Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baden-württembergs Innenminister Thomas Strobl kam zur Feier nach Kehl. | Foto: Landeskriminalamt
11 Bilder

25 Jahre
Gemeinsames Zentrum der deutsch-französischen Polizei feiert

Kehl (st) „Mit Frankreich verbindet uns weit mehr als eine knapp 200 Kilometer lange Grenze. Die deutsch-französische Partnerschaft war und ist immer ein ganz starker Motor der europäischen Integration. Gerade der Krieg in der Ukraine zeigt uns: Europa muss zusammenstehen, Europa braucht eine starke Stimme, auch und insbesondere bei Themen der Sicherheit. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem Nachbarn Frankreich – gerade auch bei der Inneren Sicherheit – ist ganz entscheidend...

Grundschule Auenheim | Foto: Stadt Kehl
4 Bilder

Schulsanierungen in Kehl
Stand nach den Sommerferien

Kehl (st) 22 Millionen Euro hat die Stadt in den zurückliegenden fünf Jahren in die Sanierung und Digitalisierung der 13 Kehler Schulen investiert. Weitere knapp neun Millionen Euro müssen noch verbaut werden, um das größte Schulsanierungs- und Digitalisierungsprogramm abzuschließen, das die Stadt je gesehen hat. Das Geld ist vom Gemeinderat bewilligt. Gleichzeitig steht das städtische Gebäudemanagement bereits vor der nächsten großen Herausforderung: dem Ausbau der Ganztagsbetreuung in den...

Die Vorstandvorsitzenden der Sparkasse Hanauerland, Wolfgang Huber (l.), und der Diakonie Kork, Frank Stefan, wollen auch in Zukunft weiter zusammenarbeiten. | Foto: Foto: mak

Banken reduzieren ihre Standorte nicht
Geldautomat in Kork wird ersetzt

Kehl Die Spuren sind noch gut zu erkennen auf dem Gelände der Diakonie Kork. Große Spanplatten ersetzen eine Fensterfront des Diakoniegebäudes sowie die Nische, wo vorher ein Geldautomat der Sparkasse Hanauerland stand, der vor rund zwei Wochen einer Sprengung zum Opfer fiel. "Es tut uns besonders weh, dass man gerade diesen Automaten ausgewählt hat", sagt Wolfgang Huber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanauerland im Rahmen eines Pressegesprächs. Denn hierbei handle es sich um eine...

Moderne Quartiere für Fledermäuse am Hallenbad in Kehl | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Geschlossenes Hallenbad Kehl
Fledermäuse verhindern seit Jahren Abriss

Kehl (st) Das marode Kehler Hallenbad ist seit 2017 geschlossen, wurde in der Neujahrsnacht 2022/2023 in Brand gesteckt, seither wurden mehrere Scheiben eingeschlagen, doch das Gebäude steht immer noch. Und dafür gibt es einen geflügelten Grund: Schätzungsweise rund 900 streng geschützte Fledermäuse sind durch Aufbrüche im Beton geschlüpft und haben sich hinter der Fassade gemütlich eingerichtet. Die Technischen Dienste Kehl (TDK), die für die Bäder zuständig sind, bieten den Nachtschwärmern...

Patrick Stork überprüft eine Waffe. | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Besitz wird kontrolliert
2.261 erlaubnispflichtige Waffen in Kehl

Kehl (st) „Wir haben“, sagt Patrick Stork, „ein sehr strenges Waffengesetz in Deutschland.“ Der für Waffenangelegenheiten zuständige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kehl muss es wissen: Schließlich macht er (oder einer seiner Kollegen) im Durchschnitt pro Jahr 70 bis 100 Hausbesuche bei den insgesamt 306 Kehlern die zusammen 2.261 sogenannte erlaubnispflichtige Waffen besitzen. Überprüft wird dabei jede einzelne Waffe, außerdem erfolgt der Abgleich der Waffenliste mit der Waffenbesitzkarte,...

Das Freibad Auenheim reduziert seine Besucherzahlen. | Foto: Stadt Kehl

Personenlift bleibt
Freibad Auenheim reduziert Besucherzahl

Kehl (st) Im Freibad Auenheim können sich nur noch 1.500 – statt bisher 1800 – Badegäste gleichzeitig aufhalten, so die Stadt Kehl in einer Pressenotiz. Die Technischen Dienste Kehl (TDK) sehen sich in ihrer Eigenschaft als Betreiberin des Bades zu diesem Schritt gezwungen, um die hygienischen Standards in den Sanitärbereichen aufrechterhalten zu können. Außerdem gelten vom 1. September an wieder die gleichen Öffnungszeiten wie im Mai: Geschwommen werden kann von 9 bis 19 Uhr. Ab sofort gilt:...

Natascha Kaiser | Foto: privat

Natascha Kaiser ist keine Unbekannte
Fachbereichsleitung wieder besetzt

Kehl (st) Wohin sie auch kommt, sie wird begrüßt wie eine alte Bekannte. Für Natascha Kaiser schließt sich am 1. Dezember ein Kreis: Wenn sie die Leitung des städtischen Fachbereichs Bildung, Soziales und Kultur übernimmt, kehrt sie dorthin zurück, wo ihre berufliche Laufbahn am 1. Januar 1997 begann. „Es ist wie heimkommen“, sagt die 52-Jährige. Nach „jahrelanger persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und Förderung meiner selbst“ möchte sie mit einem motivierten Team die soziale...

Mit dem Wirkstoff Bti geht Birgitt Mylo gegen die Stechinsekten vor. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Kampf gegen die Tigermücke
Die KABS bleibt in den Sommerferien wachsam

Kehl (st) Noch bis zum Herbst geht die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (kurz: KABS) gegen die Asiatische Tigermücke in der Rheinstadt vor. Da das exotische Insekt in Kehl nicht mehr ausgerottet werden kann, konzentriert sich die KABS in diesem Jahr auf Bereiche in der Nähe von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Pflegeheimen und Krankenhäusern. Beim Ortstermin auf der Anlage der Gartenfreunde Kehl-Sundheim wird die Herausforderung für die KABS-Mitarbeitenden...

Groß war der Andrang der Jungen und Mädchen beim Besuch des Eiswagens im Badhiesel. | Foto: Stadt Kehl

Ferienprogramm der Offenen Jugendarbeit
Ideen gegen Sommerlangeweile

Kehl (st) Drei Wochen lang organisierte die Offene Jugendarbeit Kehl jeweils einwöchige Ferienprogramme in den Ortschaften. Los ging es im Jugendkeller in Kork, darauf folgte der Jugendkeller Auenheim und zuletzt das Badhiesel in Goldscheuer. Für Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis zwölf Jahren wurde ein buntes und vielseitiges Programm geboten. Während der Abschlusswoche ließ Ortsvorsteher Heinz Rith sogar einen Eiswagen kommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Der...

Solaranlage auf der Josef-Guggenmos-Grundschule | Foto: Stadt Kehl

Immer mehr PV-Anlagen auf Kehler Dächern
Solarstrom für 231 Haushalte

Kehl (st) Immer mehr Dächer von städtischen Gebäuden, werden mit Solaranlagen versehen – derzeit sind allein sechs Anlagen mit einer Leistung von zusammen 256 KWp im Bau oder zumindest in der Planung, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Wenn alle ans Netz gehen, stehen 897 KWp aus Sonnenenergie auf städtischen Dächern zur Verfügung. Umgerechnet bedeute das, dass 231 Fünf-Personen-Haushalte komplett mit Sonnenstrom versorgt werden könnten, wenn man von einer Abnahme von 3.500...

Der Kehler Oberbürgermeister Wolfgang Britz (Mitte) besucht den Handballcampus in Kehl. | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Handballcampus München in Kehl
Sport-Stationen unterstützen digital

Kehl (st) Bewegen, Punkte sammeln und seinen Avatar gestalten: Als der Handballcampus München in der zweiten Augustwoche in Kehl zu Gast war und Kinder an vier Vormittagen in der KT-Arena zum Handballspielen einlud, kamen laut Pressemitteilung der Stadt Kehl auch die beiden neuen städtischen Sport-Stationen zum Einsatz: Die Geräte verbinden gute Bewegungsabläufe mit Digitalisierung und Lernen. Kinder sammeln über ihre individuelle Leistung Punkte, mit denen sie dann ihren Avatar ausstatten...

Brücke über den Altrhein in Kehl
Die Fertigstellung verzögert sich

Kehl (st) Wo früher auf Höhe der Falkenhausenschule in Kehl eine Fuß- und Radwegbrücke den Altrhein überspannte, halten gerade nur schwimmende Pontons Leitungen über Wasser. Der marode Steg ist abgerissen und wird durch einen modernen Neubau ersetzt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Widerlager stehen bereits. Geplant war ursprünglich, dass die neue Brücke ab August passierbar sein sollte. Doch wegen Lieferengpässen und schlechten Wetters verzögert sich die Fertigstellung voraussichtlich...

Das Garagendach von Monika und Edgar Hummel ist ein Biotop für Insekten und andere Kleintiere. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Grüne Insel statt Kieswüste
Garagendach wird zum Insektenparadies

Kehl (st) Wer sein Gebäude begrünen oder sein Grundstück entsiegeln möchte, kann sich das von der Stadt Kehl über das Programm “Klimaangepasst Wohnen” fördern lassen. Genau das hat das Ehepaar Monika und Edgar Hummel getan. Statt schnödem Kies befindet sich auf dem 90 Quadratmeter großen Garagendach ihres Neubaus nun eine grüne Oase, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Lebensraum für Insekten und Vögel bietet, klimaschädliches CO2 speichert und die Temperatur im Gebäude reguliert. Dass sie...

Es freuen sich bei der Übergabe der zwei Geräte (v. r.): Brigitte Werner, Förderverein, Sabine Bauer-Streicher, Förderverein, Nicole Schößler, Station O3, Edith Warzecha, zentrale Notaufnahme, Alisha Wagner, zentrale Notaufnahme, Gunhild Olshausen, zweite Vorsitzende des Fördervereins, Rolf Ermerling, erster Vorsitzender des Förderverein). | Foto: Ortenau Klinikum

Förderverein Ortenau Klinikum Kehl
Zwei Übersetzer für die Patienten

Kehl (st) –Der Förderverein des Ortenau Klinikums Kehl e.V. überreichte dem Ortenau Klinikum in Kehl zwei weitere Übersetzungsgeräte, die den Kontakt mit ausländischen Patienten erheblich erleichtern. „Nachdem sich ein solches Übersetzungsgerät, seit Anfang des Jahres auf der Intensivstation zur Kommunikation mit Patienten, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, bewährt hat, stieg der Bedarf nach dieser Technik auch auf den anderen Stationen stetig.“, berichtet Dr. Rolf Ermerling,...

Zur Bekämpfung wird nahezu kochend heißes Wasser in die Gänge der Ameisen gespritzt, um die Nester zu erreichen. | Foto: Stadt Kehl

Ameisenplage
Spielplatz in Marlen aus Sicherheitsgründen gesperrt

Kehl (st) Der Spielplatz Im Löhl in Marlen wird von Montag, 12. August, an gesperrt, weil sich der Pflasterbelag mehr und mehr hebt, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Die ohnehin geplante Erneuerung der Spielgeräte wird frühestens ab Ende Oktober erfolgen können. Grund dafür sind die Ameisen Tapinoma magnum. Die Unebenheiten im Pflasterbelag auf dem stark von Ameisen besiedelten Marlener Spielplatz werden immer größer, hat der Betriebshof festgestellt. Das liegt zum einen an den...

Beim Workshop in digitaler Kunst in der Villa RiWa fotografieren die Mädchen und Jungen alles, was im Freien an Buchstaben erinnert.  | Foto: Stadt Kehl

Ferienprogramm in der Villa RiWa
Kunst-Work-Shops, Spielen und mehr

Kehl (st) Kunst-Workshops, Spielen und Basteln, gemeinsames Kochen und Ausflüge – erneut wurde den Kindern in der Villa RiWa ein abwechslungsreiches Sommerferien-Programm geboten. Zwei Wochen lang konnten die etwa 25 Mädchen und Jungen fast jeden Tag etwas Neues erleben und dabei untereinander neue Freundschaften knüpfen. „Hier ist gerade richtig Leben im Haus“, freute sich auch Stefanie Studer von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Atelier MobileNach dem...

Neue Klimaschutzmanagerin Christine Gerardin
Mehr Lebensqualität

Kehl (st) Die Rheinstadt hat eine zusätzliche Klimaschutz- und -anpassungsmanagerin: Christine Gerardin unterstützt seit Mitte Juli Sofia Späth, die im Januar 2024 zur Stadt gestoßen ist. „Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, das Stadtklima und somit die Lebensqualität in Kehl zu verbessern“, sagt die 35-Jährige laut einer Pressemitteilung der Stadt. In Deißlingen im Landkreis Rottweil aufgewachsen, hat Christine Gerardin bereits von Kindesbeinen an ein Umweltbewusstsein entwickelt. „Ich bin...

Seit 20 Jahren treffen sich die Mitglieder des Vereins Garten//Jardin einmal im Monat in der Mitte der Passerelle. | Foto: Stadt Kehl

20 Jahre Garten//Jardin
Gründung eines europäischen Vereins angestrebt

Kehl (st) Weil die grenzüberschreitende Gartenschau 2004 sechs Monate – nämlich vom 23. April bis zum 10. Oktober – gedauert hat, feiert der in diesem Zusammenhang entstandene Verein Garten//Jardin noch bis einschließlich Oktober 20 Jahre Garten der zwei Ufer und Passerelle des deux Rives. Seit 2005 treffen sich die französischen und deutschen Mitglieder an jedem ersten Mittwoch im Monat auf der Plattform der Passerelle. Jetzt möchte die Gruppe, die seit 2002 ein Verein nach französischem Recht...

Das Netzwerk Migration & Miteinander Kehl tagte in der Kehler Moschee. | Foto: Felix Neumann
2 Bilder

Netzwerk Migration & Miteinander Kehl
Den Austausch weiter fördern

Kehl (st) Den Zusammenhalt in Kehl stärken, das Miteinander der Kulturen fördern, die Vernetzung von Vereinen, Communities, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen sowie das Finden von Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Das sind wesentliche Ziele des Netzwerk Migration & Miteinander, das seit über zehn Jahren kooperativ vom Diakonischen Werk und der Stadt organisiert wird. Der 50 Personen umfassende Arbeitskreis tagt fünfmal jährlich an wechselnden Orten in Kehl. Das waren zuletzt die Villa...

Ein Blick in die Räume der Grundschulbetreuung in Kork | Foto: Stadt Kehl

Schulkindbetreuung: 47 freie Plätze
Warteliste nur an Söllingschule

Kehl (st) Mindestens 665 Betreuungsplätze für Grundschulkinder kann die Stadt Kehl, zuzüglich zur Betreuung in den Ganztagsschulen, im Schuljahr 2024/2025 zur Verfügung stellen; die Betreuungsquote steigt damit im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent oder um 35 Plätze. 47 Plätze sind – Stand 5. August – noch frei. In der Söllingschule stehen dagegen noch neun Kinder auf der Warteliste. Bei der Bestandsaufnahme handelt es sich, macht Binja Frick, kommissarische Leiterin des Fachbereichs...

Rebecca Weiss (links) und Enya Feit (rechts) haben alles vom Rahmen bis zu den Figuren und Hintergründen des Figurentheaters selbst gestaltet.  | Foto: Stadt Kehl

Leseförderung in der Mediathek
FSJler bauen ein Figurentheater

Kehl (st) Rebecca Weiss und Enya Feit machen derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Mediathek Kehl. Dabei sortieren sie nicht nur Bücher oder bedienen an der Theke die Kunden, sie dürfen auch eigene Projekte umsetzen, schreibt die Stadt Kehl. In den vergangenen Wochen haben sie für die zahlreichen Kindergartengruppen, die die Mediathek als Ausflugsziel aufsuchen, ein Figurentheater gestaltet. LeseförderungVorgelesen werden soll den kleinen Besuchern in Zukunft unter anderem aus den...

Die Sammelbestellaktion für die Blauschafe der Kehl Marketing neigt sich dem Ende zu. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

20 Jahre Landesgartenschau Kehl
Blauschafe-Bestellaktion endet bald

Kehl (st) Noch bis zum 31. August dauert die Sammelbestellaktion der Kehl Marketing für die beliebten Blauschafe des Aktionskünstlers Rainer Bonk an. Die leuchtend blauen, 80 Zentimeter langen und 30 Zentimeter breiten Schafe bestehen aus witterungsbeständigem Material und sind daher ideal geeignet für Garten, Terrasse, Balkon oder Hof. Während der grenzüberschreitenden Landesgartenschau 2004 erfreuten sie sich schnell großer Beliebtheit. In der Zwischenzeit entwickelten sie sich zu einem...

Umfrage zur Mediathek Kehl
Wie soll künftige Nutzung aussehen?

Kehl (st) Was muss eine Mediathek bieten? Bücher, Kreativräume, Arbeitsplätze, Lese-Landschaften, Workshop-Angebote, Spielecken für Kinder, Events, eine Bibliothek der Dinge oder doch alles zusammen? Um das herauszufinden, ruft die Mediathek Kehler die Bürger dazu auf, noch bis Ende Oktober an der europaweiten Publikumsumfrage „Sentobib“ teilzunehmen, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Das Ausfüllen dauert nur zehn Minuten und richtet sich auch an Menschen, die die Mediathek bisher...

Der Bürgerservice der Ortsverwaltung Goldscheuer bleibt vom 5. bis 9. August geschlossen. | Foto: gro

Bürgerservice Goldscheuer geschlossen
Abholtermine sind möglich

Kehl (st) Der Bürgerservice der Ortsverwaltung Goldscheuer bleibt in der Woche von Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, geschlossen. Abholtermine für Personalausweise oder Reisepasse, die in der Schließungswoche liegen, können aber weiterhin wahrgenommen werden, teilt die Stadtverwaltung Kehl mit. Der Bürgerservice in der Ortsverwaltung Goldscheuer ist in der Woche von Montag, 12. August, bis Freitag, 16. August, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr wieder zu erreichen. Wer einen Termin beim...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.