Eröffnung am 10. April
dm-Markt in Neuried nimmt weiter Gestalt an

- Am 10. April soll der neue DM-Markt in Neuried öffnen.
- Foto: mak
- hochgeladen von Matthias Kerber
Neuried (mak) Im Juli des vergangenen Jahres war Spatenstich, am 10. April dieses Jahres ist die Eröffnung geplant. Der neue dm-Markt in Neuried nimmt immer mehr Gestalt an. Bei einem Pressetermin und einer Baustellenbesichtigung informierten die Bauprojektleiter Jonas Scharke und Franck Grube über das Projekt.
Bei dem neuen dm-Markt handelt es sich nicht um die Errichtung eines ganz gewöhnlichen Marktes, sondern in Neuried baut die Drogeriemarktkette ihre erste Filiale in Komplettholzbauweise. "Alle tragenden Bauteile sind aus Holz, es wird kein Stahlbeton verwendet", erklärt Scharke. Gebaut werde in modularer Bauweise. Alle Teile würden miteinander verschraubt und nicht verklebt. "Wir verkaufen auch Bioprodukte, jetzt ist es auch an der Zeit, nachhaltige Läden zu bauen", ergänzt Grube. Man sei hierbei Vorreiter. Erste Holzhybridbauten seien bereits 2010 errichtet worden, so Grube weiter.
Holz aus der Region
Um dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden, werde nur Holz aus regionaler Forstwirtschaft aus dem Schwarzwald verwendet. Das Holz sei zweifach zertifiziert: Zum einen komme es aus der Region, zum anderen würde für jeden gefällten Baum ein neuer nachgepflanzt, so die Projektleiter.
Die modulare Bauweise diene im Falle eines Rückbaus dazu, Bauteile später wiederverwenden zu können. Dieses Konzept setze sich auch bei der Inneneinrichtung des neuen Marktes fort. Dort sollen nur recycelbare und wiederverwendbare Materialien verbaut werden. "Der neue Markt in Neuried ist eine Blaupause für die zukünftigen Märkte von dm", erklärt Scharke. Mit der neuen Bauweise könne man zudem einen signifikanten Wert zu mehr Klimaneutralität beim Bau erzielen. Genaue Zahlen lägen allerdings noch nicht vor, so Grube.
Photovoltaikanlage
Auf dem Dach des insgesamt 800 Quadratmeter großen Gebäudes, wovon 650 Quadratmeter auf die zukünftige Ladenfläche entfallen werden, wird momentan eine Photovoltaikanlage mit 81 Kilowatt-Peak installiert. Die restlichen Freiflächen auf dem Dach werden im Anschluss noch begrünt. Die Energie für die Heiz-und Klimaanlage, die auch für Frischluft sorgen wird, liefert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Momentan laufen die Arbeiten an der Fassade, die mit Holzpaneelen verschalt werden, sowie an den insgesamt 28 Parkplätzen, wobei an einigen Ladesäulen für E-Fahrzeuge installiert werden.
Mit dem Markt geht die Drogeriemarktkette neue Wege. "Für uns ist das eine Sonderkonstellation. Das Grundstücke gehört der Gemeinde, das wir im Rahmen des Erbpachtrechts bebauen", so Scharke. Die Drogeriekette kalkuliert mit einem Einzugsgebiet in der Größenordnung von etwa 25.000 Menschen. Später soll der neue Markt mit dem benachbarten Edeka-Gebäude verbunden werden.
Am dem 10. April haben insgesamt 21 dm-Mitarbeiter in Neuried ihren neuen Arbeitsplatz.





Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.