Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales
Anne-Marie Jean, Vizepräsidentin der Eurometropole Straßburg (v. l.), Fabienne Keller, Europaabgeordnete, Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und Landrat des Ortenaukreis, Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Straßburg, Clément Beaune, Beigeordneter Minister für Verkehr, Jeanne Barseghian, Oberbürgermeisterin von Straßburg und Eurodistrikt-Vizepräsidentin, Danielle Dambach, Präsidentin der Agence du climat sur l’Eurométropole de Strasbourg und Eurodistrikt-Ratsmitglied bei der Eröffnung des Messestandes des Eurodistricts auf der Europamesse in Straßburg | Foto: Philippe Stirnweiss/Eurometropole Strasbourg

Eurodistrict und Agence du Climat
Klimaschutz auf der Europamesse

Straßburg/Ortenau (st) Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und die Straßburger Klimaagentur „Agence du climat“ präsentieren sich vom 1. bis zum 10. September 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit mit gemeinsamem Messestand auf der Europamesse in Straßburg. Besucher zu Feedback an „Bürgerwand“ eingeladen. Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ist als grenzüberschreitendes Aushängeschild in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge auf der Europamesse in Straßburg vertreten, heißt es in einer Pressemitteilung....

Lokales
Wie ein MobiLab in einem TinyHouse aussieht, konnten Besucher 2022 in Waldstadt erkunden. Nach Kehl kommt das rollende Partizipationslabor am Mittwoch, 20., und Donnerstag, 21. September.  | Foto: KIT

Eurcor-MobiLab-Roadshow in Kehl
Nachhaltigkeitsthemen im Fokus

Kehl (st) Das MobiLab macht am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. September, Halt auf dem Kehler Marktplatz, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. In dem vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelten, rollenden Partizipationslabor könnten sich Interessierte über Forschungen rund um Themen wie Energieversorgung, Klimawandel und -anpassung informieren. Bei dem MobiLab handele es sich um ein sogenanntes Tiny House auf Rädern. Nach einem ersten Stopp in Freiburg breche...

Lokales
Foto: Christof Fischer-Rimpf/Stadt Lahr

Initiative „Meine. Deine. Eine Welt.“
Nachhaltige Vielfalt in Lahr

Lahr (st) Unter dem Titel „Nachhaltige Vielfalt“ finden im September und Oktober 2023 zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen in Lahr statt. Die Stadt Lahr fördert und unterstützt das Programm, an dem sich auch mehrere städtische Einrichtungen beteiligen. Die Angebote werden im Rahmen der landesweiten entwicklungspolitischen Initiative „Meine. Deine. Eine Welt.“ der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) präsentiert. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein für globale...

Lokales
Das vom Verein TriRhenaTech, in dem die Hochschule Offenburg Mitglied ist, getragene Projekt TRinTEd soll 400 Studierende – wie schon der Trinatronics- Wettbewerb (Foto) – für die beruflichen Chancen in der trinationalen Metropolregion Oberrhein sensibilisieren und mit den notwendigen interkulturellen Kompetenzen ausstatten. | Foto: Hochschule Offenburg

Neue Interreg-Projekte
Hochschule Offenburg stärkt Zusammenarbeit

Offenburg (st) Zwei zweisprachige Aus- und Weiterbildungsprojekte sowie ein Projekt für eine ökologisch nachhaltige Region an der Hochschule Offenburg erhalten Interreg-Förderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat drei neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt. Nachhaltiger digitaler Wandel In zwei der Projekte...

Lokales
So soll der neue BFI-Campus auf dem Canvas+-Areal aussehen.  | Foto: Black Forest Innovation
2 Bilder

BFI Campus in Offenburg
Neuer TPO besteht ausschließlich aus Holz

Offenburg Noch bis 2025 wird es den Technologiepark (TPO) im Industriegebiet Waltersweier geben. Dann wird das Gelände mit dem Gebäude an Edeka-Südwest, die das Areal 2021 der Stadt abgekauft hat, übergeben. Ein Neubau – BFI Campus genannt – ist auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs geplant, Bauherrin ist die Stiftung Technologiepark Offenburg. "Wegen des Zeitdrucks passiert bei uns gerade vieles gleichzeitig", so Florian Appel, Geschäftsführer der Black Forest Innovation GmbH (BFI),...

Lokales
Das Fontänenfeld ist die neue Attraktion auf dem Rathausplatz in Achern. | Foto: mak
6 Bilder

Rathaus- und Marktplatz fast fertig
Fontänenfeld ist ein echter Hingucker

Achern (mak) Die Umgestaltung des Rathaus- und Marktplatzes liegt in den letzten Zügen, bevor er am Samstag offiziell wiedereröffnet wird. Der neu gestaltete Platz ist mit neuen Elementen zum Genießen und Verweilen ausgestattet. Aber auch technisch wurde aufgerüstet. So gibt es für den Wochenmarkt, für Sondermärkte und weitere Veranstaltungen fünf unterirdische Versorgungspunkte  mit Strom-, Trinkwasser- und Abwasseranschlüssen über den gesamten Platz verteilt.  Ein besonderes Highlight ist das...

Wirtschaft regional
Hans-Jürgen Kalmbach | Foto: Hansgrohe SE

Hansgrohe Group ist unter Top 50
Ein nachhaltiger Mittelständler

Schiltach/Offenburg (st) Die Hansgrohe Group zählt zu den 50 nachhaltigsten Mittelständlern Deutschlands. Das ist das Ergebnis der Studie „Nachhaltigste Mittelständler 2023“, die die Unternehmensberatung Munich Strategy im Auftrag des Magazins „WirtschaftsWoche“ durchgeführt hat. Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Vorstands der Hansgrohe SE, freut sich über die Auszeichnung: „Unsere hervorragende Platzierung als einziges Unternehmen der Sanitärbranche unter den Top 50 bestärkt uns in...

Lokales
Das Thema Nachhaltigkeit wurde auf dem Podium diskutiert: Dr. Dieter Salomon (v. l.), André Olveira-Lenz, Prof. Dr. Niklas Hartmann, Prof. Dr. Stephan Trahasch, Dr. Stefan Karrer und Ulrike Kahle-Roth. | Foto: gro
7 Bilder

Sommerfest der IHK Südlicher Oberrhein
Wie gelingt Nachhaltigkeit?

Offenburg (gro) 350 Gäste waren der Einladung zum Sommerfest der Industrie und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK)  am Mittwoch, 5. Juli, in Offenburg gefolgt. Gefeiert wurde auf dem Campus der Hochschule Offenburg. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen sowie zum Austausch mit den Mitarbeitenden der IHK über die Strategiethemen Digitalisierung, Fachkräfte, Nachhaltigkeit und Standort. Die Hochschule Offenburg präsentierte dazu passende Projekte sowie...

Lokales
Studierende der Uni Gießen mit Dozentin Sarah Karic (1. Reihe, l.), Philip Denkinger (2. Reihe, l.) und Bernadette Kurte (3. Reihe, l.) im Innenhof des Museums im Ritterhaus während der Arbeitstage in Offenburg | Foto: Siefke

LGS als Motor für Nachhaltigkeit
Studenten nehmen Planung unter die Lupe

Offenburg (st) Kann eine Landesgartenschau (LGS) als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung gewertet werden? Dieser Frage sind 14 Studierende der Uni Gießen am Beispiel Offenburg nachgegangen. Für drei Tage hielten sich die angehenden Geographen unter Leitung ihrer Dozentin Sarah Karic in der Kinzigstadt auf. Karic hatte 2022 ihre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Dissertation mit dem Titel „Landesgartenschauen als Format der ereignisorientierten Entwicklung von Klein-...

Wirtschaft regional
Manuel Baur, Leiter Integrierte Infrastrukturplanung, sowie Marlene O’Sullivan, Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement, bei der Preisverleihung in Berlin | Foto: Zeitung für kommunale Wirtschaft

Auszeichnung für badenova
ZfK-NachhaltigkeitsAWARD

Ortenau/Berlin (st) Zum vierten Mal hat die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) innovative Projekte aus der Branche mit dem ZfK-NachhaltigkeitsAWARD ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die Fachzeitung das Engagement kommunaler Unternehmen rund um den Klima- und Ressourcenschutz und die Energiewende.  Nun ist der Energieversorger badenova mit dem Nachhaltigkeitsaward in der Kategorie "Digitalisierung" für sein wegweisendes Projekt digitale Energieleitplanung ausgezeichnet worden. Gemeinsam...

Wirtschaft regional
Die Vorstände Hans-Martin Hellebrand (v. l.) und Heinz-Werner Hölscher | Foto: badenova

Erfolgreiches Geschäftsjahr für badenova
Rekordinvestitionen geplant

Freiburg (st) Energieversorgungsunternehmen badenova blickt auf ein turbulentes Geschäftsjahr zurück, an dessen Ende ein wirtschaftlich überzeugendes Ergebnis steht. In einem anstrengenden, anspruchsvollen und auch belastenden Jahr 2022 steuerte das Unternehmen souverän durch die Krisen unserer Zeit. Der überwiegende Teil des Gewinns wird nun an die Gesellschafterkommunen in der Region ausgeschüttet. Außerdem will das Unternehmen verstärkt in die Energie- und Wärmewende investieren. Das Jahr...

Lokales
Bei der Übergabe der Auszeichnungsplakette zum Naturpark-Kindergarten: Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter Ortenaukreis (v. l.), Bürgermesiter Matthias Bauernfeind, Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker, Kita-Leiterin Simone Schmider, Elvira Gaus  für den Kita-Träger, Staatssekretärin Sandra Boser und Naturpark-Projektmanagerin Fränze Stein | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

St. Josef ist Naturpark-Kindergarten
Nachhaltigkeit immer im Blick

Oberwolfach (st) Wie wird eine Raupe zum Schmetterling, wie lebt ein Wolf, einkaufen ohne Verpackung und selbst Joghurt herstellen – das und vieles mehr haben die Kinder im Kindergarten St. Josef in Oberwolfach erlebt. Zudem ist der Kindergarten beim Naturpark-Pilotprojekt Klima-Kochtheater dabei. Mit diesem Projekt nimmt der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord in Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Bildungsbereich ein. Um das besondere Engagement des Kindergartens im Bereich der...

Wirtschaft regional
»METIVO Advanced« eignet sich insbesondere für Lebensmittel, die eine hohe Wasserdampf- sowie Fettbarriere benötigen.  | Foto: Koehler-Gruppe

Nachhaltiges Verpackungspapier
Ideal für Chips, Riegel oder Kosmetik

Oberkirch (st) Koehler Paper, ein Teil der Koehler-Gruppe, erweitert sein Angebot an innovativen flexiblen Verpackungspapieren der Produktgruppe NexPlus. Durch seine hohe Sauerstoff-, Fett- und Mineralölbarriere eignet sich das Produkt zur Metallisierung und somit für Verpackungen von Lebensmitteln, wie Chips, Energieriegeln und -pulver sowie Kaffee, aber auch für Produkte im Non-Food-Bereich, wie beispielsweise Kosmetik in Pulver oder fester Form. Koehler ergänzt damit das Portfolio der...

Panorama
Der Lebensmittelhandel muss sich auf ein mögliches verändertes Konsumverhalten einstellen. | Foto: Deutscher Fleischer-Verband
2 Bilder

Studie über Angebote an Fleisch- und Wurstwaren
Welche Werte im Fokus stehen

Ortenau Was kommt heute und morgen zum Essen auf den Tisch? Wenn der Anspruch von Nachhaltigkeit für immer mehr Kunden von zentraler Bedeutung ist, wird er es auch automatisch für den Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Und dann steht auch schnell die Preisfrage im Mittelpunkt – für Kunden, Erzeuger und Handel gleichermaßen. Dem Thema, verbunden mit der Kommunikation des LEH mit seinen Kunden, widmeten sich die beiden Offenburger Hochschul-Professoren Thomas Breyer-Mayländer und Christopher Zerres...

Freizeit & Genuss
Torsten Sälinger (v. l.), Wein-Guide Ortenau, Georg Lehmann, Geschäftsführer Winzergenossenschaft Rammersweier, Meinrad Hurst, Vorsitzender Winzergenossenschaft Rammersweier   | Foto: Sälinger

"Zukunft ins Glas"
Premiere mit zwölf Ortenauer Weinbaubetrieben

Offenburg-Rammersweier (st) Der Klimawandel ist längst kein fernes Thema aus den Nachrichten mehr. Die Klimafolgen wirken sich inzwischen auf unser aller Alltag aus. Gleichzeitig ist die Bereitschaft der Menschen, eigene Gewohnheiten zu ändern und klimafreundliche Alternativen zu nutzen, so groß wie nie zu vor. Deshalb wurde die Weinverkostung „Zukunft ins Glas“ ins Leben gerufen, bei der es ausschließlich um Weine aus klimafreundlichen Neuzüchtungen geht. Neue Wege gehen Initiiert wurde...

Wirtschaft regional

PWO tritt Black Forest Innovation bei
Erfahrungen lokal weitergeben

Oberkirch (st) Die PWO-Gruppe wird Sponsor des Start-up Accelerators und des Sustainability Forums von Black Forest Innovation. Das Netzwerk Black Forest Innovation bietet mit regelmäßigen Veranstaltungen eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Kooperation zwischen führenden Unternehmen in der Region rund um das Thema Nachhaltigkeit. Damit will das Unternehmen seinen breiten breiten Erfahrungsschatz in der nachhaltigen Transformation eines mittelständischen Unternehmens in den Austausch mit...

Lokales
Die Jugendgemeinderätinnen Charlotte Oestereich (v. l.), Marieke Reydel, Emilie Buchert und Oberbürgermeister Wolfram Britz pflanzen gemeinsam einen Nussbaum. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

"Trash versus tree" in Kehl
Projekt findet Abschluss mit Pflanzaktion

Kehl (st) Nach der Müllsammelaktion und der Sponsorensuche kommt nun das Bäumepflanzen: Die gemeinsame Aktion des Jugendgemeinderats und der Kehl Marketing, „Trash versus tree“, beschert Kehl exakt 3121 Neupflanzungen. Die ersten Setzlinge sind am Montag, 27. März, unter den sachkundigen Blicken des Forstteams um Revierförster Markus Gutmann eingesetzt worden. „Einen Baum zu setzen, ist kein Hexenwerk.“ Mit diesen Worten hebt Revierförster Markus Gutmann im Auenheimer Wald ein knietiefes Loch...

Wirtschaft regional
BU v.l.: Claus-Peter Hutter, Präsident NatureLife International, Klaus Fickert, Vorstand Edeka Südwest, Richard Kopf, Winzer, Reinhard Bischler, Schäfer und Partner des regionalen Markenfleischprogramms „Württemberger Lamm“. | Foto: Michael Bode/Edeka Südwest

Edeka verbindet Weinerzeugung mit Schafhaltung
Lebendiger Weinberg

Offenburg Es ist ein ungewöhnliches Bild – Schafe im Weinberg. Im Rahmen des Projekts „Lebendiger Weinberg“ pflanzen Vertreter des Edeka Südwest-Produktionsbetriebs Ortenauer Weinkeller sowie der Umweltstiftung NatureLife-International zur Förderung der Flora und Fauna in heimischen Weinbergen regelmäßig standorttypische Kräuter und Stauden an. So am Mittwoch, 15. März, in den Rebhängen des Winzers Richard Kopf in Friesenheim-Oberweier. Das Besondere: Bei der Aktion fanden dank der...

Lokales
Foto: Stadt Kehl

Umorganisation in Stadtverwaltung
Nachhaltigkeit im Vordergrund

Kehl (st) Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN sollen stärker als bisher das Handeln der Stadtverwaltung bestimmen: Was Oberbürgermeister Wolfram Britz in seiner Rede zur Einbringung des Doppelhaushaltes 2023/2024 in den Gemeinderat am 18. Januar angekündigt hat, wird zum 1. März nun umgesetzt: Der Bereich Stadtplanung/Umwelt wird zur neuen Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, die damit eine Klammer um beide Dezernate und damit die gesamte Stadtverwaltung darstellen wird. In der Praxis...

Wirtschaft regional
Ralf Pimiskin, Abteilungsleiter DGNB, Offenburgs Baubürgermeister Oliver Martini, OFB-Geschäftsführer Klaus Kirchberger, Bernhard Hohmann, Leiter Qualitätsmanagement und Projektentwicklung, und Dr. Thosten Huff, DGNB Auditor bei der CBRE Gmbh, freuen sich über die doppelte Nachhaltigkeitsauszeichnung für das Rée Carré. | Foto: OFB

Doppelte nachhaltig
Rée Carré erhält DGNB-Auszeichnung und ist ESG konform

Offenburg (st) Eine hohe Energieeffizienz, ein geringer Wasserbedarf sowie Autofreiheit und eine großzügige öffentliche Fahrradgarage: Das ist nur eine Auswahl von Maßnahmen zur nachhaltigen städtebaulichen Integration des Rée Carré im baden-württembergischen Offenburg. Für sein Nachhaltigkeitskonzept hat das von der OFB Projektentwicklung errichtete Stadtquartier die Auszeichnung DGNB-Gold erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen attestierte darüber hinaus die ESG...

Wirtschaft regional
Der Standort Koehler Paper in Kehl | Foto: Koehler Paper

Zehn-Jahres-Vertrag mit RWE abgeschlossen
Koehler bezieht grünen Strom

Oberkirch (st) RWE Supply & Trading und Koehler Paper haben eine langfristige Grünstromlieferung über bis zu 175.000 Megawattstunden jährlich vereinbart. Die Ökostrom-Zertifikate stammen aus dem niederländischen 54- Megawatt-Windpark Waddenwind in der Region Groningen, der seit Jahresbeginn am Netz ist. RWE Supply &Trading kombiniert die Herkunftsnachweise zu einer Ökostromlieferung und integriert sie in das Beschaffungsportfolio von Koehler Paper. Koehler Paper (Teil der Koehler-Gruppe) stellt...

Lokales
Nachhaltigkeitsteams aus Alajuela und Lahr bei der internationalen Ergebniskonferenz  | Foto: Stadt Lahr

Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaft
Alajuela und Lahr erarbeiten Aktionsplan

Lahr (st). Bei einem mehrtägigen Workshop in Alajuela haben die Nachhaltigkeitsteams aus Alajuela und Lahr ihre Ideen für Aktivitäten und Ziele, die sie zuvor in mehreren Videokonferenzen gesammelt hatten, zu einem gemeinsamen Aktionsplan zusammengefügt und abgestimmt. Seit 2020 arbeiten Alajuela und Lahr in einer kommunalen Nachhaltigkeitspartnerschaft zusammen. Der nun erarbeitete Aktionsplan ist die Grundlage für weitere gemeinsame Aktivitäten und Förderanträge. Neben der Information der...

Wirtschaft regional
Aufbruch in eine neue Zukunft – dafür steht die Astronautenfigur am Gebäude des Technologieparks Offenburg. | Foto:  mak
2 Bilder

Nachhaltige Start-ups
Intelligente Lösungen für die Zukunft willkommen

Offenburg Schon seit Jahrzehnten wird in Offenburg aktive Wirtschaftsförderung im Technologie Park (TPO) betrieben. Anfang des Jahres hat sich die Stiftung Technologie und Wirtschaft, Trägerin des TPO, neu aufgestellt und mit der Black Forest Innovation GmbH eine Tochtergesellschaft gegründet, die sich auf die Förderung von Start-ups spezialisiert hat. "Wir wollen ein Zentrum für nachhaltige Start-ups werden", so Florian Appel, Geschäftsführer der Black Forest Innovation GmbH (BFI). Doch dazu...

Lokales
Radservice-Station an der Hammerschmiede in Reichenbach | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Radverkehr im Fokus
Lahr beteiligt sich an Europäischer Mobilitätswoche

Lahr (st). In der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September wirbt die Stadt Lahr mit mehreren Aktionen für mehr Radverkehr und macht auf Verkehrssicherheitsthemen aufmerksam. So wird beispielsweise die Kampagne des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs zum Thema Überholabstand, die bereits im April 2022 in Lahr stattfand, an drei weiteren Standorten wiederholt. Ihr Ziel ist es, auf den Mindestüberholabstand zu Radfahrenden von 1,5 Metern, der laut Straßenverkehrsordnung innerorts...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.