Marco Steffens

Beiträge zum Thema Marco Steffens

Lokales
Einmarsch der Offenburger Zünfte, Ranzengarde | Foto: gro
34 Bilder

Offenburger Narrentag
Ganz Bohneburg ist in Narrenhand

Offenburg (gro). Mit dem Einzug der Offenburger Zünfte startete die Stadt am Samstagmorgen, 16. Februar, in ein närrisches Wochenende. Punkt 11.11 Uhr begann die Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft nach einem Wortgefecht mit der Stadtspitze den Sturm aufs Rathaus. Den ersten Angriff konnten Oberbürgermeister Marco Steffens und die Bürgermeister Oliver Martini und Hans-Peter Kopp noch mit gefüllten Gießkannen abwehren. Schließlich zeigte sich das Rathaus ganz in Grün aus Vorfreude auf...

Lokales
Gut besucht war die Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses in Offenburg am Montagabend. | Foto: gro
2 Bilder

Windschläg oder Holderstock?
Standortsuche für Klinikneubau

Offenburg (gro). "Es ist der Auftakt und nicht der Endpunkt", stellte Oberbürgermeister Marco Steffens in der Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses der Stadt Offenburg am Montagabend fest. Rund 150 Bürger waren gekommen, um sich auf den neuesten Stand in Sachen Klinikneubau in Offenburg zu bringen. Unter ihnen viele aus Windschläg oder Bühl, die mit der Aussicht auf ein großes Klinikum in ihrem Ortsteil nicht einverstanden sind. Christian Keller, Geschäftsführer Ortenau Klinikum, führte in...

Lokales

Vier Kandidaten wollen Bürgermeister werden
Am Sonntag wird in Willstätt gewählt

Willstätt (rek). Am Sonntag, 3. Februar, ist Wahltag in Willstätt. 8.118 wahlberechtigte Bürger können bereits im ersten Wahlgang, den neuen Bürgermeister für die Gemeinde bestimmt. Für die Wahl haben sich vier Kandidaten beworben: Christian Huber aus Willstätt, Felix Ockenfuß aus Offenburg, Andreas Huber aus Freiburg sowie Sanja Tömmes aus Kehl. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Mit der Auszählung der abgegeben Stimmen wird unmittelbar nach der Schließung der Wahllokale begonnen....

Lokales
Die vier Kandidaten – Sanja Tömmes, Andreas Huber, Felix Ockenfuß und Christian Huber (v. l.) – treten in Willstätt zur Wahl des neuen Bürgermeisters an, | Foto: fe

Kandidatenvorstellung in Hanauerlandhalle
Vier Bewerber wollen Bürgermeister werden

Willstätt (rek). 15 Minuten Redezeit sowie eine weitere viertel Stunde für Fragen aus dem Publikum: Rund 1.600 Willstätter verfolgten in der Hanauerlandhalle die Vorstellung der vier Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters in Willstätt. Ihr Auftritt erfolgte in der Reihenfolge der Abgabe ihrer Bewerbung. Der 39-jährige Diplom-Wirtschaftsjurist Christian Huber stellte den Slogan "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt seiner Rede. Dazu gehöre es, ausreichend barrierefreie Wohnungen zur Verfügung...

Lokales
In jungen Jahren übernahm Heinrich Bröckelmann die Kunstschule Offenburg. Kurz vor dem Ruhestand nahm er den Innovationspreis für Soziokultur entgegen. | Foto: Wolfgang Reinbold

Abschied von Heinrich Bröckelmann
Leiter Kunstschule geht am 1. Februar

Offenburg (st). Nach 28 Jahren als Leiter der Kunstschule Offenburg wird Heinrich Bröckelmann am 1. Februar in den Ruhestand verabschiedet. Oberbürgermeister Marco Steffens wird die Laudatio halten. Zwei wichtige Abschiedsgeschenke machte er sich selbst. Kurz vor der Rente holte Heinrich Bröckelmann, scheidender Leiter der Offenburger Kunstschule, den Innovationspreis für das deutschlandweit beste Projekt auf dem Gebiet der Soziokultur. Kurz vor Weihnachten feierten Gäste aus Deutschland und...

Lokales
In Kürze soll die Bürgerbeteiligung zur Landesgartenschau-Bewerbung in Offenburg beginnen.  | Foto: Foto: gro

Offenburg will eine Landesgartenschau in die Stadt holen
Bürgerbeteiligung vom ersten Moment an

Offenburg (gro). "Eine Landesgartenschau ist eine große Chance für die Stadt", betonte Oberbürgermeister Marco Steffens. Offenburg will sich in diesem Jahr für die Ausrichtung im Jahr 2032 oder 2034 bewerben – und schon in dieser frühen Phase sollen die Bürger bereits mit einbezogen werden. "Die Bürger sollen sagen, es ist unsere Landesgartenschau", wünscht sich der OB. Die Kinzig steht im Mittelpunkt des Konzeptes. Der Fluss soll renaturiert und erlebbar gemacht werden. Das Gebiet, das...

Lokales
Premiere für Oberbürgermeister Marco Steffens | Foto: gro
17 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Offenburg
Gelungene Premiere für OB Marco Steffens

Offenburg (gro). Gut besucht war der Neujahrsempfang der Stadt Offenburg am Sonntagmorgen, 13. Januar, in der Oberrheinhalle. Zum ersten Mal begrüßte der neue Oberbürgermeister Marco Steffens die Bürger im neuen Jahr. Seine Neujahrsansprache stand unter dem Motto "Gut wird's". Darin machte er nochmals deutlich, dass er den Dialog mit den Bürgern weiter pflegen möchte. Als die wichtigen Themen des Jahres 2019 nannte er die Entwicklung eines zentralen Klinikstandortes mit Maximalversorgung, die...

Lokales
Vorstellung des Forschungsprojekts „H2Bus“ im Rathaus: (v. l. n. r.) Hochschulrektor Prof. Winfried Lieber, Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens, Prof. Wolfgang Bessler, Institut für Energiesystemtechnik der Hochschule Offenburg, Hochschulkanzler Dr. Bülent Tarkan  | Foto: Stadt Offenburg/W. Reinbold

Forschungsprojekt von Hochschule und Stadt Offenburg
Personennahverkehr ohne Emissionen?

Offenburg (st). Lässt sich ein emissionsfreier Öffentlicher Personennahverkehr auf der Basis von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie realisieren? Dieser Frage geht nun das Forschungsprojekt „H2Bus“ der Hochschule Offenburg nach, das mit 50.000 Euro vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert wird. Professor Wolfgang Bessler vom Institut für Energiesystemtechnik der Hochschule Offenburg stellte das Projekt gemeinsam mit Hochschulrektor Winfried...

Lokales
Schwester Martina Merkle und Dekan im Ruhestand Manfred Wahl (sitzend) tragen sich ins Goldene Buch der Stadt Offenburg ein.  | Foto: gro

Eintrag ins Goldene Buch
Martina Merkle und Manfred Wahl ausgezeichnet

Offenburg (gro). Große Ehre für die beiden Leitfiguren der Bürgerinitiative Bahntrasse in Offenburg: Nachdem Schwester Martina Merkle und Manfred Wahl, Dekan im Ruhestand, von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Stuttgart das Bundesverdienstkreuz erhalten hatten, durften sie sich am Freitagmorgen ins Goldene Buch der Stadt Offenburg eintragen. Oberbürgermeister Marco Steffens: "Sie haben sich über Jahre dafür eingesetzt, dass sich in Offenburg in Sachen Verkehrsinfrastruktur etwas ändert...

Lokales
Marco Steffens und Klaus Binkert kurz vor der Vereidigung | Foto: gro
6 Bilder

Marco Steffens in Offenburg vereidigt
Oberbürgermeister mit eigenem Kopf

Offenburg (gro). Kurz und bündig, so verlief die letzte Gemeinderatssitzung in Offenburg in diesem Jahr am Montag im Salmen. Ein Mann beherrschte die Tagesordnung: Marco Steffens wurde als Oberbürgermeister vereidigt. Weitere Punkte waren: die Festsetzung seiner Besoldung sowie die Entsendung in den Aufsichtsrat des E-Werk Mittelbaden sowie in die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Im Vorfeld hatte sich der Gemeinderat darauf geeinigt, dass das älteste Mitglied, Klaus Binkert,...

Panorama
"Man muss offen sein für Menschen und andere Meinungen": Marco Steffens im Willstätter Rathaus, einer alten Mühle direkt an der Kinzig. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Marco Steffens vorm Wechsel von Willstätt nach Offenburg
Bereits als Schüler das Ziel Kommunalpolitik

Willstätt. Nach der Ankündigung von Edith Schreiner, auf eine dritte Amtszeit zu verzichten, "begann die Kopfarbeit", gibt Marco Steffens einen Einblick in seine Gedankenwelt Anfang dieses Jahres. "Ich wollte nicht Oberbürgermeister in jeder Stadt werden", erklärt Steffens, da es verschiedene Anfragen gegeben habe. "Ich will immer sorgsam mit dem Wählervertrauen umgehen", so Steffens, der mit 28 Jahren zum Bürgermeister von Willstätt gewählt wurde. Mit dem heutigen Tag legt der jetzt 40-Jährige...

Lokales
Felix Ockenfuß | Foto: privat

Zweiter Bewerber für Willstätt
Felix Ockenfuß möchte Bürgermeister werden

Willstätt (st). Felix Ockenfuß aus Offenburg hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Willstätt abgegeben. Er ist damit nach Christian Huber der zweite Bewerber um die Nachfolge von Marco Steffens. Die Wahl ist für den 3. Februar terminiert. Der 29-jährige Wirtschaftsförderer der Stadt Gengenbach ist auch als persönlicher Referent des Bürgermeisters tätig und weiß, worauf es im Bürgermeisteramt ankommt: „Ein Bürgermeister muss die unterschiedlichen Interessen in einer...

Lokales
Ein Gemälde vom neuen Willstätter Rathaus zur Erinnerung für Familie Marco und Anne Steffens mit den Kindern Luisa und Elija von den Verwaltungsmitarbietern, überreicht von Elvira Walter-Schmidt (l.) und Susanne Amtsberg (r.) | Foto: rek
7 Bilder

Abschiedsfeier für den scheidenden Bürgermeister
Willstätt singt "Ade" für Marco Steffens

Willstätt (rek). "Oh Marco, ade" lautete einer der Titel, den Philipp Zink, Phildeau und Udo Wende für den scheidenden Bürgermeister Willstätts Marco Steffens gemeinsam mit den Gästen bei der Abschiedsfeier am Donnerstag in der Hanauerlandhalle anstimmten. Gekommen waren Vertreter der Verwaltungen aus allen Ortsteilen, von Vereinen und Institutionen, aus den Partnerstädten und weitere Bürger Willstätts. In Reden und Beiträgen wurde das Wirken Steffens in den vergangenen elfeinhalb Jahren...

Lokales
Christian Huber | Foto: privat

Vor Beginn der Ausschreibung
Christian Huber erklärt Kandidatur bei Willstätter Bürgermeisterwahl

Willstätt (st). Bereits vor Beginn der offiziellen Bewerbungsfrist hat Christian Huber seine Kandidatur bei der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Willstätt erklärt. "Ich möchte den Bürgern der fünf Ortsteile ausreichend Gelegenheit geben, mich kennenzulernen und mir die Zeit nehmen, über die wichtigen Themen der Gemeinde ins Gespräch zu kommen", begründet er seine frühzeitige Kandidatur. Schon in den kommenden Tagen nimmt Huber die ersten Termine war, um die Belange der Bürgerinnen und Bürger,...

Extra

Willstätts freundschaftliche Verbindungen
Partnerschaften mit Gemeinden

Willstätt (rek). Drei Bürgermeister standen seit 1963 an der Spitze des Willsätter Rathauses. Von 1963 bis 1983 Fritz Fuhri. Es folgte von 1983 bis 2007 Artur Kleinhans und von 2007 bis Ende 2018 Marco Steffens. Allen drei gemein ist, dass sie der CDU angehören.Wer ab 2019 der vierte Amtsinhaber wird, entscheiden die Willstätter Anfang nächsten Jahres, da Marco Steffens sein Amt als Oberbürgermeister Offenburgs am 3. Dezember antreten wird. Willstätts Partnerschaften bestehen mit den beiden...

Lokales
Sieg im ersten Wahlgang: Marco Steffens folgt Edith Schreiner als Oberbürgermeister von Offenburg.  | Foto: ag

Umfrage
Marco Steffens regelt den Übergang

Offenburg (gro). Am Montag gönnte er sich eine kleine Auszeit. Bereits am Dienstag war Marco Steffens, amtierender Bürgermeister von Willstätt und frisch gewählter Oberbürgermeister von Offenburg, wieder an seinem Arbeitsplatz im Willstätter Rathaus anzutreffen. "Solange noch die Widerspruchsfrist der Oberbürgermeisterwahl in Offenburg läuft, werden wir die Bürgermeisterstelle in Willstätt nicht ausschreiben", erklärt Steffens das weitere Prozedere. "Im Idealfall passiert das noch vor...

Lokales
Auf einer LED-Leinwand wurden am Sonntagabend die Zwischenergebnisse angezeigt. | Foto: ag
16 Bilder

Spannender Wahlabend in Offenburg
Absolute Mehrheit für Marco Steffens im ersten Wahlgang

Offenburg (gro). Offenburg hat einen neuen Oberbürgermeister: Marco Steffens holt sich mit 53,74 Prozent der abgegebenen Stimmen die erforderliche absolute Mehrheit und entschied damit bereits den ersten Wahlgang für sich. Die Ergebnisse der weiteren Bewerber: Dr. Harald Rau erhielt 31,84 Prozent, Frauke Brudy 2,32 Prozent, Tobias Isenmann 7,03 Prozent, Bernhard Halter 0,20 Prozent und Ralf Özkara 4,88 Prozent der Stimmen. Zahlreiche Bürger waren am Sonntagabend, 14. Oktober, vor das...

Lokales
Die Wahllokale in Offenburg öffnen am heutigen Sonntag um 8 Uhr. Bis 18 Uhr können die Bürger ihre Stimme abgeben. | Foto: Foto: gro

Am Sonntag ist OB-Wahl in Offenburg
Steht vielleicht schon ein Sieger fest?

Offenburg (gro). "Das Wahlrecht auszuüben, heißt, Demokratie zu leben, mitzubestimmen, Einfluss zu nehmen auf die Zukunft dieser Stadt, auf ihre Ausgestaltung und ihre Prioritäten. Daher, liebe Offenburgerinnen und Offenburger, gehen Sie wählen, nehmen Sie Einfluss", appelliert die scheidende Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner in einer Pressemitteilung an die 47.100 Wahlberechtigen, die am Sonntag, 14. Oktober, mit ihrem Votum das neue Stadtoberhaupt bestimmen können. Die...

Lokales
47.100 Wahlberechtigte sind am Sonntag aufgerufen, an die Urne zu treten | Foto: Breithaupt

Nachfolge von Edith Schreiner
Erstwähler, Briefwahlbezirke, Wahlergebnis

Offenburg (gro). Rund 47.100 Wahlberechtigte sind in Offenburg aufgerufen, am kommenden Sonntag, 14. Oktober, ein neues Stadtoberhaupt zu wählen. Oberbürgermeister Edith Schreiner tritt nach 16 Jahren nicht mehr an und sechs Kandidaten kämpfen um ihre Nachfolge. Es sind Dr. Harald Rau, Marco Steffens, Frauke Brudy, Tobias Isenmann, Bernhard Halter und Ralf Özkara. Erstmals ihre Stimme werden 5.800 Wähler abgeben. "Die auf den ersten Blick hohe Zahl ergibt sich daraus, dass der Zeitraum der...

Lokales
Sechs Kandidaten wollen Edith Schreiner beerben. Ihre Amtszeit als OB endet am 2. Dezember. | Foto: gro

OB-Wahl am 14. Oktober
Kernaussagen der sechs Kandidaten

Offenburg (ds). Am 14. Oktober wählt Offenburg einen neuen Oberbürgermeister. Sechs Kandidaten sind zur Wahl zugelassen. Es treten an: der von der SPD und den Grünen unterstützte 56-jährige Kölner Sozialdezernent Harald Rau (parteilos), der 40 Jahre alte Willstätter Bürgermeister Marco Steffens (CDU), die 54-jährige studierte Offenburger Gartenbauerin Frauke Brudy (parteilos), der 29-jährige Offenburger Politikwissenschaftler Tobias Isenmann (parteilos), der 56 Jahre alte Malermeister Bernhard...

Lokales
Marcus Hertwig und Dana Kast kümmern sich im Bürgerbüro um die Briefwähler.  | Foto: Stadt OG

Verwaltungsgericht weist Klage von Jean Benoit Meyer ab
Es bleibt bei sechs Kandidaten zur Oberbürgermeister-Wahl

Offenburg (rek/st). Während die Vorbereitungen zur Oberbürgermeister-Wahl laufen, sorgte der vom Gemeindewahlausschuss nicht zugelassene Jean Benoit Meyer für einen gerichtliches Nachspiel ob dieser Entscheidung. Allerdings lehnte am Freitag das Verwaltungsgericht den Eilantrag des Franzosen ab, doch noch zur Wahl zugelassen zu werden. Daher lädt die Stadt zur offiziellen Kandidatenvorstellung weiterhin mit sechs Bewerbern ein. Sie findet statt am Dienstag, 9. Oktober, 19 Uhr, in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.