Theater

Beiträge zum Thema Theater

Freizeit & Genuss
Sagenführung mit Carsten Dittrich und dem Moospfaff  | Foto: Jigal Fichtner

Open-Air-Theater-Event
Neues Angebot: Renchtäler Sagenführungen

Ortenau (st). Das Renchtal ist reich an Sagen. Deshalb bietet die Renchtal Tourismus GmbH ab Juli das Open-Air-Theater-Event „Sagenhaftes Renchtal – von störrischen Eseln, goldenen Käfern und weißen Frauen“ in Kooperation mit dem Theater „Fiesemadände“ an. Drei der bekannten Sagen gibt der Moospfaff zum Besten, wenn sie der Puppenspieler Carsten Dittrich mit seinem Leiterwagen als Bühne an verschiedene Schauplätze präsentiert. Das besondere Figurentheater sorgt für einen kurzweiligen Abend in...

Freizeit & Genuss
Sommerliches Genusserlebnis | Foto: Jigal Fichtner

Renchtäler Sommerwochen
Bunter Programmmix

Ortenau (st). Schöne Landschaften, kulinarische Angebote und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm machen den Sommer im Renchtal zu etwas ganz Besonderem. Einen guten Überblick über die anstehenden Termine im Juni bis August erhält man im Flyer „Renchtäler Sommerwochen“ von der Renchtal Tourismus GmbH. Hierbei ist für jeden Geschmack etwas geboten. Ganz neu dabei ist zum Beispiel das Open-Air-Theater-Event in Kooperation mit der Renchtal Tourismus GmbH und dem Theater Fiesemadände...

Lokales
Mareike Glönkler und Gregor Marstaller stärkten mit ihrem Präventionsprogramm die Steinach Schüler im Selbstbewusstsein und thematisierten „Sexuellen Missbrauch“. | Foto: Georg-Schöner-Schule Steinach
3 Bilder

Georg-Schöner-Schule Steinach
Schauspieler in wichtiger Mission

Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt gastierten an der Georg-Schöner-Schule in Steinach. Ihr Anliegen: Mit Theaterstücken das Selbstbewusstsein stärken und das Thema „Sexuellen Missbrauch“ aufgreifen. Mit den Präventionstheaterstücken „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“ gastierten die Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück Mareike Glönkler und Gregor Marstaller an der Georg-Schöner-Schule in Steinach. Die Präventionsprojekte, die vom Förderverein...

Freizeit & Genuss
Foto: Theater Patati Patata

Es gilt 2G+-Regel
Bärige Weihnachten in der Mediathek

Kehl (st). Es wird weihnachtlich in der Mediathek: Am Samstag, 18. Dezember, ist das Theater Patati Patata zu Gast mit dem Stück „Weihnachtsmann, vergiss mein nicht“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Norbert Landa. Die Aufführung beginnt um 16 Uhr und eignet sich für Kinder ab drei Jahren. Im Winter gibt es im Bärental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Während alles um ihn herum in tiefen Winterschlaf verfällt, liegt Berti in seiner Höhle. Der kleine Bär kann nicht schlafen,...

Lokales
In den städtischen Kultureinrichtungen wie der Stadtbibliothek werden die aktuell geltenden Regeln der Coronaverordnung umgesetzt. | Foto: gro

Städtische Kultureinrichtungen setzen Regeln um
Anpassung der Maßnahmen

Offenburg (st). Seit dem 4. Dezember gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II (Stand: 6. Dezember 2021). Auch für die städtischen Kultureinrichtungen in Offenburg gibt es damit neue Regeln. Die Stadt Offenburg setzt sich dafür ein, das Kulturangebot sicher und kundenorientiert aufrecht zu erhalten. „Uns freut es sehr, dass die Besucher auf die strengen Kontrollen überwiegend verständnisvoll reagieren,“ erklärt Kulturchefin Carmen Lötsch. Kulturbesuche seien sicher. Dafür sorgten die...

Freizeit & Genuss
Foto: PuppenParade

Zehn Jahre PuppenParade Ortenau
Alles auf Anfang

Ortenau (st). Zwei Jahre ohne PuppenParade Ortenau. Das interkommunale Figurentheater-Festival würde ohne die Corona-Zwangspause eigentlich zehnjähriges Jubiläum feiern. Die Durststrecke wollen die Organisatoren und Fans hinter sich lassen. Gemeinsam stemmen sich der Räuber Hotzenplotz, diverse Piraten, Goethes Zauberlehrling und die Berliner Stadtmusikanten gegen alles, was sich jetzt noch der Kultur entgegenstellt. Alles auf Anfang also: Die PuppenParade Ortenau präsentiert ihr Programmheft...

Lokales
In städtischen Einrichtungen wie dem Stadtmuseum gilt nun 2G. | Foto: Stadt Lahr

Neue Alarmstufe II ist in Kraft
Was sich in Lahr alles ändert

Lahr (st). Das Land Baden-Württemberg hat eine neue Corona-Verordnung mit Regelungen verabschiedet – damit gilt nun landesweit die neu eingeführte Alarmstufe II. Städtische Einrichtungen Folgende Einrichtungen können in der Alarmstufe II – wie schon bisher in der Alarmstufe I – nur von geimpften oder genesenen Personen (2G) besucht werden: Stadtmuseum Städtische Galerie Mediathek Musikschule Volkshochschule Mehrgenerationenhaus Stadtpark Hallenbad Dabei gelten folgende Ausnahmen: Um an...

Lokales
Auch in der Alarmstufe II ist der Besuch der städtischen Kultureinrichtungen weiterhin möglich. | Foto: Tycho Klettner/Stadt Offenburg

Städtische Kultureinrichtungen bei Alarmstufe II
Von 2G und 2G plus

Offenburg (st). Seit dem 24. November 2021 gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II. Für die städtischen Kultureinrichtungen gibt es damit neue Regeln, teilt die Stadt Offenburg. Dort setzt sich dafür ein, das Kulturangebot sicher und kundenorientiert aufrecht zu erhalten. „Der Genuss von Kultur ist in diesen Tagen für viele Menschen eine ganz wichtige Abwechslung. Kulturbesuche sind sicher. Dafür sorgen wir durch ständige Anpassungen der Maßnahmen seit zwei Jahren. Unsere Mitarbeiter lassen...

Panorama
Vom Darsteller zum Regisseur: Paul Barone, Lehrer am Grimmelshausen-Gymnasum in Offenburg, engagiert sich bei der Jungen Theaterakademie. | Foto: Michael Bode

Paul Barone liebt die Bühne
Ein Mann, der immer wieder Theater macht

Offenburg. Theater ist seine große Leidenschaft: Paul Barone ist nicht nur Lehrer am Grimmelshausen-Gymnasium in Offenburg, sondern auch bei der Jungen Theaterakademie Offenburg Ansprechpartner für Schultheater. Erst vor Kurzem haben die jungen Darsteller mit dem Stück "Richard und Rosa", einem besonderen Höhepunkt unter den bisherigen Projekten, das Publikum begeistert. "Ich bin gebürtiger Luxemburger", erzählt Paul Barone, der mit seiner Familie in Offenburg lebt. "Dort bin ich zur Schule...

Freizeit & Genuss
Der bedrängte Paartherapeut (Arthur Hilberer) muss schon zur Wunderübung greifen, nachdem bewährte Übungen bei dem Paar (Ingo Lachmann und Silvia Käshammer) nicht greifen.  | Foto: Klaus Lienert

Fünf Freilichtaufführungen im September
Burgbühne macht wieder Theater

Oberkirch (st). Fünf schon ausverkaufte Aufführungen entfielen im Frühjahr des vergangen Jahres - diese Aufführungen werden jetzt wieder angeboten, allerdings einem neuen Publikum und unter Corona-Bedingungen im Garten des freche hus. Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher mal rasend verliebt, vor allem in der Kennenlernphase während eines Tauchurlaubs an tropischen Küsten: „Wir waren eine klassische Unterwasserbeziehung“, seit der Ankunft der Kinder allerdings im Stadium...

Lokales
Vorstand Dr. Wolfgang G. Müller (rechts) und Vorstandsmitglied Gerhard Silberer (links) von der Stiftung Bürger für Lahr übergeben die Spende an Karin Schmidt, Mediathek Lahr, und Birgit König, Leiterin der Mediathek Lahr (von links).  | Foto: Stadt Lahr

Spende an Mediathek
Stiftung Bürger für Lahr fördert Kamishibai-Angebot

Lahr (st). Kamishibai kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet wörtlich übersetzt Papiertheater und Erzähltheater. Dank der Unterstützung in Höhe von 500 Euro durch die Stiftung Bürger für Lahr e. V., der die Entwicklung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in Lahr ganz besonders am Herzen liegt, hat die Mediathek Lahr ihr Angebot an Bildkarten-Sets jetzt auf fast 60 Titel vergrößern können. Frühkindliche Förderung Kamishibai hat in Japan eine lange, populäre Tradition. Die heutige Form...

Freizeit & Genuss
Horst Kiss und zwei seiner Hauptdarsteller | Foto: Theaterwelt

Sommer-Theater am Haus der Jugend
Geschichten über Tiere aus dem Rhein

Kehl (st). Der Theaterpädagoge Hans Kiss zeigt im Freilicht-Sommer-Theater "Pitschnass", ein Umwelt-Theaterstück für Menschen ab drei Jahren nach dem Kinderbuch von Ronja Erb. "Pitschnass" erzählt Geschichten über Tiere aus dem Rhein, direkt vor unserer Haustür, nämlich in Kehl an der Passerelle. Da geht es um die Wasser- und Weinbergschnecke, die sich am Ufer zum Spielen treffen, dann im Rhein einer Robbe begegnen, die sich von der Nordsee bis zu uns verirrt hat und nun zur Lebensretterin...

Freizeit & Genuss
Das "verhüllte" Schloss | Foto: id

Besuch im Schloss Neuenbürg
Alles nur Theater

Wer kennt sie nicht, die Geschichte "Das kalte Herz" des Stuttgarter Schriftstellers Wilhelm Hauff über Peter Munk, der mit seinem Leben als Köhler unzufrieden ist, und daher das Glasmännlein und später den Holländermichel um Hilfe bittet. Sein Ziel: Zu Geld und Ruhm zu kommen. Seine Geschichte wird im Schloss Neuenbürg lebendig. Und zwar in Form eines begehbaren Theaters mit sechs verschiedenen Szenen-Räumen. Licht-, Ton- und pneumatische Effekte erwecken die überwiegend aus Holz geschnitzten...

  • 11.06.21
Panorama
Gottfried Berger | Foto: Stadt Lahr

Lahrer Kulturamtsleiter
Gottfried Berger verabschiedet sich in Ruhestand

Lahr (st).Über zwei Jahrzehnte leitete Gottfried Berger das Lahrer Kulturamt. Der in Frankfurt/Main geborene und in Innsbruck aufgewachsene Österreicher geht zum 1. Januar in den wohl verdienten Ruhestand. Die 39-jährige Opernsängerin Cornelia Lanz übernimmt an diesem Tag das Ruder des Kulturamts, nachdem Berger sie in den vergangenen zwei Monaten kontinuierlich an seinen Erfahrungen hat teilhaben lassen. Es ist ein Abschied so ganz untypisch gegenüber den mehr als 21 Jahren seiner Amtszeit....

Lokales
Ausreichend Abstand zwischen den Besuchern – wie hier im Canvas 22 in Offenburg – wird gewährleistet. | Foto: Tycho Klettner

Städtische Kulturreihen in Corona-Zeiten
Viel Vorplanung für Theater und Konzerte

Ortenau (djä). Kulturelle Veranstaltungen gehören für viele Ortenauer zum Leben. Für die Kommunen stellt sich derzeit die Frage: Wie können sie attraktive Programme und genug Plätze für das interessierte Publikum in Corona-Zeiten anbieten, wenn sich die Rahmenbedingungen jeden Tag ändern können? Achern "Unter Vorbehalt, dass keine weitergehenden Einschränkungen erforderlich sind, soll und kann jede geplante Veranstaltung der Saison 2020/2021 unter Einhaltung der Corona-Vorschriften...

Lokales
Die Premiere in Mosbach | Foto: Theater Reutlingen die Tonne

„Hierbleiben…Spuren nach Grafeneck“
Inklusives Theaterprojekt

Achern (st). Das inklusive Straßentheaterprojekt des Reutlinger Theater die Tonne e. V. ist am Dienstag, 6. Oktober, ab 14.30 Uhr in Achern auf dem Rathausplatz zu sehen. Unter dem Titel „Hierbleiben…Spuren nach Grafeneck“ nimmt sich das Projekt ein historisch bedeutendes Ereignis zum Anlass. Durch die Begegnung der Darsteller mit Behinderung im öffentlichen Raum wird auch ihre heutige Situation aufgezeigt. Die berüchtigten „Grauen Busse“ kamen auch nach Achern, in die damalige „Badische Heil-...

Lokales
Der Auftritt des Ensembles, dem auch Menschen mit Behinderungen angehören, auf dem Kehler Marktplatz | Foto: rek

Theater-Projekt auch in Kehl und Achern
Spuren nach Grafeneck

Kehl (rek). Der verein "Theater in der Tonne" gastierte am Donnerstag auf dem Kehler Marktplatz vor der Friedenskirche. Das inklusive Ensemble des Reutlinger Theaters zieht durch Baden-Württemberg und begibt sich auch die Spuren derer Menschen, die mit Behinderungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen während der Nazi-Diktatur aus verschiedenen Städten und Gemeinden nach Schloss Grafeneck deportiert und dort getötet wurden. Nach dem Auftritt in Kehl steht in der Ortenau am 6. Oktober ein...

Lokales
Akteure der Kappelrodecker Sommerferienprogramme 2020: Andi Pfützner (Schulsozialarbeiter der Gemeinde; v. l.), Organisator und Hauptamtsleiter Martin Reichert, Betreuerin Anke Meier, Bürgermeister Stefan Hattenbach und Diplom- Theaterpädagoge Tobias Gerstner | Foto: Linda Decker

Ferienprogramm mit besonders großem Umfang
Theater-Projekt feiert Premiere

Kappelrodeck (st). Corona zum Trotz: In Kappelrodeck gibt es in den Sommerferien 2020 ein Angebot in noch nie dagewesener Größe und Vielfalt. "Unsere Kinder, Jugendlichen und Familien mussten und müssen in der Corona-Krise große Opfer bringen, ihr gesellschaftlicher Beitrag zur Eindämmung der Pandemie ist riesig. In diesem Bewusstsein fahren wir unser Angebot in den Sommerferien 2020 nicht nur weiter, sondern legen noch eine ordentliche Schippe drauf", so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der...

Freizeit & Genuss
Daniel Berger kommt mit einem Akustik-Soloprogramm nach Oberkirch. | Foto: Daniel Berger
2 Bilder

Oberkircher "Kultur.Sommer"
Vielfältige Veranstaltungsreihe im "freche hus"

Oberkirch (st). Der Oberkircher "Kultur.Sommer" startet am Donnerstag, 2. Juli, mit der bereits ausverkauften Veranstaltung „Sommernachtstraum“ mit "piano.vocal", Anne Schmidt-Heinrich und Carsten Dittrich. Weiter geht es am 19. Juli um 19 Uhr mit dem Akustik-Soloprogramm von Daniel Berger. Mit seiner einzigartigen Stimme begeistert er sein Publikum. Seine musikalische Mission ist Rock mit akustischer Gitarre. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Eine vorherige Anmeldung (begrenzte...

Freizeit & Genuss
Der Therapeut (rechts: Arthur Hilberer) setzt zunächst auf bewährte Übungen, aber die Kontrahenten (Silvia Käshammer und Ingo Lachmann) trampeln alle zarten Pflänzchen nieder: Jetzt muss die „Wunderübung“ her… | Foto: Johanna Graupe

Burgbühne nimmt „Die Wunderübung“ wieder auf
Eheliche Duelle mit Witz

Oberkirch (gj). Ausverkauft waren sämtliche Vorstellungen im vergangen Herbst, weshalb die Burgbühne die Erfolgskomödie des österreichischen Autors noch einmal aufnimmt. Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher mal rasend verliebt, vor allem in der Kennenlernphase während eines Tauchurlaubs an tropischen Küsten - „wir waren eine klassische Unterwasserbeziehung“, seit der Ankunft der Kinder allerdings im Stadium fortschreitender Entfremdung befindlich. Sie frustrierte...

Extra

Verlosung
Theateraufführung "Warum Lisa lacht"

Die Freie-Bühne-Oppenau führt am Samstag, 30. November, um 19.30 Uhr „Warum Lisa lacht“ in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau auf. Erklärt wird nun endlich, was hinter dem geheimnisvollen Lächeln der Mona Lisa von Leonardo da Vinci steckt. Wir verlosen wir 3x2 Karten!

Extra
Begeistert und beflügelt von der neuen Spielstätte: Edzard Schoppmann und Diana Zöller | Foto: Frank Leonhardt

"BAAL" inszeniert für Deutsche und Franzosen
Regionaltheater, das grenzenlos arbeitet

Offenburg (arts). "Theater Eurodistrict BAden ALsace – BAAL", so heißt das bekannte Theater "BAALnovo" seit es seine erste eigene Spielstätte an symbolträchtiger Stelle bezogen hat. Der halbrunde Theatersaal im neu erbauten Europäischen Forum am Rhein bietet am Fuße der Pierre-Pflimlin-Brücke auf Altenheimer Gemarkung seit ein paar Wochen einen Ort der Begegnung über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg. Initiatoren und kreative Köpfe dieses einzigartigen Theaters sind Edzard Schoppmann...

Panorama
Annette Müller lebt ihren Traum vom modernen Theater ganz bewusst.  | Foto: Michael Bode

Annette Müller verbindet Theater mit modernen Medien
Inszenierungen abseits der klassischen Bühne

Offenburg (gro). Annette Müller liebt das Theater. Stücke zu inszenieren, im Team zu erschaffen und sich mit wichtigen Themen der Zeit kritisch auseinanderzusetzen, erfüllt sie. "Ich bin ein Workaholic", gibt die Theaterpädagogin, Regisseurin und Autorin zu. Geboren wurde sie 1963 in Münster. Nach dem Abitur studierte sie Lehramt für Grund- und Hauptschule an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. "Nach meinem Abschluss bin ich erst einmal auf Reisen gegangen", erzählt Annette Müller. Ihre...

Lokales
Kontrastierende Damengruppe zu den Sekretärinnen. Die energische Putzkolonne, deren agierende Frauen unterschiedlicher nicht sein können: Tine Biehlman (v. l.), Jenny Schwarz, Maria Hodapp und Stephanie Kimmig
 | Foto: Claudia Lienert

Burgbühne: Vier weitere Termine der Erfolgsrevue „Sekretärinnen“
Sehnsüchte zwischen Schreibmaschine und Kopierer

Oberkirch (gj). Das Leben ist ein Büro und dort träumen vom Alltag geplagte Sekretärinnen vor sich hin und besingen in Schlagern und Chansons Liebe Leid, Hoffnungen und Träume - und das auf ganz unterschiedliche Weise. Die sieben Damen des Großraumbüros nehmen Tag für Tag zahllose Telefonate an, stellen durch, vertrösten Anrufer - hat das Leben nicht mehr zu bieten als tristen Büroalltag? Durchaus! Das Büro wird zur Showbühne und die Ladys legen eine übermütige Vorstellung hin. Vier weitere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lukas Tüg
  • 21. Februar 2025 um 20:00
  • Volksschauspiele Ötigheim
  • Ötigheim

Frau Müller muss weg

Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die...

  • 8. März 2025 um 19:00
  • Theaterwelt
  • Kehl

Frauen, ihr seid wunderbar!

Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung „Frauen, ihr seid wunderbar“ am Internationalen Frauentag. Unter dem Motto ‘Stimmen der Frauen’ präsentieren wir eine Lesung mit Musik, die sich auf Gedichte von und Geschichten über Frauen hervorhebt. Geschichten über Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Mütter, Töchter, Schwestern und Freundinnen. Sie repräsentieren alle Facetten der Weiblichkeit und der menschlichen Erfahrung. Begleitende, melodische Klaviermusik werden die Worte...

JULIEN | Foto: Ralf Kuchheuser
  • 14. März 2025 um 19:30
  • Stiftsschaffneikeller
  • Lahr/Schwarzwald

JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss

Eine Produktion der „Theaterbühne im Keller“ des Kulturkreis Lahr e.V. Regie: Christopher Kern Der Roman „Rot und Schwarz“ von Stendhal wurde 1830 veröffentlicht. Er gilt als eines der bedeutendsten Werke der französischen Literatur. Lukas Bärfuss hat daraus ein eindringliches Theaterstück gemacht, das die innere Zerrissenheit des Protagonisten „Julien“ thematisiert. Julien, ein junger Mann, kämpft mit seinen Lebensentscheidungen und der Suche nach Identität in einer komplexen Welt. Getrieben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.