Haslach - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die einzige Glocke der Maria-Himmelfahrt Kapelle diente einst als Wetterglocke. | Foto: ag

Lokale Wahrzeichen
Wandmalereien schmücken Kapelle in Schnellingen

Die Maria-Himmelfahrt Kapelle im Haslacher Ortsteil Schnellingen, erbaut 1745 unter Pfarrer Johann Michael Lang, ist laut der Stadtchronik von Manfred Hildenbrand damit weit älter als die benachbarte Filialkirche Maria Königin, die erst 1958 eingeweiht wurde. Diese Kapelle trägt nicht nur den Namen Mariens, sondern ist auch den Heiligen Josef und Klemens Maria Hofbauer geweiht. KassettendeckeBis ins 20. Jahrhundert hinein war die Kapelle, bekannt für ihren "Gnadenstuhl", ein Ziel für das...

  • Haslach
  • 19.10.24
Tim Messner, der seit 28 Jahren bei der Feuerwehr ist, bei einer Trainingssituation. Als @fireman.tim ist der hauptberufliche Bestatter auf Social-Media-Kanälen aktiv. Außerdem hält er Vorträge zum Thema Einsätze mit Todesfolgen. | Foto: privat
2 Bilder

Sonntagsporträt
Tim Messner – Bestatter, Feuerwehrmann und Autor

Haslach Als Tim Messner zur Jugendfeuerwehr kam, war er zehn Jahre alt. Ein Freund war bereits Mitglied und meinte: "Komm' doch mal mit. Das macht Spaß." Tim ging mit und es machte Spaß. Inzwischen ist er 38 Jahre alt und immer noch mit Begeisterung Feuerwehrmann. Dabei ist der gebürtige Haslacher nicht nur als Floriansjünger im Einsatz, sondern hat auch einen Ratgeber mit dem Titel "Einsätze mit Todesfolgen" geschrieben und hält Vorträge zu dem Thema. "Es war einfach eine coole Truppe""Die...

  • Haslach
  • 12.10.24
Martin Schwendemann, Kulturamtsleiter Haslach | Foto: privat

Nachgefragt bei Martin Schwendemann
Wer folgt auf Peter Stöhr als Dirigent?

Nachgefragt Der Haslacher Kulturamtsleiter Martin Schwendemann erklärt, warum man das Klosterkonzert am Sonntag, 16. Juni, um 19 Uhr in der Klosterkirche in Haslach nicht verpassen sollte. Warum ist das Konzert etwas ganz Besonderes? Es ist das Abschiedskonzert von Peter Stöhr, eines großen Dirigenten und hervorragenden Musikers an der Spitze von "Musica Viva". Was sind die Highlights? Das Hauptwerk des Abends ist Joseph Haydns Sinfonie in fis-Moll, besser bekannt als die "Abschiedssinfonie"....

  • Haslach
  • 07.06.24
Bärbel Winkler | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bärbel Winkler ist ein Wirtschaftswunderkind mit feinem Geruchssinn

Haslach Die Tür zum Garten ist an diesem sonnigen Tag weit geöffnet und Frühling liegt in der Luft. So wird der würzige Geruch von frisch geschnittenem Buchs und blühendem Bärlauch ins Esszimmer getragen, wo beides eine angenehme Melange eingeht mit dem zarten Duft einer Kerze aus echtem Bienenwachs, dem appetitlichen Aroma von Kaffee und Hefegebäck sowie einem Hauch "Aromatics", dem Parfüm der Gastgeberin Bärbel Winkler. Die Welt der Gerüche hat sie schon immer fasziniert. Seit einigen Jahren...

  • Haslach
  • 03.05.24

Angedacht: Christian Meyeer
Schlüssel für immer verloren?

Es klingelt, am Telefon höre ich die aufgeregte Stimme einer Engagierten: „Mein Schlüssel ist weg! Ich habe schon überall gesucht. Beim Abschließen der Kirche hatte ich ihn noch. Was, wenn er mir beim Spazierengehen aus meiner Tasche gefallen ist?“ Ich denke in Sekundenschnelle nach: Wie viele Schlüssel habe ich schon gesucht? Viele. Aber keiner ist bisher endgültig verloren gegangen. Also antworte ich: „Mach Dir keine Sorgen. Der taucht wieder auf. Manche Schlüssel lassen sich eben (Anmerkung:...

  • Haslach
  • 07.05.23

Lebenshilfe kredenzt Frischgebrühtes
Mittwochsmarkt wächst

Haslach (st) Haslachs kleiner Wochenmarkt am Mittwoch hat Zuwachs bekommen. Seit einigen Wochen steht dort mittwochs am Marktplatz direkt vor dem Rathaus, die „Kaffeedose“ der „Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal“. Neben leckerem frischen Kaffee, Cappuccino, Espresso und anderen Köstlichkeiten gibt es dort auch Kaffeebohnen zu kaufen, die von dem Kooperationspartner der Lebenshilfe, den gemeinnützigen Oberschwäbischen Werkstätten in einem handwerklich aufwendigen langsamen Röstverfahren...

  • Haslach
  • 27.04.23
Kapuzinerkloster Haslach | Foto: Jana Schmücker

Lokale Wahrzeichen
Kapuzinerkloster – Schmuckstück mit Nutzwert

Haslach (ag) Es ist ein echtes Schmuckstück, das die Haslacher durchaus sinnvoll zu nutzen wissen. Im ehemaligen Kapuzinerkloster ist nämlich nicht nur das Trachtenmuseum sehr stilvoll untergebracht, sondern ebenfalls die Tourist-Information. 1630 Grundstein gelegt1630 wurde der Grundstein gelegt, zwei Jahre später zogen die ersten Patres ein. Wie so viele andere kirchliche Besitztümer, ging es im Rahmen der Säkularisation in weltliche Hände über. Immerhin räumte die Fürstenbergische Regierung...

  • Haslach
  • 11.03.23
Stefan Polap | Foto: privat

100 Jahre Blasmusikverband Kinzigtal
"Blasmusik ist sehr beliebt"

Auf eine Geschichte von 100 Jahren blickt der Blasmusikverband Kinzigtal zurück. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem Präsidenten Stefan Polap über das Jubiläum. 38 Orchester in vier Bezirken Wie viele Orchester und Vereine sind im Blasmusikverband organisiert? Der Blasmusikverband Kinzigtal besteht aus 34 Erwachsenenorchestern, zwei Jugendkapellen, einem Seniorenverbandsorchester sowie einem Sinfonischen Verbandsorchester und ist in vier Bezirke aufgeteilt. Das Gebiet erstreckt sich von...

  • Haslach
  • 23.09.22
Neuer Vorstand: der erste Vorsitzende Martin Schwendemann (Dritter von rechts), die zweite Vorsitzende Christa Jenke (Zweite von links), Schatzmeister Gottfried Himmelsbach (Mitte), Schriftführer Mathias Reininger (Dritter von links) sowie die Beisitzer Sören Fuß (rechts) und Heinz Prinzbach (Zweiter von rechts) | Foto: Stadt Haslach

Wahlen beim Historischen Verein
Martin Schwendemann neuer Vorsitzender

Haslach (st). Die Hauptversammlung des Historischen Vereins für Mittelbaden, Mitgliedergruppe Haslach e. V. fand am Montag, 29. August, im „Freihof“, der Gedenkstätte des alemannischen Dichterpfarrers Heinrich Hansjakob, statt. Der stellvertretende Vorsitzende, Martin Schwendemann, bat gleich eingangs um eine Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder, insbesondere auch für den im Januar 2020 verstorbenen Klaus Kaufmann, dem langjährigen ersten Vorsitzenden der Mitgliedergruppe und Präsident...

  • Haslach
  • 02.09.22
Die Stühle des Kinosaals Rio werden an Selbstabholer verkauft. | Foto: Kinocenter Haslach

Kultige Kinostühle zu verkaufen
Spendenaktion zu Gunsten von Trostjanez

Haslach (ds). Der Kinosaal Rio in Haslach wird im August mit neuen Stühlen ausgestattet. Einfach wegwerfen wollen die Betreiber die kultigen Sessel aber nicht, weshalb sie sie an Selbstabholer verkaufen und den kompletten Erlös an die Ukraine-Hilfe Trostjanez spenden. Zwei verschiedene Kinostühle Die Ausbauaktion startet am Donnerstag, 28. Juli. Bis zum 6. August können zwei verschiedene Modelle erworben werden:  Stuhl A stammt aus dem Jahr 1959 und wurde 1987 neu gepolstert. Insgesamt 120...

  • Haslach
  • 22.07.22
Christian Meyer | Foto: privat

Angedacht: Christian Meyer
Glückselig am Fahrkartenautomaten

„Kennen Sie sich mit dem Ding aus?“ Der ältere Herr am Bahnsteig schaut verzweifelt. Er zeigt auf den roten Fahrkarten-Automaten. „Was muss ich da eingeben nach Freiburg? Ich kapiere es nicht.“ Ich gestehe: "Ich verzweifle auch oft an den Dingern. Ich versuche es gerne. Müssen Sie nur hinfahren oder auch zurück?“ „Heute Abend muss ich zurück. Und in Freiburg mit Straßenbahn“, erklärt der Mann. Ich schaue auf die Uhr. Wir haben noch drei Minuten. Etwas unruhig tippe ich mit dem Finger durchs...

  • Haslach
  • 08.05.22
Christian Meyer | Foto: privat

Angedacht: Christian Meyer
Ein Schlag ins Gesicht des Präsidenten

Damien Tarel ist Ende 20 und wahrscheinlich ziemlich enttäuscht vom Leben. Der junge Franzose mit den langen Haaren lebt in einer Kleinstadt an der Rhone. Dort schlägt er sich so durch, meist wohl mit befristeten Jobs. In seiner Freizeit trainiert er Kampfkünste aus dem Mittelalter. Als Emmanuel Macron in seine Stadt kommt, steht Tarel in der ersten Reihe der wartenden Menge. Macron läuft freudig mit Personenschützern auf die Menschen zu. Als erstem will er Tarel die Hand geben. Da holt Tarel...

  • Haslach
  • 25.06.21
Bürgermeister Philipp Saar verlieh Alois Krafczyk im Beisein seiner Ehefrau Hildegard die Bürgermedaille. | Foto: Stadt Haslach

Ehrung zum 70. Geburtstag
Alois Krafczyk erhält Bürgermedaille

Haslach (st). Anlässlich seines 70. Geburtstages hat Bürgermeister Philipp Saar Haslachs Brauchtumspfleger Alois Krafczyk mit der Bürgermedaille der Stadt Haslach ausgezeichnet. Mit den einführenden Worten an den Jubilar, dass die Themen Brauchtum und Tradition in Haslach und weit darüber hinaus untrennbar mit dem Namen Alois Krafczyk verbunden seien, teilte Saar dem überraschten Jubilar mit, dass er als Stadtoberhaupt nun den Anlass des runden Geburtstags nutzen wolle, um eine hohe Ehrung...

  • Haslach
  • 10.05.21
Die Künstlerin Beate Axmann versucht, mit ihren Werken immer auch eine Antwort auf gesellschaftliche Fragen zu geben, die sie beschäftigen. | Foto: Michael Bode

Beate Axmann im Porträt
Wenn sich Begegnung in Bildern manifestiert

Haslach. "Mein Leben war schon in frühester Kindheit durch Malen und Gestalten geprägt", erzählt Beate Axmann, Künstlerin aus Haslach. Sie sei in einer kreativen Familie aufgewachsen, der Vater Hobbymusiker und die Mutter kommt aus einem Malergeschäft. "Die großformatigen alten Tapetenbücher waren meine Leinwand. Ich habe Bilder gemalt und meinen beiden jüngeren Schwester dabei Geschichten erzählt", schmunzelt die 59-jährige sympathische Schwarzwälderin. Ein Kunststudium kommt aus finanziellen...

  • Haslach
  • 09.04.21
Dr. Dörte Tillack ist Vorsitzende des Medizinischen Qualitätsnetzes Ärzteinitiative Kinzigtal e. V. sowie im Ärztlichen Beirat Gesundes Kinzigtal. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Im Einsatz für eine gute ambulante Versorgung
Dr. med. Dörte Tillack ist MQNK-Vorsitzende

Haslach. Eigentlich wollte die Vorsitzende des Medizinischen Qualitätsnetzes Ärzteinitiative Kinzigtal e. V., Dr. med. Dörte Tillack, schon immer Ärztin werden. Eine mögliche Alternative wäre für sie lediglich Tänzerin gewesen. Denn mit acht Jahren begann sie im Verein zu tanzen. "Es war eine Kombination von Ballett und Ausdruckstanz", beschreibt die heute 49-Jährige. "Wir trainierten drei Mal die Woche und hatten Auftritte. Das ging schon in Richtung Leistungssport und spielte eine wichtige...

  • Haslach
  • 26.06.20
Christian Meyer | Foto: privat

Angedacht: Christian Meyer
Ein unerwartetes Rettungsfeuer

Im April 1945 befreiten die Alliierten immer größere Teile von Deutschland. Durch das Vorrücken amerikanischer Soldaten konnten sich die Gefangenen im Konzentrationslager Buchenwald selbst befreien. Unter ihnen war der jüdisch-ungarische Schriftsteller Imre Kertész. In einer Erzählung von ihm entdeckte ich für mich österliche Momente, die ich hier teilen möchte: „Der einzige Überlebende eines Schiffsunglücks wird an den Strand einer einsamen Insel gespült. Tag für Tag sucht er ein Schiff am...

  • Haslach
  • 18.04.20
Foto: Martin Schwendemann

Haslach liefert –
HGH und Stadt bauen Informationsseite auf

Haslach. Dass Apotheken, Lebensmittelgeschäfte, Drogerien und bestimmte andere Einzelhandelsbetriebe, die wichtigen kurzfristigen Bedarf sicherstellen, geöffnet haben dürfen, weiß in Zeiten von Corona jeder. Doch bekomme ich auch vor Ort bei geschlossenem Buchladen trotzdem noch ein Buch, ohne gleich die Lieferkette der großen Internetplattformen loszutreten? Wie kann ich mein Rezept für anzumessende Orthopädieprodukte trotz Corona einlösen, liefert mein Lieblingsrestaurant oder kann ich dort...

  • Haslach
  • 23.03.20
Christian Meyer | Foto: privat

Angedacht: Christian Meyer
Nicht den starken Mann markieren

In fünf Wochen ist Ostern, das wichtigste Fest der Christen. Für mich ist Ostern ein Happy End nach langem Leiden: Jesu Freunde sind erschüttert von der grausamen Kreuzigung. Da passiert ein Wunder: Jesu Grab ist leer. Ein Engel tröstet die Freunde: „Fürchtet Euch nicht! Jesus ist auferstanden. Er lebt, dass wir leben!“ Auf dem Weg zu diesem Oster-Happy End berichtet die Bibel von Menschen mit vielen Sorgen. Die Jünger ahnen wahrscheinlich nach dem letzten Abendmahl: Bald werden die Römer Jesus...

  • Haslach
  • 06.03.20
Christian Meyer | Foto: privat

Angedacht: Christian Meyer
Alle Dinge sind dem möglich, der glaubt

In einer Bibelgeschichte bringt ein Vater seinen Sohn, der an Epilepsie leidet, zu Jesus. Der Vater fordert Jesus heraus: „Jesus, wenn Du etwas kannst, dann hilf uns. Heile meinen Jungen!“ Da verweist Jesus den Vater an sich selbst: „Warum sagst Du zu mir: Wenn ich etwas kann? Alle Dinge sind Dir möglich, wenn Du glaubst!“ Daraufhin erzählt der Vater von seinen Glaubenszweifeln. Vielleicht dachte er: Wieso quält der liebe, allmächtige Gott unsere Familie mit diesen epileptischen Anfällen? So...

  • Haslach
  • 23.10.19

Ampel am Bahnhof in Haslach
Im Grunde...

...finde ich die ergänzende Funktion an der Ampel am Bahnhof in Haslach gut. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen Passanten, seine Ungeduld zu bezwingen, wenn er genau sieht, wie lange er noch bis zur Grünphase warten muss. Mehr als eine reine SpielereiDas brave Warten an der roten Ampel, obwohl weit und breit kein Auto in Sicht ist, gilt wohl als typisch deutsches Verhalten. Zumindest wurde ich schon von Griechenland im Süden bis Schottland im Norden dafür ausgelacht. "Wir Briten...

  • Haslach
  • 19.02.19
Pfarrer Christian Meyer | Foto: Privat

Ihr Begleiter durch die Woche
An(ge)dacht von Pfarrer Christian Meyer

Seit einigen Jahren fordern Politiker: „Rettet das christliche Europa!“ Als Pfarrer frage ich mich: Was zeichnet das christliche Europa aus? Christliches Europa Ich glaube, das christliche Europa prägen besonders vier Feste mit ihren Traditionen: Weihnachten erinnern sich Christen daran, wie Gott in Jesus Mensch wird – arm, schwach, verletzlich, ein Baby jüdischer Eltern. Später wird Jesus ein Rabbi, der Hass und Gewalt ablehnt. Ein friedlicher Prediger, der sagt: „Fürchtet Euch nicht!“ Ein...

  • Haslach
  • 17.01.19
Klaus Kaufmann war lange Jahre der Haslacher Sterndriller. Noch immer hütet er den "Stern von Bethlehem" bei sich zu Hause.  | Foto: Michael Bode 
2 Bilder

Klaus Kaufmann
Über 20 Jahre Dreikönigsänger

Haslach. Die meisten kennen ihn als den lokalen Historiker. Klaus Kaufmann, Präsident des Historischen Vereins für Mittelbaden, forscht unter anderem zu den Scharfrichtern. Ausgangspunkt hierfür war seine Großmutter, die die Urenkelin des letzten Scharfrichters (gestorben 1869) von St. Blasien war. Im September wurde der 74-Jährige mit der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet "für sein Engagement für die kulturelle Identität und den Zusammenhalt der Gesellschaft". Aber was...

  • Haslach
  • 05.01.19

Im Grunde...
Das richtige Maß finden

...ist ganz klar, dass sich das Schulwesen den technischen Entwicklungen anpasst. Natürlich ist es wichtig, dass Schüler und Lehrer auf neue technische Möglichkeiten zurückgreifen und den Umgang mit diesen erlernen, um Arbeitsschritte zu vereinfachen. Das richtige Maß finden So haben Whiteboards Einzug in die Klassenzimmer gefunden. Hier werden die Unterrichtsinhalte mit Hilfe eines großen Bildschirms vermittelt: akkurat, in Farbe, einfach modern. Das ist auch schön und gut, aber was ist mit...

  • Haslach
  • 20.11.18
  • 1
  • 2

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.