Straßburg

Beiträge zum Thema Straßburg

Lokales
Von Kehl nach Straßburg - mit der Tram alle sieben Minuten | Foto: rek

Weihnachtsmarkt in Straßburg
Tram fährt in verstärktem Takt

Kehl (st) Wenn am Freitag, 25. November, Straßburg wieder zur Weihnachtshauptstadt wird, ändert sich der Fahrplan der Tramlinie D: Wie in den Jahren vor Corona fahren alle Straßenbahnen auf der grenzüberschreitenden Linie D in der Zeit von 16 bis 20 Uhr durch bis zum Kehler Rathaus. Die Tram verkehrt in diesem Zeitraum dann im Sieben-Minuten-Takt. Das Gleiche gilt an den Adventssamstagen von 12 bis 22 Uhr und an den – in Straßburg verkaufsoffenen Adventssonntagen – von 9 bis 0.30 Uhr. Die...

Lokales

Ortenau-S-Bahn zwischen Offenburg und Straßburg
Zwei Zugfahrten fallen aus

Offenburg (st). Am Morgen des Sonntags, 11. September, müssen zwei Fahrten der Ortenau-S-Bahn zwischen Offenburg und Straßburg ausfallen. Betroffen sind die Fahrt von Straßburg, Abfahrt: 6.20 Uhr, nach Offenburg, Ankunft: 6.52 Uhr, sowie die Fahrt von Offenburg, Abfahrt: 7.35 Uhr, nach Straßburg, Ankunft: 8.04 Uhr. Der Grund für die Ausfälle ist ein Schienenschwertransport. Ein Schienenersatzverkehr für die beiden ausfallenden Zugfahrten kann nicht angeboten werden.

Lokales

29. August bis 9. Dezember
Zugausfälle der OSB zwischen Kehl und Straßburg

Kehl (st). Im Spätverkehr der Ortenau-S-Bahn zwischen Kehl und Straßburg kommt es von Montag, 29. August, bis einschließlich Freitag, 9. Dezember, zu Einschränkungen. Grund sind Modernisierungsarbeiten der französischen Eisenbahnen SNCF an den Gleisen. Gleise werden modernisiert Beginnend am 29. August fallen daher montags bis freitags ab 22.15 Uhr alle nächtlichen Zugfahrten zwischen Kehl und Straßburg aus. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen wird in beiden Richtungen durch die SNCF...

Polizei
Eine Lagerhalle eines Recyclingbetriebs in Straßburg steht in Flammen. Die Löscharbeiten laufen. | Foto: Marco Dürr/Einsatz-Report24

Schwarze Rauchwolke - Update
Großbrand auf Straßburger Gebiet

Ortenau/Straßburg (st). Eine schwarze Rauchwolke ist am Montagmorgen, 18. Juli, um 9.45 Uhr in der Ortenau zu sehen. Sie rührt von einem Brand in einem Recyclingbetrieb im Straßburger Hafengebiet. Laut Einsatz-Report 24 brennen dort tonnenweise Schrott und eine Lagerhalle. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz, der Brand sei noch nicht unter Kontrolle. Die Rauchwolke scheint im Augenblick in Richtung Frankreich zu ziehen. Nach Angaben der Stadt Kehl ist der Brand in den Morgenstunden in einer...

Lokales
Die Tramlinie D wird auf französischer Seite bald teilweise unterbrochen sein.  | Foto: Stadt Kehl

Tramlinie D ab 11. Juli unterbrochen
Unterhaltungsarbeiten in der Straßburger Innenstadt

Kehl/Straßburg (st). Bauarbeiten auf der Tramlinie D in der Straßburger Innenstadt: Von Montag, 11. Juli, bis einschließlich Freitag, 29. Juli, fährt zwischen den Haltestellen Etoile Polygone und Homme de Fer keine Tram. Von Etoile Polygone bis zur Ancienne Douane ist ein Ersatzbus eingesetzt; von dort sind es nur fünf Minuten zu Fuß bis ins Zentrum der Innenstadt. Schienenersatzverkehr wird eingerichtet Wie in jedem Jahr nutzen die Straßburger Verkehrsbertriebe (CTS) die langen französischen...

Lokales

Technische Fahrzeugstörung
Zugausfälle zwischen Kehl und Straßburg

Kehl (st). Bei der Ortenau-S-Bahn kommt es bis voraussichtlich mindestens Montag, 27. Juni, teilweise zu Zugausfällen im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Kehl und Straßburg. Grund ist eine technische Fahrzeugstörung. Einzelne Fahrten der Ortenau-S-Bahn enden in Richtung Straßburg beziehungsweise beginnen in Richtung Offenburg in Kehl. Die betroffenen Fahrgäste können für Fahrten zwischen Kehl und Straßburg die Tram nutzen, die am Bahnhofsvorplatz in Kehl hält. Vor dem Einstieg in die Tram...

Lokales
Der neue Kehler OB Wolfram Britz trifft sich zu einem ersten Arbeitsgespräch mit seiner Straßburger Amtskollegin Jeanne Barseghian. | Foto: Stadt Kehl

Arbeitsgespräch von Britz und Barseghian
Vereinbarung mit Leben füllen

Kehl (st). Der neue Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz und seine Straßburger Amtskollegin Jeanne Barseghian haben sich bereits zu einem ersten Arbeitsgespräch getroffen: Die im Dezember noch von seinem Vorgänger Toni Vetrano unterzeichnete Vereinbarung zur rheinüberschreitenden Zusammenarbeit sei „ein toller Schritt“, sagte Wolfram Britz im Straßburger Verwaltungszentrum, jetzt gelte es, die Vereinbarung mit Leben zu füllen. Welche Themen ganz oben auf der Agenda stehen, darüber herrschte...

Freizeit & Genuss
Das Programm der Öffentlichen Gästeführungen in Kehl und Straßburg stellen (v. l.) Rosa Brisson (Kehl Marketing), Dr. Stefan Woltersdorff (Verein Kehler Gästeführer), Antje Lenz (Leiterin Tourismus, Kehl Marketing) und Benoit Chiron (Kehl Marketing) vor. | Foto: Stadt Kehl

Gästeführungen starten
„Menschen haben wieder Lust, etwas zu erleben“

Kehl (st). „Wir wechseln wieder in den Normalbetrieb.“ Mit diesen Worten kündigt Dr. Stefan Woltersdorff, Vorsitzender des Vereins Kehler Gästeführer, das Programm der öffentlichen Gästeführungen an, das erneut gemeinsam mit der Kehl Marketing entstand. Elf verschiedene Führungen an 26 Terminen So wurde für dieses Jahr ein abwechslungsreiches Gästeführerprogramm zusammengestellt. Elf verschiedene Führungen an 26 Terminen sind dabei zusammengekommen und bilden ein breites Spektrum von inhaltlich...

Lokales
Vorbereitungen für die Grenzporträts | Foto: Stadt Kehl

Rheinüberschreitender Lebensraum
61 Grenzporträts an der Trambrücke

Kehl (st). Straßburg ist wie ein Tag Urlaub und in Kehl schmeckt das Eis besser. Die offene Grenze ist eine große Errungenschaft, gegenseitige Kenntnis von Sprache und Kultur ist die Vorsetzung für wechselseitiges Verständnis: Wie 61 Einwohner von Kehl und Straßburg – vom Zweijährigen bis zum 87-Jährigen – den rheinüberschreitenden Lebensraum sehen, lässt sich ab Donnerstag, 24. März, an auf der Trambrücke ablesen. Mitarbeitende der Kehl Marketing haben am Dienstag, 22. März, mit dem Aufhängen...

Lokales
Die Buslinie Lahr-Erstein | Foto: Archivfoto: Eurodistrikt

Mehr Kompetenzen für Eurodistrikt
Mandatierung für ÖPNV gewünscht

Kehl (st). Der Ortenaukreis möchte laut einer Pressemitteilung die Kompetenzen des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau weiter stärken. Über eine sogenannte Mandatierungsvereinbarung will der Kreis im Rahmen eines Weisungsrechts dem Eurodistrikt künftig Aufgaben im Bereich des grenzüberschreitenden straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs übertragen. „Ich freue mich, dass es uns in enger Abstimmung mit den Landesministerien gelungen ist, mit der Mandatierung eine rechtliche Lösung zu...

Lokales
Rusts Bürgermeister Kai-Achim Klare (v. l.), Jeanne Barseghian, Bürgermeisterin der Stadt Straßburg und Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks  | Foto: Europa-Park

Grenzüberschreitender Austausch
Straßburger Bürgermeisterin zu Gast im Europa-Park

Rust (st). Die deutsch-französische Freundschaft ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für zahlreiche Betriebe am Oberrhein. Aus diesem Grund wurde die Straßburger Bürgermeisterin Jeanne Barseghian im Rahmen einer Veranstaltung der Wirtschaftsregion Ortenau im Hotel „Colosseo“ eingeladen, um mit den Anwesenden aus Politik und Wirtschaft über die Bedeutung des grenzübergreifenden Austauschs zu sprechen. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit „Diese Momente des Dialogs liegen mir besonders am...

Lokales
Bürgermeister Oliver Martini (v. l.), Véronique Bertholle, Stellvertreterin für europäische und internationale Angelegenheiten, Alain Jund, Vizepräsident, Ratsmitglied der Gemeinde Straßburg, zuständig für Mobilität, Verkehr, Fahrten und Fahrradpolitik, Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian, Oberbürgermeister Marco Steffens, Bürgermeister Hans-Peter Kopp, Sven Jacobsen, Fachbereichsleiter Wirtschaft, Marketing und Kommunikation, Übersetzer Philipp Le Provost an der Mühlbachpromenade in Offenburg | Foto: Stadt Offenburg
4 Bilder

Besuch aus Straßburg
OB Jeanne Barseghian zu Gast in Offenburg

Offenburg (st). Straßburgs Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian hat am Freitag, 18. Februar, mit einer kleinen Delegation die Stadt Offenburg besucht. Das mehrstündige Treffen bot die Möglichkeit zum Austausch mit Oberbürgermeister Marco Steffens sowie Vertretern der Stadtverwaltung. Der Besuch zeichnete sich von Beginn an durch eine freundschaftliche und wertschätzende Atmosphäre aus, so die Stadt in einer Pressemitteilung. OB Steffens empfing die Gäste morgens am Bahnhof und führte sie zu...

Lokales
Luftbild vom Kulturwehr Kehl/Straßburg | Foto: RP

Turbinentest der EDF
Pegel am Kulturwehr wird vorübergehend abgesenkt

Kehl (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) unterstützt die französische Elektrizitätsgesellschaft EDF bei Tests der Wasserkraftturbine des Hauptwehrs Straßburg. Hierzu wird am Kulturwehr Kehl/Straßburg von Sonntag bis Donnerstag, 13. bis 17. Februar, schrittweise abgesenkt. Pegel sinkt um 70 Zentimeter Der Wasserspiegel am Kulturwehr wird damit für diesen Zeitraum um 70 Zentimeter reduziert. Nach Beginn der Absenkung am Sonntag sollen die weiteren Absenkschritte am darauffolgenden Abend...

Lokales
Bis Ende 2025 soll die 4,5 Kilometer lange Trasse mit den Badischen Stahlwerken als Startpunkt fertiggestellt sein. | Foto: Stadt Kehl

Grenzüberschreitende Fernwärme
Leuchtturm-Projekt für Energiewende

Kehl/Straßburg (st). Das Land Baden-Württemberg und die Stadt Kehl beteiligen sich mit gleichen Anteilen an der neu gegründeten deutsch-französischen Wärmegesellschaft „Calorie Kehl-Strasbourg“ (CKS). Gegründet wurde die Gesellschaft Ende Dezember 2021, um die Abwärme der Badischen Stahlwerke GmbH (BSW) künftig grenzüberschreitend zu nutzen. Es ist die erste länderübergreifende Gesellschaft unter baden-württembergischer Beteiligung. Sich als Land an der CKS zu beteiligen, geht auf einen...

Lokales

Auswirkungen aber erst 2023
Mit Jahresbeginn: Straßburg wird Umweltzone

Kehl (st). Mit Beginn des Jahres wird das Gebiet der Eurométropole de Strasbourg zur Umweltzone (ZFE = Zone à Faibles Emissions). Das bedeutet, dass Fahrzeuge ohne die französische Umweltplakette Crit’Air oder solche mit der Crit’Air-Plakette 5 sowohl im Straßburger Stadtgebiet als auch auf den Gemarkungen der übrigen 32 Mitgliedskommunen der Eurométropole (EMS) eigentlich nicht mehr fahren dürfen. Konkrete Auswirkungen hat dieses Verbot allerdings erst vom 1. Januar 2023 an, erst dann wird...

Lokales
Ananda Mackulau aus Kehl | Foto: Jérôme Dorkel/Stadt Straßburg

Grenzporträts
Was macht den rheinübergreifenden Lebensraum aus?

Kehl (st). Vier Millionen Fahrgäste fahren in der Vor-Corona-Zeit mit der Tram in einem Jahr über den Rhein. Kinder und Jugendliche aus Kehl besuchen Schulen in Straßburg und umgekehrt. Arbeitnehmer überqueren täglich den Fluss, man kauft auf der anderen Rheinseite ein oder besucht dort Kulturveranstaltungen. Familiäre und freundschaftliche Bindungen sowie Liebesbeziehungen bestehen über den Rhein hinweg. Aber was macht für die Menschen diesen rheinübergreifenden Lebensraum aus? Warum leben sie...

Lokales

Verkehr ist eingeschränkt
Trambetrieb an Heiligabend und Silvester

Kehl (st). Sowohl an Heiligabend als auch rund um den Jahreswechsel bestehen im gesamten Netz der Straßburger Verkehrsbetriebe Einschränkungen. Am Freitag, 24. Dezember, ruht ab etwa 19 Uhr der komplette Tram- und Busverkehr. Die letzte Tram der Linie D fährt gegen 19 Uhr an der Station Homme de Fer in Richtung Kehl los. Erst ab Samstag, 25. Dezember, verkehren die Tramzüge erneut – dann nach dem etwas reduzierten Feiertagsplan etwa alle 15 Minuten. Tram zum Jahreswechsel In der Silvesternacht,...

Lokales
Stolz präsentieren der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano, seine Straßburger Amtskollegin Jeanne Barseghian und Pia Imbs, die Präsidentin der Eurométropole de Strasbourg die unterzeichnete Kooperationsvereinbarung. | Foto: Stadt Kehl

Straßburg und Kehl
Vereinbarung über Zusammenarbeit in allen Lebensbereichen

Straßburg/Kehl (st). Seit bald 30 Jahren arbeiten Straßburg und Kehl rheinüberschreitend zusammen, haben Leuchtturmprojekte wie den Garten der zwei Ufer, die Passerelle des deux Rives, die deutsch-französische Kinderkrippe oder die Tram gemeinsam realisiert und dennoch: In der gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte beider Städte am Mittwoch, 1. Dezember, haben der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano, die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian und die Präsidentin der Eurométropole de...

Lokales

Workshop zur neuen Meldeplattform
Geruchsbelästigung im Raum Kehl

Kehl/Straßburg (st). ATMO Grand Est, verantwortlich für die Überwachung der Luftqualität in der Region Grand Est, und die Stadt Kehl stellen in einem Online-Webinar am Freitag, 10. Dezember. um 17.30 Uhr eine neue Plattform zur Meldung von Geruchsbelästigungen vor.  Workshop offen für alle Interessierte Dieser Workshop steht allen Personen offen, die sich informieren und ihre Erfahrungen rund um das Thema Geruchsbelästigung austauschen möchten. Es werden vier Themen behandelt: Häufig...

Lokales
Die Züge der OSB fahren am Montag, 22. November, zwischen Offenburg und Straßburg. Die der SNCF fallen wegen eines Streiks in Frankreich aus. | Foto: gro

Streik bei der SNCF
Zugausfälle zwischen Offenburg und Straßburg

Ortenau (gro). Die SWEG teilt mit, dass es am Montag, 22. November, zu Zugausfällen auf der Ortenau-S-Bahn-Strecke zwischen Offenburg und Straßburg gibt. Der Grund dafür sei ein unangekündigter Streik der Lohführer bei der französischen Eisenbahn SNCF.  Deshalb fallen noch folgende Zugverbindungen aus, da diese mit Zügen der SNCF abgedeckt werden:  Straßburg (Abfahrt: 12.50 Uhr) – Offenburg (Ankunft: 13.22 Uhr) Offenburg (Abfahrt: 13.36 Uhr) – Straßburg (Ankunft: 14.06 Uhr) Straßburg (Abfahrt:...

Lokales

Auswirkungen auf Tramverkehr möglich
Demonstration in Straßburg

Kehl (st). Aufgrund einer Demonstration kann es am Samstag, 20. November, zu Beeinträchtigungen entlang der Tramlinie D kommen. Im Zeitraum von etwa 13.30 bis 18 Uhr werden die Haltestellen zwischen den Stationen Ancienne Synagogue Les Halles und Étoile Bourse eventuell nicht bedient, heißt es in einer Pressemitteilung der Straßburger Verkehrsbetriebe. Weitere Tram- und Buslinien können ebenfalls betroffen sein.

Lokales
Die neue Webcam bietet einen Blick über Kehl, den Rhein und Straßburg. | Foto: Stadt Kehl (Symbolbild)
Video

Neue leistungsstarke Webcam am Hochhaus
Kehl im Livestream

Kehl (st). Live-Stream über Kehl, die Europabrücke und Richtung Straßburg: Seit Freitag, 12. November, hat die Stadt wieder eine Webcam. Vom Hochhaus aus streift das Objektiv der leistungsstarken Kamera über den Rhein und den Garten der zwei Ufer, über die Insel bis zum Weißtannenturm und zum Wasserturm. Natürlich sind auch alle vier Kehler Brücken wieder zu sehen – wenn der Novembernebel nicht so dicht. Hatte die frühere Webcam im Viertelstunden-Rhythmus Fotos von unterschiedlichen Orten...

Lokales
Die Pläne, was auf Straßburger Seite am Rhein passieren soll, werden in der gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte vorgestellt. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Barseghian informiert Kehler Stadtspitze
Straßburgs neue Pläne am Rhein

Kehl (st). Mit dem Einzug der neuen Stadtregierung ins Straßburger Verwaltungsgebäude im Sommer 2020 haben sich auch die Pläne für die Stadtentwicklungsflächen – Citadelle-Halbinsel, Starlette-Gelände und Coop-Areal – entlang der Tramline D verändert. Einen groben Überblick über die aktuellen Vorhaben hat die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian ihrem Kehler Kollegen Toni Vetrano und dem Beigeordneten Thomas Wuttke bei einer Beradelung der Areale gegeben. Zuvor hatten sich die...

Lokales
Katrin Mertenkötter und Rainer Leppert haben den ersten Ozukuri fertiggestellt. Der zweite wird in Straßburg zu sehen sein. | Foto: Stadt Lahr

Lahrer Ozukuri
Gärtnerische Meisterleistung im Stadtpark zu bestaunen

Lahr (st). Der Ozukuri, auch Tausendblüter genannt, ist voraussichtlich ab Dienstag, 19. Oktober, im Lahrer Stadtpark im roten Pavillon zu bestaunen. Ein zweites Exemplar wird gerade in aufwändiger Art und Weise für die Präsentation in Straßburg vorbereitet. Rainer Leppert von der Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt und seine Kollegin, Katrin Mertenskötte, sehen seit zwei Wochen nur eine Chrysantheme, den Ozukuri im Gewächshaus in der Stadtgärtnerei. Die beiden städtischen Mitarbeiter setzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.