Straßburg

Beiträge zum Thema Straßburg

Lokales
Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz | Foto: privat

Krawallnächte in Straßburg
"Man hat immer Sorge, dass etwas passiert"

Straßburg/Kehl (gro) Brennende Autos und Mülltonnen, zerstörte Wartehäuschen für Bus und Straßenbahn, Schulen und Außenstellen des Rathauses in den Quartieren wurden angezündet und in der Innenstadt kam es zu Plünderungen. In Straßburg lieferten sich jugendliche Randalierer mit der Polizei Straßenschlachten. Im Laufe der vergangenen Woche ebbten die Gewaltausbrüche, die in Straßburg wie auch in anderen Städten in Frankreich seit dem Tod eines Siebzehnjährigen in Nanterre das Nachbarland...

Polizei
Im Straßburger Hafen brannte ein Schrotthaufen. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Schrotthaufen in Flammen
Brandgeruch überzieht das Hanauerland

Kehl (st) Weil im Straßburger Südhafen ein Schrottberg in Brand geraten ist, wurde Kehl am Samstagvormittag, 1. Juli, von starkem Rauchgeruch überzogen. Im Auftrag des Kehler Feuerwehrkommandanten Viktor Liehr haben Feuerwehrangehörige aus Lahr vor Ort Luftproben genommen und ausgewertet. Danach bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Acht Feuerwehrleute aus Kehl sichern mit dem grenzüberschreitenden Löschboot Europa 1 die Wasserversorgung an der Einsatzstelle. Die Löscharbeiten dauern noch...

Polizei

Unruhen und Krawalle in Straßburg
Brennende Autos und keine Tram mehr

Straßburg/Ortenau Am Dienstag wurde ein 17-Jähriger bei einer Polizeikontrolle in Nanterre (Frankreich) erschossen. Seitdem entlädt sich jede Nacht die Wut, es kommt immer wieder zu Ausschreitungen. Das betrifft auch Straßburg, wo es nächtliche Krawallen gab. Bereits am Freitag ordnete Präfektin Josiane Chevalier ein Demonstrationsverbot in der Innenstadt an, es wurde am Samstag bis Montag, 3. Juli, 18 Uhr, verlängert. Der Öffentliche Nahverkehr war am Freitag um 21 Uhr eingestellt worden....

Lokales
Die Tram muss wegen der Gewaltausbrüche in französischen Städten bereits um 21 Uhr im Depot sein. | Foto: rek

Wegen Gewaltausbrüchen in Frankreich
Trambetrieb endet um 21 Uhr

Kehl (st) Der Trambetrieb im gesamten Netz der Straßburger Verkehrsbetriebe und damit auch in Kehl endet am heutigen Freitag, 30. Juni, spätestens um 21 Uhr, teilt die Stadt Kehl mit. Zu diesem Zeitpunkt müssen auf Weisung des französischen Innenministers alle Straßenbahnen und Busse in ihren Depots angekommen sein. Grund dafür sind die Gewaltausbrüche in französischen Großstädten – darunter auch Straßburg – in der vergangenen Nacht. Seit am Dienstagmorgen ein 17-Jähriger in einem Vorort von...

Lokales
Auftaktveranstaltung für Regio Lab in Straßburg | Foto: DFJW

Startschuss für Regio Lab
Berufsorientierung und beruflichen Bildung

Straßburg (st) Vor wenigen Tagen haben Anne-Marie Jean, Vorsitzende der Maison de l’Emploi de Strasbourg, Anne Tallineau, Generalsekretärin des DFJW, Anne Sander, Europaabgeordnete und Regionalrätin Grand Est, Gabriela Mühlstädt-Grimm, Vizepräsidentin des Regierungspräsidium Karlsruhe und Olivier Faron, Rektor der Académie de Strasbourg im Kaleidoscoop in Straßburg zwei neue Leuchtturmprojekte, die sich der grenzüberschreitenden Berufsberatung und Beschäftigung widmen, offiziell gestartet....

Lokales

Interreg am Oberrhein
Zwei Millionen Euro für grenzüberschreitendes Wärmenetz

Kehl (st) Der Bau des Wärmenetzes zwischen Kehl und Straßburg wird mit EU-Mitteln in Höhe von rund zwei Millionen Euro gefördert. Das hat der Begleitausschuss des europäischen Förderprogramms „Interreg am Oberrhein“ am Montag, 22. Mai, unter dem Vorsitz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer beschlossen. Mit der Abwärme der Badischen Stahlwerke in Kehl sollen ab 2027 rund 7.000 Haushalte in Straßburg versorgt werden. Darüber hinaus wird ein Projekt zur Anpassung des Weinbaus am Oberrhein an...

Lokales
Blick auf das markante Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg | Foto: Michel Christen/European Union 2016

Tag der offenen Tür im Europarlament
Zwölf gute Gründe für den Besuch

Ortenau Das Europäische Parlament (EP) hat aus Anlass des Europatags am 9. Mai am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür geladen. Wer keine Gelegenheit hat, den Termin zu nutzen, muss nicht enttäuscht sein, denn das Louise-Weiss-Gebäude in der Allée du Printemps in Straßburg kann das ganze Jahr über besucht werden. Gästeführer Klaus Gras, der bestens mit den Gegebenheiten vertraut ist, verrät auf Anfrage der Guller-Redaktion schon einmal zwölf Fakten: 1. Straßburg ist der...

Lokales
Justizministerin Marion Gentges bei der Einweihung | Foto: ZEV

Europäisches Pilotprojekt
Deutsch-französische Kontaktstelle für Justizfragen

Straßburg/Kehl (st) Im Rahmen einer großen Eröffnungskonferenz im Palais de justice de Strasbourg wurde am Mittwoch, 10. Mai, die deutsch-französische Kontaktstelle für Justizfragen in der Grenzregion eingeweiht, die sich im Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. in Kehl befindet. Diese Informations-, Hilfs- und Beratungsstelle, die unter anderem durch das europäische Programm Interreg Oberrhein finanziell gefördert wird, soll den Rechtszugang bei einem grenzüberschreitenden...

Lokales
Foto: Stadt Kehl
7 Bilder

Rheinüberschreitender Ort der Begegnung
KaléidosCoop will entdeckt werden

Kehl (st) Dass die Straßburger Stadtregierung die Eröffnung von KaléidosCoop als Auftakt zur Europawoche inszeniert hat, zeigt die Bedeutung, die diesem neuen, sogenannten dritten Ort beigemessen wird: Auf knapp 3.000 Quadratmetern Fläche ist im ehemaligen Coop-Areal unweit der Europabrücke ein Treffpunkt für Einwohner aus dem rheinüberschreitenden Lebensraum entstanden – mit Co-Working-Plätzen, modulierbaren Veranstaltungsräumen, mit Café und Infostelle zu grenzüberschreitenden Services sowie...

Lokales
Die Rosheimer und Kappelrodecker Delegation mit den Bürgermeistern Michel Herr und Stefan Hattenbach im Europaparlament mit Anne Sander und Dr. Andreas Schwab, Mitgliedern den Europäischen Parlamentes | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Austausch mit Abgeordneten in Straßburg
Kappelrodecker im Europa-Parlament

Kappelrodeck/Straßburg (st) Im 60. Jahr des Élysée-Vertrages traf sich eine 50-köpfige deutsch-französische Delegation aus Kappelrodeck und der Partnergemeinde Rosheim mit den beiden Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab und Anne Sander zum europapolitischen Austausch. Vertreter aus Gemeinderäten, der Schulen, der Verwaltungen, vom Partnerschaftskomitee und aus der Bürgerschaft waren dazu in Europaparlament nach Strasbourg gefahren. Dabei stand auch die Rolle der Städtepartnerschaften in Europa...

Lokales
Die baden-württembergische Ministerin für Justiz und Migration, Marion Gentges (2. v. l.), war auf Einladung von Oberbürgermeister Wolfram Britz  im Rathaus zu Gast. Die für die Ruhe im öffentlichen Raum zuständige Beigeordnete der Stadt Straßburg, Nadia Zourgui (l.), berichtet von den Maßnahmen zur Kriminalprävention auf der französischen Rheinseite. Beim Gespräch mit dabei war auch die bei der Stadt Kehl für die Kriminalprävention zuständige Mitarbeiterin Jannate Hammerstein. | Foto: Stadt Kehl

Haus des Jugendrechts
Ministerin Gentges bietet Straßburg Mitarbeit an

Kehl (st) Es hängt nur noch an den Räumen: Sobald die gefunden sind, kann das Haus des Jugendrechts in Kehl durchstarten. Neun Häuser des Jugendrechts gibt es bislang in Baden-Württemberg; in Kehl soll eine weitere Einrichtung entstehen, in der Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendamt in einem Gebäude eng zusammenarbeiten. Im Vordergrund steht dabei, Kindern und Jugendlichen, die Straftaten begangen haben, zu helfen, auf den richtigen Weg zurückzufinden. Im Kehler Haus des Jugendrechts könnte...

Lokales
Im vergangenen Jahr wurden bereits Fallen in Kehler Gärten aufgestellt. | Foto: Stadt Kehl

Tigermücken-Hotspot
OB Britz bittet um Landeszuschüsse für die Bekämpfung

Kehl (st) Kehl ist ein Hotspot. Leider nicht nur für die harmlose Mauereidechse, sondern auch, was die aggressive und tagaktive Tigermücke angeht. Auf über 292 Hektar Stadtgebiet hat sich das lästige Insekt bereits ausgebreitet, das – im schlimmsten Fall – gefährliche Infektionskrankheiten übertragen kann. Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft für die Schnakenbekämpfung (KABS), die im Auftrag der Stadt bereits in vielen Jahren gegen die übermäßige Ausbreitung der Rheinschnake vorgegangen ist,...

Lokales
Landrat Frank Scherer (2. von rechts), gemeinsam mit Frédéric Bierry (3. von rechts), Präsident der Collectivité européenne d’Alsace, Angela Kaiser-Lahme (rechts), BSA - Rheinland-Pfalz und Nathalie Kaltenbach (2. von links), Präsidentin ADT | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

INTERREG-Projekt "Burgen am Oberrhein"
Kulturelles Erbe entdecken

Ortenau (st) Am Mittwoch, 5. April 2023, gaben die Teilnehmenden Partner aus dem Elsass, Baden, der Pfalz und der Schweiz im Hôtel de la Collectivité européenne d’Alsace (CeA) in Straßburg den offiziellen Startschuss zum Interreg-Projekt „Burgen am Oberrhein“. Gemeinsam mit 36 Partnern werden in den nächsten drei Jahren wissenschaftliche, kulturelle, kulturhistorische sowie touristische Veranstaltungen und Maßnahmen umgesetzt, um die Burgen am Oberrhein zu fördern und aufzuwerten. Als Teil des...

Lokales
Am Donnerstag fahren keine OSB-Züge über den Rhein. | Foto: gro

Erneut Streik in Frankreich
Keine Züge zwischen Kehl und Straßburg

Ortenau (st) Aufgrund eines Streiks bei der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF entfallen am Donnerstag, 6. April, ab 19 Uhr bis Betriebsschluss alle Zugverbindungen der Ortenau-S-Bahn zwischen Straßburg und Kehl, heißt es in einer Pressemitteilung. Zusätzlich entfallen außerdem zwei von der SNCF gefahrene Verbindungen zwischen Kehl und Offenburg - 19.33 Uhr ab Kehl sowie 20.05 Uhr ab Offenburg. Die Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die elektronischen Fahrplanauskünfte...

Lokales
Die Renchener Delegation in Straßburg | Foto: Stadt Renchen

Besuch in Straßburg
Vorbereitungen für die nächste Ausstellung

Renchen (st) Zur Vorbereitung der kommenden Sonderausstellung mit dem Titel „Borislav Sajtinac – Pressezeichnungen ohne Grenzen“, begab sich eine Delegation aus Renchen nach Straßburg zu einem Besuch des Tomi-Ungerer-Museums. Dessen ehemalige Leiterin, Dr. Thérèse Willer, die auch die neue Sonderausstellung im Simplicissimus-Haus kuratiert, führte durch die Ausstellung „IllustrAlice“, die sich mit dem Thema „Alice im Wunderland“ und „Alice im Spiegelland“ von Lewis Carroll beschäftigt. Im Zuge...

Lokales

Wegen Streik
Keine Zugverbindungen zwischen Straßburg und Kehl

Ortenau (st) aufgrund eines Streiks bei der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF fallen am Dienstag, 7. März, alle Zugverbindungen zwischen Straßburg und Kehl aus. Die von der SNCF gefahrenen Verbindungen zwischen Kehl und Offenburg ersetzt die SWEG mit eigenen Fahrzeugen und eigenem Personal. Die Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die elektronischen Fahrplanauskünfte auf bahn.de oder im DB-Navigator zu informieren.

Lokales
Foto: Stadt Kehl

Fahrplanwechsel am Montag
Mehr Tramzüge an Samstagen und in den späten Abendstunden

Kehl Die Tramverbindung zwischen Straßburg und Kehl erfährt eine Verbesserung: Vor allem an Samstagen, an denen die Straßenbahn über den Rhein am intensivsten genutzt wird, verkehren ab dem Fahrplanwechsel am Montag, 27. Februar, mehr Tramzüge zwischen den beiden Stadtzentren. In den Abendstunden wird der Takt verbessert, so dass Besucher von Veranstaltungen oder der Gastronomie in kürzeren Abständen nach Hause fahren können. Bisher verkehrten die Tramzüge samstags ab 12 Uhr im Sieben- bis...

Lokales

Streikfolgen für Ortenau-S-Bahn
Fahrt nur ab und bis Kehl

Ortenau (st) Aufgrund eines Streiks bei der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF fallen am Dienstag, 31. Januar, alle Zugverbindungen der Ortenau-S-Bahn zwischen Straßburg und Kehl aus. Die SWEG ersetzt am Dienstag alle von der SNCF gefahrenen Verbindungen zwischen Offenburg und Kehl. Da auch die Leitstellen in Frankreich bestreikt werden, können keine deutschen Züge über die Grenze ins Elsass fahren.

Lokales
Foto: Norman Mummert/Stadt Kehl

60 Jahre Elysée-Vertrag
Erinnerung auf der Rheinbrücke

Kehl (st) Vor 60 Jahren unterzeichneten der damalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Elysée-Vertrag den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Er gilt als Grundstein der Versöhnung beider Länder sowie der europäischen Integration. Über dem Rhein, auf der Mitte der Beatus-Rhenanus-Brücke erinnerten am Sonntag, 22. Januar, Straßburgs Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian, Kehls OB Wolfram Britz, Frédéric Bierry, Präsident der...

Lokales
Maxime Fischer koordiniert die behördenübergreifende Zusammenarbeit der deutschen und französischen Polizei. | Foto:  ds

Austausch von Informationen
Gemeinsames Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit

Kehl (ds) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist im Ortenaukreis längst kein Fremdwort mehr. Für das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit (GZ) ist sie bereits seit 23 Jahren Tagesgeschäft. Zuerst in Offenburg angesiedelt, ist die Behörde seit 2002 in der Hafenstraße in Kehl ansässig. 60 deutsche und französische Beamte der Polizei Baden-Württemberg, der Bundespolizei und des Zolls arbeiten dort rund um die Uhr gemeinsam mit ihren französischen Kollegen...

Lokales
Foto: Symbolbild rek

ÖPNV über den Rhein
Spezieller Tramfahrplan für Heiligabend und Silvester

Kehl (st) Wie immer an Heiligabend und zum Jahreswechsel gilt für die Tram ein spezieller Fahrplan.  Am 24. Dezember fährt ab 19 Uhr keine Tram – und auf dem Gebiet der Eurométropole auch kein Bus – mehr. Das bedeutet konkret, dass die letzte Rückfahrt aus dem Straßburger Stadtzentrum um 19 Uhr an der Haltestelle Homme de Fer beginnt. Die Haltestelle unter dem Straßburger Bahnhof bleibt vom 24. Dezember, 19.15 Uhr bis zum 25. Dezember, 5 Uhr, komplett geschlossen. Am Morgen des ersten...

Lokales
Foto: Stadt Kehl

Umweltzone Straßburg
Ab Neujahr ist die Crit’Air-Plakette obligatorisch

Straßburg/Ortenau (st) Wer mit seinem Fahrzeug – PKW oder LKW – vom 1. Januar an auf dem Gebiet der Eurométropole unterwegs sein möchte, der braucht zwingend die französische Umweltplakette Crit’Air. Und zwar an allen Tagen des Jahres, also nicht nur, wenn Feinstaub oder Ozon in der Luft die Grenzwerte übersteigen. Fahrverbot für alte Fahrzeuge Für Fahrzeuge, die aufgrund ihres Alters und ihres hohen Schadstoffausstoßes keine Umweltplakette oder nur die Crit’Air 5 erhalten, gilt mit...

Lokales
Pia Imbs (v. l.) Wolfram Britz und Jeanne Barseghian | Foto: Stadt Kehl

Sitzung der Kommission Strasbourg-Kehl
Auswirkungen auf gemeinsamen Lebensraum

Kehl (st) Die grenzüberschreitende Hilfe für die Ukraine und die geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland veranlassen die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian und ihren Kehler Amtskollegen Wolfram Britz, sich mit Briefen an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu wenden. Außerdem wird Wolfram Britz zu den Unterzeichnern des Manifests Oberrhein gehören, bei dem es um die Verbesserung des Schienenverkehrs geht. All das wurde in...

Lokales
Tiefbau-Leiter Hans-Jürgen Schneider (2. v. l.) erläutert die knifflige Situation an der Vogesenallee. | Foto: Stadt Kehl

Radschnellweg Offenburg-Straßburg
Kehl stellt alternative Trasse vor

Kehl (st) Der geplante Radschnellweg von Offenburg nach Straßburg soll durch Kehl und seine Ortschaften führen. Bei einer Beradelung der Vorzugstrasse haben die Bereiche Stadtplanung, Tiefbau und Verkehrswesen einen gemeinsamen Vorschlag für die Routenführung vorgestellt. Der Regionalverband Südliches Oberrhein hat in einer durch das Landesverkehrsministerium geförderten Machbarkeitsstudie eine Vorzugstrasse erstellt, die aus Richtung Willstätt kommend über die Hebelstraße durch Odelshofen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.