Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales
Ein Teil des 28-köpfigen Stadtradeln-Teams vom Technischen Rathaus vor dem Bürgerbüro Bauen | Foto: Walz/Stadt Offenburg

Stadtradeln startet am 7. September
Offenburg nimmt erstmals teil

Offenburg (st). Der seit 2008 stattfindende Wettbewerb „Stadtradeln“ für mehr Klimaschutz und Radverkehr geht in die nächste Runde. Offenburg ist dieses Jahr zum ersten Mal dabei, und zwar vom 7. bis 27. September, teilt die Stadt mit. In diesem Zeitraum können alle, die in Offenburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, bei der Kampagne „Stadtradeln“ mitmachen und im Team möglichst viele Radkilometer sammeln. Jeder kann ein „Stadtradeln“-Team gründen oder...

Lokales
Die Mitglieder der Steuerungsgruppe: Patrick Hillenbrand-Detzer (v. l.), Philipp Schäfer, Manuela Zink, Francoise Laspeyres , Oberbürgermeister Klaus Muttach | Foto: Dennis Möschle

Beitrag zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Achern ist "Fairtrade-Stadt"

Achern (st). Die Stadt Achern trägt ab 15. August 2020 den Titel „Fairtrade-Stadt“. In Zeiten von Corona erfolgte die Auszeichnung digital. Dem gemeinsamen Einsatz zahlreicher Engagierter ist es zu verdanken, dass in Achern der Fairtrade-Gedanke in vielen Bereichen des städtischen Lebens integriert wurde. „Wir in Achern tragen hiermit unseren Teil dazu bei, das Bewusstsein von der Notwendigkeit eines gerechten Welthandels zu stärken“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Großes Interesse Dass...

Wirtschaft regional
Foto: Volksbank in der Ortenau

Webseite der Volksbank in der Ortenau
Klimaschutz mit jedem Klick

Ortenau (st). Ab sofort ist die Webseite der Volksbank in der Ortenau klimaneutral. Aufbauend auf der Anzahl der monatlichen Seitenaufrufe hat die Bank die verursachten CO2-Emissionen ihrer Webseite ermittelt und über das Klimaschutzprojekt „Wasserkraft für den Lebensraum von Berggorillas im Virunga Nationalpark im Kongo“ ausgeglichen. Server und Rechenzentren laufen rund um die Uhr. Jeder Klick im Internet verursacht CO2-Emissionen. Auf der Homepage der Volksbank in der Ortenau sind das im...

Lokales
Schwarzwaldholz und digitale Technik, der Barroboter O'Barro der Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen vereint die beiden neuen Vertiefungsschwerpunkte Digitalisierung und Nachhaltigkeit in sich. | Foto: Hochschule Offenburg

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Vertiefung im Wirtschaftsingenieurwesen

Offenburg (st). Technisch interessiert, wirtschaftlich orientiert und gern im Zusammenhang denkend – wer sich dadurch angesprochen fühlt, sollte sich näher mit dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (WI) beschäftigen. Neben mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen und Ingenieursdisziplinen lernen Studierende fundiert wirtschaftswissenschaftliche Fächer. Nach den ersten Semestern können sie das Studium nach ihren jeweiligen Stärken und Neigungen individuell vertiefen. Dazu wartet der...

Lokales
Foto: Stadt Lahr

Stadtverwaltung ist „klimafreundlicher Arbeitgeber“
Mit Nachhaltigkeit punkten

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr darf nun auch das Label „klimaschutzfreundlicher Arbeitgeber“ führen. Hierzu nahm sie an der Jobinitiative „klimafreundlicher Arbeitgeber“ unter der Schirmherrschaft des „Klimapartner Oberrhein“ teil. Mit dieser Jobinitiative platziert sich die Stadt Lahr neben dem Thema „Familienfreundlichkeit“ auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Arbeitsmarkt noch besser. Dadurch soll die Attraktivität für Bewerber gesteigert werden. Nachhaltigkeit Voraussetzung...

Wirtschaft regional
Koehler am Stammsitz in Oberkirch  | Foto: Koehler Paper Group

Nachhaltiges Produktportfolio ergänzt
Koehler Mitglied bei "4evergreen"

Oberkirch (st). Die Koehler Paper Group unterstreicht ihren Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit dem kürzlich vollzogenen Beitritt zur Allianz „4evergreen“. Der europäische Verband der Holzfaser- und Papierindustrie (Cepi) rief das Forum ins Leben, um den Beitrag von Verpackungen auf Faserbasis in einer nachhaltig orientierten Kreislaufwirtschaft zu erhöhen und dabei gleichzeitig Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu minimieren. Stärkung der Bioökonomie "4evergreen" vereint die...

Lokales

Nachhaltiger Verkehr um Nationalpark
Anreise wird nun einfacher

Seebach (st). Das Verkehrskonzept Nationalpark wird in der Praxis sichtbar – erstmal mit einigen Baustellen, Umleitungen und gesperrten Parkplätzen. „Für Einheimische und auswärtige Gäste wird sich in der Nationalparkregion sehr viel verbessern. Die Anreise in den Nationalpark wird einfacher, umweltbewusster und moderner“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann. Das Verkehrsministerium hatte die Federführung des neuen Konzepts unter der Leitidee „Natur.Bewusst.Mobil“ inne, an dem unter anderem...

Lokales
Karin Brixel (v. l.), Stadt Lahr, Benjamin Schwendemann, 3D-Drucker Konstrukteur, Schüler der Friedrichschule und des Max-Planck-Gymnasiums, Christine Winschuh, Lehrerin | Foto: Stadt Lahr/Manfred Kaiser

Zukunftstauglich handeln im Repair-Café
Generationendialog zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Lahr (st). Das Projekt „Zukunftstauglich handeln – Lahr gemeinsam nachhaltig machen“ ist in einen Generationendialog zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ gemündet. Im Rahmen des Projekts trafen sich Schüler der Schutterlindenbergschule, der Friedrichschule und des Max-Planck-Gymnasiums im Repair-Café Lahr. Das Repair-Café setzt sich gegen die Wegwerfmentalität und Schnelllebigkeit der Konsumlandschaft ein. Es trägt dazu bei, dass Gegenstände länger genutzt und dadurch der Müllberg und der...

Lokales

Nachhaltiger Flohmarkt am IBG in Lahr
Wir suchen noch Verkäufer für unseren Flohmarkt, seien Sie schnell!

Diesen Donnerstag, den 06.02.2020, bieten wir Ihnen einen nachhaltigen Flohmarkt am IBG Infotag an. Es geht uns darum, die Nachhaltigkeit zu fördern und durch Secondhand ein deutliches Statement gegen die heutige Wegwerfgesellschaft zu setzen. Wir sind eine kleine vierköpfige Gruppe, die durch kleine Schritte große Veränderungen erreichen wollen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns zu besuchen oder sogar selbst zu verkaufen. Kosten fallen hierbei keine an. Sie dürfen selbstverständlich Ihr...

Wirtschaft regional
Partnerschaftstreffen im Nationalpark Schwarzwald, von links:  Markus Dauber (Vorstandsvorsitzender Volksbank in der Ortenau), Dr. Wolfgang Schlund (Leiter des Nationalpark Schwarzwald)  | Foto: Nationalpark Schwarzwald

Engagement für Dauerausstellung
Volksbank neuer Partner des Nationalparks

Ortenau (st). Die Volksbank in der Ortenau ist offizieller Partner des Nationalparks Schwarzwald: Nach der Vertragsunterzeichnung, die bereits Ende 2019 vonstattenging, wurde beim ersten Partnerschaftsbesuch am Nationalparkzentrum Ruhestein die generelle Vereinbarung jetzt bekräftigt und im Detail besprochen. „Wir freuen uns über diese neue Partnerschaft. Es ist schön, dass Einrichtungen und Unternehmen aus der Region, wie die Volksbank in der Ortenau, so großes Interesse am Nationalpark haben....

PanoramaAnzeige
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, nimmt Stuttgart in einem aktuellen Städte-Ranking den Spitzenplatz ein. Die letzten fünf Plätze des Verkehrs-Rankings belegen Städte aus NRW. | Foto:  © cubicroot / pixabay.com / TRD mobil

Mobilität (TRD-MOBIL)
Bildungsanbieter analysiert Städte auf die Nachhaltigkeit des Verkehrs

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal (TRD/MID) Egal, ob Elektroauto, Hybrid oder Brennstoffzelle: Nachhaltigkeit ist das große Thema für alle Autobauer. Dafür ist es von Vorteil, in der eigenen Umgebung auch Zugang zu einer guten Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu haben oder von einem günstigen öffentlichen Nahverkehr zu profitieren. Wo diese Gegebenheiten in Deutschland besonders ausgeprägt sind, hat nun ein Bildungsanbieter analysiert. Das Unternehmen hat die 25 größten deutschen...

Lokales
"Meine. Deine. Eine Welt."-Preisverleihung in Stuttgart mit den Vertretern aus Lahr Heinz-Dieter Ritzau, Klaus Schwarzwälder als ehrenamtlicher Vertreter des Oberbürgermeisters, sowie Aktive verschiedener beteiligter Gruppierungen  | Foto: Stadt Lahr

Zweiter Preis bei "Meine. Deine. Eine Welt."
Lahr für besonderes Engagement ausgezeichnet

Lahr/Stuttgart (st). Bei der landesweiten Initiative "Meine. Deine. Eine Welt." hat sich die Stadt Lahr durch besonderes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Gemeinsam mit neun weiteren baden-württembergischen Kommunen hat die Stadt dafür einen Preis erhalten. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro vergeben. Lahr hat in der Kategorie „Mittlere Kommunen“ den zweiten Preis und damit 3.500 Euro erhalten. Eine-Welt-Tage „Wir freuen uns darüber sehr“, sagt...

Lokales
24 Bilder

Nikolausfeier beim TV Steinach
“Gemeinsam für die Erde“ - Nikolaus überrascht Kinder mit einem nachhaltigen Geschenk

Der erste Adventssonntag ist traditionell der Tag, an dem die Nikolausfeier des TV Steinach stattfindet. Bis auf den letzten Platz war die Halle mit Verwandten und Freunden gefüllt, so bot sich den knapp 200 kleinen Akteuren eine eindrucksvolle Plattform um das Erlernte präsentieren zu können. 15 besondere Aufführungen gab es zu bestaunen. In diesem Jahr hatten sich die TVS-Verantwortlichen dafür entschieden, der Veranstaltung das Leitthema „Gemeinsam für die Erde“ zu geben. Die einzelnen...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller erhält den Eine-Welt Staffelstab von Dagmar Große. Unser Bild zeigt (v. l.): Ludwig Hillenbrand, Heinz Siebold, Wolfgang G. Müller, Dagmar Große, Bürgermeister Tilman Petters, Heinz-Dieter-Ritzau)

 | Foto: Stadt Lahr

Meine. Deine. Eine Welt.
Lahr erhält Eine-Welt-Staffelstab von Freiburg

Lahr (st). Nachhaltigkeit, Miteinander, Gerechtigkeit und Zukunft – diese Schlagworte sind im Inneren des Staffelstabs zu finden, den Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller von Dagmar Große, Geschäftsführerin des Freiburger Netzwerks für Globale Gerechtigkeit, erhalten hat. Agenda 20130 Beide Kommunen sind Teil der landesweiten Initiative „Meine. Deine. Eine Welt.“ An dem Projekt beteiligen sich im September und Oktober insgesamt 32 Städte und Gemeinden Baden-Württembergs und bieten rund 370...

Lokales
Einsatz von Recyclingpapier bei der Stadt Lahr. | Foto: Stadt Lahr

Nachhaltigkeit
Lahrer Stadtverwaltung wird für „Grüne Büros“ ausgezeichnet

Lahr (st). Von der Initiative Pro Recyclingpapier und dem Land Baden-Württemberg wird die Stadt in diesem Jahr erneut als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Zwar nicht papierloses Büro, dafür Recyclingpapier Beim Büropapierverbrauch hat die Lahrer Stadtverwaltung inklusive der Schulen einen Anteil von Blauer Engel-Büropapier von 83,3 Prozent. In den restlichen 16,7 Prozent ist auch Recyclingpapier enthalten, dieses aber ohne das Label „Blauer Engel“. Auch bei der Lahrer...

Lokales

Steuerungsgruppe konnte Gastronomie überzeugen
Achern möchte "Fairtrade-Town" werden

Achern (st). Dieser Tage haben sich erneut die Mitglieder der Steuerungsgruppe getroffen, um die nächsten Schritte auf dem Weg zur Realisierung ihres Zieles, "Fairtrade-Town" zu werden, weiterzugehen. Ausführlich besprochen wurde, dass die Bewerbung der Stadt Achern zur „Fairtrade-Town“ und damit die Unterstützung des Kaufs von fair gehandelten Produkten keinesfalls in Konkurrenz zu regionalen Produkten stehe. Gerade der Kauf regionaler Produkte leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung...

Wirtschaft regional
Windräder auf dem Nillkopf – weiter Standorte sind derzeit nicht in Planung | Foto:  E-Werk Mittelbaden

E-Werk Mittelbaden zieht Bilanz
Kooperation mit Süwag

Lahr (krö). Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte das E Werk Mittelbaden seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2018 vor. Wolfgang G. Müller, Oberbürgermeister der Stadt Lahr und Aufsichtsratsvorsitzender des E-Werks Mittelbaden blickte auf die Entwicklung des Unternehmens zurück. Dieses habe sich in den vergangenen 20 Jahren deutlich gewandelt und stünde heute, dank der frühzeitigen ökologischen Ausrichtung, gut da. Die Bilanz des E-Werks Mittelbaden,vorgetragen von Vorstand Ulrich Kleine,...

Lokales
Lisa Schwörer zeigt den Inhalt der Tasche für Neubürger. | Foto: T. Fey

Neubürger
Kommunen verteilen zum Start ein paar Geschenke

Offenburg (tf). Der Umzug in eine neue Stadt bringt viel Aufregendes und Neues mit sich. Anfangs tauchen verschiedene Fragen auf: Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es? Wo kann ich Kultur erleben? Welche Schulen gibt es? Wo können Familien mit Kindern ihre Freizeit verbringen? Gibt es ein Seniorenbüro? Was bietet die Stadt und das Umland mir und meiner Familie an Freizeitmöglichkeiten? Begrüßungspaket Um einige dieser Fragen zu beantworten, gibt es in Offenburg bei jeder Neuanmeldung ein...

ExtraAnzeige
2 Bilder

Sommergenuss
TGO-Nachhaltigkeitstage vom 1. bis 4. Juni 2019

Testen Sie uns! Nutzen Sie an den TGO-Nachhaltigkeitstagen die Busse und Nahverkehrszüge im Ortenaukreis für Ihre Fahrt zur Arbeit, Hochschule, Schule oder in der Freizeit, sparen Sie CO2 und tragen Sie damit aktiv zum Klimaschutz bei. So geht‘s: Kaufen Sie die TGO-Einzelfahrkarte für 1 bis 3 Zonen (2,60 € Erwachsener/1,90 € Kind) und diese wird am jeweiligen Tag zur TGO-Netzkarte für den gesamten Nahverkehr im Ortenaukreis. Alle gültigen TGO-Zeitkarten haben an allen vier Tagen unabhängig von...

Extra
Nationalparkleiter Wolfgang Schlund, hier vor der Grafik des zukünftigen Besucherzentrums, ist überzeugt, dass der Nationalpark Schwarzwald ein Faktor in der Zukunftsregion Ortenau ist. | Foto: gat
2 Bilder

Nationalpark Schwarzwald
Auch die Natur soll Chance zur Erholung haben

Seebach/Ruhestein (gat). Der Nationalpark Schwarzwald wurde vor fünf Jahren am 1. Januar 2014 gegründet. Auf seiner Fläche darf sich die Natur ohne menschliche Kultivierung frei entfalten und eine Lebensinsel für einzigartige und vielfältige Arten der Flora und Fauna bilden. Nationalpark schützt den Schwarzwald Wo steht der Nationalpark heute? Ist er Bestandteil der Zukunftsregion Ortenau oder existiert er isoliert für sich? „Der Nationalpark ist zunächst einmal zukunftsweisend mit seinen...

Freizeit & Genuss
4 Bilder

Natur pur
Kleine, aber schützenswerte Reptilien

Die Mauerechsen, sie gehören zur Kategorie der Reptilien, wurden entdeckt an den Trockenmauern im Friedhof in Seelbach. Die reichhaltigen Mauer-Hohlräume dienen zum Schutz und Lebensraum der Eidechsen. In der Morgensonne wärmen die sonst sehr scheuen Tiere ihren Körper auf und sind dadurch gut zu beobachten. Hoffen wir, dass die Friedhofsverwaltung nicht eines Tages die Mauerteile ausfugt oder zubetoniert, damit der Lebensraum dieser selten gewordenen Tiere noch lange erhalten bleibt. Aufnahmen...

Lokales
Von links: WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer, Professor Dr. Harald Zeiss, Bürgermeister Meinrad Baumann, Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach | Foto: Foto: WRO

Harald Zeiss bei der WRO
Vortrag zur Nachhaltigkeit im Tourismus

Bad Peterstal-Griesbach (st). Touristen sollen sich an Urlaubsdestinationen möglichst wohlfühlen. Grundlage dafür ist, dass die Erwartungen der Besucher erfüllt werden. Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hatte nach Bad Peterstal-Griesbach eingeladen, um der Frage nachzugehen, wie touristisch geprägte Kommunen und Anbieter diesem Anspruch am besten gerecht werden können. Referent war Professor Dr. Harald Zeiss, ein Spezialist für Nachhaltigkeit im Tourismus. Welche touristische Destination...

Wirtschaft regional
Christopher Delong, der die Nachhaltigkeitsaktivitäten im SWEG-Konzern koordiniert, zeigt die Urkunde der WIN-Charta. | Foto: SWEG

Wirtschaftsinitiative WIN
SWEG setzt sich für Nachhaltigkeit ein

Lahr (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) ist der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Baden-Württemberg beigetreten. Das Verkehrsunternehmen verpflichtet sich damit, in seinem unternehmerischen Handeln werte- und zukunftsorientierte Leitsätze zu berücksichtigen. „Wir bekennen uns mit diesem Schritt zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung und auch zu der Region, in der wir wirtschaften“, erläutert der SWEG-Vorstandsvorsitzende Johannes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.