Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Panorama

Die Glosse im Guller
Bin ich eigentlich eine Ortenaukreiserin?

Namen sind zwar nur Schall und Rauch. Trotzdem haben sie halt etwas identitätsstiftendes. Das gilt natürlich auch für Namen von Gebieten. Ist vom Ortenaukreis die Rede, weiß jeder, der reicht im Norden von Sasbach bis nach Ringsheim im Süden und erstreckt sich über 1.861 Quadratkilometer. Alle, die auf dieser Fläche leben, sind Bewohner des Ortenaukreises. Aber wie heißen diese eigentlich? Bin ich eine Ortenaukreiserin? Künstliche Intelligenz Nie gehört, dann doch lieber Ortenauerin. Nur ist...

Panorama

Die Glosse im Guller
Vom grausamen Baumkillen in der Adventszeit

Er stammt aus Prinzbach, ist 23 Jahre alt und wirklich ein Prachtkerl. Oder ein Prachtweib? Irgendwie beides, nämlich ein Prachtkerl von Weihnachtsbaum und ein Prachtweib von Nordmann-Tanne. Wobei es schon ein bisschen merkwürdig ist, dass ein Wort mit "mann" weiblich ist. Andererseits können Nordmänner natürlich weibliche Tannen haben. Viele Nordmänner haben schließlich auch weibliche Ehefrauen. Obwohl das im toleranten Skandinavien heutzutage selbstverständlich genauso gut männliche Partner...

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Gewohnheitstieren im Straßenverkehr

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das gilt auch für den Straßenverkehr. Bestes Beispiel hierfür ist im Augenblick die geänderte Vorfahrt auf der Heinrich-Hertz-Straße in Offenburg. Das ist dort, wo sich Burger King, Media Markt und das Maison de l'Amour befinden und viel Verkehr herrscht – also auf der Heinrich-Hertz-Straße. Leider stockt der zur Zeit meistens. Denn wegen einer Baustelle auf der B33 sind die Verkehrsteilnehmer auf der Max-Planck-Straße vorfahrtsberechtigt, also auf der kurzen...

Panorama

Die Glosse im Guller
Timotheus Höttges will nicht allein im Büro sein

Vorstandsvorsitzender Timotheus Höttges hat die Einsamkeit satt. Früher waren die Büros der Telekom-Zentrale erfüllt von Telefonläuten, dem Klappern der Tastaturen und dem Klirren von Kaffeetassen, wenn sie wieder auf die Unterteller gestellt wurden. Es wurde diskutiert und gelacht. Heute arbeiten die meisten seiner Mitarbeiter im Homeoffice. Geht Höttges durch die leeren Zimmer, hört er oft nur den Hall seiner Schritte. HomeofficeDas soll sich wieder ändern. Zumindest, wenn es nach Timotheus...

Panorama

Die Glosse im Guller
Integrierten Leitstelle: Prestige oder Platanen?

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Obwohl, einen richtig bösen Streit gab es im Fall der geplanten Integrierten Leitstelle Ortenau – kurz ILS – im Vorfeld nicht wirklich. Oder man sollte besser sagen: noch nicht. Das Potential war von Anfang an vorhanden, denn für den Neubau neben dem Landratsamt in Offenburg müssten Bäume gefällt werden. Ein sensibler Punkt: Das zeigte unlängst der Aufschrei, als es um rund 160 Bäume in der Oststadt ging, die wegen eines Fahrradweges hätten fallen...

Panorama

Die Glosse im Guller
Nix da Homeoffice, gearbeitet wird im Zug

Er trug zitronengelbe Hosen und hatte gleich zwei I-Phones, mit denen er herumhantierte. Klar, er war ja auch ein besonders wichtiger Mann, wie alle im Zugabteil bald erfahren sollten. Wir wurden nämlich Zeuge, wie er sehr laut ein Telefonat führte, bei dem es offensichtlich um eine Stellenbesetzung ging. Als der Zitronenfalter es nach einer gefühlten Ewigkeit endlich beendete, wusste ich, dass er ein echter Entscheidungsträger, sein Anspruch an Mitarbeiter hoch, die Bezahlung aber gering ist...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ganz schön praktisch, diese zwei Politiker

Von wegen realitätsferne Politiker – gerade unsere älteren Herren im Südwesten sind so etwas von praktisch. Allen voran unser Landesvater Winfried Kretschmann, der persönlich bei der Körperhygiene gerne auch mal wassersparend zum Waschlappen greift, statt zu duschen. Was haben sich einige Leute im Sommer über dieses Bekenntnis aufgeregt. Sie empfanden das Outing als einen gezielten Angriff auf ihr ungeschriebenes Grundrecht auf heißes Duschen. Ich persönlich fand das Geschrei dann doch...

Panorama
2 Bilder

Die Glosse im Guller
In der europäischen Familie wird geteilt

Europa ist pikiert. Schuld ist Scholz. Die "Doppel-Wumms"-Rettungspläne der Bundesregierung gehen den europäischen Freunden wie Ungarns Präsident Victor Orban nicht weit genug. Jedenfalls finden sie es ganz schön egoistisch, dass die deutsche Regierung mit dem 200-Milliarden-Euro-Paket in der Energiekrise nur eigenen Landsleuten helfen will. Das führt zu Wettbewerbsverzerrungen, was im geeinten Europa nicht sein darf. Kernige Ideen und WorteFast kann einem der Kanzler leidtun. Sonst wird er...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Das hat Lineker nicht geahnt

Seit Mittwoch muss man fragen: Was haben Portugal, England und Nordmazedonien gemeinsam? Nun, das Gründungsdatum der Länder sicher nicht. Als Staatsgebilde ist das südosteuropäische Land erst seit Anfang der 90er-Jahre auf der politischen Landkarte. Aber: In der langen Geschichte seit rund 90 Jahren hat die deutsche Nationalmannschaft während einer Qualifikation für ein weltmeisterliches Endturnier drei Niederlagen einstecken müssen. Das hat Joachim Löw nun davon: Sein Name wird nicht nur mit...

Panorama

Fußnote – die Glosse im Guller
Es ist nicht nur die Frisur

Nein, ich versuche, mir spöttische Bemerkungen über den Haarschnitt des abgesetzten katalanischen Regierungschefs zu verkneifen. Obwohl ich langsam schon einen Zusammenhang befürchte zwischen exzentrischen Herrenfrisuren und unmöglichen Politikern. Wenn das, was auf einem Kopf wächst, genauso seltsam wirkt wie die Gedanken, die diesem entspringen, fragt man sich doch insgeheim, ob es da eine Beziehung gibt. Doch lassen wir die haarigen Vergleiche zwischen Carles Puigdemont und Donald Trump....

Panorama

Fussnote - Die Glosse im Guller
Es geht um mehr Freizeit

Da schau sich doch einer die IG Metall an. Was hat diese Gewerkschaft doch für pfiffige Ideen! Arbeitnehmer sollen den Anspruch bekommen, ihre Arbeitszeit bis zu zwei Jahren auf eine 28-Stunden-Woche zu reduzieren. Verraten Sie es nicht meinen Kollegen, aber das könnte mir für mich durchaus auch gefallen. Okay, meine Tochter ist inzwischen erwachsen und glücklicherweise sind weder mein Mann noch meine Mutter pflegebedürftig. Aber etwas mehr Zeit nur für mich wäre schon schön. Da hätte ich...

Panorama

Fussnote
Diplomatie ist alles andere

Diplomatie ist im Wortsinn die Wahrnehmung außenpolitischer Interessen eines Staates durch seine Vertreter im Ausland. In den allgemeinen Sprachschatz ist es übergegangen und unterstellt mit diplomatischem Geschick ein kluges, taktisch geschicktes Vorgehen bei dem Bemühen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Wer so vorgeht, handelt clever, findig, gewandt, klug, taktisch geschickt, wohldurchdacht und wohlüberlegt. So weit die Theorie und die Definition des Duden. Was in dieser Woche vor der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.