JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss

In Kalender speichern
14. März 2025
19:30 Uhr
16. März 2025
17:00 Uhr
21. März 2025
19:30 Uhr
22. März 2025
19:30 Uhr
29. März 2025
19:30 Uhr
30. März 2025
17:00 Uhr

In Kalender speichern

JULIEN | Foto: Ralf Kuchheuser

Eine Produktion der „Theaterbühne im Keller“ des Kulturkreis Lahr e.V.

Regie: Christopher Kern

Der Roman „Rot und Schwarz“ von Stendhal wurde 1830 veröffentlicht. Er gilt als eines der bedeutendsten Werke der französischen Literatur. Lukas Bärfuss hat daraus ein eindringliches Theaterstück gemacht, das die innere Zerrissenheit des Protagonisten „Julien“ thematisiert. Julien, ein junger Mann, kämpft mit seinen Lebensentscheidungen und der Suche nach Identität in einer komplexen Welt. Getrieben von dem Wunsch, sich selbst zu finden und sich seinen Platz in der Gesellschaft zu erkämpfen, wird er mit den Herausforderungen von Liebe, Verlust und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert. Dabei will er immer nur eines: Nach oben. Koste es, was es wolle.

Das Stück entfaltet sich in einer eindrucksvollen Sprache und fesselnden Dialogen, die Juliennes innere Konflikte und seine Beziehungen zu den Menschen um ihn herum beleuchten. Bärfuss schafft es, universelle Fragen nach Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Zugehörigkeit aufzugreifen, während er gleichzeitig die emotionale Tiefe und Verwundbarkeit seines Protagonisten erforscht. Ein kraftvolles Drama, das zum Nachdenken anregt und die Zuschauer auf eine bewegende Reise mitnimmt.

Dieses Auftragswerk für das Theater Basel wurde erst im Jahre 2020 uraufgeführt. Die „Theaterbühne im Keller“ ist eines der ersten Amateurtheater überhaupt, die dieses große Stück auf seiner kleinen Bühne im Stiftsschaffneikeller zur Aufführung bringen darf. Dabei wird dem Regisseur Christopher Kern die Beschränktheit des Raumes in seiner Inszenierung zum Vorteil, macht diese doch gerade die „innere Enge“ der Menschen zu Zeiten der Restauration in Frankreich im Äußeren der Szenerie geradezu augenscheinlich.

Es spielen: Philipp Braunhart, Siegfried Wacker, Verena Rohkohl, Ralf Kuchheuser, Daniela Hess, Reinhard Kattinger, Robert Krämer, Rebecca Fischer, Diana Dold und Gisela Griesbaum.

Dauer: Ca. 2,5 Stunden

Tickets erhalten Sie bei unserer Vorverkaufsstelle KulTourBüro Lahr

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.