Ausgabe Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Marketing-Club-Präsident Duschan Gert (v. l.) überraschte Helena Gareis während der Jubiläumsveranstaltung mit der Nachricht, dass sie den Ehrenpreis 2022 erhält. Mit ihr freute sich auch Dr. Christoph Dreher, erster Vorsitzender des Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau e.V | Foto: Daniel Godde

Auszeichnung für Kinder- und Jugendhospizdienst
Ehrenpreis für Helena Gareis

Offenburg (st). „Damit hätte ich nie gerechnet“, Helena Gareis, Geschäftsführerin des Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienstes e.V., ist sichtlich berührt. Duschan Gert, Präsident des Marketing-Clubs Ortenau/Offenburg, hat sie während der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins mit der frohen Botschaft überrascht: Der Ehrenpreis 2022 geht an Helena Gareis. Sie hat den Kinderhospizdienst Ortenau e. V. aufgebaut. „Die Kinder- und Hospizarbeit in der Ortenau wurde von Helena Gareis...

Pfarrerin Severine Plöse | Foto: privat

An(ge)dacht
Das Element Wasser weckt tiefe Gefühle

Im Wasser fühlen sich zur Zeit bestimmt viele wohl. Es kühlt, wäscht den unangenehmen Schweiß ab und weckt die Lebensgeister. Auch ich genieße Wasser gerade besonders. Heimatgefühle Heimatgefühle weckt es in mir allerdings bei jedem Wetter. Klar, ich bin am Bodensee aufgewachsen. Da ist nicht nur das kühle Nass im Sommer wunderschön, sondern auch die Stürme im Herbst, das unglaubliche Licht, Schnee und Eis. Wasser, das ist für mich Freude und Wohlgefühl. Gleichzeitig habe ich auch Respekt...

Deger Dereli hat seine beiden größten Leidenschaften kombiniert und weiß wie Weingenuss und Zauberei gekonnt Hand in Hand gehen.  | Foto: Foto (+Titelseite): Michael Bode

Deger Dereli hat zwei Leidenschaften
Wenn Weingenuss wahrhaft verzaubert

Appenweier (mak). "Eigentlich hatte meine Frau die Idee, meine beiden Interessen miteinander zu kombinieren", erzählt Deger Dereli. Denn in seinem Herzen schlagen zwei Leidenschaften – Wein und Zauberei. "Meine Frau kocht sehr gerne und ich bin immer für die Auswahl des passenden Weins zuständig", erzählt er. Er habe mehr über die Weine erfahren wollen, wollte wissen, was dahinter steckt. "Deshalb war die Ausbildung zum Weinguide die ideale Plattform, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen...

Für Walter Kiefer ist die Traditionspflege im Zimmererhandwerk ein wichtiger und schöner Bestandteil seines Berufes.  | Foto: Foto: Michael Bode

Walter Kiefer im Porträt
Traditionshandwerk als Familienaufgabe

Ortenberg (mak). "Ich habe ein lachendes und weinendes Auge", sagt Walter Kiefer. Nach rund 27 Jahren hat er das Amt als Obermeister der Zimmerer-Innung Offenburg abgegeben. Er sei froh, dass sich mit Klaus Haag ein Nachfolger gefunden hat, der das wichtige Amt übernimmt. "Die Findung war nicht ganz einfach", gesteht der 74-Jährige Ortenberger. Und weiter: "Die Situation war vor 27 Jahren ähnlich, bevor ich das Amt übernommen habe. Dass ich allerdings so lange diesen Posten bekleide, war nicht...

Diana Zöller aus Offenburg hat sich ganz und gar dem Theater verschrieben und übernimmt dort fast alle Arbeiten, die anfallen. | Foto: Foto (+Titelseite): Michael Bode

Diana Zöller übernimmt fast alle Arbeiten
Leidenschaftlich fürs Theater

Offenburg (gro). Ein Teil des Bühnenbildes ist in einem Bauwagen aufgebaut, Schauspieler unterhalten sich, es herrscht geschäftiges Treiben in der Theaterwerkstatt des "Theater BAden ALsace" in Offenburg. Mitten drin ist Diana Zöller, mit ihrer roten Mähne unübersehbar. Sie ist Regisseurin, Schauspielerin, Masken- und Kostümbildnerin. Zur Zeit steckt sie mitten in den Proben zur badisch-elsässischen Version von "Der fröhliche Weinberg" von Carl Zuckmayer, die am 10. und 14. Juli auf dem...

Andreas Bordne | Foto: privat

Angedacht: Andreas Bordne
Gottes Macht gegen Chaos dieser Welt

Was uns das Wasser über Gut und Böse erzählt: Im Urlaub können wir die Grenze zwischen Land und Wasser beobachten. Sei es am Meer oder an den heimischen Flüssen und Baggerseen. Wasser verlangt neben Faszination immer auch Vorsicht. Ihr Begleiter diese WocheBevor Gott die Welt erschafft, ist alles wüst und leer und mit Wasser bedeckt. Im Lauf der Schöpfung zerstört Gott das chaotische Meer nicht. Sondern er setzt ihm eine Grenze und macht es so nutzbar. Das Meer gäbe es nicht, wenn Gott es nicht...

Immer alles im Griff – und nicht nur im Lageraum: Jürgen Rieger leitet seit dem 1. Juni das Polizeipräsidium Offenburg. | Foto: Michael Bode

Der neue Polizeipräsident Jürgen Rieger
Ein Mann mit Gestaltungswillen

Offenburg. Seit 1. Juni ist er Polizeipräsident: Jürgen Rieger kam 2020 als "Vize" nach Offenburg und freut sich, dass er nun die Nachfolge von Reinhard Renter antreten durfte. Denn Rieger ist ein Mann, der etwas gestalten möchte und die neue Position bietet gute Voraussetzungen dafür. Geboren wurde er in Stuttgart, aber: "Ich lebte nur die ersten beiden Jahre dort." Aufgewachsen ist er in einem Dorf nahe Freudenstadt. "Dort wohne ich heute noch", so Rieger und ergänzt: "So nahe wie mit...

Ultraläufer Daniel Hernes ist kein Weg zu weit, um ans Ziel zu kommen.  | Foto: Michael Bode

Daniel Hernes liebt Herausforderungen
Ein Marathonlauf ist ihm zu kurz

Offenburg. "Wenn ich nicht laufe, dann spüre ich eine innere Unruhe", sagt Daniel Hernes schlicht. Der 24-jährige Offenburger ist ein Extremläufer: Die klassische Marathondistanz ist sein tägliches Trainingspensum. Wettkämpfe beginnen bei einer Distanz von 100 Kilometern, darunter fängt er nicht an. "Ich habe immer gerne Sport gemacht", erzählt der Vater einer sechsjährigen Tochter. Sein Onkel, ein begeisterter Turner, der sogar bei der Olympiade in Montreal für sein Heimatland Polen gestartet...

Anne-Marie Glaser hat sich gleich heute schon ein Neun-Euro-Ticket besorgt. Am Samstags geht es damit auf große Fahrt nach Usingen. | Foto: Matthias Kerber

Der Guller macht den Praxistest
Mit dem Neun-Euro-Ticket nach Usingen

Offenburg. Ab heute gibt es das Neun-Euro-Ticket zu kaufen. Guller-Chefredakteurin Anne-Marie Glaser hat auch schon eins. Mit dem I-Phone konnte sie es sich schnell und einfach auf bahn.de besorgen. Mit dem Ticket will sie am Samstag dann nach Usingen fahren. Das liegt im hessischen Taunus. Wenn alles wie geplant klappt, wird sie für die Strecke fünf Stunden brauchen und fünf Mal umsteigen müssen. Denn es dürfen mit dem Neun-Euro-Ticket nur Regionalbahnen genutzt werden. Wir halten euch...

Kristina Paleit betreut die Aktion "Offene Gartentür". | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Frau Paleit
Warum fasziniert der Blick über den Gartenzaun?

Die Aktion "Offene Gartentür" ist seit 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Christina Großheim sprach mit Kristina Paleit von der Beratungsstelle für Obst- und Gartenanbau im Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, die die Aktion betreut, darüber, warum diese so viele Menschen anspricht. Was macht für Sie den Erfolg der "Offenen Gartentür" aus? Sie ermöglicht den interessierten Laien und Kennern den Blick über den Gartenzaun. Das allein ist schon eine spannende, anziehende Sache....

47 Jahre war Reinhard Renter bei der Polizei. Nun hängt der Polizeipräsident die Uniform an den Nagel und geht in den Ruhestand.  | Foto: Michael Bode

Verabschiedung in den Ruhestand
Frage nach dem Weg führt zum Traumberuf

Offenburg. Am 8. Mai wurde Reinhard Renter 65 Jahre jung. Am Donnerstag wurde er in der Oberrheinhalle durch Innenminister Thomas Strobl aus seinem Amt als Polizeipräsident verabschiedet. "Er wirkt wie ein Kosmopolit, ist in seinem Herzen aber stets ein heimatverbundener Schwarzwälder", stellte Strobl fest. Und traf damit ins Schwarze, denn Renters Laufbahn als Polizist begann für den gebürtigen Grafenhausener in der Ortenau und endet auch in der Region. Über Jahrzehnte stand der Beruf im...

Stefan Falk | Foto: privat

Angedacht: Stefan Falk
Alle gemeinsam für bessere Bedingungen

Der 1. Mai fällt heute auf einen Sonntag. Also ein verlorener Feiertag? Anders betrachtet: Menschen auf der ganzen Welt begehen alljährlich diesen Tag der Arbeit als gesetzlichen Feiertag. Vielleicht müssen Sie heute arbeiten? Gehen Sie vielleicht traditionell mit Familie und Freunden auf Mai-Tour? Ihr Begleiter diese WocheAls junger Erwachsener war ich regelmäßig mit Freunden auf dem Fahrrad unterwegs, mit Zwischenstopps auf Mai-Hocks in unserer schönen Ortenau. Auf den 1. Mai hab ich mich oft...

Ulrich Geiger | Foto: gro (Archiv)

Eine Frage zum Heuschnupfen, Herr Geiger
Test hilft bei Unsicherheit

Die Heuschnupfen-Saison läuft im wahrsten Sinne des Wortes. Das merken jetzt vor allem viele Menschen, die allergisch auf Pollen reagieren. Im April sind traditionellerweise vor allem Weide, Birke, Pappel und Esche unterwegs. Im Mai folgen dann Buche, Eiche und die Gräser. Doch woher wissen die Betroffenen, ob es sich bei den Beschwerden um eine Allergie und nicht etwa um eine Corona-Infektion handelt? Darüber sprach Guller-Redakteur Matthias Kerber mit Ulrich Geiger, Allgemeinmediziner und...

Johannes Suhm | Foto: gro

Eine Frage, Herr Suhm
Woher kommt der Egoismus?

Offenburg. Filmpremiere am Donnerstag, 28. April, um 19.30 Uhr im Offenburger Forum Cinema: Der Regisseur und Schauspieler Johannes Suhm stellt seinen neuen Film "Der Mann der die Welt aß" vor. Christina Großheim sprach mit dem gebürtigen Offenburger über sein neues Filmprojekt. Warum findet die Premiere des Films in Offenburg statt? Ich habe seit meinem Film "New Offenburg" ein gutes Verhältnis zu Jan Marc Meier und dem Forum Cinema. Deshalb habe ich mir Offenburg als Premierenort ausgesucht....

Falko Hoferichter | Foto: privat

Angedacht: Falko Hoferichter
Ostereier sind bunt – Gott aber auch?!

Am heutigen Tag feiern wir das Osterfest, die Auferstehung Jesu und für viele Kinder und Enkel die ersehnte Gelegenheit, die bunten Eier des Osterhasen zu suchen. Nach 40 Tagen Fastenzeit zünden wir als Christ am Ende der Karwoche eine Kerze am Osterfeuer an, lassen Hoffnung und Licht in unser Leben. Und die Gewissheit: Das Leben besiegt am Ende den Tod. Aber ist das wirklich so? Rituale und Feste der KircheIn meiner Arbeit mache ich immer wieder die Erfahrung, dass die Rituale und Feste der...

Eva Ahrnke | Foto: privat

Angedacht: Eva Ahrnke
Ich wollte meinen Sohn nicht hergeben

Mein Sohn ist zehn Jahre alt. Ein großer, schlaksiger Junge.  Er spielt gerne Fußball, liebt Gitarrenmusik und ärgert manchmal seine Schwestern. Ein ganz normaler Junge eben, der sein Leben genießt und noch so viel Zukunft vor sich hat. Der Junge, den ich heute Morgen am Bahnhof gesehen habe, mag ein wenig älter sein als mein Sohn. Vielleicht spielt auch er gerne Fußball und ärgert ab und zu seine Geschwister. Doch heute Morgen war er mit seiner Mutter auf Gleis 1. Mit müdem Blick und prall...

Dr. Wolfgang Gall | Foto: Wilfried Beege

Eine Frage, Herr Gall
Was macht das Leben ihrer Großmutter besonders?

Offenburg. Wolfgang Gall, Historiker und ehemaliger Leiter des Stadtarchivs und Museums Offenburg, hat ein Buch über das Leben seiner Großmutter geschrieben. Im Gespräch mit Christina Großheim erklärt er, wie es dazu gekommen ist. Wie ist die Idee zu einem Buch über Ihre Großmutter entstanden? Beim Auflösen meines Elternhauses entdeckte ich in einer Kommode zahlreiche Briefe, Fotos und Ansichtskarten meiner Großmutter Sofie Wildpreth. Nach der Sichtung der Dokumente fand ich heraus, dass sie...

Gerhard Bernauer | Foto: Foto Hund

Angedacht: Gerhard Bernauer
Ein Hoffender packt an, er resigniert nicht

Mit meinen 84 Lebensjahren habe ich als Kind den Krieg in Freiburg erlebt. In der Nähe der Bahnlinie wohnend waren wir immer wieder Fliegerangriffen ausgesetzt. Die Ängste von damals kommen mir derzeit massiv in Erinnerung, wenn ich die verstörenden Bilder aus der Ukraine sehe. Kriegszeiten in lebender ErinnerungWie damit umgehen? Als Heranwachsender inmitten einer zerstörten Stadt ist mir bis heute in lebhafter Erinnerung geblieben, dass bald nach Kriegsende eine Jugendzeitschrift ihre erste...

Ein Netzwerker der besonderen Art: Florian Appel will die Ortenau für Start-ups zu einer wichtigen Adresse machen.  | Foto: Michael Bode

Florian Appel leitet neue BFI
Geburtshelfer für erfolgreiche Start-ups

Offenburg. Anfang des Jahres hat Florian Appel eine neue berufliche Herausforderung angenommen: Er ist Geschäftsführer der Black Forest Innovations (BFI), einer Tochtergesellschaft der Stiftung Technologie und Wirtschaft aus Offenburg, die unter anderem den Technologiepark betreibt. "Unser Ziel ist, aus der Ortenau ein Zentrum für nachhaltige Start-ups zu machen", so Appel. Dieses Thema begleitet den gebürtigen Schwaben schon fast sein ganzes Berufsleben. 1979 in Esslingen geboren, wuchs er in...

Carmen Lötsch | Foto: gro

Eine Frage, Frau Lötsch
Feiern unter neuen Vorzeichen

Mit den Heimattagen 2022 steht Offenburg ein großes Festjahr bevor. Christina Großheim sprach mit der Offenburger Kulturchefin Carmen Lötsch darüber, ob Feiern in Kriegszeiten möglich ist. Schließen sich Feste und Krieg in Europa aus? Zunächst einmal: Es ist schon schwierig, Feste zu planen angesichts der Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen. Wir meinen aber: Es ist niemandem geholfen, wenn wir nun alle Freude aus unseren Straßen verbannen. Nach zwei Coronajahren brauchen alle Beteiligten,...

Simon Schilling | Foto: privat

Angedacht: Simon Schilling
Für Kinder ist Krieg spielen viel einfacher

Der russische Schriftsteller Samuil Marschak beobachtete einmal Kinder und fragte: „Was spielt ihr?“ Sie antworteten: „Wir spielen Krieg“. Darauf erklärte der Schriftsteller: „Wie kann man nur Krieg spielen! Ihr wisst doch sicher, wie schlimm Krieg ist. Ihr sollt lieber Frieden spielen.“ „Das ist eine gute Idee“, sagten sie. Dann Schweigen, Beratung, Tuscheln, wieder Schweigen, bis ein Kind fragte: „Großväterchen, wie spielt man Frieden?“ „Großväterchen, wie spielt man Frieden?“Ich kann mich...

Foto: tfa
41 Bilder

Feuriges Jubiläum - 50 Jahre
Hexenbesen Verbrennung - Ende der Fasend

Die traditionelle Verbrennung des Hexenbesens auf dem Rathausplatz in Gengenbach besiegelte das Ende des närrischen Treibens der Fasend 2022. Geschätzte 500 Besucher wohnten diesem besonderen und feurigen Spektakel bei - immerhin hatte die Aufstellung und Verbrennung des Hexenbesens 50jähriges Jubiläum. Laut Chronik wurde der Hexenbesen in Gengenbach 1972 das erste Mal aufgestellt - und später verbrannt.  Einmarsch der Narren Nach der Begrüßung durch den Narrenrat liefen wieder die...

Christina Obergföll  | Foto: Michael Bode

Eine Frage, Frau Obergföll
Wichtig, Mut zuzusprechen

Christina Obergföll, frühere Speerwurf-Weltmeisterin aus Hohberg, ist die neue Botschafterin des Landes Baden-Württemberg für die Alphabetisierung und Grundbildung. Was sie in dieser Funktion erreichen möchte, erklärt sie im Gespräch mit Matthias Kerber. Warum liegt Ihnen das Thema Alphabetisierung und Grundbildung besonders am Herzen? Es ist ein Thema, das weitaus mehr Menschen betrifft, als mir und sicherlich auch vielen anderen Menschen bisher bewusst war. Ich finde es wichtig darüber zu...

Ob digital oder analog – Linda Kunath-Ünver liebt es, zwischen den unterschiedlichsten Techniken zu wechseln.  | Foto: Michael Bode

Linda Kunath-Ünver knüpft Netzwerke
Kompromisslos in der Kunst

Offenburg. Kunst ist für sie ein Lebenselixir. "Da bin ich rastlos", sagt Linda Kunath-Ünver. "Selbst wenn ich in Urlaub gehe, fange ich am zweiten Tag an, Muscheln zu sammeln, um etwas daraus zu machen." Die passionierte Künstlerin ist vielseitig aufgestellt: "Ich habe schon immer gerne Neues ausprobiert", so Linda Kunath-Ünver. Das hatte schon in der Kunstschule Offenburg begonnen, in der die heute 36-Jährige ihre ersten Schritte in Sachen bildende Kunst unternommen hatte. "Das Angebot dort...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.