Marco Steffens

Beiträge zum Thema Marco Steffens

Lokales
Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Mittwoch | Foto: gro
2 Bilder

Ab Montag Briefwahlunterlagen im Bürgerbüro Offenburg
Sechs OB-Kandidaten wurden zugelassen

Offenburg (gro). Sieben Bewerber waren es, sechs werden zur Wahl in Offenburg zugelassen. Das hat der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung entschieden. Ein ganzes Bündel von Gründen gibt es für den Ausschluss des Franzosen Jean-Benoit Meyer: So reichte er nicht fristgerecht die erforderlichen Unterlagen ein. Er konnte nur 15 statt der notwendigen 100 Unterstützerunterschriften vorlegen. Diese 15 waren zudem auch noch ungültig. Außerdem ist er als Franzose und damit EU-Bürger zwar prinzipiell...

Lokales
Am 14. Oktober wird in Offenburg ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die Amtsinhaberin Edith Schreiner tritt nicht mehr an. | Foto: gro

Gestern endete in Offenburg die Bewerbungsfrist
Sieben Kandidaten wollen OB werden

Offenburg (gro). Am gestrigen Dienstag, 18. September, endete die Bewerbungsfrist für die Oberbürgermeisterwahl in Offenburg. Um 18 Uhr konnte der Offenburger Wahlleiter, Oliver Basten, feststellen, dass es bei den bisherigen sieben Kandidaten geblieben ist. Am heutigen Mittwoch, 19. September, tagt ab 17 Uhr der Gemeindewahlausschuss öffentlich im Sitzungssaal im Historischen Rathaus. Nachdem die Mitglieder verpflichtet wurden, werden die eingereichten Wahlvorschläge geprüft und, wenn alle...

Lokales
Ralf Özkara will Oberbürgermeister von Offenburg werden. | Foto: AfD
2 Bilder

Oberbürgermeisterwahl Offenburg
AfD-Landeschef Ralf Özkara will Edith Schreiner beerben

Offenburg (ag). Mit Ralf Özkara hat ein siebter Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen um die Nachfolge der Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner. Sie tritt nicht mehr an. Der AfD-Landeschef hat seine Bewerbung noch nicht im Rathaus abgegeben. Das will er aber am morgigen Donnerstag tun. Am heutigen Mittwoch gab er sein Vorhaben jedoch bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Ralf Özkara ist 47 Jahre alt und betreibt mit seiner türkischstämmigen Ehefrau eine Zeitarbeitsfirma für...

Lokales
2016 wurde Neuried als erste Ortenauer Kommune als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Neuried

Achern will Fairtrade-Stadt werden
Neuried ist der Vorreiter in der Ortenau

Achern/Neuried (gro). Was Neuried bereits erreicht hat, will Achern nun ebenfalls angehen: Oberbürgermeister Klaus Muttach kündigt in einer Pressemitteilung an, dass die Große Kreisstadt Fairtrade-Stadt werden soll. "Weltweit faire Handelsbeziehungen und die Vermeidung der Ausbeutung insbesondere auch von Menschen in der Dritten Welt als billige Arbeitskräfte sind ein wichtiger Beitrag für mehr Frieden und Gerechtigkeit in dieser Welt. Diese Erkenntnis durch lokales Handeln umzusetzen ist...

Lokales
Harald Rau und Marco Steffens (Mitte, v. l.), die sich als Oberbürgermeister in Offenburg bewerben, nahmen am Freitag auf der Ausfahrt von Critical Mass teil. | Foto: Critical Mass

OB-Kandidaten bei Critical Mass Offenburg
Mit dem Rad durch die Stadt

Offenburg (st). Trotz des Regens, fanden sich wieder über 15 Radfahrer zur monatlichen Critical Mass Offenburg ein. Die beiden OB-Kandidaten Harald Rau und Marco Steffens waren mit von der Partie. Gemeinsam wurde etwa 45 Minuten durch die Stadt geradelt. Critical Mass ist eine weltweite friedliche Bewegung, die auf die Interessen der Fahrradfahrer aufmerksam macht. Teilnehmen können alle Interessierten mit jeglicher Art von Fahrrad, immer am letzten Freitag im Monat, 18 Uhr ,vor dem...

Lokales
Wer wird Chef im Offenburger Rathaus? In dieser Woche hat ein sechster Kandidat seine Unterlagen eingereicht.  | Foto: Stadt Offenburg

Sechster OB-Kandidat in Offenburg
Nur Abgabe der Unterlagen bekannt

Offenburg (gro). Es gibt einen weiteren Bewerber für die OB-Wahl in Offenburg. Am Donnerstagvormittag hat ein sechster Interessent seine Unterlagen im Rathaus abgegeben, wie die Stadt Offenburg bekannt gab. Allerdings hat sich der Betreffende bislang nicht der Öffentlichkeit präsentiert. Die fünf Mitbewerber sind der amtierende Willstätter Bürgermeister Marco Steffens (40), der Kölner Sozialdezernent Harald Rau (56), der Politik- und Soziologie-Student Tobias Isenmann aus Offenburg (29), der...

Lokales
Am 14. Oktober ist die OB-Wahl um den Chefsessel im Offenburger Rathaus. | Foto: Stadt OG

Bürgermeisterwahl
Kampf ums Offenburger Rathaus gewinnt an Schärfe

Offenburg (rek). "Im Wahlkampf wird nicht wirklich entscheidend sein, welcher Kandidat zuerst in welchem Ortsteil war oder wer hat die meisten Würstchen aus der Region freundlich lächelnd verteilt" – so hat der SPD-Fraktionsvorsitzende Jochen Ficht im Gemeinderat den Oberbürgermeister-Wahlkampf rhetorisch in Fahrt gebracht, ob gewollt oder ungewollt. "Respektvoller Umgang miteinander ist mir wichtig – und zwar abseits von Parteizugehörigkeit oder Wahlkampfrhetorik", hat der CDU-Kandidat Marco...

Lokales
Der 56-jährige Bernhard Halter aus Kehl will es wissen: Der selbstständige Malermeister bewirbt sich als Fünfter, nach Marco Steffens, Harald Rau, Tobias Isenmann und einem Unbekannten, um den Posten des Oberbürgermeisters in Offenburg. | Foto: gro

Fünfter Kandidat für OB-Posten in Offenburg
Bernhard Halter reicht seine Bewerbung ein

Offenburg (gro). Mit Bernhard Halter hat am Montag der fünfte Kandidat um den Chefsessel in Offenburg seine Bewerbungsunterladen im Rathaus abgegeben. Der 56-jährige Malermeister lebt in Kehl. "Ich bin seit 16 Jahren hier selbstständig", sagt Halter, der staatlich anerkannter Betriebs- und Volkswirt im Handwerk ist. "Ich kenne Offenburg gut", so Halter. "Ich habe hier gelernt und in verschiedenen Betrieben gearbeitet, bevor ich mich selbstständig gemacht habe." Er sieht den Beruf des...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Datenschutz im OB-Wahlkampf

Es gibt Dinge, die soll nicht jeder wissen. Wenn man sie doch preisgeben muss, dann möchte man wenigstens darauf vertrauen, dass diese persönlichen Angaben streng vertraulich behandelt werden. Zu solchen hochsensiblen Daten zählt beispielsweise mein Gewicht. Es gibt nur drei Menschen auf dieser Welt, die es kennen. Ich selbst, ein Arzt und seine Sprechstundenhilfe. Letztere hatte mir damit gedroht, mich nicht als neue Patientin aufzunehmen, wenn ich mich dem Wiegevorgang verweigere. Im Gegenzug...

Lokales
Harald Rau, Dezernent für Soziales, Integration und Umwelt in Köln | Foto: rek

Harald Rau bewirbt sich in Offenburg
Kölner Dezernent will OB werden

Offenburg (rek). Dr. Harald Rau, Dezernent für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln, hat am Freitag seine Kandidatur für das Amt des Offenburger Oberbürgermeisters bekannt gegeben. Der 56-Jährige, geboren in Ehingen-Mundingen an der Donau, studierte Psychologie in Tübingen, lehrte und forschte im Grenzbereich zwischen Psychologie und Medizin, leitete Sozialunternehmen in Bielefeld und Wilhelmsdorf, und wechselte 2016 schließlich zur Stadt Köln als Dezernent. Bisher könne er in der...

Lokales
Marco Steffens, Bürgermeister in Willstätt, will OB in Offenburg werden. | Foto: privat

Willstätts Bürgermeister erster Kandidat
Marco Steffens will Offenburgs OB werden

Offenburg/Willstätt. Noch vor Beginn der offiziellen Bewerbungsfrist hat Marco Steffens seine Kandidatur bei der Oberbürgermeisterwahl in Offenburg erklärt, so seine Pressemitteilung. „Ich möchte mir Zeit nehmen, um mit den Bürgern in der Stadt ins Gespräch zu kommen“, begründet er seine frühe Kandidatur. Bereits in der kommenden Woche will Steffens zu einer ersten Kennenlern-Tour durch die Stadt-teile und Ortschaften starten. Wahl am 14. Oktober Am Sonntag, 14. Oktober, wählen die Offenburger...

Lokales
Die Grundschüler sind stolz auf ihre I-Pads. | Foto: Gemeinde Willstätt

Digitale Unterstützung
I-Pads für Grundschüler

Willstätt (st). Seit ein paar Wochen ist er da: ein Koffer voller I-Pads für die Grundschulen in Willstätt, Sand und Eckartsweier. Die Kinder haben nun die Möglichkeit, mit digitaler Unterstützung kleine Film-Projekte zu realisieren und kreative Medienprodukte wie Fotostorys, E-Books, Videos und Audios zu erstellen. Außerdem dienen die Tablets auch als Lernmedium, zur Recherche im Internet oder zur Präsentation. Schon die Erstklässler können mit Hilfe geeigneter Apps zum Beispiel das...

Lokales
Auch am Schreibtisch von Bürgermeister Marco Steffens durfte Nelli Vogt am Girls’Day einmal Platz nehmen.  | Foto: Gemeinde Willstätt

Bürgermeisterin für einen Tag
Nelly Vogt nahm am Girls' Day teil

Willstätt (st). Wie spannend und abwechslungsreich Politik und Verwaltung sein können, das erfuhr vor kurzem die zwölfjährige Nelli Vogt aus Legelshurst, die in die sechste Klasse des Gymnasiums in Achern geht. Im Zuge des Girls’ Day 2018 durfte sie einen Tag lang Willstätts Bürgermeister Marco Steffens begleiten. Nelli erlebte einen abwechslungsreichen Tag, an dessen Beginn eine Führung durch das Willstätter Rathaus stand. Unter anderem nahm sie an Besprechungen des Bürgermeisters teil und...

Lokales
Bürgermeister Marco Steffens, Richard Schwab, Verein für Legelshurster Ortsgeschichte, Klaus Gras, Michael Bergmann und Hermann Bass, beide vom Verein für Legelshurster Ortsgeschichte (v. l.), erinnern an die Ortschaft Bolzhurst, die im 30-jährigen Krieg zerstört wurde.  | Foto: Rolf Hoffmann

Vor 400 Jahren brach der 30-jährige Krieg aus
Warum Bolzhurst von der Landkarte verschwand

Willstätt-Legelshurst (st/gro). Am 23. Mai 1618 – also vor 400 Jahren – wurde mit dem zweiten Fenstersturz zu Prag der 30-jährige Krieg ausgelöst. Ein Religionskrieg, der auch in der Ortenau seine Spuren hinterließ, wie Klaus Gras, zertifizierter Gästeführer aus Kehl, weiß. Gemeinsam mit dem Verein für Legelshurster Ortsgeschichte macht er sich auf die Spuren des Weilers Bolzhurst. Denn der kleine Ort, der in der Nähe von Legelshurst lag, verschwand im Verlauf dieser Auseinandersetzung von der...

Wirtschaft regional
Im Industriepark Willstätt wurden die neuen Hallen, die Hansgrohe im September beziehen wird, eingeweiht. | Foto: Günter Ferber

Hansgrohe verlegt die Schlauchfertigung
Richtfest für zwei neue Hallen im Industriepark Willstätt

Willstätt (fe). Ab September 2018 wird die Hansgrohe Group ihre Schlauchfertigung vom Standort Offenburg in den Industriepark Willstätt verlegen. Der bereits fertiggestellte Rohbau wurde nun im Rahmen einer Feierstunde eingeweiht. "Ein Weltmarktführer kommt zu uns nach Willstätt", freute sich Bürgermeister Marco Steffens. Die gute Lage der Gemeinde Willstätt nahe der B28 und der A5 waren für Hansgrohe auf der Suche nach einem Standort ausschlaggebend, sich für den Industriepark zu entscheiden. ...

Lokales
Christopf Troesch wurde von Bürgermeister Marco Steffens als Sportler des Jahres ausgezeichnet. | Foto: Günther Ferber

Sportlerehrung Willstätt
Medaillen für besondere Leistungen

Willstätt (fe). 48 Einzelsportler und 14 Mannschaften wurden bei der Sportlerehrung 2017 der Gemeinde Willstätt in der Mehrzweckhalle in Sand mit Anerkungsmedaillien für die erbrachten sportlichen Leistungen geehrt. Zur Mannschaft des Jahres wurde die erste Herrenmannschaft des VfR Willstätt gekürt, die den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat – der dritte innerhalb von vier Jahren. Sportler des Jahres wurde Kickboxer Christoph Troesch vom Verein Chok Dee Eckartsweier, der den dritten Platz...

Lokales
Von   links   nach   rechts:   Carina  Schmiederer  (Katholische  Verrechnungsstelle  Offenburg), Anja Milleck (kath. KiGa Krempenbrunnen“, Willstätt), Anke Mäntele (evang. KiGa  „Kinderarche“,  Legelshurst),  Andreas  Eisenmann  (Pfarrer  evang.  Kirchengemeinde Legelshurst), Bärbel Dreher (komm. KiGa „Kindernest“, Sand), Jonas Kessler (komm. KiGa „Villa Kunterbunt“, Hesselhurst), Eli Yacout (Evangelisches Verwaltung- und Serviceamt Offenburg), Andrea Meyer (evang. KiGa „Regenbogen“, Eckartsweier), Andreas Leupolz (Hauptamtsleiter Gemeinde Willstätt), Astrid Wiebe (komm. KiGa „Kindertreff“, Willstätt), Julia  Haas  (komm.  Kiinderkrippe „Zwergenhaus“,  Legelshurst),  Jessica  Wandres  (Gemeinde  Willstätt), Marco Steffens (Bürgermeister) haben die Kindergartenbedarfsplanung auf den Weg gebracht. | Foto: Gemeinde Willstätt

Flexible Betreuungszeiten für Eltern in Willstätt
Kommune lässt sich Kinderbetreuung einiges kosten

Willstätt (st). Zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen kamen vor kurzem die Vertreter der im Bereich Kinderbetreuung in der Gemeinde Willstätt tätigen Institutionen zusammen. Thema des Treffens war die jährliche Bedarfsplanung für das kommende Kindergartenjahr 2018/2019. Neben den Leiterinnen aller kommunalen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen waren auch der Tagesmütterverein sowie Vertreter der kirchlichen Träger und der Verrechnungsstellen eingeladen. Unter Federführung der Gemeinde...

Lokales
Syna-Kommunalberater Stefan Müller (links) und Willstätts Bürgermeister Marco Steffens nehmen den offenen Bücherschrank in Augenschein.  | Foto: Gemeinde Willstätt

Offener Bücherschrank am Willstätter Rathaus
Spannende Lektüre ist immer zur Hand

Willstätt (st). In Willstätt gibt es seit wenigen Tagen einen „Offenen Bücherschrank“. Er steht in der Straße „Am Mühlplatz“ neben dem Willstätter Rathaus, ist rund um die Uhr öffentlich zugänglich und ermöglicht das kostenlose Austauschen, Ausleihen und Verschenken von Literatur. Der wetterfeste Bücherschrank soll neben dem Austausch von Literatur auch Begegnung und Kommunikation von Menschen fördern. Jeder kann sich ein Buch herausnehmen, ausleihen und/oder dafür ein anderes Buch...

Lokales
Bürgermeister Marco Steffens löste sein Versprechen ein: Er wurde der 111. Stifter der Bürgerstiftung Willstätt. Seine Aufnahme wurde – der närrischen Zahl entsprechend – am Schmutzigen Donnerstag vollzogen. Unser Foto zeigt (v. l.) Joachim Parthon, Klaus und Traude Brandenburg als der Gräfin Gefolge, "Gräfin" Christina Parthon, Marco Steffens, Werner Hetzel alias Moscherosch und im Vordergrund Hund Wilson. | Foto: Günther Ferber

Zuwachs für Willstätter Bürgerstiftung
Marco Steffens ist jetzt der 111. Stifter

Willstätt (fe). Als 111. Stifter der Bürgerstiftung Willstätt konnte Joachim Parthon, Vorsitzender des Stiftungsrates, Bürgermeister Marco Steffens begrüßen. Steffens hat mit seinem Beitritt zur Bürgerstiftung Willstätt eine Bewährungsauflage des Narrengerichtes des Ortenauer Narrenbundes (ONB) erfüllt. In der Verhandlung am 20. Januar, anlässlich der Ortenauer Narrentage,  war Marco Steffens angeklagt worden. Die Verhandlung endete mit einem Freispruch erster Klasse in fast allen...

Lokales
Freuen sich auf die anstehenden Ortenauer Narrentage: Otto Schnurr, Vorsitzender des ONB-Narrengerichts, Christian König, Willstätter Hexen, ONB-Präsidentin Silvia Boschert, Bürgermeister Marco Steffens, ONB-Kurier Matthias Drescher und ONB-Vize-Präsident Karl Hansert (v. l.). | Foto: gro
2 Bilder

Ortenauer Narrentage vom 19. bis 21. Januar in Willstätt
Narren kommen mit sechs Nachen über die Kinzig

Willstätt (gro). Wenn ein Bürgermeister eine gegen ihn gerichtete Anklageschrift mit einem Lächeln entgegennimmt, dann ist klar, es kann sich nur um Vorwürfe vom Narrengericht des Ortenauer Narrenbundes (ONB) handeln: Marco Steffens sieht der Verhandlung am Samstag, 20. Januar, um 16 Uhr im Rahmen der in Willstätt stattfindenden Ortenauer Narrentage offensichtlich gelassen entgegen. Dabei schwebt das Hängen und Fleddern durch die Bohlsbacher Krabbenaze als drohende Strafe über ihm. In knapp...

Wirtschaft regional
Der Schlüssel für das neue Beratungscenter der Sparkasse Hanauerland in Willstätt wurde am Freitagabend offiziell übergeben: Tamara Walter (Leiterin Beratungscenter Willstätt), Bankenplaner Thomas Wunderle, Sparkassenvorsitzende Jutta Grandjean und Stellvertreter Wolfgang Huber, Architekt Jürgen Grossmann und Bürgermeister Marco Steffens (v. l.).  | Foto: Udo Künster

Neues Beratungscenter Willstätt
Sparkasse Hanauerland hatte Grund zum Feiern

Willstätt (uk). Am Freitagabend wurde das neue Beratungscenter in Willstätt der Sparkasse Hanauerland offiziell eingeweiht. Ein Neubau, der aufgrund des Umfeldes mit der Kirche und den Häusern in der Nachbarschaft sowie der Richtlinien der Gestaltungssatzung eine Herausforderung war. Eine moderne Interpretation von Fachwerk in Form einer Stahlfassade, die zwei der vier Wohnungen im Obergeschoss gleichzeitig als Balkon dient. Bankenplaner Thomas Wunderle übergab der frisch gewählten...

Lokales
42 Jahre lang betreute das Ehepaar Schneidewind ehrenamtlich die Mediathek in Willstätt: Bürgermeister Marco Steffens, Ursula und Hans Schneidewind (v. l.) bei der Verabschiedung.  | Foto: fe

Mediathek Willstätt
Abschied von den Schneidewinds

Willstätt (fe). Im Rahmen einer Feierstunde dankte die Gemeinde Willstätt den Eheleuten Hans und Ursula Schneidewind, die 42 Jahre lang die Mediathek der Gemeinde geführt hatten. Vier Jahrzehnte, so Bürgermeister Marco Steffens, seien die Eheleute für die Gemeinde Willstätttätig – sei es hauptberuflich, im Ehrenamt oder als Kraft, auf die man in allen Fällen zählen und sich zu 100 Prozent verlassen könne. "Sie leisteten Großartiges – für die Schule, die Mediathek und damit für die Bürgerschaft...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (links) und sein Amtskollege Marco Steffens (rechts) im Austausch mit dem gemeinsamen Integrationsmanager Philipp Bürkel | Foto: Gemeinde Willstätt

Philipp Bürkel ist gemeinsamer Beauftragter beider Gemeinden
Appenweier und Willstätt teilen sich Integration

Appenweier/Willstätt (st). In interkommunaler Kooperation haben die Gemeinden Appenweier und Willstätt zum 1. November Philipp Bürkel als gemeinsamen Integrationsmanager eingestellt. Die beiden Bürgermeister Manuel Tabor und Marco Steffens trafen sich jetzt mit Philipp Bürkel im Willstätter Rathaus, um den Kooperationsvertrag zu unterzeichnen. Der 28-jährige Willstätter hat bereits Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen. Unter anderem war er für das Landratsamt bereits als Leiter der...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (links) und sein Amtskollege Marco Steffens (rechts) im Austausch mit dem gemeinsamen Integrationsmanager Philipp Bürkel | Foto: Gemeinde Willstätt

Willstätt und Appenweier teilen sich den Integrationmanager
Philipp Bürkel ist laut Kooperationsvertrag für beide Kommunen zuständig

Willstätt/Appenweier (st). In interkommunaler Kooperation haben die Gemeinden Willstätt und Appenweier zum 1. November Philipp Bürkel als gemeinsamen Integrationsmanager eingestellt. Die beiden Bürgermeister Manuel Tabor und Marco Steffens trafen sich jetzt mit ihm im Willstätter Rathaus, um den Kooperationsvertrag zu unterzeichnen. Der 28-jährige Willstätter hat bereits Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen. Unter anderem war er für das Landratsamt Ortenaukreis bereits als Leiter der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.