Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Wir brauchen Interaktionen im realen Leben mit echten Menschen, um glücklich zu sein", sagt Anke Precht. | Foto: Markus Dietze

Diplom-Psychologin Anke Precht
Eine kleine Anleitung zum Glücklichsein

Offenburg Ostern ist das Fest der Freude und der Hoffnung: Die Christen feiern die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit den Sieg des Lebens über den Tod. Auch die Jahreszeit unterstützt das positive Lebensgefühl: Die Tage sind wieder länger, es wird wärmer, die Natur regt sich. Der Frühling macht glücklich, doch wie lässt sich diese Stimmung in den Alltag retten? "Glück ist ein Gefühl, das man nur kurzfristig spürt", erklärt Anke Precht, Diplom-Psychologin und Spezialistin für...

Die beiden besten Fahrer aus dem Ortenaukreis und Zweitplatzierten Thomas Klumpp (rechts) von der Straßenmeisterei Achern und Simon Lutz von der Straßenmeisterei Offenburg.                              | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Schneepflugmeisterschaften
Ortenaukreis ist eine Runde weiter

Offenburg (st) Bei den baden-württembergischen Schneepflugfahrermeisterschaften in Offenburg sicherten sich zwei Fahrer aus dem Ortenaukreis den zweiten Platz. Thomas Klumpp von der Straßenmeisterei Achern und sein Beifahrer Simon Lutz, Straßenwärter der Straßenmeisterei Offenburg, schafften es auf das Siegertreppchen und qualifizierten sich damit für die deutschen Meisterschaften im September. Den ersten Platz belegten Johannes Sigg und Hannes Fritsche aus dem Kreis Biberach, die...

Markus Bornemann, Deputy Head of Acquisition, B & B Hotels (v. l.), Nico Gehre, Geschäftsführer, Wacker, Svet Ivanoff, Geschäftsführer Grossmann Architekten, Nico Wacker, Geschäftsführender Gesellschafter, Wacker, Andreas Klein, Geschäftsführer Projektentwicklung, Wacker, Wolfgang Huber, Vorstand Sparkasse Hanauerland, und Ulrich Moosmann, Geschäftsführer Wacker, geben den symbolischen Startschuss für den Hotelneubau. | Foto: Galina Ens
2 Bilder

Eröffnung für Ende 2024 geplant
Spatenstich für zweites B & B Hotel

Offenburg (st) Startschuss für das zweite B & B Hotel in Offenburg: Rund sechs Jahre nach der Eröffnung des ersten Standorts der Hotelgruppe auf der Offenburger Kronenwiese hat am vergangenen Mittwoch, 5. April, der Spatenstich für das neue Hotel am Hauptbahnhof stattgefunden. Das Gebäude mit insgesamt 93 Zimmern auf fünf Etagen soll im August 2024 eröffnet werden. Projektentwickler und Bauträger ist die Offenburger Wackergruppe, die das Vorhaben komplett in Eigenregie mit eigenem Rohbau- und...

Messechefin Sandra Kircher bei der Eröffnung der Edeka-Arena. Sie verlässt auf eigenen Wunsch Ende des Jahres die Messe Offenburg-Ortenau. | Foto: rek

Wechsel nach 20 Jahren
Sandra Kircher verlässt die Messe Offenburg

Offenburg (st) Nach über 20 erfolgreichen Jahren bei der Messe Offenburg-Ortenau, davon zehn als Alleingeschäftsführerin, wird Sandra Kircher auf eigenen Wunsch neue berufliche Wege gehen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Kircher kam 2002 zur Messegesellschaft und übernahm im Jahr 2013 die Geschäftsführung. Ihr Vertrag wurde zuletzt 2018 turnusgemäß um weitere fünf Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat bedauert sehr, dass Kircher für eine erneute Vertragsverlängerung nicht...

Schulungsangebot zur Geburtshilfe traf auf großes Interesse: Teilnehmende Hebammen sowie Ärztinnen und Ärzte aus den geburtshilflichen Abteilungen der Ortenau Kliniken Achern, Lahr und Offenburg. | Foto: Ortenau Klinikum

Gemeinsame Hebammen-Weiterbildung
Für eine stressfreie Geburt

Offenburg (st) Wie kann die Betreuung von Mutter und Kind während der Geburt möglichst individuell gestaltet werden? Wie müssen bestimmte Kontrollmessungen richtig interpretiert und welche Konsequenzen daraus gezogen werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer interdisziplinären Schulung für rund 50 Hebammen sowie Ärztinnen und Ärzte der geburtshilflichen Abteilungen der Ortenau Kliniken Achern, Lahr und Offenburg, die die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl auf Initiative der...

Die kommissarische Leiter des Kindergartens Ebersweier Birgit Köster (v. l.), Bürgermeister Andreas König und die stellvertretende Leiterin Isabell Kuderer | Foto: Gemeinde Durbach

Neue Leitung
Wechsel an der Spitze des Kiga "Kirschbaumhopser"

Durbach (st) Aufgrund der Schwangerschaft der bisherigen Einrichtungsleiterin Sarah Menn musste ein neues Leitungsteam für den Kindergarten "Kirschbaumhopser" in Ebersweier gefunden werden. Birgit Köster hat zum 1. April 2023 als Bereichsleiterin Ü3 (Kinder über 3 Jahre) im Kindergarten Ebersweier begonnen. Sie wird zudem die kommissarische Leitung der Einrichtung übernehmen. Seit 1. März 2023 bereichert Isabell Kuderer als Bereichsleiterin U3 und stellvertretende Einrichtungsleiterin das Team....

Wie soll sich Elgersweier weiterentwickeln - die Bürger dürfen mitreden. | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Entwicklungsprozess startet
Elgersweier fit für die Zukunft machen

Offenburg (st) Welche Naherholungsangebote könnten für Elgersweier attraktiv sein, was braucht es an Wohnangeboten und welche Treffpunkte sind wichtig im Ort? Und was braucht Elgersweier, um auch in der Zukunft ein lebenswerter Ort für Jung und Alt zu sein? Diese und weitere Fragen rund um Elgersweier werden in der Auftaktveranstaltung zum Ortsentwicklungsprozess am Donnerstag, 27. April, in den Blick genommen, so die Stadt Offenburg. Der 2022 vom Ortschaftsrat beschlossene...

Wenn die Wildtiere Nachwuchs haben, gilt es besonders Rücksicht zu nehmen. | Foto: Landesjagdverband Baden-Württember

Spielregeln für Wald und Flur
Jetzt auf Wildtiere Rücksicht nehmen

Offenburg (st) Während der sogenannten Brut- und Setzzeit vom 1. April bis 15. Juli bekommen Wildtiere ihren Nachwuchs und reagieren empfindlich auf Störungen. Wildschweine bauen einen Kessel und säugen ihre Frischlinge. Füchse ziehen ihre Jungen in Erdbauten groß, während das Reh seine Kitze in den Wiesen ablegt. In dieser Zeit reagieren Wildtiere besonders stark auf Störungen, da sie viel Zeit und Energie benötigen, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Wichtig für das Überleben der Jungtiere ist,...

Zahlreiche Gäste kamen am Donnerstag zur Eröffnung des neuen Kultur- und Tourismuszentrums im Herzen von Gengenbach. | Foto: gro
8 Bilder

Sanierung Altes Kauf- und Kornhaus in Gengenbach
Zentrale Anlaufstelle

Gengenbach Zentraler kann eine Anlaufstelle für Kultur und Tourismus nicht liegen – mitten in der Stadt, in Sichtweite zum Rathaus und verbunden mit dem Haus Löwenberg. Das Kauf- und Kornhaus in der Gengenbacher Hauptstraße beherbergt seit Donnerstag das Kultur- und Tourismuszentrum der Stadt. Umfassend saniert "Ziel war, eine zentrale Anlaufstelle zu installieren", betonte Bürgermeister Thorsten Erny bei der Einweihung. Das Erdgeschoss des historischen Gebäudes wurde umfassend saniert: Neue...

Freuen sich über den Start der Hochbauphase für den Neubau zum Zentrum für Gesundheit Gengenbach: Rainer Stapf, Geschäftsbereichsleiter Bau & Technik Ortenau Klinikum (v. l.), Marco Porta, Heimdirektor Pflege und Betreuungsheim Ortenau Klinikum, Christian Keller, Vorstandsvorsitzender Ortenau Klinikum, Thorsten Erny, Bürgermeister der Stadt Gengenbach, Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises, Jürgen Caruso, Architekt, und Sebastian Schön, Pflegedirektor, Pflege und Betreuungsheim Ortenau Klinikum. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Spatenstich Gesundheitszentrum Gengenbach
Neubau für 30 Millionen Euro

Gengenbach (st) Der Startschuss für den Neubau des Zentrums für Gesundheit Gengenbach ist gefallen. Mit einem ersten Spatenstich haben Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Thorsten Erny, Ortenau Klinikum-Vorstandsvorsitzender Christian Keller und Architekt Jürgen Caruso am vergangenen Mittwoch, 29. März 2023, die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Klinik-Gelände in Gengenbach symbolisch begonnen. Der Neubau wird ab Spätsommer 2025 unter anderem ein Pflegeheim mit 90 Plätzen und ein Medizinisches...

25 Mitglieder der Stadtkapelle Offenburg waren zu Aufnahmearbeiten für die Sendung  "Schlager-Spaß mit Andy Borg" in Baden-Baden. | Foto: Stadtkapelle Offenburg

Stadtkapelle im Fernsehen
Auftritt beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg"

Offenburg (st) Die Stadtkapelle Offenburg hatte zuletzt einen Auftritt der ganz besonderen Art. Sie war zu Gast in der Fernsehshow „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ in den SWR-Studios in Baden-Baden. Nach 2019 war es bereits der zweite Auftritt der Offenburger in der Fernsehshow. Im Februar hatte die Produktionsfirma „Kimmig Entertainment“ im Auftrag des Südwestrundfunks beim zweiten Vorsitzenden Volker Hering telefonisch angefragt, ob die Stadtkapelle sich vorstellen könnte, in der Show von Andy...

Elke Baumgartner wird die neue Leiterin der Volkshochschule Ortenau. | Foto: privat

VHS Ortenau unter neuer Leitung
Elke Baumgartner übernimmt am 1. April

Offenburg (st) Elke Baumgartner wird am 1. April die Leitung der Volkshochschule Ortenau übernehmen. Sie folgt auf Karen Evers, die sich im März in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit verabschiedet hat. „Mit Frau Baumgartner konnten wir für die wichtige Position der VHS-Leitung eine erfahrene Managerin im Bereich der Erwachsenenbildung gewinnen, die mit ihrem fundierten Wissen und ihrem vielseitigen Know-how den Weiterbildungsbereich sehr kundenorientiert sowohl in bewährter und...

Peter Häberle, Generalstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe (v. l.), Dr. Herwig Schäfer, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Freiburg und Marion Gentges MdL, Ministerin der Justiz und für Migration | Foto: Justitministerium

Dr. Herwig Schäfer wechselt nach Freiburg
Neue Herausforderung

Offenburg/Freiburg (st) Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat einen neuen Leitenden Oberstaatsanwalt. Dr. Herwig Schäfer folgt auf Dieter Inhofer, der zum 31. Januar 2023 in den Ruhestand getreten ist. Zum Amtsantritt gratulierte Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL und wünschte Dr. Schäfer für seine neue Aufgabe alles Gute. Dr. Schäfer wechselt von der Staatsanwaltschaft Offenburg, wo er zuletzt knapp 15 Jahre Leitender Oberstaatsanwalt war. Ministerin der Justiz und für...

Georg Zoller wird neuer Stadtkämmerer in Offenburg. | Foto: privat

Neuer Fachbereichsleiter Finanzen
Georg Zoller wird der Herr der Zahlen

Offenburg (st) Georg Zoller wird neuer Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Offenburg. Der 44-jährige tritt am 1. August 2023 die Nachfolge von Merdan Seker an, der Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl wird. Die Personalentscheidung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 27. März, einstimmig getroffen. Georg Zoller ist seit 2011 Kämmerer der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Zuvor war er Kämmerer der Gemeinde Görwihlim Kreis Waldshut. Sein...

Foto: Symbolbild gro

Zwei Fahrspuren gesperrt
Auffahrunfall bei stockendem Verkehr

Appenweier (st) Am Dienstagmittag, 28. März, kam es auf der A5 in Richtung Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Appenweier zu einem Auffahrunfall. Ein Lastwagenfahrer war gegen 14 Uhr nach Angaben der Polizei bei stockendem Verkehr in das Heck einer Sattelzugmaschine geprallt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Für die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten wurden zwei Spuren gesperrt. Nach etwa zwei Stunden konnte der Verkehr wieder freigegeben werden. Der Sachschaden wird auf...

Projektarbeit in den Gruppen | Foto: TriRhenaTech
2 Bilder

Trinationaler Studierenden-Wettbewerb
Trinatronics startet wieder

Offenburg (st) TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, startet erneut trinationalen Studierenden‐Wettbewerb. Für die diesjährige Auflage des Mechatronik‐Wettbewerbs Trinatronics, der von INTERREG Oberrhein im Projekt MINT‐Ing gefördert wird, begeisterten sich 34 Studierende aus fünf Hochschulen. Die Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz stellen sich der fachlichen und interkulturellen Herausforderung, gemeinsam in einem...

Infoveranstaltung Biotopvernetzung
Artenschutz und Vielfalt auf Agenda

Neuried (st) Kommunale Biotopverbundplanung klingt auf den ersten Blick nicht nach einem Thema, das Spannung und Nervenkitzel hervorruft. Erkennt man aber erst einmal, was genau dahintersteckt und wozu diese Planung dient, sollte das Interesse geweckt sein. Artenschutz und biologische Vielfalt stehen dabei auf der Agenda.  “Die kommunale Biotopverbundplanung ist eine ganz wichtige Maßnahme”, sagt Peter Winkels, Bauamtsleiter der Gemeinde Neuried. “Wir wollen die Biotope in unserer Gemeinde...

Einweihung der nach einem Brand renovierten Kreisgeschäftsstelle der Grünen mit Ehrengast Anton Hofreiter (vierter von rechts) | Foto: gro
5 Bilder

Einweihung Grünen-Kreisgeschäftsstelle
Tag der offenen Tür ist geplant

Offenburg (st) Endlich konnte gefeiert werden! Ganz unter dem Motto „Austausch und Begegnung“ fanden sich am Samstag, 25. März, über 100 Personen des Ortenauer öffentlichen Lebens sowie der Grünen Partei in den neuen Räumlichkeiten ein. Bereits im Bundestagswahlkampf September 2021 zogen die Grünen von ihren Räumlichkeiten in der Metzgerstraße in die Glaserstraße um. „Der Umzug im Wahlkampf war besonders anstrengend“, berichtete die Kreisvorsitzende Elisabeth Schilli. „Dank engagierter...

Eine Visualisierung des Tunnels der auf der Rheintalbahn bei Offenburg entstehen soll. | Foto: DB AG
2 Bilder

Planungsstand Tunnel Offenburg
DB arbeitet aktuelle Zahlen ein

Stuttgart/Ortenau (st) Die Deutsche Bahn (DB) wird auf Wunsch des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) die Planungs- und Genehmigungsunterlagen für den Bau des Tunnels Offenburg überarbeiten. Das gab die DB am Dienstag, 28. März, im Rahmen der 14. Sitzung des regionalen Begleitgremiums „Tunnel Offenburg“ bekannt, bei der die Bahn zum aktuellen Planungsstand informierte. Das BMDV fordert eine Überprüfung der Planunterlagen in Hinblick auf die neueste Zugzahlenprognose, da eine...

Freuen sich ihre erste Ausfahrt mit dem neuen Ökomobil: Marina Wolf und Sebastian Demtröder. Der Auftakt ist am 28. März in Zell-Weierbach. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Neue Saison für das Ökomobil
Erste Station ist Zell-Weierbach

Freiburg/Offenburg (st) Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) startet mit neuem Team und einem zusätzlichen Fahrzeug in die Saison 2023. Seit diesem Jahr ergänzt die gelernte Biologin Marina Wolf (34) das Team des rollenden Klassenzimmers um Sebastian Demtröder (34). Gemeinsam haben die beiden bislang 124 Veranstaltungen im gesamten Regierungsbezirk auf dem Plan. Unterstützt werden sie dabei von Kollegen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). „Das Ökomobil bietet Kindern und...

Die Sanierungsarbeiten an der Kreuzung Hauptstraße und Runzweg in Urloffen gehen in die Endphase.  | Foto: Gemeinde Appenweier

Bauarbeiten gehen in die Endphase
Freigabe noch im April

Appenweier (st) Die Tiefbauarbeiten im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Runzweg in Urloffen gehen in die Endphase, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Mitte Dezember wurde in diesem Teilbereich mit der Sanierung des Entlastungskanals vom Umgehungssammler begonnen. Die Verkehrsteilnehmer mussten sich auf eine Vollsperrung der südlichen Hauptstraße einstellen. Besonders im südlichen Ortseingang führt dies zu massiven Verkehrsbehinderungen. Die Baustelle fordert die Anwohner sehr, so Ortsvorsteherin...

Brückensanierung vor Abschluss
L99 bei Gengenbach einspurig befahrbar

Gengenbach (st) Die Sanierung der Tullabrücke bei der L99 im Gengenbacher Ortsteil Reichenbach neigt sich dem Ende entgegen, teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. Wegen der der abschließenden Asphaltarbeiten muss der Verkehr zwischen Montag, 27. März bis Donnerstag, 6. April, einspurig und per Ampelregelung über die Umfahrung geführt werden. Die Fußgänger und Radfahrer werden in einem gesicherten Bereich auf der Fahrbahn um die Baustelle herumgeführt. Bis zum Osterwochenende soll dann die...

Skadi Förster, die neue stellvertretende Bauamstleiterin in Appenweier, mit Bürgermeister Marco Tabor | Foto: Gemeinde Appenweier

Stellvertretende Bauamtsleiterin
Skadi Förster startet in Appenweier

Appenweier (st) Seit 15. März ist die vakante Stelle am Appenweierer Bauamt wiederbesetzt. Skadi Förster, die ursprünglich aus der Uckermark stammt, hat Ende der Neunziger-Jahre ihr Studium an der Fachhochschule Ludwigsburg als Diplom-Verwaltungswirtin abgeschlossen. Nach Stationen in den Bauämtern Ölbronn-Dürrn und Walzbachtal arbeitete die 45-Jährige zuletzt beim Landratsamt Karlsruhe als Abteilungsleiterin für Bauleitplanung, Denkmalschutz und Schornsteinfegerwesen. Beim Landratsamt...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.