto: Koehler

150.000 Tonnen CO2 eingespart
Koehler stellt Kraftwerk auf Biomasse um

Oberkirch (st). Die Koehler-Gruppe plant ihr Kraftwerk am Standort Oberkirch in den kommenden Jahren vollständig auf Biomasse umzustellen. Die Umstellung ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Koehler. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt  wird. Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe zeigt sich begeistert: „Durch die Umstellung von Steinkohle auf Biomasse als...

Lokales
15 Musterhäuser werden in der Fertighauswelt in Grafenhausen zu besichtigen sein. | Foto: BDF/Guido Schlaich
2 Bilder

Anker im neuen Gewerbegebiet
Fertighauswelt im Sinne der Nachhaltigkeit

Kappel-Grafenhausen (ds). Noch ist nicht allzu viel zu sehen, doch schon im Juli sollen die ersten Häuser der neuen Fertighauswelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen im Gewerbegebiet Kleinoberfeld III errichtet werden. Sowohl der Investor, der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), als auch die Gemeinde sind von der Partnerschaft auf Augenhöhe begeistert. Beste Lage an der A5 "Als das Musterhauszentrum in Offenburg, das allerdings nicht unser eigenes, sondern ein Projekt der Messe Offenburg...

Lokales
Sylvie Mayer (2. v. l.) freute sich sehr im Rahmen des Staffellaufs der Nachhaltigkeit das Staffelholz entgegen nehmen zu können. Bei der anschließenden Führung durch den Betrieb informierten sich Raphaela Riedmiller-Kuttnick-Wicht (l.), Oberbürgermeister Matthias Braun (3. v. r.) gemeinsam mit Helga Decker (2. v. r.) und den anderen Anwesenden nicht nur über die Mühlen-Historie, sondern auch über das nachhaltige Wirtschaften. Die Aufnahme zeigt von links: Raphaela Riedmiller-Kuttnick-Wicht, Sylvie Mayer, Anschi Waldschütz-Hetzel, Wolfgang Hetzel, Oberbürgermeister Matthias Braun, Helga Decker sowie Regine C. Henschel.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Regionalität
Staffellauf der Nachhaltigkeit macht Station in Oberkirch

Oberkirch (st). Vertreter der Bio-Region Mittelbaden waren gemeinsam mit Oberbürgermeister Matthias Braun Zeugen der Staffelübergabe an die Ölmühle Walz. Im Rahmen des Staffellaufs der Nachhaltigkeit war diese eine der regionalen Stationen. Das Staffelholz übergab Frank Späth vom gleichnamigen Biohof aus Achern-Wagshurst an Sylvie Mayer von der Ölmühle Walz. Oberbürgermeister Matthias Braun ist überzeugt vom Erfolg der Bio-Region Mittelbaden. „Die Verbraucher fragen mehr und mehr nach...

Panorama
Ann-Kathrin Wetzel | Foto: privat

Angedacht: Ann-Kathrin Wetzel
Jeder kann die Welt etwas besser machen

Nachhaltig zu leben ist gerade modern. Wenn ich im Internet unterwegs bin, bekomme ich immer wieder Artikel vorgeschlagen aus Lifestyle-Magazinen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen: „So wird dein Badezimmer nachhaltiger“, „Nachhaltig kochen“ oder andere Beispiele. Meistens geht es darum, plastikfrei zu leben und regionale Produkte zu bevorzugen. Nachhaltiges Leben ist wichtig Nachhaltigkeit ist ein Thema, das gerade boomt. Aus gutem Grund, weil wir immer mehr feststellen, dass...

Lokales

Rückbesinnung auf Holz
Heimischer Baustoff wird von der Stadt genutzt

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch setzt bei aktuellen Bauprojekten auf den heimischen Baustoff Holz. Bereits in der Vergangenheit wurden gute Erfahrungen damit gesammelt. Oberbürgermeister Matthias Braun ist von der Holzbauweise für städtische Gebäude überzeugt. Alle zwölf Sekunden wachsen in Deutschland genug Bäume für ein neues Wohnhaus nach, so schilderte es ein Nachrichtenmagazin im Januar, als es von einem Trend in Sachen Holzbauweise berichtete. Eine Entwicklung, die aber schon längst...

Wirtschaft regional
Vertragsunterzeichung in Offenburg: Tobias Harms, SWEG-Vorstandvorsitzender (v. l.), Dr. Thilo Grabbe, SWEG-Vorstand, Verkehrsminister Winfried Hermann und Johannes Emmelheinz, CEO Customer Service Siemens Mobility | Foto: gro

Kooperation zwischen SWEG und Siemens
Klimaschutz im Netz Ortenau

Offenburg (gro). "Wir schreiben heute Eisenbahngeschichte", stellte der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann am Donnerstag, 25. März, bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs AG (SWEG) in Offenburg fest. Das Land arbeite seit einigen Jahren daran, auch den Eisenbahnverkehr klimaneutral zu gestalten. Ein Problem dabei: Nicht alle Strecken seien mit einer Oberleitung ausgestattet, die den Einsatz von E-Lokomotiven statt Diesel-Loks erlaube. Deshalb sei sowohl der Einsatz von...

Lokales
Baumpflanzaktion (v. l.): Hauptamtsleiter Daniel Kunz, Achim Hannott (BDF), Bürgermeister Jochen Paleit, Georg Lange (BDF) und Christoph Windscheif (BDF) | Foto: Gemeinde Kappel-Grafenhausen

Symbol für nachhaltiges Bauen
Baumpflanzaktion beim ersten Spatenstich

Kappel-Grafenhausen (st). Im neuen Gewerbegebiet in Kappel-Grafenhausen stehen die Signale auf Grün. Dort entsteht im kommenden Jahr die europaweit modernste Ausstellung von Fertighäusern mit einem besonders klimaschonenden Konzept. Bürgermeister Jochen Paleit nutzte den ersten Spatenstich, um gemeinsam mit den Geschäftsführern des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Achim Hannott und Georg Lange, die ersten Bäume auf dem Baugrundstück der „FertighausWelt Schwarzwald“ zu pflanzen. Neues...

Lokales
Visualisierung der Präsentationen von Alajuela  und Lahr zur Auftaktkonferenz | Foto: Florence Dailleux_Thinkpen

Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaft
Lahr und Alajuela gestalten die Zukunft gemeinsam

Lahr (st). Die seit 2006 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Lahr und Alajuela in Costa Rica wurde 2012 zu einer Kommunalen Klimapartnerschaft intensiviert und in diesem Jahr zur Kommunalen Nachhaltigkeitspartnerschaft erweitert. Mit dem Thema befasst sich der Umweltausschuss der Stadt Lahr in seiner Sitzung am Mittwoch. Das Projekt wird von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...

Lokales
Lahr ist als dritte Kommune in der Ortenau als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet worden. | Foto: Stadt Lahr

Lahr ist Fairtrade-Stadt
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit

Lahr (st). Die Stadt Lahr ist am Sonntag, 29. November, als 713. Kommune in Deutschland und dritte Kommune in der Ortenau mit dem Titel Fairtrade-Stadt ausgezeichnet worden. Dem gemeinsamen Einsatz zahlreicher Engagierter ist es zu verdanken, dass der Fairtrade-Gedanke in vielen Bereichen des Lahrer Lebens integriert wurde. Als ausgezeichnete Fairtrade-Stadt möchte Lahr den fairen Handel und seine positiven Wirkungen bekannter und die Welt etwas gerechter zu machen. Fairtrade-Städte fördern...

Wirtschaft regional
Kaufland darf sich über zwei Auszeichnungen freuen. | Foto: Kaufland

Preis- und Nachhaltigkeitssieger
Focus Money zeichnet Kaufland aus

Neckarsulm/Ortenau (st). Focus Money zeichnet Kaufland gleich zwei Mal aus. Das Unternehmen erhält das Siegel „Preis-Sieger 2020“ in Gold und belegt zudem den ersten Platz im Ranking „Deutschlands beste Nachhaltigkeit 2020“ in der Kategorie „Supermarkt“. „Mit diesen beiden Auszeichnungen können wir einmal mehr zeigen, dass sich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und nachhaltiges Engagement nicht ausschließen. Genau dafür steht Kaufland, weshalb wir besonders stolz darauf sind, beide...

Lokales
Melanie Bauer und Martin Längle von der Stadtverwaltung organisieren für Oberkirch die landesweite Handy-Sammelaktion. Bis 2. Oktober können noch gebrauchte Geräte an verschiedenen Stellen der Stadt abgegeben werden.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Handy-Sammelaktion
Rückgabe alter Geräte sichert wertvolle Rohstoffe

Oberkirch/Stuttgart (st). Erstmals veranstaltet die Stadt Oberkirch eine Handy-Sammelaktion im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg. Gutes tun und die Umwelt schützen - Stadt Oberkirch, Land Baden-Württemberg und Deutsche Telekom setzen sich gemeinsam dafür ein. Durch die Rückgabe von gebrauchten Mobiltelefonen wird dazu beigetragen, wertvolle Rohstoffe zu sichern. Die zur Abgabe bereitgestellten Sammelboxen finden sich vom 18. September bis zum 2. Oktober zu den jeweils üblichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.